Krankenhaus

Rehabilitationszentrum Austria

4701 Bad Schallerbach - http://www.bva.at
10 von 25

Das Rehabilitationszentrum Austria der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) verfügt über 177 Einzelzimmer, die alle mit Loggia, Dusche, WC, Radio, Fernseher, W-Lan und Telefon ausgestattet sind.

Davon sind 118 Betten für Herz- und Kreislaufpatienten vorgesehen, 39 Zimmer stehen für Patienten mit Stoffwechselerkrankungen sowie 20 Plätze für Patienten mit Atemwegserkrankungen zur Verfügung.

Die Intensiv- und Überwachungsstation beinhaltet 8 Zweibettzimmer.

Jährlich werden in unserem Haus ca. 3.000 Patientinnen und Patienten betreut. Herz-Kreislaufpatientinnen / -patienten sind 3-4 Wochen, Stoffwechselpatientinnen / -patienten 3, Lungenpatientinnen /-patienten 3 Wochen bei uns zu Gast.

Die Diagnostik des RZ Austria ist auf dem modernsten Stand und beinhaltet neben dem chemischen Labor, der Lungenfunktion und der Nuklearmedizin eine komplette, nicht invasive bzw. invasive kardiologische Diagnostik, in der auch Koronarangiographien bzw. Koronardilatationen (= PCI mit und ohne Stent) durchgeführt werden.

Das Haus verfügt über 4 Gymnastiksäle zur Abhaltung von Einzel- und Gruppengymnastik, eine Kraftkammer, die Möglichkeit eines gezielten Fahrradergometertrainings und Terraintrainings sowie ein Schwimmbad (Aquagymnastik etc.).

Außerdem steht den Patienten eine komplette Elektrotherapie, Inhalationsmöglichkeiten sowie Kabinen für klassische und Spezial-Massagen (Akupunktmassage, Fußzonenreflexmassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage etc.) zur Verfügung.

Weiters werden indikationsspezifische Schulungen für unsere Patientinnen / Patienten angeboten. Die Aufarbeitung der zumeist reaktiven Depression nach Herzinfarkt und die Bekämpfung psychosozialer Risikofaktoren (Typ-A-Verhaltensmuster etc.) fallen in den Hauptaufgabenbereich der psychologischen Beratungsstelle.

An diagnostischen Möglichkeiten stehen neben dem Einzelgespräch, in dem auch Bewältigungsstrategien mit den Patienten erarbeitet werden, verschiedene psychologische Testverfahren zur Verfügung.

Durch den Einsatz von Biofeedback lernen die Patienten verschiedene Vorgänge ihres Körpers näher zu erfassen und gezielt zu beeinflussen. Autogenes Training und Tiefenmuskelentspannung dienen der Relaxation und Regeneration. In der Diabetesschulung stehen die individuellen, insbesonders psychischen Schwierigkeiten im Umgang mit der Erkrankung im Mittelpunkt.

Die Raucherentwöhnung hat zum Ziel, einen der wichtigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt zu eliminieren.

An Freizeitangeboten zur Erholung und Entspannung stehen das Schwimmbad und ein Lese-Musikraum mit eigener Bibliothek zur Verfügung.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Schallerbach und Umgebung
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025

Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers

124 Aufrufe
47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.04.2025 124 Aufrufe
Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025

Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers

140 Aufrufe
47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.04.2025 140 Aufrufe
Assistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025

Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers

119 Aufrufe
47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.04.2025 119 Aufrufe
Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025

Stadt Duisburg, Gesundheitsamt

285 Aufrufe
47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen

47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.04.2025 285 Aufrufe
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025

Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers

698 Aufrufe
47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 698 Aufrufe
Fachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025

Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister

443 Aufrufe
47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen

47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.03.2025 443 Aufrufe
Assistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025

Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers

564 Aufrufe
47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

47441 Moers, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.03.2025 564 Aufrufe

Das Rehabilitationszentrum Austria der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) verfügt über 177 Einzelzimmer, die alle mit Loggia, Dusche, WC, Radio, Fernseher, W-Lan und Telefon ausgestattet sind.

Davon sind 118 Betten für Herz- und Kreislaufpatienten vorgesehen, 39 Zimmer stehen für Patienten mit Stoffwechselerkrankungen sowie 20 Plätze für Patienten mit Atemwegserkrankungen zur Verfügung.

Die Intensiv- und Überwachungsstation beinhaltet 8 Zweibettzimmer.

Jährlich werden in unserem Haus ca. 3.000 Patientinnen und Patienten betreut. Herz-Kreislaufpatientinnen / -patienten sind 3-4 Wochen, Stoffwechselpatientinnen / -patienten 3, Lungenpatientinnen /-patienten 3 Wochen bei uns zu Gast.

Die Diagnostik des RZ Austria ist auf dem modernsten Stand und beinhaltet neben dem chemischen Labor, der Lungenfunktion und der Nuklearmedizin eine komplette, nicht invasive bzw. invasive kardiologische Diagnostik, in der auch Koronarangiographien bzw. Koronardilatationen (= PCI mit und ohne Stent) durchgeführt werden.

Das Haus verfügt über 4 Gymnastiksäle zur Abhaltung von Einzel- und Gruppengymnastik, eine Kraftkammer, die Möglichkeit eines gezielten Fahrradergometertrainings und Terraintrainings sowie ein Schwimmbad (Aquagymnastik etc.).

Außerdem steht den Patienten eine komplette Elektrotherapie, Inhalationsmöglichkeiten sowie Kabinen für klassische und Spezial-Massagen (Akupunktmassage, Fußzonenreflexmassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage etc.) zur Verfügung.

Weiters werden indikationsspezifische Schulungen für unsere Patientinnen / Patienten angeboten. Die Aufarbeitung der zumeist reaktiven Depression nach Herzinfarkt und die Bekämpfung psychosozialer Risikofaktoren (Typ-A-Verhaltensmuster etc.) fallen in den Hauptaufgabenbereich der psychologischen Beratungsstelle.

An diagnostischen Möglichkeiten stehen neben dem Einzelgespräch, in dem auch Bewältigungsstrategien mit den Patienten erarbeitet werden, verschiedene psychologische Testverfahren zur Verfügung.

Durch den Einsatz von Biofeedback lernen die Patienten verschiedene Vorgänge ihres Körpers näher zu erfassen und gezielt zu beeinflussen. Autogenes Training und Tiefenmuskelentspannung dienen der Relaxation und Regeneration. In der Diabetesschulung stehen die individuellen, insbesonders psychischen Schwierigkeiten im Umgang mit der Erkrankung im Mittelpunkt.

Die Raucherentwöhnung hat zum Ziel, einen der wichtigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt zu eliminieren.

An Freizeitangeboten zur Erholung und Entspannung stehen das Schwimmbad und ein Lese-Musikraum mit eigener Bibliothek zur Verfügung.

Stellenangebote in Bad Schallerbach und Umgebung