Krankenhaus

Psychiatrische Tagesklinik Böblingen

71032 Böblingen - https://www.kn-calw.de
10 von 25

Das Zentrum für Psychiatrie Calw – Klinikum Nordschwarzwald betreibt eine psychiatrische Tagesklinik in Böblingen mit 40 Behandlungsplätzen.

Das Behandlungsangebot in der Tagesklinik umfasst einzel- und gruppentherapeutische Gespräche, die Möglichkeiten pharmakologischer Behandlung und die ergänzenden Zusatztherapien. Dabei werden sowohl musik-, als auch Kunsttherapie sowie Ergotherapie und Sport vorgehalten.

Das Grundprinzip der Behandlung berücksichtigt dabei das jeweilige Störungsmuster der Patienten, entsprechend werden die Patienten in verschiedene Gruppen eingeteilt, die dann jeweils entsprechend unterschiedlicher Belastbarkeit, therapeutischer Bedürfnisse ein strukturiertes Therapieprogramm geboten bekommen. Dabei wird in der tagesklinischen Behandlung der Vorteil einer intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung mit der Möglichkeit verbunden, die Abende und Wochenenden im vertrauten häuslichen Bereich zu verbringen und dabei auftretende Probleme im alltäglichen Lebensumfeld unmittelbar in die Therapie miteinzubringen. Das Behandlungskonzept ist auf einen Behandlungszeitraum von etwa 5-6 Wochen angelegt, richtet sich jedoch prinzipiell auf das persönliche Bedürfnis des Patienten, Abweichungen in kürzere, aber auch längere Zeiträume sind durchaus nicht selten.

Wen behandeln wir?

Menschen (über 18 Jahre), die an akuten oder chronischen seelischen Erkrankungen leiden. Voraussetzung ist, dass die Patienten mit einer Aufnahme und Behandlung einverstanden sind und den Weg in die Tagesklinik selbständig und regelmäßig bewältigen können.

Nicht behandelt werden können Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen, mit im Vordergrund stehenden Suchterkrankungen, hirnorganischen Beeinträchtigungen, geistigen Behinderungen sowie Patienten mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung.

Wie erfolgt die Aufnahme?

Die Aufnahme erfolgt entweder im Sinne einer Verlegung aus dem vollstationären Bereich einer unserer Behandlungsstationen oder einer anderen Klinik oder die Einweisung erfolgt über einen niedergelassenen Facharzt oder eine Klinik.

Vor der Aufnahme findet sich Vorgespräch mit gegenseitigem Kennenlernen, zur Klärung der Indikation, der Motivation und des weiteren Vorgehens statt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP25: Massage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP51: Wundmanagement

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP02: Akupunktur

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP63: Sozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Böblingen und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen

142 Aufrufe
71332 Waiblingen, Baden-Württemberg

71332 Waiblingen, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 142 Aufrufe
Ärztin/Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Winnenden
Seit 19.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

273 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 19.08.2025 273 Aufrufe
Fachärztin / Facharzt oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 08.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

413 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 08.08.2025 413 Aufrufe
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Ellwangen
Seit 07.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

377 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 07.08.2025 377 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 31.07.2025

BG prevent GmbH

461 Aufrufe
71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg

71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg

Seit 31.07.2025 461 Aufrufe
Assistenzärztin / -arzt zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Seit 31.07.2025

Klinikum Schloß Winnenden

428 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 31.07.2025 428 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 23.07.2025

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

503 Aufrufe
71229 Leonberg, Baden-Württemberg

71229 Leonberg, Baden-Württemberg

Seit 23.07.2025 503 Aufrufe

Das Zentrum für Psychiatrie Calw – Klinikum Nordschwarzwald betreibt eine psychiatrische Tagesklinik in Böblingen mit 40 Behandlungsplätzen.

Das Behandlungsangebot in der Tagesklinik umfasst einzel- und gruppentherapeutische Gespräche, die Möglichkeiten pharmakologischer Behandlung und die ergänzenden Zusatztherapien. Dabei werden sowohl musik-, als auch Kunsttherapie sowie Ergotherapie und Sport vorgehalten.

Das Grundprinzip der Behandlung berücksichtigt dabei das jeweilige Störungsmuster der Patienten, entsprechend werden die Patienten in verschiedene Gruppen eingeteilt, die dann jeweils entsprechend unterschiedlicher Belastbarkeit, therapeutischer Bedürfnisse ein strukturiertes Therapieprogramm geboten bekommen. Dabei wird in der tagesklinischen Behandlung der Vorteil einer intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung mit der Möglichkeit verbunden, die Abende und Wochenenden im vertrauten häuslichen Bereich zu verbringen und dabei auftretende Probleme im alltäglichen Lebensumfeld unmittelbar in die Therapie miteinzubringen. Das Behandlungskonzept ist auf einen Behandlungszeitraum von etwa 5-6 Wochen angelegt, richtet sich jedoch prinzipiell auf das persönliche Bedürfnis des Patienten, Abweichungen in kürzere, aber auch längere Zeiträume sind durchaus nicht selten.

Wen behandeln wir?

Menschen (über 18 Jahre), die an akuten oder chronischen seelischen Erkrankungen leiden. Voraussetzung ist, dass die Patienten mit einer Aufnahme und Behandlung einverstanden sind und den Weg in die Tagesklinik selbständig und regelmäßig bewältigen können.

Nicht behandelt werden können Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen, mit im Vordergrund stehenden Suchterkrankungen, hirnorganischen Beeinträchtigungen, geistigen Behinderungen sowie Patienten mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung.

Wie erfolgt die Aufnahme?

Die Aufnahme erfolgt entweder im Sinne einer Verlegung aus dem vollstationären Bereich einer unserer Behandlungsstationen oder einer anderen Klinik oder die Einweisung erfolgt über einen niedergelassenen Facharzt oder eine Klinik.

Vor der Aufnahme findet sich Vorgespräch mit gegenseitigem Kennenlernen, zur Klärung der Indikation, der Motivation und des weiteren Vorgehens statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP25: Massage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP51: Wundmanagement

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP02: Akupunktur

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP63: Sozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Böblingen und Umgebung