REGIOMED Klinik Neustadt
Schreibt über sich selbst
Die REGIOMED Klinik Neustadt wurde 1980 als Privatklinik gegründet und hat sich bis heute den Ruf und Flair der ganzheitlichen individualisierten Krankenbetreuung erhalten. Es werden Leistungen im Bereich der inneren Medizin, insbesondere aber auch im Rahmen der Endoprothetik auf fachlich höchstem Niveau angeboten, die Primärendoprothetik von Hüfte, Kniegelenk und Schultergelenk ist seit Jahren in Vorqualität und individualisiert womöglich in minimalinvasiver Technik etabliert, sämtliche modernen Kunstgelenklösungen und Möglichkeiten werden zum bestmöglichen Therapieerfolg auch bei komplexen Problemen vorgehalten zum hohen Nutzen unserer Patienten. Dies wird immer wieder durch Umfragen und auch den AOK-Report bestätigt.
Zunehmend spielen Probleme mit bereits eingebauten Kunstgelenken eine Rolle, die Revisionsendoprothetik entwickelt sich zu einem weiteren besonderen Schwerpunkt der Klinik. Besondere Verfahren in der minimal invasiven orthopädischen Wirbelsäulen-Therapie werden vorgehalten, im gesamten Fachbereich der Orthopädie wird im Verbund mit den anderen Partnern des REGIOMED Klinikkonzerns ein persönliches und individualisiertes Therapiespektrum abgestimmt.
Ein weiterer Versorgungsauftrag liegt im Bereich der wohnortnahen unfallchirurgischen Versorgung, hier insbesonders im regionalen Einzugsgebiet in Neustadt bei Coburg und Sonneberg.
Fachabteilungen
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralph Mäffert
Orthopädie und Unfallchirugie
Leitung: Chefarzt Dr.med. Michael Rüb
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 239Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 181Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 92Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 69Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 33Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 27Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Gehirnerschütterung [S06.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholische und evangelische Seelsorge
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Neustadt bei Coburg und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Die REGIOMED Klinik Neustadt wurde 1980 als Privatklinik gegründet und hat sich bis heute den Ruf und Flair der ganzheitlichen individualisierten Krankenbetreuung erhalten. Es werden Leistungen im Bereich der inneren Medizin, insbesondere aber auch im Rahmen der Endoprothetik auf fachlich höchstem Niveau angeboten, die Primärendoprothetik von Hüfte, Kniegelenk und Schultergelenk ist seit Jahren in Vorqualität und individualisiert womöglich in minimalinvasiver Technik etabliert, sämtliche modernen Kunstgelenklösungen und Möglichkeiten werden zum bestmöglichen Therapieerfolg auch bei komplexen Problemen vorgehalten zum hohen Nutzen unserer Patienten. Dies wird immer wieder durch Umfragen und auch den AOK-Report bestätigt.
Zunehmend spielen Probleme mit bereits eingebauten Kunstgelenken eine Rolle, die Revisionsendoprothetik entwickelt sich zu einem weiteren besonderen Schwerpunkt der Klinik. Besondere Verfahren in der minimal invasiven orthopädischen Wirbelsäulen-Therapie werden vorgehalten, im gesamten Fachbereich der Orthopädie wird im Verbund mit den anderen Partnern des REGIOMED Klinikkonzerns ein persönliches und individualisiertes Therapiespektrum abgestimmt.
Ein weiterer Versorgungsauftrag liegt im Bereich der wohnortnahen unfallchirurgischen Versorgung, hier insbesonders im regionalen Einzugsgebiet in Neustadt bei Coburg und Sonneberg.
Fachabteilungen
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralph Mäffert
Orthopädie und Unfallchirugie
Leitung: Chefarzt Dr.med. Michael Rüb
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 239Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 181Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 92Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 69Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 33Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 27Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Gehirnerschütterung [S06.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholische und evangelische Seelsorge
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.