Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Sächsisches Krankenhaus Rodewisch
08228 Rodewisch
In unserem Krankenhaus werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit jeglichen psychiatrischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen und Störungen behandelt. Darüber hinaus werden auch spezialisierte überregionale Behandlungsangebote vorgehalten.
Wir betrachten unsere Patienten ganzheitlich mit all ihren persönlichen und kulturellen Besonderheiten. Dem diagnostisch-therapeutischen Handeln liegt ein mehrdimensionales Krankheitsverständnis zugrunde, das die körperlichen, seelischen und sozialen Seiten der Erkrankung berücksichtigt. Wir sind einer therapeutisch-pflegerischen Grundhaltung verpflichtet, die geprägt ist von Wertschätzung und einfühlendem Verstehen unter Achtung der Würde sowie der Selbstbestimmung des Patienten.
Fachabteilungen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Liskowsky
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Leschnik
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carl Christoph Schultz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigen von Patienten mit psychischen, geistigen und neurologischen Erkrankungen wird grundsätzlich eine Beratung in allen Kliniken angeboten. Spezielle Gruppen gibt es z.B. für Angehörige von Patienten mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis oder Angebote wie die Familientherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In der Atemgymnastik werden Ausdauerübungen mit der Atmung in verschiedenen Positionen, wie z.B. in der Rücken- und Seitenlage, durchgeführt. Dadurch wird die Atmung vertieft und man lernt, den natürlichen Atemablauf zu erspüren.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei Bedarf, wird die Berufs- bzw. Rehabilitationsberatung auf allen Stationen durch Sozialtherapeuten durchgeführt / vermittelt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Mittels leichter gymnastischer Übungen kann oftmals die Körperwahrnehmung verbessert werden. Es ist bekannt, dass eine angemessene körperliche Betätigung bei vielen psychischen und neurologischen Beschwerden hilfreich ist und das Wohlbefinden steigert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die kommunikative Bewegungstherapie ergänzt in ihrem tiefenpsychologisch orientierten Ansatz die Einzel- und Gruppengesprächstherapie. Das Erleben und Verhalten des Patienten in Bezug auf die eigene Persönlichkeit und im Kontakt mit den Gruppenmitgliedern ist Gegenstand der Therapie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein Pflege- und Therapiekonzept für Patienten mit Lähmungen durch Krankheiten des zentralen Nervensystems. Das Bobath-Konzept basiert auf der lebenslangen Fähigkeit des Nervensystems, sich Reizen durch Strukturänderung anzupassen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In unserer Klinik wird im Rahmen der medizinisch-pflegerischen Leistung Diät- und Ernährungsberatung (MP 14) mit angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Sollte eine besondere Ernährung nötig sein wird sie wird patienten- und problembezogen mit der Diätassistentin in den Fachbereichen besprochen. Die Diätassistentin stellt eigenverantwortlich die ärztlich verordnete Kost zusammen und überwacht oder übernimmt die Zubereitung der Speisen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch ein bereits mit Aufnahme beginnendes, strukturiertes Vorgehen, erfolgt die Koordinierung mit dem ambulanten Umfeld (Hausarzt), mit Angehörigen und Kostenträgern, sowie die Abstimmung der Therapie und eventuellen pflegerischen Weiterversorgung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie kommt zum Einsatz bei Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen und/oder psychosozialen Störungen. Ziel ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben und Beruf zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In den psychiatrischen Kliniken wird das System der Bezugspflege angewendet.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Ziel der Hippotherapie (auch ambulante Leistungen) ist es, die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern; Vertrauen, Mut und Lebensfreude zu wecken, Verhalten nonverbal zu reflektieren und Veränderungen zu initiieren (speziell in der Psychotherapie) und hilft Aggressionen abzubauen.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist ein erfahrungsbezogenes Bildungssystem. Es soll helfen, Bewegung bewusst wahrzunehmen, Bewegungskompetenz zu entwickeln und einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsentwicklung der beteiligten Personen zu leisten. Elemente der Kinästhetik werden im Bereich der Pflege verwendet.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Um die Kontinenz für betroffene Patienten wiederherzustellen, werden entsprechende Bewegungsübungen durchgeführt bzw. findet eine langsame Angewöhnung wieder statt. Bei psychischen Problemen werden psychologische Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache für die Inkontinenz herauszufinden.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Kunsttherapie werden über kreative Medien emotionale Prozesse beobachtbar gemacht. Über die Gestaltung eigener Themen, kann man neue Aspekte der dabei empfundenen Emotionen entdecken und vielleicht Lösungswege entwickeln, die man durch einfaches "Nachdenken" nicht finden würde.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Sie hat die Aufgabe, Sekrete aus Wund- und Abszesshöhlen sowie aus Körperabschnitten in Einzeltherapie abzuleiten, sowie das Wohlbefinden bei Venenbeschwerden zu steigern. Die Drainage hat eine therapeutische Zielsetzung (Ableitungsdrainage bei Abszessen).
MP25: Massage
Es werden die Unterwasserdruckmassage, die klassische Massage, Reflexzonenmassage und die Periostmassage in unserem Krankenhaus angeboten. Die Verfahren dienen einerseits zur Schmerzbehandlung und andererseits der Entspannung.
MP27: Musiktherapie
Unsere Musiktherapie basiert auf dem gezielten Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie wird durch die Abteilung Physiotherapie erbracht.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Bei schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen erfolgt ein Besuch der Klinikschule.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Mit Hilfe von Mikrowelle, UV-Licht, Infrarotlicht, Stangerbädern, Zwei- und Vierzellenbädern und Stromtherapien (z.B. Stangerbädern) wird eine Schmerzlinderung, bessere Durchblutung und Muskelkräftigung herbeigeführt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die allgemeine Krankengymnastik wird in Einzel- und Gruppentherapien angeboten. Außerdem dient die Manuelle Therapie der Lösung von schmerzbedingten Beweglichkeitshemmungen und erweitert das Bewegungspotenzial.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Das psychologisch/psychotherapeutische Leistungsspektrum, ist Bestandteil der Behandlungskonzepte unserer Fachabteilungen in den Kliniken. Es beinhaltet sowohl individuelle Einzel- als auch störungsspezifische Gruppentherapieangebote.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Das Training von Rücken und Haltung wird im Rahmen der Krankengymnastik MP 32 mit angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unser Konzept ist Multimodale Schmerztherapie: in dem Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen, Kontraindikation, Behandlungsziel, Behandlungsteam (obligat/optional), Therapieverfahren (obligat/optional) und Therapieaufbau (Aufnahmeuntersuchung/Verlauf/nach Beendigung der Schmerztherapie) geregelt sind.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
siehe auch MP03 - Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist für unsere Patienten ein einfach zu erlernendes Verfahren, welches mittels der An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen zu einer Steigerung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens führt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Kindern Behandlung Wortschatzaufbau, Grammatik-, Lautkorrektur, myofunktionelle Aufgaben, Training des Sprachverständnisses. Bei Erwachsenen Wiederannäherung des ursprünglichen Sprachentwicklungsstandes, Erhalt noch vorhandener Fähigkeiten, Trainierens der Mund-, Schluck- oder Zungenmuskulatur.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Schon vor der Entlassung wird die Versorgung mit Hilfsmitteln (z.B. Gehhilfen) gewährleistet. Es wird ein entsprechender Antrag an die Versicherungsunternehmen gestellt, der die Notwendigkeit der Mittel begründet.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Mit Hilfe von Infrarot und warmen Fango-Parafin-Packungen werden die Durchblutung von Gewebe und die Entspannung gefördert. Die Kryotherapie ist die Behandlung mit Kälte und soll helfen, Schmerzen bei Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden zu lindern.
MP51: Wundmanagement
Die Prävention und Behandlung von chronischen Wunden ist auf Grundlage eines Standard, in einem strukturiertem Verfahren geregelt und beinhaltet alle Massnahmen von Risikoeinschätzung, Prophylaxe, bis zur Bild-Dokumentation von Status und Behandlung unter Leitung der zertifizierten Wundmanager.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit und Vermittlung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Je nach Indikation werden durch die Ärzte Belastungserprobungen verordnet. Darüber hinaus verfügt die Klinik für Psychiatrie über eine Trainingswohnung.
MP57: Biofeedback-Therapie
Ziel ist die gezielte Wahrnehmung und Beeinflussung körperlicher Prozesse, die bei der Aufrechterhaltung von psychischen und psychosomatischen Krankheiten von Bedeutung sind (z.B. Stress, Ängste und Schmerzen). Deren Folgen (z.B. Muskelverspannungen, Herzrasen) laufen in der Regel unbewusst ab.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Leistungen werden berufsgruppenübergreifend erbracht.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Diese Leistung wird durch die Abteilung Physiotherapie erbracht.
MP62: Snoezelen
Die psychiatrischen Kliniken verfügen über entsprechend ausgestattete Zimmer für Snoezeln.
MP63: Sozialdienst
Unsicherheiten über die eigene Zukunft,die Versorgung von Familienmitgliedern, Unsicherheit über die eigene Rolle im Krankenhauses, Schwierigkeiten bei der subjektiven Verarbeitung des Krankseinskönnen den Genesungsprozess belasten und verlängern. Hier setzt der Sozialdienst an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Das Krankenhaus verfügt über eine MS-Ambulanz.
MP02: Akupunktur
MP53: Aromapflege/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Umgang mit Sterbenden und Angehörigen von Sterbenden/Verstorbenen ist mit allen Berufsgruppen abgestimmt. (Schwerpunkt: Linderung von Schmerzen, menschenwürdige Begleitung bis ans Lebensende, individuelle Wünsche wahrnehmen) Zur Unterstützung/Beratung ist ein Ethikkomitee etabliert.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zur Qualitätssicherung ist ein Pflege-Überleitungsbogen, im Rahmen des Entlassmanagement, eingeführt. Unser Sozialdienst arbeitet eng mit den nachsorgenden Einrichtungen zusammen, um eine Beratung auch im häuslichen Umfeld sicher zu stellen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In der neurologischen Klinik stehen 4 dieser Zimmer zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ebenfalls sind noch in geringer Anzahl Mehrbettzimmer mit eigener Nasszelle vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine Pfarrerin ist im Krankenhaus als Seelsorgerin tätig und für katholische Patienten eine Gemeindereferentin. Die Kontaktaufnahme ist jederzeit telefonisch oder über das Pflegepersonal möglich. Auf Wunsch wird der Kontakt zu Seelsorgern anderer Glaubensrichtungen vermittelt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In Erfüllung des Behandlungsauftrages kooperieren wir mit allen an einer bedarfsgerechten Versorgung beteiligten Selbsthilfegruppen.
NM63: Schule im Krankenhaus
Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (stationär/teilstationär/ambulant) besuchen die Klinikschule. Der Unterricht erfolgt lehrplanorientiert unter Beachtung der bisherigen schulischen Entwicklung der Schüler und ihrer Belastungs- und Leistungsfähigkeit.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Ernährungsgewohnheiten werden im Aufnahmegespräch abgefragt und im Rahmen von Therapie und Möglichkeiten der apetito Catering GmbH individuell berücksichtigt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 306Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Polyneuritis
Fallzahl 128Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 97Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 96Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 86Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Depressive Episode
Fallzahl 80Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 67Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Epilepsie
Fallzahl 62Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 58Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 52Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Depressive Episode
Fallzahl 41Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Anpassungsstörungen [F43.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 37Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Lumboischialgie [M54.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 33Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 32Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 30Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 30Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 26Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Parästhesie der Haut [R20.2]
Depressive Episode
Fallzahl 18Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18Fazialisparese [G51.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir ohne Demenz [F05.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15Lyme-Krankheit [A69.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 14Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Leichte kognitive Störung [F06.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 13Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 12Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 12Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 11Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 11Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10Wahnhafte Störung [F22.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 10Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Depressive Episode
Fallzahl 9Leichte depressive Episode [F32.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9Spannungskopfschmerz [G44.2]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 9Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 8Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 8Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 6Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Epilepsie
Fallzahl 6Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizophrenie
Fallzahl 5Katatone Schizophrenie [F20.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Myoklonus [G25.3]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 4Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Essstörungen
Fallzahl 4Sonstige Essstörungen [F50.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit
Fallzahl 0Gesteigertes sexuelles Verlangen [F52.7]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Ticstörungen
Fallzahl 0Ticstörung, nicht näher bezeichnet [F95.9]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Essentieller Tremor [G25.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ischiadicus [G57.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hyperästhesie der Haut [R20.3]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Horner-Syndrom [G90.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Degenerative Krankheit der Basalganglien, nicht näher bezeichnet [G23.9]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M53.88]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Meningitis [B02.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Dystonie
Fallzahl 0Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Atypische Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [A81.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Amnesie [F44.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Chronische Virushepatitis
Fallzahl 0Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase nicht näher bezeichnet [B18.19]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnet [G83.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenschäden [M50.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien [D44.7]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Migräne
Fallzahl 0Status migraenosus [G43.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Mastoiditis, nicht näher bezeichnet [H70.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige spinale Muskelatrophien und verwandte Syndrome [G12.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Abnorme Reflexe [R29.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet [G83.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 0Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0Ptosis des Augenlides [H02.4]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund [R83.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Abnorme zytologische Befunde [R83.6]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sehstörungen
Fallzahl 0Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes [G95.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G21.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Amnesie [F44.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In den Stationen des Krankenhauses stehen Zimmer mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ein entsprechender Zugang ist in den meisten Serviceeinrichtungen gewährleistet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Diese stehen im Krankenhausgelände bzw. auf den Stationen zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Sofern notwendig, wird eine Patientenbegleitung durch die Station oder spezielle Mitarbeiter organisiert.
BF24: Diätische Angebote
Alle besonderen Verpflegungsformen (Sonderkost/ Diäten) etc. sind auf ärztliche Anordnung zu beziehen. Das Hinzuziehen eines Beraters (Diätassistentin) erfolgt strukturiert. Außerdem können Speisenangebot und Darreichungszeiten individuell angepasst werden
BF25: Dolmetscherdienste
Für den Bedarfsfall steht ein externer Dolmetscherdienst zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachige Patienten werden nach Möglichkeit einer Station zugewiesen, auf der Mitarbeiter mit entsprechenden Sprachkenntnissen arbeiten bzw. werden diese hinzugezogen, ebenso professionelle Dolmetscher.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Eine große Informationstafel mit dem Lageplan des KH befindet sich am Parkplatz. An Kreuzungen befinden sich Richtungsweiser zu einzelnen Fachbereichen/Stationen. Die Gebäude sind außen mit einem entsprechenden Schild versehen. Innerhalb der Gebäude sind Etagen und Räume systematisch beschriftet.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Lehrtätigkeit an der Universität Marburg.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Krankenhaus bietet Famulaturen für Medizinstudenten und Praktika für Psychologiestudenten an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB09: Logopädin und Logopäde
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Auszubildenden erhalten in unseren Kliniken die praktische Ausbildung und werden in dieser Zeit nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe von einer Praxisanleiterin begleitet. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer externen Ausbildungsstätte.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
In unserem Krankenhaus werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit jeglichen psychiatrischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen und Störungen behandelt. Darüber hinaus werden auch spezialisierte überregionale Behandlungsangebote vorgehalten.
Wir betrachten unsere Patienten ganzheitlich mit all ihren persönlichen und kulturellen Besonderheiten. Dem diagnostisch-therapeutischen Handeln liegt ein mehrdimensionales Krankheitsverständnis zugrunde, das die körperlichen, seelischen und sozialen Seiten der Erkrankung berücksichtigt. Wir sind einer therapeutisch-pflegerischen Grundhaltung verpflichtet, die geprägt ist von Wertschätzung und einfühlendem Verstehen unter Achtung der Würde sowie der Selbstbestimmung des Patienten.
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Liskowsky
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Leschnik
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carl Christoph Schultz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigen von Patienten mit psychischen, geistigen und neurologischen Erkrankungen wird grundsätzlich eine Beratung in allen Kliniken angeboten. Spezielle Gruppen gibt es z.B. für Angehörige von Patienten mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis oder Angebote wie die Familientherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In der Atemgymnastik werden Ausdauerübungen mit der Atmung in verschiedenen Positionen, wie z.B. in der Rücken- und Seitenlage, durchgeführt. Dadurch wird die Atmung vertieft und man lernt, den natürlichen Atemablauf zu erspüren.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei Bedarf, wird die Berufs- bzw. Rehabilitationsberatung auf allen Stationen durch Sozialtherapeuten durchgeführt / vermittelt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Mittels leichter gymnastischer Übungen kann oftmals die Körperwahrnehmung verbessert werden. Es ist bekannt, dass eine angemessene körperliche Betätigung bei vielen psychischen und neurologischen Beschwerden hilfreich ist und das Wohlbefinden steigert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die kommunikative Bewegungstherapie ergänzt in ihrem tiefenpsychologisch orientierten Ansatz die Einzel- und Gruppengesprächstherapie. Das Erleben und Verhalten des Patienten in Bezug auf die eigene Persönlichkeit und im Kontakt mit den Gruppenmitgliedern ist Gegenstand der Therapie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein Pflege- und Therapiekonzept für Patienten mit Lähmungen durch Krankheiten des zentralen Nervensystems. Das Bobath-Konzept basiert auf der lebenslangen Fähigkeit des Nervensystems, sich Reizen durch Strukturänderung anzupassen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In unserer Klinik wird im Rahmen der medizinisch-pflegerischen Leistung Diät- und Ernährungsberatung (MP 14) mit angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Sollte eine besondere Ernährung nötig sein wird sie wird patienten- und problembezogen mit der Diätassistentin in den Fachbereichen besprochen. Die Diätassistentin stellt eigenverantwortlich die ärztlich verordnete Kost zusammen und überwacht oder übernimmt die Zubereitung der Speisen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch ein bereits mit Aufnahme beginnendes, strukturiertes Vorgehen, erfolgt die Koordinierung mit dem ambulanten Umfeld (Hausarzt), mit Angehörigen und Kostenträgern, sowie die Abstimmung der Therapie und eventuellen pflegerischen Weiterversorgung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie kommt zum Einsatz bei Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen und/oder psychosozialen Störungen. Ziel ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben und Beruf zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In den psychiatrischen Kliniken wird das System der Bezugspflege angewendet.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Ziel der Hippotherapie (auch ambulante Leistungen) ist es, die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern; Vertrauen, Mut und Lebensfreude zu wecken, Verhalten nonverbal zu reflektieren und Veränderungen zu initiieren (speziell in der Psychotherapie) und hilft Aggressionen abzubauen.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist ein erfahrungsbezogenes Bildungssystem. Es soll helfen, Bewegung bewusst wahrzunehmen, Bewegungskompetenz zu entwickeln und einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsentwicklung der beteiligten Personen zu leisten. Elemente der Kinästhetik werden im Bereich der Pflege verwendet.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Um die Kontinenz für betroffene Patienten wiederherzustellen, werden entsprechende Bewegungsübungen durchgeführt bzw. findet eine langsame Angewöhnung wieder statt. Bei psychischen Problemen werden psychologische Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache für die Inkontinenz herauszufinden.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Kunsttherapie werden über kreative Medien emotionale Prozesse beobachtbar gemacht. Über die Gestaltung eigener Themen, kann man neue Aspekte der dabei empfundenen Emotionen entdecken und vielleicht Lösungswege entwickeln, die man durch einfaches "Nachdenken" nicht finden würde.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Sie hat die Aufgabe, Sekrete aus Wund- und Abszesshöhlen sowie aus Körperabschnitten in Einzeltherapie abzuleiten, sowie das Wohlbefinden bei Venenbeschwerden zu steigern. Die Drainage hat eine therapeutische Zielsetzung (Ableitungsdrainage bei Abszessen).
MP25: Massage
Es werden die Unterwasserdruckmassage, die klassische Massage, Reflexzonenmassage und die Periostmassage in unserem Krankenhaus angeboten. Die Verfahren dienen einerseits zur Schmerzbehandlung und andererseits der Entspannung.
MP27: Musiktherapie
Unsere Musiktherapie basiert auf dem gezielten Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie wird durch die Abteilung Physiotherapie erbracht.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Bei schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen erfolgt ein Besuch der Klinikschule.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Mit Hilfe von Mikrowelle, UV-Licht, Infrarotlicht, Stangerbädern, Zwei- und Vierzellenbädern und Stromtherapien (z.B. Stangerbädern) wird eine Schmerzlinderung, bessere Durchblutung und Muskelkräftigung herbeigeführt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die allgemeine Krankengymnastik wird in Einzel- und Gruppentherapien angeboten. Außerdem dient die Manuelle Therapie der Lösung von schmerzbedingten Beweglichkeitshemmungen und erweitert das Bewegungspotenzial.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Das psychologisch/psychotherapeutische Leistungsspektrum, ist Bestandteil der Behandlungskonzepte unserer Fachabteilungen in den Kliniken. Es beinhaltet sowohl individuelle Einzel- als auch störungsspezifische Gruppentherapieangebote.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Das Training von Rücken und Haltung wird im Rahmen der Krankengymnastik MP 32 mit angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unser Konzept ist Multimodale Schmerztherapie: in dem Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen, Kontraindikation, Behandlungsziel, Behandlungsteam (obligat/optional), Therapieverfahren (obligat/optional) und Therapieaufbau (Aufnahmeuntersuchung/Verlauf/nach Beendigung der Schmerztherapie) geregelt sind.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
siehe auch MP03 - Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist für unsere Patienten ein einfach zu erlernendes Verfahren, welches mittels der An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen zu einer Steigerung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens führt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Kindern Behandlung Wortschatzaufbau, Grammatik-, Lautkorrektur, myofunktionelle Aufgaben, Training des Sprachverständnisses. Bei Erwachsenen Wiederannäherung des ursprünglichen Sprachentwicklungsstandes, Erhalt noch vorhandener Fähigkeiten, Trainierens der Mund-, Schluck- oder Zungenmuskulatur.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Schon vor der Entlassung wird die Versorgung mit Hilfsmitteln (z.B. Gehhilfen) gewährleistet. Es wird ein entsprechender Antrag an die Versicherungsunternehmen gestellt, der die Notwendigkeit der Mittel begründet.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Mit Hilfe von Infrarot und warmen Fango-Parafin-Packungen werden die Durchblutung von Gewebe und die Entspannung gefördert. Die Kryotherapie ist die Behandlung mit Kälte und soll helfen, Schmerzen bei Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden zu lindern.
MP51: Wundmanagement
Die Prävention und Behandlung von chronischen Wunden ist auf Grundlage eines Standard, in einem strukturiertem Verfahren geregelt und beinhaltet alle Massnahmen von Risikoeinschätzung, Prophylaxe, bis zur Bild-Dokumentation von Status und Behandlung unter Leitung der zertifizierten Wundmanager.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit und Vermittlung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Je nach Indikation werden durch die Ärzte Belastungserprobungen verordnet. Darüber hinaus verfügt die Klinik für Psychiatrie über eine Trainingswohnung.
MP57: Biofeedback-Therapie
Ziel ist die gezielte Wahrnehmung und Beeinflussung körperlicher Prozesse, die bei der Aufrechterhaltung von psychischen und psychosomatischen Krankheiten von Bedeutung sind (z.B. Stress, Ängste und Schmerzen). Deren Folgen (z.B. Muskelverspannungen, Herzrasen) laufen in der Regel unbewusst ab.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Leistungen werden berufsgruppenübergreifend erbracht.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Diese Leistung wird durch die Abteilung Physiotherapie erbracht.
MP62: Snoezelen
Die psychiatrischen Kliniken verfügen über entsprechend ausgestattete Zimmer für Snoezeln.
MP63: Sozialdienst
Unsicherheiten über die eigene Zukunft,die Versorgung von Familienmitgliedern, Unsicherheit über die eigene Rolle im Krankenhauses, Schwierigkeiten bei der subjektiven Verarbeitung des Krankseinskönnen den Genesungsprozess belasten und verlängern. Hier setzt der Sozialdienst an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Das Krankenhaus verfügt über eine MS-Ambulanz.
MP02: Akupunktur
MP53: Aromapflege/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Umgang mit Sterbenden und Angehörigen von Sterbenden/Verstorbenen ist mit allen Berufsgruppen abgestimmt. (Schwerpunkt: Linderung von Schmerzen, menschenwürdige Begleitung bis ans Lebensende, individuelle Wünsche wahrnehmen) Zur Unterstützung/Beratung ist ein Ethikkomitee etabliert.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zur Qualitätssicherung ist ein Pflege-Überleitungsbogen, im Rahmen des Entlassmanagement, eingeführt. Unser Sozialdienst arbeitet eng mit den nachsorgenden Einrichtungen zusammen, um eine Beratung auch im häuslichen Umfeld sicher zu stellen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In der neurologischen Klinik stehen 4 dieser Zimmer zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ebenfalls sind noch in geringer Anzahl Mehrbettzimmer mit eigener Nasszelle vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine Pfarrerin ist im Krankenhaus als Seelsorgerin tätig und für katholische Patienten eine Gemeindereferentin. Die Kontaktaufnahme ist jederzeit telefonisch oder über das Pflegepersonal möglich. Auf Wunsch wird der Kontakt zu Seelsorgern anderer Glaubensrichtungen vermittelt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In Erfüllung des Behandlungsauftrages kooperieren wir mit allen an einer bedarfsgerechten Versorgung beteiligten Selbsthilfegruppen.
NM63: Schule im Krankenhaus
Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (stationär/teilstationär/ambulant) besuchen die Klinikschule. Der Unterricht erfolgt lehrplanorientiert unter Beachtung der bisherigen schulischen Entwicklung der Schüler und ihrer Belastungs- und Leistungsfähigkeit.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Ernährungsgewohnheiten werden im Aufnahmegespräch abgefragt und im Rahmen von Therapie und Möglichkeiten der apetito Catering GmbH individuell berücksichtigt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 306Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Polyneuritis
Fallzahl 128Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 97Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 96Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 86Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Depressive Episode
Fallzahl 80Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 67Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Epilepsie
Fallzahl 62Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 58Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 52Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Depressive Episode
Fallzahl 41Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Anpassungsstörungen [F43.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 37Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Lumboischialgie [M54.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 33Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 32Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 30Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 30Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 26Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Parästhesie der Haut [R20.2]
Depressive Episode
Fallzahl 18Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18Fazialisparese [G51.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir ohne Demenz [F05.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15Lyme-Krankheit [A69.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 14Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Leichte kognitive Störung [F06.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 13Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 12Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 12Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 11Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 11Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10Wahnhafte Störung [F22.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 10Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Depressive Episode
Fallzahl 9Leichte depressive Episode [F32.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9Spannungskopfschmerz [G44.2]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 9Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 8Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 8Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 6Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Epilepsie
Fallzahl 6Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizophrenie
Fallzahl 5Katatone Schizophrenie [F20.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Myoklonus [G25.3]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 4Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Essstörungen
Fallzahl 4Sonstige Essstörungen [F50.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit
Fallzahl 0Gesteigertes sexuelles Verlangen [F52.7]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Ticstörungen
Fallzahl 0Ticstörung, nicht näher bezeichnet [F95.9]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Essentieller Tremor [G25.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ischiadicus [G57.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hyperästhesie der Haut [R20.3]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Horner-Syndrom [G90.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Degenerative Krankheit der Basalganglien, nicht näher bezeichnet [G23.9]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M53.88]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Meningitis [B02.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Dystonie
Fallzahl 0Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Atypische Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [A81.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Amnesie [F44.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Chronische Virushepatitis
Fallzahl 0Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase nicht näher bezeichnet [B18.19]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnet [G83.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenschäden [M50.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien [D44.7]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Migräne
Fallzahl 0Status migraenosus [G43.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Mastoiditis, nicht näher bezeichnet [H70.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige spinale Muskelatrophien und verwandte Syndrome [G12.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Abnorme Reflexe [R29.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet [G83.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 0Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0Ptosis des Augenlides [H02.4]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund [R83.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Abnorme zytologische Befunde [R83.6]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sehstörungen
Fallzahl 0Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes [G95.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G21.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Amnesie [F44.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In den Stationen des Krankenhauses stehen Zimmer mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ein entsprechender Zugang ist in den meisten Serviceeinrichtungen gewährleistet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Diese stehen im Krankenhausgelände bzw. auf den Stationen zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Sofern notwendig, wird eine Patientenbegleitung durch die Station oder spezielle Mitarbeiter organisiert.
BF24: Diätische Angebote
Alle besonderen Verpflegungsformen (Sonderkost/ Diäten) etc. sind auf ärztliche Anordnung zu beziehen. Das Hinzuziehen eines Beraters (Diätassistentin) erfolgt strukturiert. Außerdem können Speisenangebot und Darreichungszeiten individuell angepasst werden
BF25: Dolmetscherdienste
Für den Bedarfsfall steht ein externer Dolmetscherdienst zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachige Patienten werden nach Möglichkeit einer Station zugewiesen, auf der Mitarbeiter mit entsprechenden Sprachkenntnissen arbeiten bzw. werden diese hinzugezogen, ebenso professionelle Dolmetscher.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Eine große Informationstafel mit dem Lageplan des KH befindet sich am Parkplatz. An Kreuzungen befinden sich Richtungsweiser zu einzelnen Fachbereichen/Stationen. Die Gebäude sind außen mit einem entsprechenden Schild versehen. Innerhalb der Gebäude sind Etagen und Räume systematisch beschriftet.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Lehrtätigkeit an der Universität Marburg.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Krankenhaus bietet Famulaturen für Medizinstudenten und Praktika für Psychologiestudenten an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB09: Logopädin und Logopäde
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Für die während der schulischen Ausbildung vorgesehenen Praktika, steht unser Krankenhaus den Auszubildenden als Praxispartner zur Verfügung und werden fachlich von Praxisanleitern begleitet.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Auszubildenden erhalten in unseren Kliniken die praktische Ausbildung und werden in dieser Zeit nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe von einer Praxisanleiterin begleitet. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer externen Ausbildungsstätte.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.