Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ruppiner Kliniken, Psychiatrische Tagesklinik Kyritz
Das Behandlungsangebot unserer Tagesklinik in Neuruppin, Kyritz und Wittstock richtet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen die weitere stationäre Behandlung nicht mehr erforderlich ist, oder bei denen die ambulante Behandlung nicht die erwartete Wirkung erzielt hat. Entsprechend den vielfältigen Ursachen seelischer Erkrankungen setzen wir unterschiedliche Therapieformen ein. Hierzu gehören neben medikamentösen und biologisch ausgerichteten Behandlungsmethoden insbesondere psychotherapeutische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote. Zudem bieten wir eine umfangreiche Unterstützung bei sozialen Problemen an, die nicht selten mit psychischen Erkrankungen einhergehen. Die Selbstbestimmung unserer Patientinnen und Patienten sowie eine gemeinsame Entscheidungsfindung bezüglich der Behandlungsmöglichkeiten sind uns hierbei wesentliche Anliegen. Die Behandlung erfolgt Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Unsere Patientinnen und Patienten verbleiben außerhalb der Therapiezeiten in ihrer gewohnten Umgebung.
Therapieangebote
Unser erfahrenes Team besteht aus einer Ärztin, Psychologen, Krankenschwestern, Kunst- und Ergotherapeuten, einem Sport- und Bewegungstherapeuten sowie einer Sozialarbeiterin. Sie behandeln Menschen, die sowohl akut als auch seit geraumer Zeit psychisch erkrankt sind. Nach einer umfassenden psychiatrischen, psychologischen und neurologischen Diagnostik können wir ein umfassendes und auf den jeweiligen Patienten und seine Erkrankung zugeschnittenes Behandlungsprogramm anbieten.
Fachabteilungen
Psychiatrische Tagesklinik Kyritz
Leitung: Leiterin Dipl. med. Urda Barowski
Psychiatrische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Kyritz
Leitung: Chefärztin Dr. Stefanie Bienioschek
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP53: Aromapflege/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP62: Snoezelen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP69: Eigenblutspende
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP21: Kinästhetik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP54: Asthmaschulung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP43: Stillberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP26: Medizinische Fußpflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP25: Massage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP27: Musiktherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kyritz und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für die Klinik Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin
Seit 26.09.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
0 Aufrufe16278 Angermünde, Brandenburg
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie (w/m/d)
Seit 18.09.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
99 Aufrufe16547 Birkenwerder, Brandenburg
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (w/m/d)
Seit 27.08.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
329 Aufrufe16547 Birkenwerder, Brandenburg
Leiter / Leiterin Suchtberatung (m/w/d)
Seit 25.08.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
347 Aufrufe16278 Angermünde, Brandenburg
Das Behandlungsangebot unserer Tagesklinik in Neuruppin, Kyritz und Wittstock richtet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen die weitere stationäre Behandlung nicht mehr erforderlich ist, oder bei denen die ambulante Behandlung nicht die erwartete Wirkung erzielt hat. Entsprechend den vielfältigen Ursachen seelischer Erkrankungen setzen wir unterschiedliche Therapieformen ein. Hierzu gehören neben medikamentösen und biologisch ausgerichteten Behandlungsmethoden insbesondere psychotherapeutische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote. Zudem bieten wir eine umfangreiche Unterstützung bei sozialen Problemen an, die nicht selten mit psychischen Erkrankungen einhergehen. Die Selbstbestimmung unserer Patientinnen und Patienten sowie eine gemeinsame Entscheidungsfindung bezüglich der Behandlungsmöglichkeiten sind uns hierbei wesentliche Anliegen. Die Behandlung erfolgt Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Unsere Patientinnen und Patienten verbleiben außerhalb der Therapiezeiten in ihrer gewohnten Umgebung.
Therapieangebote
Unser erfahrenes Team besteht aus einer Ärztin, Psychologen, Krankenschwestern, Kunst- und Ergotherapeuten, einem Sport- und Bewegungstherapeuten sowie einer Sozialarbeiterin. Sie behandeln Menschen, die sowohl akut als auch seit geraumer Zeit psychisch erkrankt sind. Nach einer umfassenden psychiatrischen, psychologischen und neurologischen Diagnostik können wir ein umfassendes und auf den jeweiligen Patienten und seine Erkrankung zugeschnittenes Behandlungsprogramm anbieten.
Psychiatrische Tagesklinik Kyritz
Leitung: Leiterin Dipl. med. Urda Barowski
Psychiatrische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Kyritz
Leitung: Chefärztin Dr. Stefanie Bienioschek
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP53: Aromapflege/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP62: Snoezelen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP69: Eigenblutspende
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP21: Kinästhetik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP54: Asthmaschulung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP43: Stillberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP26: Medizinische Fußpflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP25: Massage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP27: Musiktherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Kyritz und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für die Klinik Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin
Seit 26.09.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
0 AufrufeFacharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie (w/m/d)
Seit 18.09.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
99 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (w/m/d)
Seit 27.08.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
329 AufrufeLeiter / Leiterin Suchtberatung (m/w/d)
Seit 25.08.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
347 Aufrufe