Rheinland Klinikum - Dormagen
Schreibt über sich selbst
Das Rheinland Klinikum Dormagen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Rhein-Kreis Neuss mit 294 Betten. Es wurde nach einer fünfjährigen Bauzeit am 17. November 1980 eröffnet und ist seit 1983 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
In insgesamt sechs Kliniken, als Haupt- und Belegabteilungen, wird ein breitgefächertes Leistungsangebot erbracht: Klinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie, Klinik für Orthopädie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie eine Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde als Belegabteilung. Zudem verfügt das Krankenhaus über ein Institut für diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin, das im ambulanten Bereich mit niedergelassenen Ärzten im Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin zusammenarbeitet, sowie die Vollapotheke für die Klinikstandorte Dormagen und Grevenbroich des Rheinland Klinikums Neuss.
Ergänzt wird das Leistungsspektrum um eine Ambulante Rehabilitation im Bereich der Erkrankungen von Muskeln, Knochen und Gelenken sowie um eine modern ausgestattete physikalische Therapie mit Bewegungsbad.
Das Rheinland Klinikum Dormagen liegt verkehrsgünstig im Städtedreieck Neuss – Köln – Düsseldorf. Seine grüne Lage mit einem großzügigen Klinikpark am Rande der Stadt Dormagen, die Nachbarschaft zum Kölner Norden und zum Erftkreis gibt dem Krankenhaus ein Einzugsgebiet, das weit über das eigentliche Dormagener Stadtgebiet reicht.
Fachabteilungen
Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie)
Leitung: Dr. med. Henning Langwara
Frauenheilkunde
Leitung: PD Dr. med. Karl Günther Noè
Geburtsklinik
Leitung: PD Dr. med. Karl Günther Noé
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Simon Bode
Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Dirk Graf
Innere Medizin, Kardiologie und Pulmologie
Leitung: Dr. med Hubertus Degen
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Soltész
Orthopädie
Leitung: Prof. Dr. med. Guido Saxler
Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Wolfgang Greiner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 551Einling, Geburt im Krankenhaus
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 221Atherosklerotische Herzkrankheit
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 213Benigne essentielle Hypertonie
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 204Instabile Angina pectoris
Herzschwäche
Fallzahl 199Rechtsherzinsuffizienz
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 198Sonstige primäre Koxarthrose
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 183Sonstige primäre Gonarthrose
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 161Vorhofflimmern
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 146Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 145Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dormagen und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Rheinland Klinikum Dormagen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Rhein-Kreis Neuss mit 294 Betten. Es wurde nach einer fünfjährigen Bauzeit am 17. November 1980 eröffnet und ist seit 1983 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
In insgesamt sechs Kliniken, als Haupt- und Belegabteilungen, wird ein breitgefächertes Leistungsangebot erbracht: Klinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie, Klinik für Orthopädie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie eine Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde als Belegabteilung. Zudem verfügt das Krankenhaus über ein Institut für diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin, das im ambulanten Bereich mit niedergelassenen Ärzten im Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin zusammenarbeitet, sowie die Vollapotheke für die Klinikstandorte Dormagen und Grevenbroich des Rheinland Klinikums Neuss.
Ergänzt wird das Leistungsspektrum um eine Ambulante Rehabilitation im Bereich der Erkrankungen von Muskeln, Knochen und Gelenken sowie um eine modern ausgestattete physikalische Therapie mit Bewegungsbad.
Das Rheinland Klinikum Dormagen liegt verkehrsgünstig im Städtedreieck Neuss – Köln – Düsseldorf. Seine grüne Lage mit einem großzügigen Klinikpark am Rande der Stadt Dormagen, die Nachbarschaft zum Kölner Norden und zum Erftkreis gibt dem Krankenhaus ein Einzugsgebiet, das weit über das eigentliche Dormagener Stadtgebiet reicht.
Fachabteilungen
Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie)
Leitung: Dr. med. Henning Langwara
Frauenheilkunde
Leitung: PD Dr. med. Karl Günther Noè
Geburtsklinik
Leitung: PD Dr. med. Karl Günther Noé
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Simon Bode
Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Dirk Graf
Innere Medizin, Kardiologie und Pulmologie
Leitung: Dr. med Hubertus Degen
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Soltész
Orthopädie
Leitung: Prof. Dr. med. Guido Saxler
Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Wolfgang Greiner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.