Krankenhaus

Rehabilitationsklinik Am Lietholz der Deutschen Rentenversicherung Bund

32105 Bad Salzuflen - https://www.reha-klinik-am-lietholz.de
10 von 25

Seit 1987 werden Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems, degenerativ rheumatische Erkrankungen und Zustände nach Operations- und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen stationär wie ambulant/teilstationär (ganztags ambulant) behandelt.

Darüber hinaus bietet die Klinik die Möglichkeit der orthopädischen Nachsorgebehandlung im Rahmen der intensivierten Rehabilitationsnachsorge (IRENA) an.

Schwerpunkte der Klinik Am Lietholz sind die Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen. Unter akuten Rückenschmerzen werden Schmerzen mit einem Verlauf von weniger als 3 Monaten verstanden. Nach ausführlicher klinischer Untersuchung und Diagnostik wird ein individuell gestaltetes Therapieprogramm für jeden einzelnen Patienten erarbeitet. Ergänzend kommen bei chronischen Rückenschmerzen (Rückenschmerzen ohne neurologische Komplikationen, die länger als 3 Monate bestehen) auch psychologische Tests und Diagnostikverfahren zur Anwendung. Unter Berücksichtigung des biopsychosozialen Modells und der funktionalen Gesundheit des Patienten werden somatische, psychologische und soziale (Sozialberatung) Therapieeinheiten integriert, um somit den Betroffenen eine verbesserte Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft sowie in der Arbeitswelt zu ermöglichen.

Ein weiterer Schwerpunkt der orthopädischen Fachklinik Am Lietholz ist die Behandlung von Arthrosen der großen Gelenke, insbesondere der Hüft- und Kniegelenke. Verschleißerscheinungen sind chronische Erkrankungen, die einer lebenslagen Behandlung bedürfen. Unser Behandlungskonzept basiert im Wesentlichen auf einer dem individuellen Bedarf angepassten Bewegungstherapie und Gelenkschutztraining, um der Bedeutung dieser Erkrankungen gerecht zu werden. Auch hier steht die Adaptation an die Arbeitswelt, vor allen Dingen im vorhandenen Beruf, deutlich im Vordergrund.

Nach endoprothetischem Gelenkersatz erfolgt eine entsprechende Nachbehandlung (Anschlussheilbehandlung) mit intensiver Physiotherapie zur Mobilisierung und zum Muskelaufbau, um eine zügige Reintegration in das Alltagsleben zu ermöglichen

In Anbetracht des demographischen Wandels mit zunehmender Überalterung der Bevölkerung kommt der vorbeugenden Behandlung einer altersbedingten Osteoporose eine große Bedeutung zu. Nach entsprechendem anamnestischen Screeningprogramm wird im Bedarfsfall eine ergänzende Diagnostik, z.B. Knochendichtemessung, durchgeführt. Es wird, wenn nötig, eine medikamentöse Differentialtherapie eingeleitet. Grundsätzlich wird eine ausführliche Schulung nach standardisiertem Verfahren über diätetische Vorbeugungsmaßnahmen gegen Osteoporose sowie allgemeine Maßnahmen der Lebensführung durchgeführt. Das krankengymnastische Programm führt zu einer Muskelkräftigung, die ihrerseits wieder den Knochenabbau vermindert oder sogar einen Knochenneubau induzieren soll.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Salzuflen und Umgebung
Chirurgisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d) Physician Assistant (m/w/d)
Seit 13.08.2025

Mühlenkreiskliniken AöR

104 Aufrufe
32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.08.2025 104 Aufrufe
Dipl. Pflegefachperson HF 20-100% für das Parkinson-Zentrum, die Neurorehabilitation und den Pflegepool
Seit 14.07.2025

Rehaklink Tschugg

381 Aufrufe
3233 Tschugg, Schweiz

3233 Tschugg, Schweiz

Seit 14.07.2025 381 Aufrufe
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik
Seit 04.07.2025

Mühlenkreiskliniken AöR

547 Aufrufe
32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.07.2025 547 Aufrufe
Pflegefachkraft oder OTA (m/w/d) für unsere Endoskopie
Seit 03.07.2025

Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH

492 Aufrufe
32052 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

32052 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.07.2025 492 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 27.06.2025

Klinikum Lippe GmbH

521 Aufrufe
32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.06.2025 521 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Seit 27.06.2025

Klinikum Lippe GmbH

532 Aufrufe
32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.06.2025 532 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Seit 27.06.2025

Klinikum Lippe GmbH

493 Aufrufe
32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.06.2025 493 Aufrufe

Seit 1987 werden Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems, degenerativ rheumatische Erkrankungen und Zustände nach Operations- und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen stationär wie ambulant/teilstationär (ganztags ambulant) behandelt.

Darüber hinaus bietet die Klinik die Möglichkeit der orthopädischen Nachsorgebehandlung im Rahmen der intensivierten Rehabilitationsnachsorge (IRENA) an.

Schwerpunkte der Klinik Am Lietholz sind die Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen. Unter akuten Rückenschmerzen werden Schmerzen mit einem Verlauf von weniger als 3 Monaten verstanden. Nach ausführlicher klinischer Untersuchung und Diagnostik wird ein individuell gestaltetes Therapieprogramm für jeden einzelnen Patienten erarbeitet. Ergänzend kommen bei chronischen Rückenschmerzen (Rückenschmerzen ohne neurologische Komplikationen, die länger als 3 Monate bestehen) auch psychologische Tests und Diagnostikverfahren zur Anwendung. Unter Berücksichtigung des biopsychosozialen Modells und der funktionalen Gesundheit des Patienten werden somatische, psychologische und soziale (Sozialberatung) Therapieeinheiten integriert, um somit den Betroffenen eine verbesserte Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft sowie in der Arbeitswelt zu ermöglichen.

Ein weiterer Schwerpunkt der orthopädischen Fachklinik Am Lietholz ist die Behandlung von Arthrosen der großen Gelenke, insbesondere der Hüft- und Kniegelenke. Verschleißerscheinungen sind chronische Erkrankungen, die einer lebenslagen Behandlung bedürfen. Unser Behandlungskonzept basiert im Wesentlichen auf einer dem individuellen Bedarf angepassten Bewegungstherapie und Gelenkschutztraining, um der Bedeutung dieser Erkrankungen gerecht zu werden. Auch hier steht die Adaptation an die Arbeitswelt, vor allen Dingen im vorhandenen Beruf, deutlich im Vordergrund.

Nach endoprothetischem Gelenkersatz erfolgt eine entsprechende Nachbehandlung (Anschlussheilbehandlung) mit intensiver Physiotherapie zur Mobilisierung und zum Muskelaufbau, um eine zügige Reintegration in das Alltagsleben zu ermöglichen

In Anbetracht des demographischen Wandels mit zunehmender Überalterung der Bevölkerung kommt der vorbeugenden Behandlung einer altersbedingten Osteoporose eine große Bedeutung zu. Nach entsprechendem anamnestischen Screeningprogramm wird im Bedarfsfall eine ergänzende Diagnostik, z.B. Knochendichtemessung, durchgeführt. Es wird, wenn nötig, eine medikamentöse Differentialtherapie eingeleitet. Grundsätzlich wird eine ausführliche Schulung nach standardisiertem Verfahren über diätetische Vorbeugungsmaßnahmen gegen Osteoporose sowie allgemeine Maßnahmen der Lebensführung durchgeführt. Das krankengymnastische Programm führt zu einer Muskelkräftigung, die ihrerseits wieder den Knochenabbau vermindert oder sogar einen Knochenneubau induzieren soll.

Stellenangebote in Bad Salzuflen und Umgebung