Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KIRINUS PsoriSol Hautklinik
91217 Hersbruck
Neuer Name. Vertraute Qualität.
Die PsoriSol Hautklinik und das angeschlossene MVZ sind ab sofort Teil der KIRINUS Gesundheitsgruppe. Ob bei Schuppenflechte, Neurodermitis, Nesselsucht, Unverträglichkeiten, Allergien, Wund- oder Gürtelrose – wir sind für Sie da. Ambulant in unserer Praxis sowie stationär in einer der größten Akutkliniken für Dermatologie & Allergologie, Kinderdermatologie und Dermatochirurgie in Deutschland. Unser Team besteht aus DermatologInnen, AllergologInnen und weiteren SpezialistInnen, die eng zusammenarbeiten, um für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept zu entwickeln. Und weil die Haut als Spiegel der Seele gilt, sind wir auch im Bereich Dermatopsychosomatik für Sie da und betrachten die Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper.
Ganzheitlich und nachhaltig.
Wir verfolgen einen nachhaltigen Behandlungsansatz, der über eine bloße Symptombehandlung hinausgeht. Wir nehmen uns Zeit, um die Ursachen der Hauterkrankung genau zu erforschen und passen unsere Therapie individuell an die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten an. Kortison setzen wir nur in Ausnahmefällen und äußerst kontrolliert ein, da uns eine ehrliche und langfristige Heilung wichtiger ist als eine kurzfristige Effekte. Unser Fokus liegt auf einem stabilen Hautzustand und einer langfristigen Erscheinungsfreiheit. Durch das Bezugspersonenprinzip bleiben Sie während Ihres gesamten Aufenthalts einer festen Ärztin oder einem festen Arzt zugeordnet.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ärzte und Ernährungsfachleute arbeiten Hand in Hand, um insbesondere auch bei den immer häufiger werdenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten die für die Patientinnen und Patienten beste Lösung zu finden.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Die PsoriSol Hautklinik hat eine eigene professionelle Kinderbetreuung für Kinder bis 12 Jahre.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Die Wirbelsäulengymnastik gehört zum Leistungsangebot der Sporttherapie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Unter den klassischen Methoden und Verfahren ist in der PsoriSol Hautklinik die Photo- und Photo-Sole-Therapie ein wichtiges Element der physikalischen Therapie.
MP51: Wundmanagement
Das professionelle Wundmanagement mit speziell ausgebildeten Wundmanagern ist eine wichtige Säule bei der dermatochirurgischen Versorgung der Patienten.
MP63: Sozialdienst
Eine Sozialberatung steht den Patienten der psychosomatischen Fachabteilung zur Verfügung.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Stationäre Pflegeeinrichtungen im regionalen Umfeld werden visitiert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
In vielen Schulungen und Trainings lernen Patientinnen und Patienten - bei kleinen Patientinnen und Patienten auch die Eltern - den richtigen Umgang mit der Hauterkrankung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage gehört zum umfangreichen medizinisch-therapeutischen Portfolio der physikalischen Therapie.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch qualifizierte Mitarbeiter werden in regelmäßigen Abständen Pflegevisiten bei allen Patienten durchgeführt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Eine psychologische Beratung und Betreuung steht bei Bedarf auch Angehörigen offen. Des Weiteren lernen Begleiteltern in diversen Trainings mit der Erkrankung ihres Kindes umzugehen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Für die Vielzahl der "kleinen" Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern hält die Klinik neben einer professionellen Kinderbetreuung auch speziell eingerichtete Eltern-Kind-Zimmer sowie einige weitere Angebote für Familien vor.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Nach dem Motto "Jeder Mensch ist ein Künstler" können die Patientinnen und Patienten in der Kreativtherapie krankheitsbedingte Belastungen aufarbeiten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Das Team der erfahrenen Psychologen und Psychologinnen bietet den Patientinnen und Patienten der Klinik die Möglichkeit, wirksame Entspannungsübungen sowie Strategien zur Stressbewältigung, Kratzkontrolle und zum selbstsicheren Umgang mit der Hauterkrankung kennen zu lernen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mit verschiedenen Selbsthilfegruppen und Verbänden besteht ein intensiver Austausch.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Da Hauterkrankungen und Allergien kontinuierlich zunehmen, organisiert die Klinik in regelmäßigen Abständen Vorträge und andere informative Angebote für die Öffentlichkeit.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Zum Konzept der psychologischen Abteilung, der Kinderbetreuung und der Sporttherapie gehören auch Entspannungsübungen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Das persönliche Gesundwerden der Patientinnen und Patienten fördert die PsoriSol Hautklinik nachhaltig durch individuelle sporttherapeutische Angebote im Haus. Spezielle Trainingsräume sind vorhanden.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement wird gemäß den Anforderungen des Rahmenvertrages nach §39 Abs. 1a S. 9 SGB V geführt, mit der Zielsetzung den Patienten eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Anschlussversorgung zu gewährleisten, die individuell und ressourcenorientiert, während des Klinikaufenthaltes, erfolgt.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventive Leistungsangebote (z. B. Vorträge der ernährungswissenschaftlichen Abteilung) stehen sowohl Patientinnen und Patienten als auch in regelmäßigen Abständen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Das Ärzte- und Pflegeteam arbeitet für die optimale Schmerztherapie eng zusammen, um für die Patientinnen und Patienten das individuell beste Schmerzmanagement zu erreichen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Zum Angebotsspektrum der Physikalischen Therapie der Klinik gehört "Aquafitness" im hauseigenen Solebad.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Patienten werden schriftlich über weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses informiert.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Wir bieten verschiedene Varianten von Eltern-/Kindzimmern an, die je nach Anzahl der Personen belegt werden können. Die Zimmer bieten ausreichend Platz und Komfort zum Schlafen und Verweilen. Für Kleinkinder halten wir Babybetten sowie Wickelauflagen und rollbare Wickelkommoden vor.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Patientenmanagement ist für die Anliegen der Patientinnen und Patienten sowie Besucher unter der Woche zwischen 06:45 Uhr und 20:30 Uhr und am Wochenende/Feiertage zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr besetzt.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die PsoriSol Hautklinik verfügt über Zwei-Bett-Zimmer (Regelleistung).
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von medizinisch bedingten Begleitpersonen ist im Patientenzimmer möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet; meist ist WC und Bad getrennt.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Die PsoriSol Hautklinik verfügt über Ein-Bett-Zimmer (Wahlleistung) in den Kategorien"Premium", "Premium Plus" und"Standard"
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Nach Abstimmung mit der ernährungswissenschaftlichen Abteilung bereiten Diätköche abwechslungsreiche, frische und mit Produkten aus der Region fein abgeschmeckte Menüs nach den individuellen Anforderungen der Patientinnen/ Patienten zu.
NM50: Kinderbetreuung
Die Kinderbetreuung steht Kindern bis 12 Jahren zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Aufgrund der großen Zahl an chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten ist die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ein wichtiges Element der Patientenversorgung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psoriasis
Fallzahl 922Psoriasis vulgaris [L40.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 775Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 275Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 233Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 94Sonstige Prurigo [L28.2]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 87Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 74Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 71Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 70Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 62Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 59Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Psoriasis
Fallzahl 50Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 45Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Psoriasis
Fallzahl 39Psoriasis guttata [L40.4]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 35Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 34Prurigo nodularis [L28.1]
Lichen ruber planus
Fallzahl 33Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]
Skabies
Fallzahl 33Skabies [B86]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 30Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 27Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 23Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 20Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Pruritus
Fallzahl 18Sonstiger Pruritus [L29.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 15Nummuläres Ekzem [L30.0]
Depressive Episode
Fallzahl 14Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14Epidermalzyste [L72.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 13Pyoderma gangraenosum [L88]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
[]
Lichen ruber planus
Fallzahl 12Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet [L43.9]
Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 12Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 10Mastozytose (angeboren) [Q82.2]
Störungen der transepidermalen Elimination
Fallzahl 10Reaktive perforierende Kollagenose [L87.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Granuloma anulare [L92.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 8Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 7Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige papulosquamöse Hautkrankheiten
Fallzahl 7Pityriasis rubra pilaris [L44.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Dermatitis factitia [L98.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5Mycosis fungoides [C84.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 5Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D22.7]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 5Lichen simplex chronicus [Vidal] [L28.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Hypochondrische Störung [F45.2]
Melanoma in situ
Fallzahl 4Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Parapsoriasis
Fallzahl 4Großfleckige Parapsoriasis en plaques [L41.4]
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L25.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 4Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [D04.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes, nicht näher bezeichnet [D17.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige gutartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D23.3]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis vulgaris [L40.0]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] [L98.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut, nicht näher bezeichnet [D23.9]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] [L98.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Psoriasis
Fallzahl 0Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau] [L40.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Herpes gestationis [O26.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Venenkrankheiten [I87.8]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen [D17.3]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet [L73.9]
Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]
Fallzahl 0Folliculitis decalvans [L66.2]
Melanoma in situ
Fallzahl 0Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses [D03.4]
Seborrhoische Keratose
Fallzahl 0Seborrhoische Keratose [L82]
Melanoma in situ
Fallzahl 0Melanoma in situ des Rumpfes [D03.5]
Rosazea
Fallzahl 0Sonstige Rosazea [L71.8]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0Pemphigus foliaceus [L10.2]
Sonstige Epidermisverdickung
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen [L85.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Psoriasis
Fallzahl 0Sonstige Psoriasis [L40.8]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophe Narbe [L91.0]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Rosazea
Fallzahl 0Rhinophym [L71.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Lippenhaut [D04.0]
Sonstige Störungen der Hautpigmentierung
Fallzahl 0Pigmentpurpura [L81.7]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [D23.2]
Parapsoriasis
Fallzahl 0Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques [L41.3]
Parapsoriasis
Fallzahl 0Parapsoriasis, nicht näher bezeichnet [L41.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E14.74]
Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.50]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D22.6]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens [D47.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus, nicht näher bezeichnet [D22.9]
Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet [L53.9]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein [L89.14]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D21.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus der Lippe [D22.0]
Impetigo
Fallzahl 0Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen [C86.6]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 0Seborrhoea capitis [L21.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]
Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen [L56.8]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0Pemphigus vulgaris [L10.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0Erythema anulare centrifugum [L53.1]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D22.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intrathorakalen Organe [D17.4]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D04.6]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.8]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D04.7]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 0Aktinische Keratose [L57.0]
Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0Livedo-Vaskulitis [L95.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D23.4]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]
Lupus erythematodes
Fallzahl 0Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Psoriasis
Fallzahl 0Generalisierte Psoriasis pustulosa [L40.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges [C43.2]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Akne
Fallzahl 0Acne conglobata [L70.1]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme [L51.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Pyodermie [L08.0]
Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges seborrhoisches Ekzem [L21.8]
Melanoma in situ
Fallzahl 0Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus [D03.1]
Sonstige akantholytische Dermatosen
Fallzahl 0Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] [L11.1]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses [D22.4]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 0Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D23.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]
Lupus erythematodes
Fallzahl 0Subakuter Lupus erythematodes cutaneus [L93.1]
Sonstige bullöse Dermatosen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen [L13.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pruritus
Fallzahl 0Pruritus, nicht näher bezeichnet [L29.9]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Granulomatöse Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L92.9]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut des Rumpfes [D04.5]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Sonstige Störungen der Hautpigmentierung
Fallzahl 0Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung [L81.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Urtikaria
Fallzahl 0Sonstige Urtikaria [L50.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
Bei allen Patientenzimmern wurde auf eine allergenarme Einrichtung geachtet (geeignete Matratzen, Milbenbezüge, größtenteils Fußbodenheizung).
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Sämtliche Patienten- und Angehörigeninformationen sind in einer leichten und verständlichen Sprache verfasst.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtung ist auch für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht geeignet.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Durch das interne Qualitätsmanagement sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Nationalität erfasst, welche bei Bedarf für Übersetzungen hinzugezogen werden können.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge der Klinik sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In der Klinik stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Neben der abwechslungsreichen Normalkost bietet die Küche der PsoriSol Hautklinik auch individuelle diagnostische und therapeutische Diäten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Für Patientinnen und Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stehen behinderten- und rollstuhlgerecht ausgebaute Patientenzimmer zur Verfügung.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Aufzüge verfügen über eine Sprachansage.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wichtige Untersuchungsgeräte werden auch für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht vorgehalten.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barriererfreier Zugang zur Klinik über Haupteingang und Nebeneingang im Gebäudeabschnitt C.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Visuelle Anzeige vorhanden
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Nach Möglichkeit werden Piktogramme z. B. für die Kennzeichnung von therapeutischen Geräten (Warnhinweise) eingesetzt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für übergewichtige Patientinnen und Patienten werden Patientenbetten ("Schwerlastbetten") in Übergröße vorgehalten.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die meisten Serviceeinrichtungen der Klinik sind mit Rollstühlen zu erreichen.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ein farbiges Wegeleitsystem dient zur besseren Orientierung für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Neuer Name. Vertraute Qualität.
Die PsoriSol Hautklinik und das angeschlossene MVZ sind ab sofort Teil der KIRINUS Gesundheitsgruppe. Ob bei Schuppenflechte, Neurodermitis, Nesselsucht, Unverträglichkeiten, Allergien, Wund- oder Gürtelrose – wir sind für Sie da. Ambulant in unserer Praxis sowie stationär in einer der größten Akutkliniken für Dermatologie & Allergologie, Kinderdermatologie und Dermatochirurgie in Deutschland. Unser Team besteht aus DermatologInnen, AllergologInnen und weiteren SpezialistInnen, die eng zusammenarbeiten, um für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept zu entwickeln. Und weil die Haut als Spiegel der Seele gilt, sind wir auch im Bereich Dermatopsychosomatik für Sie da und betrachten die Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper.
Ganzheitlich und nachhaltig.
Wir verfolgen einen nachhaltigen Behandlungsansatz, der über eine bloße Symptombehandlung hinausgeht. Wir nehmen uns Zeit, um die Ursachen der Hauterkrankung genau zu erforschen und passen unsere Therapie individuell an die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten an. Kortison setzen wir nur in Ausnahmefällen und äußerst kontrolliert ein, da uns eine ehrliche und langfristige Heilung wichtiger ist als eine kurzfristige Effekte. Unser Fokus liegt auf einem stabilen Hautzustand und einer langfristigen Erscheinungsfreiheit. Durch das Bezugspersonenprinzip bleiben Sie während Ihres gesamten Aufenthalts einer festen Ärztin oder einem festen Arzt zugeordnet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ärzte und Ernährungsfachleute arbeiten Hand in Hand, um insbesondere auch bei den immer häufiger werdenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten die für die Patientinnen und Patienten beste Lösung zu finden.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Die PsoriSol Hautklinik hat eine eigene professionelle Kinderbetreuung für Kinder bis 12 Jahre.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Die Wirbelsäulengymnastik gehört zum Leistungsangebot der Sporttherapie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Unter den klassischen Methoden und Verfahren ist in der PsoriSol Hautklinik die Photo- und Photo-Sole-Therapie ein wichtiges Element der physikalischen Therapie.
MP51: Wundmanagement
Das professionelle Wundmanagement mit speziell ausgebildeten Wundmanagern ist eine wichtige Säule bei der dermatochirurgischen Versorgung der Patienten.
MP63: Sozialdienst
Eine Sozialberatung steht den Patienten der psychosomatischen Fachabteilung zur Verfügung.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Stationäre Pflegeeinrichtungen im regionalen Umfeld werden visitiert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
In vielen Schulungen und Trainings lernen Patientinnen und Patienten - bei kleinen Patientinnen und Patienten auch die Eltern - den richtigen Umgang mit der Hauterkrankung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage gehört zum umfangreichen medizinisch-therapeutischen Portfolio der physikalischen Therapie.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch qualifizierte Mitarbeiter werden in regelmäßigen Abständen Pflegevisiten bei allen Patienten durchgeführt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Eine psychologische Beratung und Betreuung steht bei Bedarf auch Angehörigen offen. Des Weiteren lernen Begleiteltern in diversen Trainings mit der Erkrankung ihres Kindes umzugehen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Für die Vielzahl der "kleinen" Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern hält die Klinik neben einer professionellen Kinderbetreuung auch speziell eingerichtete Eltern-Kind-Zimmer sowie einige weitere Angebote für Familien vor.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Nach dem Motto "Jeder Mensch ist ein Künstler" können die Patientinnen und Patienten in der Kreativtherapie krankheitsbedingte Belastungen aufarbeiten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Das Team der erfahrenen Psychologen und Psychologinnen bietet den Patientinnen und Patienten der Klinik die Möglichkeit, wirksame Entspannungsübungen sowie Strategien zur Stressbewältigung, Kratzkontrolle und zum selbstsicheren Umgang mit der Hauterkrankung kennen zu lernen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mit verschiedenen Selbsthilfegruppen und Verbänden besteht ein intensiver Austausch.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Da Hauterkrankungen und Allergien kontinuierlich zunehmen, organisiert die Klinik in regelmäßigen Abständen Vorträge und andere informative Angebote für die Öffentlichkeit.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Zum Konzept der psychologischen Abteilung, der Kinderbetreuung und der Sporttherapie gehören auch Entspannungsübungen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Das persönliche Gesundwerden der Patientinnen und Patienten fördert die PsoriSol Hautklinik nachhaltig durch individuelle sporttherapeutische Angebote im Haus. Spezielle Trainingsräume sind vorhanden.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement wird gemäß den Anforderungen des Rahmenvertrages nach §39 Abs. 1a S. 9 SGB V geführt, mit der Zielsetzung den Patienten eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Anschlussversorgung zu gewährleisten, die individuell und ressourcenorientiert, während des Klinikaufenthaltes, erfolgt.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventive Leistungsangebote (z. B. Vorträge der ernährungswissenschaftlichen Abteilung) stehen sowohl Patientinnen und Patienten als auch in regelmäßigen Abständen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Das Ärzte- und Pflegeteam arbeitet für die optimale Schmerztherapie eng zusammen, um für die Patientinnen und Patienten das individuell beste Schmerzmanagement zu erreichen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Zum Angebotsspektrum der Physikalischen Therapie der Klinik gehört "Aquafitness" im hauseigenen Solebad.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Patienten werden schriftlich über weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses informiert.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Wir bieten verschiedene Varianten von Eltern-/Kindzimmern an, die je nach Anzahl der Personen belegt werden können. Die Zimmer bieten ausreichend Platz und Komfort zum Schlafen und Verweilen. Für Kleinkinder halten wir Babybetten sowie Wickelauflagen und rollbare Wickelkommoden vor.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Patientenmanagement ist für die Anliegen der Patientinnen und Patienten sowie Besucher unter der Woche zwischen 06:45 Uhr und 20:30 Uhr und am Wochenende/Feiertage zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr besetzt.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die PsoriSol Hautklinik verfügt über Zwei-Bett-Zimmer (Regelleistung).
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von medizinisch bedingten Begleitpersonen ist im Patientenzimmer möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet; meist ist WC und Bad getrennt.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Die PsoriSol Hautklinik verfügt über Ein-Bett-Zimmer (Wahlleistung) in den Kategorien"Premium", "Premium Plus" und"Standard"
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Nach Abstimmung mit der ernährungswissenschaftlichen Abteilung bereiten Diätköche abwechslungsreiche, frische und mit Produkten aus der Region fein abgeschmeckte Menüs nach den individuellen Anforderungen der Patientinnen/ Patienten zu.
NM50: Kinderbetreuung
Die Kinderbetreuung steht Kindern bis 12 Jahren zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Aufgrund der großen Zahl an chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten ist die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ein wichtiges Element der Patientenversorgung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psoriasis
Fallzahl 922Psoriasis vulgaris [L40.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 775Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 275Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 233Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 94Sonstige Prurigo [L28.2]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 87Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 74Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 71Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 70Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 62Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 59Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Psoriasis
Fallzahl 50Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 45Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Psoriasis
Fallzahl 39Psoriasis guttata [L40.4]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 35Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 34Prurigo nodularis [L28.1]
Lichen ruber planus
Fallzahl 33Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]
Skabies
Fallzahl 33Skabies [B86]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 30Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 27Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 23Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 20Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Pruritus
Fallzahl 18Sonstiger Pruritus [L29.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 15Nummuläres Ekzem [L30.0]
Depressive Episode
Fallzahl 14Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14Epidermalzyste [L72.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 13Pyoderma gangraenosum [L88]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
[]
Lichen ruber planus
Fallzahl 12Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet [L43.9]
Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 12Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 10Mastozytose (angeboren) [Q82.2]
Störungen der transepidermalen Elimination
Fallzahl 10Reaktive perforierende Kollagenose [L87.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Granuloma anulare [L92.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 8Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 7Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige papulosquamöse Hautkrankheiten
Fallzahl 7Pityriasis rubra pilaris [L44.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Dermatitis factitia [L98.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5Mycosis fungoides [C84.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 5Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D22.7]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 5Lichen simplex chronicus [Vidal] [L28.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Hypochondrische Störung [F45.2]
Melanoma in situ
Fallzahl 4Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Parapsoriasis
Fallzahl 4Großfleckige Parapsoriasis en plaques [L41.4]
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L25.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 4Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [D04.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes, nicht näher bezeichnet [D17.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige gutartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D23.3]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis vulgaris [L40.0]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] [L98.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut, nicht näher bezeichnet [D23.9]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] [L98.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Psoriasis
Fallzahl 0Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau] [L40.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Herpes gestationis [O26.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Venenkrankheiten [I87.8]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen [D17.3]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet [L73.9]
Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]
Fallzahl 0Folliculitis decalvans [L66.2]
Melanoma in situ
Fallzahl 0Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses [D03.4]
Seborrhoische Keratose
Fallzahl 0Seborrhoische Keratose [L82]
Melanoma in situ
Fallzahl 0Melanoma in situ des Rumpfes [D03.5]
Rosazea
Fallzahl 0Sonstige Rosazea [L71.8]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0Pemphigus foliaceus [L10.2]
Sonstige Epidermisverdickung
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen [L85.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Psoriasis
Fallzahl 0Sonstige Psoriasis [L40.8]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophe Narbe [L91.0]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Rosazea
Fallzahl 0Rhinophym [L71.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Lippenhaut [D04.0]
Sonstige Störungen der Hautpigmentierung
Fallzahl 0Pigmentpurpura [L81.7]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [D23.2]
Parapsoriasis
Fallzahl 0Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques [L41.3]
Parapsoriasis
Fallzahl 0Parapsoriasis, nicht näher bezeichnet [L41.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E14.74]
Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.50]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D22.6]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens [D47.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus, nicht näher bezeichnet [D22.9]
Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet [L53.9]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein [L89.14]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D21.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus der Lippe [D22.0]
Impetigo
Fallzahl 0Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen [C86.6]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 0Seborrhoea capitis [L21.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]
Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen [L56.8]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0Pemphigus vulgaris [L10.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0Erythema anulare centrifugum [L53.1]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D22.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intrathorakalen Organe [D17.4]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D04.6]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.8]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D04.7]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 0Aktinische Keratose [L57.0]
Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0Livedo-Vaskulitis [L95.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D23.4]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]
Lupus erythematodes
Fallzahl 0Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Psoriasis
Fallzahl 0Generalisierte Psoriasis pustulosa [L40.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges [C43.2]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Akne
Fallzahl 0Acne conglobata [L70.1]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme [L51.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Pyodermie [L08.0]
Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges seborrhoisches Ekzem [L21.8]
Melanoma in situ
Fallzahl 0Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus [D03.1]
Sonstige akantholytische Dermatosen
Fallzahl 0Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] [L11.1]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses [D22.4]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 0Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D23.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]
Lupus erythematodes
Fallzahl 0Subakuter Lupus erythematodes cutaneus [L93.1]
Sonstige bullöse Dermatosen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen [L13.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pruritus
Fallzahl 0Pruritus, nicht näher bezeichnet [L29.9]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Granulomatöse Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L92.9]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut des Rumpfes [D04.5]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Sonstige Störungen der Hautpigmentierung
Fallzahl 0Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung [L81.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Urtikaria
Fallzahl 0Sonstige Urtikaria [L50.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
Bei allen Patientenzimmern wurde auf eine allergenarme Einrichtung geachtet (geeignete Matratzen, Milbenbezüge, größtenteils Fußbodenheizung).
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Sämtliche Patienten- und Angehörigeninformationen sind in einer leichten und verständlichen Sprache verfasst.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtung ist auch für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht geeignet.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Durch das interne Qualitätsmanagement sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Nationalität erfasst, welche bei Bedarf für Übersetzungen hinzugezogen werden können.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge der Klinik sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In der Klinik stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Neben der abwechslungsreichen Normalkost bietet die Küche der PsoriSol Hautklinik auch individuelle diagnostische und therapeutische Diäten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Für Patientinnen und Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stehen behinderten- und rollstuhlgerecht ausgebaute Patientenzimmer zur Verfügung.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Aufzüge verfügen über eine Sprachansage.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wichtige Untersuchungsgeräte werden auch für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht vorgehalten.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barriererfreier Zugang zur Klinik über Haupteingang und Nebeneingang im Gebäudeabschnitt C.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Visuelle Anzeige vorhanden
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Nach Möglichkeit werden Piktogramme z. B. für die Kennzeichnung von therapeutischen Geräten (Warnhinweise) eingesetzt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für übergewichtige Patientinnen und Patienten werden Patientenbetten ("Schwerlastbetten") in Übergröße vorgehalten.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die meisten Serviceeinrichtungen der Klinik sind mit Rollstühlen zu erreichen.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ein farbiges Wegeleitsystem dient zur besseren Orientierung für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.