Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Sana-Herzzentrum Cottbus
03048 Cottbus
Als hoch spezialisierte Klinik mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfüllen wir im Land Brandenburg unseren Versorgungsauftrag.
Wir bieten jedem Menschen, unabhängig von der Schwere der Erkrankung und der sozialen Stellung, bestmöglichen Rat und medizinische Hilfe.
Unser Sana-Herzzentrum Cottbus liegt im Süden Brandenburgs, in der Lausitz. Als hoch spezialisierte, moderne Fachklinik mit den Schwerpunkten Herzchirurgie und Kardiologie gehört es zu den führenden Herzzentren in den neuen Bundesländern. Somit erfüllen wir einen überregionalen Versorgungsauftrag auf dem Gebiet der Herz-KreislaufErkrankungen.
Wir bieten medizinisch-pfl egerische Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau. Unabhängig von der Schwere der Erkrankung und der sozialen Stellung gewähren wir jedem Patienten bestmöglichen Rat und medizinische Hilfe.
Als Bestandteil von Netzwerken und Vereinigungen kooperieren wir mit zahlreichen Gesundheitseinrichtungen zum Wohle unserer Patienten. In unserer Region nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber wahr.
Innerhalb der Sana Kliniken AG sind wir ein innovativer Leistungsträger, der einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg leistet.
Die im Sana-Kliniken-Verbund vorhandenen Synergieeffekte und Erfahrungen nutzen wir für unsere Patienten. Als Unternehmen der Sana-Kliniken unterstützen wir deren Ziele.
Fachabteilungen
Herzchirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Herzchirurgie Prof. Dr. med. Dirk Fritzsche
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie Dr. med. Axel Harnath
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
Diffuser-Therapie, Aroma-Pflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Sie bewirkt eine verbesserte Lungenfunktion, löst Sekret, kräftigt die Atemmuskulatur und beugt Infektionen vor.
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliative Care - Team
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
alle Formen der klassischen Krankengymnastik und Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Alle Patienten mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhalten ein individuelles Entlassmanagement zur Sicherung einer kontinuierlichen, bedarfsgerechten Versorgung. Frühzeitige Beratungs- und Koordinationsleistungen sind hierfür maßgebend.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch die Fußreflexzonenmassage wird der Körper in seiner Eigenregulation und Selbstheilung positiv unterstützt. Das Zusammenspiel der Organe kann so wieder optimiert werden.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten unterstützt wird. Ziele sind die Erleichterung der Mobilisation von Menschen ohne Heben und Tragen. Erkennen und Fördern der Bewegungsressourcen von Patienten und die Erhaltung der körperlichen Gesundheit der Pflegenden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Behandlungsform der Massagetechnik um Wasseransammlungen aus dem Gewebe auszuleiten. Hierzu wird per Hand mit großflächigen, kreisförmigen Bewegungen das Gewebe verformt und das bestehende Lymphödem entlastet.
MP25: Massage
Hals- Nacken- Schultermassagen, Narbenmassagen, Bindegewebsmassagen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie im Hoch,- Nieder und Mittelfrequenten Bereich, Spezielle Formen der Elektrotherapie, Hydrotherapie, Kältetherapie, Wärmetherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Leistungsangebot beinhaltet die Durchführung passiver Maßnahmen, wie z.B. die Lagerung des Patienten und das passive Durchbewegen der Gelenke sowie die aktive Physiotherapie. Hierbei stehen Gymnastik, Haltungs- und Gangschulungen sowie Kräftigungs- und Koordinationsübungen im Vordergrund.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Unter PNF versteht man ein physiotherapeutisches Analyse- und Behandlungskonzept. Das Bewegungsverhalten wird im Vergleich zur physiologischen Bewegung analysiert und mit dem Patienten ein Ziel zur Verbesserung des Bewegungsverhaltens festgelegt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch eine rechtzeitig eingeleitete systematische Schmerzeinschätzung, Schmerzbehandlung sowie Schulung und Beratung von Patienten und ihren Angehörigen tragen Ärzte und Pflegekräfte maßgeblich dazu bei, Schmerzen und deren negative Auswirkungen auf den Genesungsprozess zu verhindern.
MP63: Sozialdienst
Im Rahmen der postoperativen Nachbetreuung nimmt der Sozialdienst mit dem Patienten Kontakt auf und begleitet die Antragsstellung für die stationäre Anschlussheilbehandlung bzw. die Rehabilitation.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tage der offenen Tür, Herzwochen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Yoga, Autogenes Training, Klassische Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es erfolgen umfassende Maßnahmen zur Frühmobilisation in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Physiotherapie, mit dem Ziel der schnellen Wiedererlangung der Selbständigkeit.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Kooperation mit der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Wundmanagement ist die Zusammenfassung kompetenter Wundbeurteilung und -behandlung durch speziell geschultes Personal (Wundexperte ICW). So erfolgt bei unseren Patienten im Bedarfsfall z. B. auch die spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Bedarfsfall erfolgt die Organisation der Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung nach dem Klinikaufenthalt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Link zur Internetseite des Krankenhauses
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Klinik verfügt über einen hauseigenen Fahrdienst. Auf Wunsch erfolgt die Abholung vom Heimatort.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Telefonforum im Rahmen der Herzwochen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Klinikseelsorge
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 486Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 456Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 364Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 237Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 220Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 161Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 136Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 133Aortenklappenstenose [I35.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 114Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 108Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 98Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 71Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 67Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 49Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Angina pectoris
Fallzahl 36Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 34Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Angina pectoris
Fallzahl 15Instabile Angina pectoris [I20.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12Mitralklappenprolaps [I34.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 8Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Herzbeuteltamponade [I31.80]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen [I25.15]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0AV-junktionale Extrasystolie [I49.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Rezidivierender Myokardinfarkt
Fallzahl 0Rezidivierender Myokardinfarkt der Hinterwand [I22.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenprolaps [I34.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Rechtsfaszikulärer Block [I45.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit [I24.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Herzbeuteltamponade [I31.80]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Palpitationen [R00.2]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypovolämischer Schock [R57.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Vorhofextrasystolie [I49.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Hypothermie
Fallzahl 0Hypothermie [T68]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabiler Thorax nach thoraxchirurgischem Eingriff [M96.81]
Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I06.2]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Cor triatriatum [Q24.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten [I34.88]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 0Instabile Angina pectoris [I20.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert [I71.04]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Alle Patientenzimmer sowie die Untersuchungsräumlichkeiten der Klinik sind mit großer Schrift gekennzeichnet.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
2 Behindertenparkplätze; barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ebenerdiger Zugang in die Klinik
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer und sanitären Anlagen der Klinik sind rollstuhlgerecht gestaltet und garantieren eine absolute Barrierefreiheit.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die im Eingangsbereich der Klinik befindliche Cafeteria ist für alle Besucher barrierefrei erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug mit gut erreichbaren Bedienfeldern
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Patientenruf leuchtet nach Betätigung
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdensprachdolmetscher/-in kann bei Bedarf angefordert werden
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
ausgebildeter Demenzlotse in der Klinik
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenbetten (bis 250 kg); Bettverlängerungen bei Bedarf; Spezialbetten können bei Bedarf bestellt werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische ( bis 360 kg]; Herzkatheter-Tische ( bis 250 kg)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen (Gewicht bis 200kg); Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter (Hubleistung von 150 kg)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
z. B. lactosefreie Kost, glutenfreie Kost
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
durch einen Pool von Mitarbeitern mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen z.B. Englisch, Russisch, Polnisch, Lettisch, Türkisch, Französisch, Arabisch, Tschechisch
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.sana.de/herzzentrum-cottbus/gut-zu-wissen/fuer-patienten/barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Cottbus und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesie/Intensivmedizin im EEK
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
159 Aufrufe03238 Finsterwalde, Brandenburg
Physiotherapeut (w/m/d)
Seit 14.08.2025MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
195 Aufrufe03096 Burg (Spreewald), Brandenburg
Psychologe (w/m/d)
Seit 13.08.2025MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
166 Aufrufe03096 Burg (Spreewald), Brandenburg
Als hoch spezialisierte Klinik mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfüllen wir im Land Brandenburg unseren Versorgungsauftrag.
Wir bieten jedem Menschen, unabhängig von der Schwere der Erkrankung und der sozialen Stellung, bestmöglichen Rat und medizinische Hilfe.
Unser Sana-Herzzentrum Cottbus liegt im Süden Brandenburgs, in der Lausitz. Als hoch spezialisierte, moderne Fachklinik mit den Schwerpunkten Herzchirurgie und Kardiologie gehört es zu den führenden Herzzentren in den neuen Bundesländern. Somit erfüllen wir einen überregionalen Versorgungsauftrag auf dem Gebiet der Herz-KreislaufErkrankungen.
Wir bieten medizinisch-pfl egerische Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau. Unabhängig von der Schwere der Erkrankung und der sozialen Stellung gewähren wir jedem Patienten bestmöglichen Rat und medizinische Hilfe.
Als Bestandteil von Netzwerken und Vereinigungen kooperieren wir mit zahlreichen Gesundheitseinrichtungen zum Wohle unserer Patienten. In unserer Region nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber wahr.
Innerhalb der Sana Kliniken AG sind wir ein innovativer Leistungsträger, der einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg leistet.
Die im Sana-Kliniken-Verbund vorhandenen Synergieeffekte und Erfahrungen nutzen wir für unsere Patienten. Als Unternehmen der Sana-Kliniken unterstützen wir deren Ziele.
Herzchirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Herzchirurgie Prof. Dr. med. Dirk Fritzsche
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie Dr. med. Axel Harnath
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP53: Aromapflege/-therapie
Diffuser-Therapie, Aroma-Pflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Sie bewirkt eine verbesserte Lungenfunktion, löst Sekret, kräftigt die Atemmuskulatur und beugt Infektionen vor.
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliative Care - Team
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
alle Formen der klassischen Krankengymnastik und Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Alle Patienten mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhalten ein individuelles Entlassmanagement zur Sicherung einer kontinuierlichen, bedarfsgerechten Versorgung. Frühzeitige Beratungs- und Koordinationsleistungen sind hierfür maßgebend.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch die Fußreflexzonenmassage wird der Körper in seiner Eigenregulation und Selbstheilung positiv unterstützt. Das Zusammenspiel der Organe kann so wieder optimiert werden.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten unterstützt wird. Ziele sind die Erleichterung der Mobilisation von Menschen ohne Heben und Tragen. Erkennen und Fördern der Bewegungsressourcen von Patienten und die Erhaltung der körperlichen Gesundheit der Pflegenden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Behandlungsform der Massagetechnik um Wasseransammlungen aus dem Gewebe auszuleiten. Hierzu wird per Hand mit großflächigen, kreisförmigen Bewegungen das Gewebe verformt und das bestehende Lymphödem entlastet.
MP25: Massage
Hals- Nacken- Schultermassagen, Narbenmassagen, Bindegewebsmassagen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie im Hoch,- Nieder und Mittelfrequenten Bereich, Spezielle Formen der Elektrotherapie, Hydrotherapie, Kältetherapie, Wärmetherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Leistungsangebot beinhaltet die Durchführung passiver Maßnahmen, wie z.B. die Lagerung des Patienten und das passive Durchbewegen der Gelenke sowie die aktive Physiotherapie. Hierbei stehen Gymnastik, Haltungs- und Gangschulungen sowie Kräftigungs- und Koordinationsübungen im Vordergrund.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Unter PNF versteht man ein physiotherapeutisches Analyse- und Behandlungskonzept. Das Bewegungsverhalten wird im Vergleich zur physiologischen Bewegung analysiert und mit dem Patienten ein Ziel zur Verbesserung des Bewegungsverhaltens festgelegt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch eine rechtzeitig eingeleitete systematische Schmerzeinschätzung, Schmerzbehandlung sowie Schulung und Beratung von Patienten und ihren Angehörigen tragen Ärzte und Pflegekräfte maßgeblich dazu bei, Schmerzen und deren negative Auswirkungen auf den Genesungsprozess zu verhindern.
MP63: Sozialdienst
Im Rahmen der postoperativen Nachbetreuung nimmt der Sozialdienst mit dem Patienten Kontakt auf und begleitet die Antragsstellung für die stationäre Anschlussheilbehandlung bzw. die Rehabilitation.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tage der offenen Tür, Herzwochen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Yoga, Autogenes Training, Klassische Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es erfolgen umfassende Maßnahmen zur Frühmobilisation in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Physiotherapie, mit dem Ziel der schnellen Wiedererlangung der Selbständigkeit.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Kooperation mit der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Wundmanagement ist die Zusammenfassung kompetenter Wundbeurteilung und -behandlung durch speziell geschultes Personal (Wundexperte ICW). So erfolgt bei unseren Patienten im Bedarfsfall z. B. auch die spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Bedarfsfall erfolgt die Organisation der Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung nach dem Klinikaufenthalt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Link zur Internetseite des Krankenhauses
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Klinik verfügt über einen hauseigenen Fahrdienst. Auf Wunsch erfolgt die Abholung vom Heimatort.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Telefonforum im Rahmen der Herzwochen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Klinikseelsorge
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 486Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 456Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 364Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 237Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 220Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 161Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 136Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 133Aortenklappenstenose [I35.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 114Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 108Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 98Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 71Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 67Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 49Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Angina pectoris
Fallzahl 36Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 34Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Angina pectoris
Fallzahl 15Instabile Angina pectoris [I20.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12Mitralklappenprolaps [I34.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 8Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Herzbeuteltamponade [I31.80]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen [I25.15]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0AV-junktionale Extrasystolie [I49.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Rezidivierender Myokardinfarkt
Fallzahl 0Rezidivierender Myokardinfarkt der Hinterwand [I22.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenprolaps [I34.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Rechtsfaszikulärer Block [I45.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit [I24.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Herzbeuteltamponade [I31.80]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Palpitationen [R00.2]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypovolämischer Schock [R57.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Vorhofextrasystolie [I49.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Hypothermie
Fallzahl 0Hypothermie [T68]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabiler Thorax nach thoraxchirurgischem Eingriff [M96.81]
Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I06.2]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Cor triatriatum [Q24.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten [I34.88]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 0Instabile Angina pectoris [I20.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert [I71.04]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Alle Patientenzimmer sowie die Untersuchungsräumlichkeiten der Klinik sind mit großer Schrift gekennzeichnet.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
2 Behindertenparkplätze; barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ebenerdiger Zugang in die Klinik
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer und sanitären Anlagen der Klinik sind rollstuhlgerecht gestaltet und garantieren eine absolute Barrierefreiheit.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die im Eingangsbereich der Klinik befindliche Cafeteria ist für alle Besucher barrierefrei erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug mit gut erreichbaren Bedienfeldern
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Patientenruf leuchtet nach Betätigung
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdensprachdolmetscher/-in kann bei Bedarf angefordert werden
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
ausgebildeter Demenzlotse in der Klinik
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenbetten (bis 250 kg); Bettverlängerungen bei Bedarf; Spezialbetten können bei Bedarf bestellt werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische ( bis 360 kg]; Herzkatheter-Tische ( bis 250 kg)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen (Gewicht bis 200kg); Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter (Hubleistung von 150 kg)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
z. B. lactosefreie Kost, glutenfreie Kost
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
durch einen Pool von Mitarbeitern mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen z.B. Englisch, Russisch, Polnisch, Lettisch, Türkisch, Französisch, Arabisch, Tschechisch
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.sana.de/herzzentrum-cottbus/gut-zu-wissen/fuer-patienten/barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Cottbus und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesie/Intensivmedizin im EEK
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
159 AufrufePhysiotherapeut (w/m/d)
Seit 14.08.2025MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
195 AufrufePsychologe (w/m/d)
Seit 13.08.2025MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
166 Aufrufe