Krankenhaus

RehaCentrum Hamburg

20097 Hamburg - http://www.rehahamburg.de
10 von 25

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, tagsüber entspannt und konzentriert Ihr Rehabilitationsprogramm durchzuführen und abends wieder in Ihrer vertrauten Umgebung zu sein. Was Sie bei uns lernen, können Sie zu Hause ausprobieren und auftretende Schwierigkeiten schon am nächsten Tag mit Ihrem Therapeuten besprechen. Auch nach Ihrer Rehabilitation haben Sie die Möglichkeit, in unserer Einrichtung weiter zu trainieren.

Der Vorteil der ambulanten Rehabilitation liegt darin, dass Sie Ihre Angehörigen, Ihr soziales und berufliches Umfeld in den Rehabilitationsprozess mit einbeziehen können. Gerade bei lang andauernden Therapien zeigt sich der Wert dieses Konzeptes.

Im RehaCentrum Hamburg erhalten Sie bereits am ersten Tag eine sorgfältige Untersuchung durch unsere Ärzte. Auf diesen Ergebnissen basierend wird Ihnen ein individuell erstellter Therapieplan ausgehändigt. Bei der Therapieplanung achten wir darauf, dass wir Sie nicht überfordern. Während der Rehabilitation werden Sie lernen, mit Ihrer Erkrankung umzugehen. Ihre Leistungsfähigkeit wird kontinuierlich gesteigert, damit Sie ganz oder teilweise Ihre vorherige Leistungsfähigkeit wiedererlangen oder, wo dies nicht möglich ist, lernen, besser mit den Einschränkungen umzugehen.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für das Herzkatheterlabor mit Schwerpunkt Aufwachraum/ Cardioversion/ Lounge
Seit 25.04.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

75 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 25.04.2025 75 Aufrufe
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für den Herz- und Gefäß-OP
Seit 25.04.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

83 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 25.04.2025 83 Aufrufe
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Stammzelltransplantation C6A/B und C4A
Seit 24.04.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

75 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 24.04.2025 75 Aufrufe
Pflegefachkraft (w/m/d) für den Palliativmedizinischen Dienst
Seit 16.04.2025

Asklepios Klinik St. Georg

196 Aufrufe
20099 Hamburg

20099 Hamburg

Seit 16.04.2025 196 Aufrufe
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Onkologische Ambulanz - C1B
Seit 15.04.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

158 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 15.04.2025 158 Aufrufe
Logopäd:in Spezial (all genders) für die Intensivmedizin
Seit 09.04.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

246 Aufrufe
20251 Hamburg

20251 Hamburg

Seit 09.04.2025 246 Aufrufe
Stationsleitung (all genders) für die PneumologieStation C3B für ein Co-Leitungsmodell
Seit 01.04.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

285 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 01.04.2025 285 Aufrufe

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, tagsüber entspannt und konzentriert Ihr Rehabilitationsprogramm durchzuführen und abends wieder in Ihrer vertrauten Umgebung zu sein. Was Sie bei uns lernen, können Sie zu Hause ausprobieren und auftretende Schwierigkeiten schon am nächsten Tag mit Ihrem Therapeuten besprechen. Auch nach Ihrer Rehabilitation haben Sie die Möglichkeit, in unserer Einrichtung weiter zu trainieren.

Der Vorteil der ambulanten Rehabilitation liegt darin, dass Sie Ihre Angehörigen, Ihr soziales und berufliches Umfeld in den Rehabilitationsprozess mit einbeziehen können. Gerade bei lang andauernden Therapien zeigt sich der Wert dieses Konzeptes.

Im RehaCentrum Hamburg erhalten Sie bereits am ersten Tag eine sorgfältige Untersuchung durch unsere Ärzte. Auf diesen Ergebnissen basierend wird Ihnen ein individuell erstellter Therapieplan ausgehändigt. Bei der Therapieplanung achten wir darauf, dass wir Sie nicht überfordern. Während der Rehabilitation werden Sie lernen, mit Ihrer Erkrankung umzugehen. Ihre Leistungsfähigkeit wird kontinuierlich gesteigert, damit Sie ganz oder teilweise Ihre vorherige Leistungsfähigkeit wiedererlangen oder, wo dies nicht möglich ist, lernen, besser mit den Einschränkungen umzugehen.

Stellenangebote in Hamburg und Umgebung