Roland Klinik
Schreibt über sich selbst
Die Roland-Klinik in Bremen ist spezialisiert auf sämtliche Bereiche der Orthopädie und Handchirurgie – operativ wie konservativ. In den medizinischen Fachzentren unseres Krankenhauses kümmern wir uns um Verletzungen und Erkrankungen, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Um Ihnen als Patient wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, setzen wir neben fachmedizinischer Kompetenz auf moderne Diagnose- und Therapieverfahren, sowohl stationär als auch ambulant.
Sie haben sich für eine Behandlung in der Roland-Klinik entschieden? Wir stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus als Partner zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir alles tun, um Ihre Genesung voranzutreiben. Dafür setzen wir auf medizinisches Know-how, eine angenehme Atmosphäre und eine zugewandte Pflege.
Die Roland-Klinik ist eine gemeinnützige Fachklinik und von keinem Träger abhängig. Das ermöglicht uns Flexibilität, die Ihnen als Patient bei uns zugutekommt. Damit Sie wissen „mit wem Sie es zu tun haben“, stellen wir Ihnen die Klinikleitung, unser Leitbild, unser Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie unsere Kooperationspartner vor. Sie möchten Teil des Teams werden? Wir bilden auch aus.
Fachabteilungen
Wirbelsäulenzentrum
Leitung: Chefarzt Wirbelsäulenzentrum Herr Klaus-Eberhard Kirsch
Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie, Endoprothethik, Fußchirurgie und Kinderorthopädie Prof.Dr. med. Ralf Skripitz
Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Chefarzt im Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie (bis 30.09.2020) Dr. med. Hans-Joachim Bauer
Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rüdiger Ahrens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 242Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 226Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 221Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 215Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 168Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fibromatosen
Fallzahl 147Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 143Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 121Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 119Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 118Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Gangschule
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
nur Chiropraktik / Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
nur Physikalische Therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Küchenleitung ist ausgebildeter Diätassistent. Alle Köche sind zur Diät-und Ernährungsberatung geschult.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Koordination über Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
Zertifiziertes Krankenhaus nach der S3 Leitlinie "Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen"
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP63: Sozialdienst
Schnittstelle zwischen der stationären Versorgung und der weiteren Versorgung, umfassende Informationen über Leistungen der Krankenkassen, der Pflege- oder der Rentenversicherung, Beantragung und Organisation der Rehabilitationsmaßnahmen, Vermittlung von ambulanten Pflegediensten,etc.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien. Kontakte werden über den Sozialdienst oder direkt durch Therapeuten vermittelt.
MP26: Medizinische Fußpflege
auf Wunsch Termin vereinbar mit externem Dienstleister
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
für stationäre Patienten und externe Selbsthilfegruppen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Haus verfügt über einen eigenen Milon Zirkel
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenveranstaltungen und Informations- und Fortbildungsangebote für niedergelassene Ärzte
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Koordination erfolgt über den Sozialdienst und die Pflege
MP61: Redressionstherapie
MP51: Wundmanagement
Das Haus verfügt über zwei ausgebildete Wundexperten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht kann auf Wunsch vermittelt werden
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Sturzprophylaxe, Dekubitusmanagement, Wundmanagement, Entlassungsmanagement, Painnurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Montag, Mittwoch und Freitag ist die Seelsorge im Haus. Eine seelsorgerische Betreuung kann vermittelt werden. In der Klinik finden regelmäßig evangelische und katholische Gottesdienste statt. Ebenso bieten wir Kontaktadressen und Ansprechpartner anderer Religionen an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
teilweise kostenpflichtig
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Vermittlung erfolgt über den Soziadienst sowie durch Therapeuten und Ärzte.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
nach Absprache
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fachabteilungen stellen das Behandlungsspektrum und Behandlungstechniken der Klinik vor. Fortbildungsangebote fürPatienten, Interssierte und niedergelassene Ärzte
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
durch Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
eigene Station zur Versorgung von Patienten mit kognitiven Einschränkungen ist etabliert
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
einzelne Bereiche wie der Innenhof sind nicht rollstuhlgerecht erreichbar
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Hausordung, Aufklärungsbögen, ausgewählte Informationschreiben liegen mehrsprachig vor.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Innenhof ausgenommen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Jedes Bett und jedes Patientenzimmer ist mit einer eigenen Notrufanlage ausgestattet
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Wir bieten personelle Begleitung für sehbehinderte Menschen an. Aufnahme von Begleitperson ist möglich
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Aufnahme von Begleitperson möglich
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
eingeschränkte Anzahl an Kapazitäten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
bei Bedarf nutzen wir den Dolmetscherdienst Bremen
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Werden bei Bedarf angefordert
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
eingeschränkte Anzahl an Kapazitäten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
nicht auf jeder Ebene vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
stellvertretende Leitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
206 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Stationsleitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
327 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Teamleiter (m/w/d) für die medizinische Assistance
Seit 04.05.2023Medical Helpline Worldwide GmbH
768 Aufrufe28199 Bremen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 02.05.2023AMEOS Klinikum Bremen
629 Aufrufe28325 Bremen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bremen City
Seit 18.04.2023CSL Plasma GmbH
570 Aufrufe28195 Bremen
Arzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin bzw. hausärztlich tätigen Internisten (m/w/d)
Seit 03.04.2023AMEOS Poliklinikum Bremen
1065 Aufrufe28325 Bremen
Schreibt über sich selbst
Die Roland-Klinik in Bremen ist spezialisiert auf sämtliche Bereiche der Orthopädie und Handchirurgie – operativ wie konservativ. In den medizinischen Fachzentren unseres Krankenhauses kümmern wir uns um Verletzungen und Erkrankungen, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Um Ihnen als Patient wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, setzen wir neben fachmedizinischer Kompetenz auf moderne Diagnose- und Therapieverfahren, sowohl stationär als auch ambulant.
Sie haben sich für eine Behandlung in der Roland-Klinik entschieden? Wir stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus als Partner zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir alles tun, um Ihre Genesung voranzutreiben. Dafür setzen wir auf medizinisches Know-how, eine angenehme Atmosphäre und eine zugewandte Pflege.
Die Roland-Klinik ist eine gemeinnützige Fachklinik und von keinem Träger abhängig. Das ermöglicht uns Flexibilität, die Ihnen als Patient bei uns zugutekommt. Damit Sie wissen „mit wem Sie es zu tun haben“, stellen wir Ihnen die Klinikleitung, unser Leitbild, unser Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie unsere Kooperationspartner vor. Sie möchten Teil des Teams werden? Wir bilden auch aus.
Fachabteilungen
Wirbelsäulenzentrum
Leitung: Chefarzt Wirbelsäulenzentrum Herr Klaus-Eberhard Kirsch
Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie, Endoprothethik, Fußchirurgie und Kinderorthopädie Prof.Dr. med. Ralf Skripitz
Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Chefarzt im Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie (bis 30.09.2020) Dr. med. Hans-Joachim Bauer
Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rüdiger Ahrens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 242Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 226Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 221Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 215Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 168Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fibromatosen
Fallzahl 147Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 143Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 121Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 119Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 118Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Gangschule
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
nur Chiropraktik / Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
nur Physikalische Therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Küchenleitung ist ausgebildeter Diätassistent. Alle Köche sind zur Diät-und Ernährungsberatung geschult.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Koordination über Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
Zertifiziertes Krankenhaus nach der S3 Leitlinie "Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen"
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP63: Sozialdienst
Schnittstelle zwischen der stationären Versorgung und der weiteren Versorgung, umfassende Informationen über Leistungen der Krankenkassen, der Pflege- oder der Rentenversicherung, Beantragung und Organisation der Rehabilitationsmaßnahmen, Vermittlung von ambulanten Pflegediensten,etc.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien. Kontakte werden über den Sozialdienst oder direkt durch Therapeuten vermittelt.
MP26: Medizinische Fußpflege
auf Wunsch Termin vereinbar mit externem Dienstleister
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
für stationäre Patienten und externe Selbsthilfegruppen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Haus verfügt über einen eigenen Milon Zirkel
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenveranstaltungen und Informations- und Fortbildungsangebote für niedergelassene Ärzte
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Koordination erfolgt über den Sozialdienst und die Pflege
MP61: Redressionstherapie
MP51: Wundmanagement
Das Haus verfügt über zwei ausgebildete Wundexperten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht kann auf Wunsch vermittelt werden
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Sturzprophylaxe, Dekubitusmanagement, Wundmanagement, Entlassungsmanagement, Painnurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Montag, Mittwoch und Freitag ist die Seelsorge im Haus. Eine seelsorgerische Betreuung kann vermittelt werden. In der Klinik finden regelmäßig evangelische und katholische Gottesdienste statt. Ebenso bieten wir Kontaktadressen und Ansprechpartner anderer Religionen an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
teilweise kostenpflichtig
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Vermittlung erfolgt über den Soziadienst sowie durch Therapeuten und Ärzte.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
nach Absprache
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fachabteilungen stellen das Behandlungsspektrum und Behandlungstechniken der Klinik vor. Fortbildungsangebote fürPatienten, Interssierte und niedergelassene Ärzte
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
durch Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
eigene Station zur Versorgung von Patienten mit kognitiven Einschränkungen ist etabliert
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
einzelne Bereiche wie der Innenhof sind nicht rollstuhlgerecht erreichbar
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Hausordung, Aufklärungsbögen, ausgewählte Informationschreiben liegen mehrsprachig vor.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Innenhof ausgenommen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Jedes Bett und jedes Patientenzimmer ist mit einer eigenen Notrufanlage ausgestattet
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Wir bieten personelle Begleitung für sehbehinderte Menschen an. Aufnahme von Begleitperson ist möglich
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Aufnahme von Begleitperson möglich
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
eingeschränkte Anzahl an Kapazitäten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
bei Bedarf nutzen wir den Dolmetscherdienst Bremen
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Werden bei Bedarf angefordert
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
eingeschränkte Anzahl an Kapazitäten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
nicht auf jeder Ebene vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
stellvertretende Leitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
206 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Stationsleitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
327 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Teamleiter (m/w/d) für die medizinische Assistance
Seit 04.05.2023Medical Helpline Worldwide GmbH
768 Aufrufe28199 Bremen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 02.05.2023AMEOS Klinikum Bremen
629 Aufrufe28325 Bremen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bremen City
Seit 18.04.2023CSL Plasma GmbH
570 Aufrufe28195 Bremen
Arzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin bzw. hausärztlich tätigen Internisten (m/w/d)
Seit 03.04.2023AMEOS Poliklinikum Bremen
1065 Aufrufe28325 Bremen