Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Psychiatrische Tagesklinik Lörrach
79539 Lörrach
Für die Psychiatrische Tagesklinik Lörrach wird in Kooperation der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH und dem ZfP Emmendingen betrieben, wobei die Lörracher Kliniken GmbH als Träger und das ZfP Emmendingen als Betreiber auftreten.
Das ZfP Emmendingen betreibt in Lörrach eine allgemeinpsychiatrische Tagesklinik. Diese arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzten und sozialen Diensten der Region zusammen. Durch ihre zentrale Lage direkt neben dem Lörracher Klinikum kann die Tagesklinik sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreicht werden.
Die Zuweisung erfolgt über den behandelnden Hausarzt, Facharzt oder Klinikarzt. Zunächst findet ein Vorgespräch statt indem Ziel und Erwartungen geklärt werden. Zu diesem Vorgespräch sollte ein Einweisungsschein mitgebracht werden.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF24: Diätische Angebote
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lörrach und Umgebung
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)
Seit 14.10.2025Universitätsklinikum Freiburg Interdisziplinäres Schmerzzentrum
235 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Elektroniker*in Betriebstechnik, Elektroinstallateur*in für den Fachbereich Elektrotechnik (m/w/d)
Seit 17.09.2025Universitätsklinikum Freiburg
459 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Freigestellte*r Integrationsbeauftragte*r / Praxisanleiter*in in der Pflege für unsere Fachkräfte in Anerkennung
Seit 04.09.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
616 Aufrufe79312 Emmendingen, Baden-Württemberg
Physician Assistant - Medizinassistent*in (m/w/d)
Seit 03.09.2025Universitätsklinikum Freiburg
573 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Für die Psychiatrische Tagesklinik Lörrach wird in Kooperation der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH und dem ZfP Emmendingen betrieben, wobei die Lörracher Kliniken GmbH als Träger und das ZfP Emmendingen als Betreiber auftreten.
Das ZfP Emmendingen betreibt in Lörrach eine allgemeinpsychiatrische Tagesklinik. Diese arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzten und sozialen Diensten der Region zusammen. Durch ihre zentrale Lage direkt neben dem Lörracher Klinikum kann die Tagesklinik sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreicht werden.
Die Zuweisung erfolgt über den behandelnden Hausarzt, Facharzt oder Klinikarzt. Zunächst findet ein Vorgespräch statt indem Ziel und Erwartungen geklärt werden. Zu diesem Vorgespräch sollte ein Einweisungsschein mitgebracht werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF24: Diätische Angebote
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Lörrach und Umgebung
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)
Seit 14.10.2025Universitätsklinikum Freiburg Interdisziplinäres Schmerzzentrum
235 AufrufeElektroniker*in Betriebstechnik, Elektroinstallateur*in für den Fachbereich Elektrotechnik (m/w/d)
Seit 17.09.2025Universitätsklinikum Freiburg
459 AufrufeFreigestellte*r Integrationsbeauftragte*r / Praxisanleiter*in in der Pflege für unsere Fachkräfte in Anerkennung
Seit 04.09.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
616 AufrufePhysician Assistant - Medizinassistent*in (m/w/d)
Seit 03.09.2025Universitätsklinikum Freiburg
573 Aufrufe