Krankenhaus

Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden

84307 Eggenfelden - https://www.rottalinnkliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Regensburg
10 von 25
Betten
545
Fachabteilungen
10
vollstationär
14.306
ambulant
23.216
Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Simonsöder Allee 20
84307 Eggenfelden
vollstationär
14.306
ambulant
23.216

Unser Haus der Grund- und Regelversorgung mit 275 Planbetten bietet Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie und Angiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe und Anästhesie. Hinzu kommen die Belegabteilungen Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. An das Krankenhaus angeschlossen ist eine Krankenpflegeschule mit 120 Ausbildungsplätzen.

Wir behandeln und betreuen jeden Patienten individuell und umfassend. Dabei nehmen die persönliche Zuwendung und die Einbeziehung des Patienten einen hohen Stellenwert ein. Unsere Aufgabe ist es, Krankheiten vorzubeugen, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu lindern und Sterben in Würde zu ermöglichen. Dabei orientieren sich alle Berufsgruppen der Krankenhäuser an den Wünschen und Erwartungen der Patienten und ihrer Angehörigen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Betreuung von Schwangeren werden von den Beleghebammen die unterstützenden Möglichkeiten der Akupunktur genutzt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Unsere Mitarbeiter stehen für Fragen gerne zur Verfügung und beraten unsere Patienten und deren Angehörige fachlich kompetent. Des Weiteren bieten die Rottal-Inn Kliniken regelmäßig Informationsveranstaltungen über Themen der Gesundheit und aktuelle Behandlungsthemen an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Bei auftretenden Fragen o. Problemen steht das Team der Geburtshilfe telefonisch über eine Hotline 24h zur Verfügung. Außerdem ist eine Still-Ambulanz (Einzelberatung) eingerichtet, zu der Sie sich telefonisch anmelden können. Ein kompetenter Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

MP06: Basale Stimulation

Diese Leistung wird im Bereich der zertifizierten Stroke Unit im Rahmen des TEMPiS-Programms angeboten sowie in der Akutgeriatrie.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Um den spezifischen Bedürfnissen unheilbarer Kranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen umfassend gerecht werden zu können, setzen wir besondere interdisziplinäre Konzepte an. Am Standort Pfarrkirchen bieten wir die Möglichkeit einer Palliativstation.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ein interdisziplinäres Ärzteteam gewährleistet in Zusammenarbeit mit Diätassistenten und Physiotherapeuten die bestmögliche Therapie aller Formen des Diabetes und seiner Folgeerkrankungen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ein Kostformen- und Diätenkatalog hilft unseren Ärzten und dem Pflegepersonal, schnell die richtige Kostform bzw. Diät (auch vegan) für jeden einzelnen Patienten zu finden. Die therapeutisch angewandten Diäten werden mit dem Patienten besprochen. Fachpersonal steht als Ansprechpartner zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das gesetzlich geforderte Entlassmanagement wird bei uns umgesetzt. Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Wichtige Themen hierbei sind: Pflegegrad, ambulante Pflege, Seniorenheimplatz, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen etc.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett statt. An diesem Info-Termin erhalten werdende Eltern u.a. eine Führung durch den Kreißsaal. Durch an der Klinik tätige Beleghebammen werden Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik angeboten.

MP21: Kinästhetik

Unsere pflegerischen Mitarbeiter sind in den Grundlagen der Kinästhetik geschult.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Physikalische Therapie bietet hierzu bei Bedarf Beckenbodengymnastik an. Zusätzlich ist eine urologische Fachabteilung etabliert. In der gynäkologischen Abteilung sind eine Inkontinenzsprechstunde und ein entsprechender urodynamischer Messplatz zur Diagnostik und Therapieplanung vorhanden.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Klassische Massagen, Bindegewebs-, Funktions- und Colonmassagen gehören zum Leistungsangebot der Physiotherapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ultraschalltherapie, Elektrotherapie und Fango

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Der Sozialdienst am Standort Simbach am Inn berät und unterstützt die Patienten bei sozialen und wirtschaftlichen Notlagen und leitet bei Bedarf weitere Hilfen und Maßnahmen ein (z.B. Terminvereinbarung bei anderen Beratungsstellen je nach Bedarf).

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Abteilung Physikalische Therapie bietet im Rahmen von Einzeltherapien Rückenschule, Haltungsschulung und Wirbelsäulengymnastik den Bedürfnissen des Patienten angepasst an.

MP36: Säuglingspflegekurse

Von der Geburtshilfestation werden verschiedenste Vortragsabende organisiert (z.B. Babypflege kompakt: Kurse und Infos für alle Mütter und Väter).

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein abteilungsübergreifendes Schmerzkonzept wurde entwickelt u. etabliert. Schwerpunkte: postoperative Schmerztherapie, Qualitätssicherung QUIPS (bundesweites Projekt), Palliativmedizin, Unfallchirurgie, Wirbelsäule.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Beratung und Anleitung bei Schluckstörungen, Aphasien und Dysarthrien gehören zum Leistungsangebot des Logopäden. Das Pflegepersonal bietet unter anderem Beratungen zur Sturzprophylaxe an. Stomatherapeut und Wundmanager stehen ebenfalls zur Anleitung und Beratung zur Verfügung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Hebammen der Rottal-Inn Klinik Eggenfelden bieten unterschiedlichste Kurse an: Geburtsvorbereitung, Geburtsvorbereitung Kompaktkurs, Schwangeren-Sprechstunde, Risikoschwangeren-Betreuung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Onkologische Fachschwester, Breast-Care-Nurse, Pain Nurse, Durchführung einer täglichen Pflegevisite.

MP43: Stillberatung

Die Stillgruppe trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Rottal-Inn Klinik am Standort Eggenfelden. Sie erhalten Informationen und Tipps über das Stillen bis hin zur Beikosteinführung von unseren ausgebildeten Still- und Laktationsberaterinnen.Es ist auch eine Still-Hotline eingerichtet.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Diagnostik und Therapie von Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien gehört im Rahmen der Tätigkeit auf der zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfallstation) und der Inneren Medizin zum Angebot des Logopäden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomaselbsthilfegruppe wurde 1997 von einem Mitarbeiter der Rottal-Inn Kliniken gegründet. Sie finden dort Unterstützung durch regelmäßige Gruppentreffen, Fachvorträge, Einzelgespräche/Hausbesuche und Informationsveranstaltungen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Stellt der Arzt einen Bedarf fest, so wird das benötigte Hilfsmittel rezeptiert. Bei Bedarf wird der Sozialdienst hinzugezogen (z.B. Rollator).

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der frühen Rückbildungsgymnastik im Rahmen des Krankenhausaufenthalts an. Darüber hinaus, bieten die Hebammen 6–8 Wochen nach der Geburt Rückbildungsgymnastik in der Hebammenpraxis an.

MP51: Wundmanagement

Spezialambulanz Wundmanagement ist eingerichtet, speziell geschultes Personal (Zertifizierter Wundtherapeut DGFW, Wundexperte ICW) steht den Patienten zur Verfügung.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Gerne unterstützt unser Sozialdienst die Patienten bei der Auswahl einer passenden Selbsthilfegruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Das Pflegepersonal der Intensivstation sowie der Palliativstation wenden dieses Verfahren an.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Wichtige Themen sind dabei: Pflegeversicherung, Pflegegrad, ambulante Pflege, Seniorenheimplatz, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen etc.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden regelmäßig Veranstaltungen für alle Interessierten abgehalten. Diese Termine werden auf unserer Homepage und in der Zeitung veröffentlicht.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Schrei-/Stillambulanz, Tragtuchkurse, Mutter-Kind-Treffen, Informationsabende

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Das Leistungsangebot und der Therapieansatz erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Wichtige Themen sind dabei: Pflegeversicherung, Pflegestufe, ambulante Pflege, Seniorenheimplatz, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen etc.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Von besonderer Bedeutung für den therapeutischen Prozess in der Psychosomatischen Fachklinik ist die Integration der nonverbalen, kreativen Verfahren (Gestaltungs- und Maltherapie sowie die Körper-, Tanz-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie in verschiedenen Modifikationen).

MP27: Musiktherapie

Von besonderer Bedeutung für den therapeutischen Prozess in der Psychosomatischen Fachklinik ist die Integration der nonverbalen, kreativen Verfahren (Gestaltungs- und Maltherapie sowie die Körper-, Tanz-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie in verschiedenen Modifikationen).

MP01: Akupressur

Akkupressurmassagen werden am Standort Pfarrkirchen durch das Team der Physiotherapie angeboten.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In der Psychsomatischen Fachklinik wird u.a. Wasser-Qigong angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Am Standort Pfarrkirchen werden von der Physiotherapie folgende Therapien angeboten: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qi Gong. Am Standort Simbach am Inn besteht die Möglichkeit an Progressiver Muskelentspannung sowie an Qi Gong teilzunehmen.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Auf der Palliativeinheit und den psychosomatischen Stationen kommen diese Verfahren und Therapien zum Einsatz.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für Privat- und Zusatzversicherte sowie Selbstzahler steht ein (begrenztes) Kontingent von Einzelzimmern zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standardzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörige, die Patienten begleiten möchten, sind selbstverständlich bei ausreichender Bettenkapazität und gegen Entgelt herzlich willkommen. Damit dies reibungslos klappt, sollten Sie sich rechtzeitig mit den Ärzten der betreffenden Fachabteilung absprechen.

NM07: Rooming-in

Auf unserer Station der Geburtshilfe wird das 24-Stunden-Rooming-in praktiziert. Wir sind dazu berechtigt, uns als "zertifizierte Babyfreundliche Geburtsklinik" zu bezeichnen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Wir möchten Sie über Themen der Gesundheit und aktuelle Behandlungsthemen auf dem Laufenden halten und laden daher Interessierte zu den verschiedensten Informationsveranstaltungen ein.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst unterstützt bei Bedarf bei der Auswahl passender Selbsthilfegruppen. Auf der Homepage des MVZ ist zusätzlich eine Liste mit Angeboten im Landkreis zu finden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es wird grundsätzlich ein vielfältiger Speisenplan angeboten, welcher verschiedene Kostformen berücksichtigt, z.B. vegetarische oder leichte Kost.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorger nehmen sich gerne Zeit zu einem Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen und sind für Sie da. Wann immer Sie ein Anliegen haben, werden unsere Mitarbeiter, auf Ihren Wunsch hin, den Kontakt herstellen. Darüberhinaus bieten wir auch die Beichte oder die Sakramente am Krankenbett an.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum wird vorgehalten.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon und Internet am Bett, Safe im Zimmer, Kiosk mit Angebot von Zeitschriften, Kosmetikartikel, Getränke und Snacks, Aufenthaltsräume, Kapelle, Gebetsraum, freier W-LAN-Zugang im Besucherbereich und im Eingangsbereich, etc. Angehörigen bieten wir einen kostenlosen Grußkartenservice an

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Neben der Mutter kann hier auf Wunsch eine weitere Person untergebracht werden (Familienzimmer). Im Bereich der Geburtshilfe ist das Rooming-in der Standard.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 504

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 223

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 207

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 200

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 178

Prostatahyperplasie [N40]

Atherosklerose
Fallzahl 168

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 166

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 159

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 155

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atherosklerose
Fallzahl 151

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 135

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 125

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 125

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 123

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Angina pectoris
Fallzahl 121

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 112

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 109

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 108

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 107

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 101

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 100

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 93

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 93

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 89

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 87

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 83

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 82

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 81

Schwindel und Taumel [R42]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 80

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 75

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 73

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 72

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 71

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 71

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 66

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 64

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 63

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 61

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 60

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atherosklerose
Fallzahl 59

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 55

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 54

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 53

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 51

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 46

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45

Ureterstein [N20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 45

Lumboischialgie [M54.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 45

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 42

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 40

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Lungenembolie
Fallzahl 35

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33

Zystozele [N81.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32

Nierenstein [N20.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 32

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Migräne
Fallzahl 32

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 31

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Spondylose
Fallzahl 30

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 26

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 25

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hypotonie
Fallzahl 24

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 22

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 22

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 22

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 21

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 21

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 18

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Akute Prostatitis [N41.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 16

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 16

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15

Sonstige Appendizitis [K36]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15

Drohender Abort [O20.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Epilepsie
Fallzahl 14

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Dysphagie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 14

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Spondylose
Fallzahl 13

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Zystozele [N81.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Husten
Fallzahl 11

Husten [R05]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Zervikalneuralgie [M54.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 10

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 9

Ankyloglosson [Q38.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 7

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Akute Myokarditis
Fallzahl 7

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 7

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Luxation der Patella [S83.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Chronische Analfissur [K60.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hernia femoralis
Fallzahl 5

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Präeklampsie
Fallzahl 5

HELLP-Syndrom [O14.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Wir können hausübergreifend auf Mitarbeiter zugreifen, die die verschiedensten Sprachen (z.B. Türkisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch) sprechen.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Zur Religionsausübung steht Ihnen eine Kapelle sowie ein muslimischer Gebetsraum zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehraufträge: Professor Dr. med. Marc Wick: Ruhr-Universität Bochum Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Dietrich: Justus-Liebig-Universität Gießen Professor Dr. med. Stefan Corvin: Eberhard-Karls-Universität Tübingen Professor Dr. med. Christian A. Gleißner: Universität Heidelberg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktika

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperationsausbildung mit der Schule für Operationstechnische Assistentinnen/Assistenten am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG Traunstein

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unser Haus der Grund- und Regelversorgung mit 275 Planbetten bietet Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie und Angiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe und Anästhesie. Hinzu kommen die Belegabteilungen Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. An das Krankenhaus angeschlossen ist eine Krankenpflegeschule mit 120 Ausbildungsplätzen.

Wir behandeln und betreuen jeden Patienten individuell und umfassend. Dabei nehmen die persönliche Zuwendung und die Einbeziehung des Patienten einen hohen Stellenwert ein. Unsere Aufgabe ist es, Krankheiten vorzubeugen, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu lindern und Sterben in Würde zu ermöglichen. Dabei orientieren sich alle Berufsgruppen der Krankenhäuser an den Wünschen und Erwartungen der Patienten und ihrer Angehörigen.

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Betreuung von Schwangeren werden von den Beleghebammen die unterstützenden Möglichkeiten der Akupunktur genutzt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Unsere Mitarbeiter stehen für Fragen gerne zur Verfügung und beraten unsere Patienten und deren Angehörige fachlich kompetent. Des Weiteren bieten die Rottal-Inn Kliniken regelmäßig Informationsveranstaltungen über Themen der Gesundheit und aktuelle Behandlungsthemen an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Bei auftretenden Fragen o. Problemen steht das Team der Geburtshilfe telefonisch über eine Hotline 24h zur Verfügung. Außerdem ist eine Still-Ambulanz (Einzelberatung) eingerichtet, zu der Sie sich telefonisch anmelden können. Ein kompetenter Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

MP06: Basale Stimulation

Diese Leistung wird im Bereich der zertifizierten Stroke Unit im Rahmen des TEMPiS-Programms angeboten sowie in der Akutgeriatrie.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Um den spezifischen Bedürfnissen unheilbarer Kranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen umfassend gerecht werden zu können, setzen wir besondere interdisziplinäre Konzepte an. Am Standort Pfarrkirchen bieten wir die Möglichkeit einer Palliativstation.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ein interdisziplinäres Ärzteteam gewährleistet in Zusammenarbeit mit Diätassistenten und Physiotherapeuten die bestmögliche Therapie aller Formen des Diabetes und seiner Folgeerkrankungen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ein Kostformen- und Diätenkatalog hilft unseren Ärzten und dem Pflegepersonal, schnell die richtige Kostform bzw. Diät (auch vegan) für jeden einzelnen Patienten zu finden. Die therapeutisch angewandten Diäten werden mit dem Patienten besprochen. Fachpersonal steht als Ansprechpartner zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das gesetzlich geforderte Entlassmanagement wird bei uns umgesetzt. Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Wichtige Themen hierbei sind: Pflegegrad, ambulante Pflege, Seniorenheimplatz, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen etc.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett statt. An diesem Info-Termin erhalten werdende Eltern u.a. eine Führung durch den Kreißsaal. Durch an der Klinik tätige Beleghebammen werden Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik angeboten.

MP21: Kinästhetik

Unsere pflegerischen Mitarbeiter sind in den Grundlagen der Kinästhetik geschult.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Physikalische Therapie bietet hierzu bei Bedarf Beckenbodengymnastik an. Zusätzlich ist eine urologische Fachabteilung etabliert. In der gynäkologischen Abteilung sind eine Inkontinenzsprechstunde und ein entsprechender urodynamischer Messplatz zur Diagnostik und Therapieplanung vorhanden.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Klassische Massagen, Bindegewebs-, Funktions- und Colonmassagen gehören zum Leistungsangebot der Physiotherapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ultraschalltherapie, Elektrotherapie und Fango

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Der Sozialdienst am Standort Simbach am Inn berät und unterstützt die Patienten bei sozialen und wirtschaftlichen Notlagen und leitet bei Bedarf weitere Hilfen und Maßnahmen ein (z.B. Terminvereinbarung bei anderen Beratungsstellen je nach Bedarf).

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Abteilung Physikalische Therapie bietet im Rahmen von Einzeltherapien Rückenschule, Haltungsschulung und Wirbelsäulengymnastik den Bedürfnissen des Patienten angepasst an.

MP36: Säuglingspflegekurse

Von der Geburtshilfestation werden verschiedenste Vortragsabende organisiert (z.B. Babypflege kompakt: Kurse und Infos für alle Mütter und Väter).

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein abteilungsübergreifendes Schmerzkonzept wurde entwickelt u. etabliert. Schwerpunkte: postoperative Schmerztherapie, Qualitätssicherung QUIPS (bundesweites Projekt), Palliativmedizin, Unfallchirurgie, Wirbelsäule.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Beratung und Anleitung bei Schluckstörungen, Aphasien und Dysarthrien gehören zum Leistungsangebot des Logopäden. Das Pflegepersonal bietet unter anderem Beratungen zur Sturzprophylaxe an. Stomatherapeut und Wundmanager stehen ebenfalls zur Anleitung und Beratung zur Verfügung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Hebammen der Rottal-Inn Klinik Eggenfelden bieten unterschiedlichste Kurse an: Geburtsvorbereitung, Geburtsvorbereitung Kompaktkurs, Schwangeren-Sprechstunde, Risikoschwangeren-Betreuung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Onkologische Fachschwester, Breast-Care-Nurse, Pain Nurse, Durchführung einer täglichen Pflegevisite.

MP43: Stillberatung

Die Stillgruppe trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Rottal-Inn Klinik am Standort Eggenfelden. Sie erhalten Informationen und Tipps über das Stillen bis hin zur Beikosteinführung von unseren ausgebildeten Still- und Laktationsberaterinnen.Es ist auch eine Still-Hotline eingerichtet.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Diagnostik und Therapie von Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien gehört im Rahmen der Tätigkeit auf der zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfallstation) und der Inneren Medizin zum Angebot des Logopäden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomaselbsthilfegruppe wurde 1997 von einem Mitarbeiter der Rottal-Inn Kliniken gegründet. Sie finden dort Unterstützung durch regelmäßige Gruppentreffen, Fachvorträge, Einzelgespräche/Hausbesuche und Informationsveranstaltungen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Stellt der Arzt einen Bedarf fest, so wird das benötigte Hilfsmittel rezeptiert. Bei Bedarf wird der Sozialdienst hinzugezogen (z.B. Rollator).

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der frühen Rückbildungsgymnastik im Rahmen des Krankenhausaufenthalts an. Darüber hinaus, bieten die Hebammen 6–8 Wochen nach der Geburt Rückbildungsgymnastik in der Hebammenpraxis an.

MP51: Wundmanagement

Spezialambulanz Wundmanagement ist eingerichtet, speziell geschultes Personal (Zertifizierter Wundtherapeut DGFW, Wundexperte ICW) steht den Patienten zur Verfügung.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Gerne unterstützt unser Sozialdienst die Patienten bei der Auswahl einer passenden Selbsthilfegruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Das Pflegepersonal der Intensivstation sowie der Palliativstation wenden dieses Verfahren an.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Wichtige Themen sind dabei: Pflegeversicherung, Pflegegrad, ambulante Pflege, Seniorenheimplatz, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen etc.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden regelmäßig Veranstaltungen für alle Interessierten abgehalten. Diese Termine werden auf unserer Homepage und in der Zeitung veröffentlicht.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Schrei-/Stillambulanz, Tragtuchkurse, Mutter-Kind-Treffen, Informationsabende

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Das Leistungsangebot und der Therapieansatz erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Wichtige Themen sind dabei: Pflegeversicherung, Pflegestufe, ambulante Pflege, Seniorenheimplatz, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen etc.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Von besonderer Bedeutung für den therapeutischen Prozess in der Psychosomatischen Fachklinik ist die Integration der nonverbalen, kreativen Verfahren (Gestaltungs- und Maltherapie sowie die Körper-, Tanz-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie in verschiedenen Modifikationen).

MP27: Musiktherapie

Von besonderer Bedeutung für den therapeutischen Prozess in der Psychosomatischen Fachklinik ist die Integration der nonverbalen, kreativen Verfahren (Gestaltungs- und Maltherapie sowie die Körper-, Tanz-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie in verschiedenen Modifikationen).

MP01: Akupressur

Akkupressurmassagen werden am Standort Pfarrkirchen durch das Team der Physiotherapie angeboten.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In der Psychsomatischen Fachklinik wird u.a. Wasser-Qigong angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Am Standort Pfarrkirchen werden von der Physiotherapie folgende Therapien angeboten: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qi Gong. Am Standort Simbach am Inn besteht die Möglichkeit an Progressiver Muskelentspannung sowie an Qi Gong teilzunehmen.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Auf der Palliativeinheit und den psychosomatischen Stationen kommen diese Verfahren und Therapien zum Einsatz.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für Privat- und Zusatzversicherte sowie Selbstzahler steht ein (begrenztes) Kontingent von Einzelzimmern zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standardzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörige, die Patienten begleiten möchten, sind selbstverständlich bei ausreichender Bettenkapazität und gegen Entgelt herzlich willkommen. Damit dies reibungslos klappt, sollten Sie sich rechtzeitig mit den Ärzten der betreffenden Fachabteilung absprechen.

NM07: Rooming-in

Auf unserer Station der Geburtshilfe wird das 24-Stunden-Rooming-in praktiziert. Wir sind dazu berechtigt, uns als "zertifizierte Babyfreundliche Geburtsklinik" zu bezeichnen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Wir möchten Sie über Themen der Gesundheit und aktuelle Behandlungsthemen auf dem Laufenden halten und laden daher Interessierte zu den verschiedensten Informationsveranstaltungen ein.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst unterstützt bei Bedarf bei der Auswahl passender Selbsthilfegruppen. Auf der Homepage des MVZ ist zusätzlich eine Liste mit Angeboten im Landkreis zu finden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es wird grundsätzlich ein vielfältiger Speisenplan angeboten, welcher verschiedene Kostformen berücksichtigt, z.B. vegetarische oder leichte Kost.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorger nehmen sich gerne Zeit zu einem Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen und sind für Sie da. Wann immer Sie ein Anliegen haben, werden unsere Mitarbeiter, auf Ihren Wunsch hin, den Kontakt herstellen. Darüberhinaus bieten wir auch die Beichte oder die Sakramente am Krankenbett an.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum wird vorgehalten.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon und Internet am Bett, Safe im Zimmer, Kiosk mit Angebot von Zeitschriften, Kosmetikartikel, Getränke und Snacks, Aufenthaltsräume, Kapelle, Gebetsraum, freier W-LAN-Zugang im Besucherbereich und im Eingangsbereich, etc. Angehörigen bieten wir einen kostenlosen Grußkartenservice an

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Neben der Mutter kann hier auf Wunsch eine weitere Person untergebracht werden (Familienzimmer). Im Bereich der Geburtshilfe ist das Rooming-in der Standard.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 504

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 223

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 207

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 200

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 178

Prostatahyperplasie [N40]

Atherosklerose
Fallzahl 168

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 166

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 159

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 155

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atherosklerose
Fallzahl 151

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 135

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 125

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 125

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 123

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Angina pectoris
Fallzahl 121

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 112

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 109

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 108

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 107

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 101

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 100

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 93

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 93

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 89

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 87

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 83

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 82

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 81

Schwindel und Taumel [R42]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 80

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 75

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 73

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 72

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 71

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 71

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 66

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 64

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 63

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 61

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 60

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atherosklerose
Fallzahl 59

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 55

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 54

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 53

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 51

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 46

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45

Ureterstein [N20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 45

Lumboischialgie [M54.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 45

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 42

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 40

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Lungenembolie
Fallzahl 35

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33

Zystozele [N81.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32

Nierenstein [N20.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 32

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Migräne
Fallzahl 32

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 31

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Spondylose
Fallzahl 30

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 26

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 25

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hypotonie
Fallzahl 24

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 22

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 22

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 22

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 21

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 21

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 18

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Akute Prostatitis [N41.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 16

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 16

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15

Sonstige Appendizitis [K36]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15

Drohender Abort [O20.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Epilepsie
Fallzahl 14

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Dysphagie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 14

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Spondylose
Fallzahl 13

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Zystozele [N81.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Husten
Fallzahl 11

Husten [R05]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Zervikalneuralgie [M54.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 10

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 9

Ankyloglosson [Q38.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 7

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Akute Myokarditis
Fallzahl 7

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 7

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Luxation der Patella [S83.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Chronische Analfissur [K60.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hernia femoralis
Fallzahl 5

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Präeklampsie
Fallzahl 5

HELLP-Syndrom [O14.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Wir können hausübergreifend auf Mitarbeiter zugreifen, die die verschiedensten Sprachen (z.B. Türkisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch) sprechen.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Zur Religionsausübung steht Ihnen eine Kapelle sowie ein muslimischer Gebetsraum zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehraufträge: Professor Dr. med. Marc Wick: Ruhr-Universität Bochum Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Dietrich: Justus-Liebig-Universität Gießen Professor Dr. med. Stefan Corvin: Eberhard-Karls-Universität Tübingen Professor Dr. med. Christian A. Gleißner: Universität Heidelberg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktika

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperationsausbildung mit der Schule für Operationstechnische Assistentinnen/Assistenten am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG Traunstein

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Eggenfelden und Umgebung