Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Regensburger Kinderzentrum St. Martin
In einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder und Jugendliche behandelt, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer Krankheit oder aufgrund einer drohenden Krankheit nicht von geeigneten niedergelassenen ÄrztInnen oder in geeigneten Frühförderstellen behandelt werden können (§ 119 Sozialgesetzbuch V). Elementarer Bestandteil ist die sogenannte interdisziplinäre Betreuung, das heißt, KinderärztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen erarbeiten gemeinsam – in Absprache mit den Eltern – ein Diagnose-, Behandlungs- und Förderkonzept.
Wir sind Ansprechpartner für Eltern, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben. Das Regensburger Kinderzentrum ist spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von drohenden oder bestehenden Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Unsere Aufgabe ist die medizinisch-fachliche Hilfe, aber auch die menschliche Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien. Sehr hoch achten wir deren eigene Kraft und Ressourcen für ein erfülltes Leben und unterstützen diese Fähigkeiten mit unseren Therapien.
Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie uns bitte ausgefüllt zukommen lassen. Zum Vorstellungstermin benötigen wir den Überweisungsschein eines Kinder- und Jugendarztes, Kinder- und Jugendpsychiaters oder Neurologen.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Regensburg und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
52 Aufrufe93073 Neutraubling, Bayern
Chefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
327 Aufrufe93077 Bad Abbach, Bayern
In einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder und Jugendliche behandelt, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer Krankheit oder aufgrund einer drohenden Krankheit nicht von geeigneten niedergelassenen ÄrztInnen oder in geeigneten Frühförderstellen behandelt werden können (§ 119 Sozialgesetzbuch V). Elementarer Bestandteil ist die sogenannte interdisziplinäre Betreuung, das heißt, KinderärztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen erarbeiten gemeinsam – in Absprache mit den Eltern – ein Diagnose-, Behandlungs- und Förderkonzept.
Wir sind Ansprechpartner für Eltern, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben. Das Regensburger Kinderzentrum ist spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von drohenden oder bestehenden Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Unsere Aufgabe ist die medizinisch-fachliche Hilfe, aber auch die menschliche Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien. Sehr hoch achten wir deren eigene Kraft und Ressourcen für ein erfülltes Leben und unterstützen diese Fähigkeiten mit unseren Therapien.
Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie uns bitte ausgefüllt zukommen lassen. Zum Vorstellungstermin benötigen wir den Überweisungsschein eines Kinder- und Jugendarztes, Kinder- und Jugendpsychiaters oder Neurologen.
Stellenangebote in Regensburg und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
52 AufrufeChefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
327 Aufrufe