Krankenhaus

Rangauklinik Ansbach

91522 Ansbach - http://www.rangauklinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
75
Fachabteilungen
1
vollstationär
2.166
ambulant
512
Rangauklinik Ansbach
Strüth 24
91522 Ansbach
+49 (981) 84 00
vollstationär
2.166
ambulant
512

Als Akutklinik und Rehabilitationseinrichtung hilft sie erkrankten Menschen, ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wiederzugewinnen und auf diese Weise geordnet in ihr soziales Umfeld und ins Berufsleben zurückzukehren. Als Fach- und Rehabilitationsklinik für Atemwegs- und Tumorerkrankungen erstrecken sich die Behandlungsschwerpunkte von Lungenproblemen über Allergien bis hin zu onkologischen Krankheiten.

Sowohl in der Klinik als auch in der unmittelbaren Umgebung finden die Patienten ideale Voraussetzungen für ihre Genesung: Zum einen liegt die Klinik im Tal der Fränkischen Rezat. Das hier herrschende Klima wirkt sich sehr positiv auf Menschen mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie rheumatischen Beschwerden aus. Zum anderen tragen zahlreiche Freizeitangebote zum Wohlbefinden bei – in Verbindung mit der richtigen Ernährung fördern sie die körperliche und seelische Ausgeglichenheit.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP54: Asthmaschulung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Schlafstörungen
Fallzahl 200

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 175

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 108

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 84

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 78

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 51

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 51

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Fallzahl 39

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fallzahl 29

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Fallzahl 26

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pyothorax
Fallzahl 21

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 17

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Sarkoidose
Fallzahl 17

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Fallzahl 14

[]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13

Hämoptoe [R04.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 11

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Husten
Fallzahl 9

Husten [R05]

Fallzahl 8

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Fallzahl 7

[]

Fallzahl 7

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 6

Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Blutung aus den Atemwegen, nicht näher bezeichnet [R04.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 5

Hämatothorax [J94.2]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Fallzahl 4

[]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Partielle Atelektase [J98.11]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 4

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 4

Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]

Fallzahl 0

[]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Fallzahl 0

[]

Emphysem
Fallzahl 0

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Mononukleose durch Zytomegalieviren [B27.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
Fallzahl 0

Parageusie [R43.2]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fallzahl 0

[]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Miliartuberkulose
Fallzahl 0

Akute Miliartuberkulose mehrerer Lokalisationen [A19.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Mischformen von einfacher und schleimig-eitriger chronischer Bronchitis [J41.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Dystelektase [J98.10]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0

Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Fallzahl 0

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Akutes Abdomen [R10.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Pleuraplaques
Fallzahl 0

Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest [J92.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Fallzahl 0

[]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell [J38.01]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.19]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumozystose [B48.5]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige näher bezeichnete exogene Substanzen [J70.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intrathorakalen Organe [D17.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Emphysem
Fallzahl 0

Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose [J84.1]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0

Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Myotone Syndrome [G71.1]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0

Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]

Fallzahl 0

[]

Bronchiektasen
Fallzahl 0

Bronchiektasen [J47]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Thymus [C37]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0

Epistaxis [R04.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pleura [D38.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Fallzahl 0

[]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten [A18.3]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Fallzahl 0

[]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Totalatelektase [J98.12]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF23: Allergenarme Zimmer

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Als Akutklinik und Rehabilitationseinrichtung hilft sie erkrankten Menschen, ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wiederzugewinnen und auf diese Weise geordnet in ihr soziales Umfeld und ins Berufsleben zurückzukehren. Als Fach- und Rehabilitationsklinik für Atemwegs- und Tumorerkrankungen erstrecken sich die Behandlungsschwerpunkte von Lungenproblemen über Allergien bis hin zu onkologischen Krankheiten.

Sowohl in der Klinik als auch in der unmittelbaren Umgebung finden die Patienten ideale Voraussetzungen für ihre Genesung: Zum einen liegt die Klinik im Tal der Fränkischen Rezat. Das hier herrschende Klima wirkt sich sehr positiv auf Menschen mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie rheumatischen Beschwerden aus. Zum anderen tragen zahlreiche Freizeitangebote zum Wohlbefinden bei – in Verbindung mit der richtigen Ernährung fördern sie die körperliche und seelische Ausgeglichenheit.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP54: Asthmaschulung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schlafstörungen
Fallzahl 200

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 175

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 108

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 84

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 78

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 51

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 51

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Fallzahl 39

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fallzahl 29

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Fallzahl 26

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pyothorax
Fallzahl 21

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 17

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Sarkoidose
Fallzahl 17

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Fallzahl 14

[]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13

Hämoptoe [R04.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 11

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Husten
Fallzahl 9

Husten [R05]

Fallzahl 8

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Fallzahl 7

[]

Fallzahl 7

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 6

Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Blutung aus den Atemwegen, nicht näher bezeichnet [R04.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 5

Hämatothorax [J94.2]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Fallzahl 4

[]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Partielle Atelektase [J98.11]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 4

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 4

Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]

Fallzahl 0

[]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Fallzahl 0

[]

Emphysem
Fallzahl 0

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Mononukleose durch Zytomegalieviren [B27.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
Fallzahl 0

Parageusie [R43.2]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fallzahl 0

[]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Miliartuberkulose
Fallzahl 0

Akute Miliartuberkulose mehrerer Lokalisationen [A19.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Mischformen von einfacher und schleimig-eitriger chronischer Bronchitis [J41.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Dystelektase [J98.10]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0

Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Fallzahl 0

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Akutes Abdomen [R10.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Pleuraplaques
Fallzahl 0

Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest [J92.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Fallzahl 0

[]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell [J38.01]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.19]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumozystose [B48.5]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige näher bezeichnete exogene Substanzen [J70.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intrathorakalen Organe [D17.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Emphysem
Fallzahl 0

Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose [J84.1]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0

Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Myotone Syndrome [G71.1]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0

Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]

Fallzahl 0

[]

Bronchiektasen
Fallzahl 0

Bronchiektasen [J47]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Thymus [C37]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0

Epistaxis [R04.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pleura [D38.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Fallzahl 0

[]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten [A18.3]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Fallzahl 0

[]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Totalatelektase [J98.12]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF23: Allergenarme Zimmer

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.