Krankenhaus

Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen

79189 Bad Krozingen - https://www.zfp-emmendingen.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau
10 von 25
Betten
23
Fachabteilungen
1
teilstationär
170
ambulant
385

Die Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen versteht sich als Baustein einer gemeindepsychiatrisch orientierten Versorgung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Unsere Klinik ist seit Januar 2017 in Betrieb, Patienten können sich mit einer Einweisung ihres Arztes zu einem Vorgespräch für eine tagesklinische Krankenhausbehandlung in unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 07633 / 92554- 0 anmelden.

Die Tagesklinik stellt ein Bindeglied zwischen niedergelassenen Ärzten und ambulanten Diensten vor Ort (Sozialpsychiatrischer Dienst), der stationären Versorgung und dem häuslichen Umfeld der Patienten dar.

Als allgemeinpsychiatrische Tagesklinik liegen unsere Schwerpunkte in der Behandlung von Menschen mit depressiven und bipolaren Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Angst- und Traumafolgestörungen, Erwachsenen-ADHS sowie schizophrenen Erkrankungen. Es stehen 26 Behandlungsplätze zur Verfügung für Patienten ab 18 Jahren und explizit auch für ältere Patienten.

Unser Therapieangebot beinhaltet fachärztliche Diagnostik, Labor- und somatische Diagnostik, Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Angehörigengespräche, medikamentöse Behandlung, Vermittlung von Krankheitswissen, Sporttherapie, Yoga, Ergotherapie, Training sozialer Kompetenzen, Metakognitives Training, Psychoedukation zum Thema Depression und Psychosen, Interaktionelle Gruppenpsychotherapie, Stressbewältigung und Entspannung, Achtsamkeitstraining, sozialdienstliche Beratung, Unterstützung bei der beruflichen Reintegration, Kontakte mit ambulanten Diensten und Hilfen, Bürotraining, kognitives und lebenspraktisches Training.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP37: Schmerztherapie/-management

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP27: Musiktherapie

MP63: Sozialdienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF24: Diätische Angebote

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen versteht sich als Baustein einer gemeindepsychiatrisch orientierten Versorgung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Unsere Klinik ist seit Januar 2017 in Betrieb, Patienten können sich mit einer Einweisung ihres Arztes zu einem Vorgespräch für eine tagesklinische Krankenhausbehandlung in unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 07633 / 92554- 0 anmelden.

Die Tagesklinik stellt ein Bindeglied zwischen niedergelassenen Ärzten und ambulanten Diensten vor Ort (Sozialpsychiatrischer Dienst), der stationären Versorgung und dem häuslichen Umfeld der Patienten dar.

Als allgemeinpsychiatrische Tagesklinik liegen unsere Schwerpunkte in der Behandlung von Menschen mit depressiven und bipolaren Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Angst- und Traumafolgestörungen, Erwachsenen-ADHS sowie schizophrenen Erkrankungen. Es stehen 26 Behandlungsplätze zur Verfügung für Patienten ab 18 Jahren und explizit auch für ältere Patienten.

Unser Therapieangebot beinhaltet fachärztliche Diagnostik, Labor- und somatische Diagnostik, Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Angehörigengespräche, medikamentöse Behandlung, Vermittlung von Krankheitswissen, Sporttherapie, Yoga, Ergotherapie, Training sozialer Kompetenzen, Metakognitives Training, Psychoedukation zum Thema Depression und Psychosen, Interaktionelle Gruppenpsychotherapie, Stressbewältigung und Entspannung, Achtsamkeitstraining, sozialdienstliche Beratung, Unterstützung bei der beruflichen Reintegration, Kontakte mit ambulanten Diensten und Hilfen, Bürotraining, kognitives und lebenspraktisches Training.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP37: Schmerztherapie/-management

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP27: Musiktherapie

MP63: Sozialdienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF24: Diätische Angebote

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Krozingen und Umgebung