Krankenhaus

PP.rt Tagesklinik- und Ambulanz-Zentrum an der Echaz (EchTAZ)

72764 Reutlingen - https://www.pprt.de
10 von 25

Das Tagesklinik- und Ambulanz-Zentrum an der Echaz (EchTAZ) ist als zentrale Anlaufstelle konzipiert. Dies ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen den Abteilungen.

Um zu klären, welcher Behandlungsbedarf im Einzelfall vorliegt, werden die Patient*innen in der Regel zunächst in einer Psychiatrischen Institutsambulanz im EchTAZ untersucht. Gemeinsam wird geklärt, welche Behandlungsform am ehesten erfolgversprechend ist. Die Behandlung beginnt unmittelbar oder nach Absprache entweder in der Ambulanz, in einer Tagesklinik, stationär oder zu Hause.

In Notfällen sowie nachts kann eine Aufnahmeabklärung direkt in der Klinik oder über die allgemeine Notaufnahme des Klinikums am Steinenberg erfolgen.

Ändert sich im Verlauf der Behandlung der Bedarf der PatientInnen, ist ein Wechsel in eine andere Behandlungsform zeitnah möglich. Im Idealfall stehen den PatientInnen über die verschiedenen Behandlungsstrukturen hinweg die gleichen AnsprechpartnerInnen zur Seite.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Reutlingen und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 24.10.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

92 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 24.10.2025 92 Aufrufe
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Medizinische Klinik II (Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin)
Seit 24.10.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

97 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 24.10.2025 97 Aufrufe
Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 24.10.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

114 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 24.10.2025 114 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 20.10.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Albstadt

136 Aufrufe
72458 Albstadt, Baden-Württemberg

72458 Albstadt, Baden-Württemberg

Seit 20.10.2025 136 Aufrufe
Ärztliche Leitung (m/w/d)
Seit 17.10.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Reutlingen

207 Aufrufe
72760 Reutlingen, Baden-Württemberg

72760 Reutlingen, Baden-Württemberg

Seit 17.10.2025 207 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Frauenklinik
Seit 01.10.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

337 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 01.10.2025 337 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Seit 12.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

530 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 12.09.2025 530 Aufrufe

Das Tagesklinik- und Ambulanz-Zentrum an der Echaz (EchTAZ) ist als zentrale Anlaufstelle konzipiert. Dies ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen den Abteilungen.

Um zu klären, welcher Behandlungsbedarf im Einzelfall vorliegt, werden die Patient*innen in der Regel zunächst in einer Psychiatrischen Institutsambulanz im EchTAZ untersucht. Gemeinsam wird geklärt, welche Behandlungsform am ehesten erfolgversprechend ist. Die Behandlung beginnt unmittelbar oder nach Absprache entweder in der Ambulanz, in einer Tagesklinik, stationär oder zu Hause.

In Notfällen sowie nachts kann eine Aufnahmeabklärung direkt in der Klinik oder über die allgemeine Notaufnahme des Klinikums am Steinenberg erfolgen.

Ändert sich im Verlauf der Behandlung der Bedarf der PatientInnen, ist ein Wechsel in eine andere Behandlungsform zeitnah möglich. Im Idealfall stehen den PatientInnen über die verschiedenen Behandlungsstrukturen hinweg die gleichen AnsprechpartnerInnen zur Seite.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Reutlingen und Umgebung