Roland Klinik
Schreibt über sich selbst
Die Roland-Klinik in Bremen ist spezialisiert auf sämtliche Bereiche der Orthopädie und Handchirurgie – operativ wie konservativ. In den medizinischen Fachzentren unseres Krankenhauses kümmern wir uns um Verletzungen und Erkrankungen, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Um Ihnen als Patient wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, setzen wir neben fachmedizinischer Kompetenz auf moderne Diagnose- und Therapieverfahren, sowohl stationär als auch ambulant.
Sie haben sich für eine Behandlung in der Roland-Klinik entschieden? Wir stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus als Partner zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir alles tun, um Ihre Genesung voranzutreiben. Dafür setzen wir auf medizinisches Know-how, eine angenehme Atmosphäre und eine zugewandte Pflege.
Die Roland-Klinik ist eine gemeinnützige Fachklinik und von keinem Träger abhängig. Das ermöglicht uns Flexibilität, die Ihnen als Patient bei uns zugutekommt. Damit Sie wissen „mit wem Sie es zu tun haben“, stellen wir Ihnen die Klinikleitung, unser Leitbild, unser Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie unsere Kooperationspartner vor. Sie möchten Teil des Teams werden? Wir bilden auch aus.
Fachabteilungen
Wirbelsäulenzentrum
Leitung: Herr Klaus-Eberhard Kirsch
Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Leitung: Prof.Dr. med. Ralf Skripitz
Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Dr. Hans-Joachim Bauer
Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Dr. med. Rüdiger Ahrens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 442Sonstige primäre Koxarthrose
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 373Sonstige primäre Gonarthrose
Sonstige Krankheit an den Wirbelkörpern
Fallzahl 343Spinal(kanal)stenose
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 211Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration
Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen
Fallzahl 209Hallux valgus (erworben)
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 203Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes
Fallzahl 200Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur]
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Daumensattelgelenkes
Fallzahl 172Sonstige primäre Rhizarthrose
Schulterverletzung
Fallzahl 162Läsionen der Rotatorenmanschette
Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens
Fallzahl 117Spondylolisthesis
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Die Roland-Klinik in Bremen ist spezialisiert auf sämtliche Bereiche der Orthopädie und Handchirurgie – operativ wie konservativ. In den medizinischen Fachzentren unseres Krankenhauses kümmern wir uns um Verletzungen und Erkrankungen, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Um Ihnen als Patient wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, setzen wir neben fachmedizinischer Kompetenz auf moderne Diagnose- und Therapieverfahren, sowohl stationär als auch ambulant.
Sie haben sich für eine Behandlung in der Roland-Klinik entschieden? Wir stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus als Partner zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir alles tun, um Ihre Genesung voranzutreiben. Dafür setzen wir auf medizinisches Know-how, eine angenehme Atmosphäre und eine zugewandte Pflege.
Die Roland-Klinik ist eine gemeinnützige Fachklinik und von keinem Träger abhängig. Das ermöglicht uns Flexibilität, die Ihnen als Patient bei uns zugutekommt. Damit Sie wissen „mit wem Sie es zu tun haben“, stellen wir Ihnen die Klinikleitung, unser Leitbild, unser Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie unsere Kooperationspartner vor. Sie möchten Teil des Teams werden? Wir bilden auch aus.
Fachabteilungen
Wirbelsäulenzentrum
Leitung: Herr Klaus-Eberhard Kirsch
Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Leitung: Prof.Dr. med. Ralf Skripitz
Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Dr. Hans-Joachim Bauer
Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Dr. med. Rüdiger Ahrens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.