Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt
Wer wird aufgenommen:
Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Sie können die Tagesklinik selbstständig aufsuchen und kommen nachts und am Wochenende ohne unsere Unterstützung zurecht. Sie haben keine primäre Suchterkrankung.
Schritte zur Aufnahme
Sie können werktags in der Zeit von 9 bis 11 Uhr in unserem Sekretariat einen Fragebogen zu ihren Beschwerden und Zielen erhalten. Bei Abgabe des ausgefüllten Bogens teilen wir Ihnen einen Aufnahmetermin mit. Von Ihrem Haus- oder Facharzt erhalten Sie bei gegebener Indikation die für die Aufnahme bei uns notwendige Krankenhauseinweisung.
Was bieten wir an?
Werktags bieten wir Ihnen in der Tagesklinik ein umfassendes gruppentherapeutisches Angebot an, u.a. verschiedene Gesprächsformen (Gruppen-, Einzelgespräche), Arbeits-, Musik- und Ergotherapie, Gestaltungstherapie, körperorientierte Verfahren (Qi Gong, Tai Chi, Sport), Entspannungstraining, Soziales Kompetenz- und Skillstraining.
Wer wir sind
Die Tagesklinik für Erwachsene bietet Ihnen die Möglichkeit zur teilstationären Behandlung psychischer Störungen und akuter Krisen. Sie halten sich werkstags tagsüber in der Tagesklinik auf und können die restliche Zeit in Ihrer gewohnten Umgebung verbleiben. Dies bietet u. a. den Vorteil, dass Sie neu Erlerntes gleich im Alltagsbereich ausprobieren und umsetzen können.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP25: Massage
MP53: Aromapflege/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP27: Musiktherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM50: Kinderbetreuung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Flensburg und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Kiel
Seit 17.09.2025CSL Plasma GmbH
101 Aufrufe24114 Kiel, Schleswig-Holstein
Leitung Patientenmanagement (m/w/d)
Seit 20.08.2025Blomenburg Holding GmbH
426 Aufrufe24238 Selent, Schleswig-Holstein
Wer wird aufgenommen:
Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Sie können die Tagesklinik selbstständig aufsuchen und kommen nachts und am Wochenende ohne unsere Unterstützung zurecht. Sie haben keine primäre Suchterkrankung.
Schritte zur Aufnahme
Sie können werktags in der Zeit von 9 bis 11 Uhr in unserem Sekretariat einen Fragebogen zu ihren Beschwerden und Zielen erhalten. Bei Abgabe des ausgefüllten Bogens teilen wir Ihnen einen Aufnahmetermin mit. Von Ihrem Haus- oder Facharzt erhalten Sie bei gegebener Indikation die für die Aufnahme bei uns notwendige Krankenhauseinweisung.
Was bieten wir an?
Werktags bieten wir Ihnen in der Tagesklinik ein umfassendes gruppentherapeutisches Angebot an, u.a. verschiedene Gesprächsformen (Gruppen-, Einzelgespräche), Arbeits-, Musik- und Ergotherapie, Gestaltungstherapie, körperorientierte Verfahren (Qi Gong, Tai Chi, Sport), Entspannungstraining, Soziales Kompetenz- und Skillstraining.
Wer wir sind
Die Tagesklinik für Erwachsene bietet Ihnen die Möglichkeit zur teilstationären Behandlung psychischer Störungen und akuter Krisen. Sie halten sich werkstags tagsüber in der Tagesklinik auf und können die restliche Zeit in Ihrer gewohnten Umgebung verbleiben. Dies bietet u. a. den Vorteil, dass Sie neu Erlerntes gleich im Alltagsbereich ausprobieren und umsetzen können.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP25: Massage
MP53: Aromapflege/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP27: Musiktherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM50: Kinderbetreuung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Flensburg und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Kiel
Seit 17.09.2025CSL Plasma GmbH
101 AufrufeLeitung Patientenmanagement (m/w/d)
Seit 20.08.2025Blomenburg Holding GmbH
426 Aufrufe