Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Pleissental-Klinik
08412 Werdau
Die Pleißental-Klinik wurde im Juni 1999 eröffnet und ist ein komplett neues, nach modernsten medizinischen und betriebswirtschaftlichen Standards eingerichtetes Krankenhaus der Regelversorgung. Im Neubau vereinten sich das Kreiskrankenhaus Crimmitschau und das Kreiskrankenhaus Werdau. Die »Gründungshäuser« können auf eine lange Tradition zurückblicken. So wurde das Haus Crimmitschau erstmals 1848 erwähnt und das Haus Werdau 1862. Der Gesellschafter der Pleißental-Klinik GmbH ist der Landkreis Zwickau.
Unsere Patienten kommen hauptsächlich aus der westsächsischen Region Werdau/Crimmitschau, aus dem Landkreis Zwickau sowie aus Ostthüringen. Um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir neben der modernen medizinischen Ausstattung auch ein einladendes Ambiente.
Das gesamte Team der Pleißental-Klinik ist bemüht, die bei einem Krankenhausaufenthalt entstehenden Sorgen und Ängste so gering wie möglich zu halten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Zuwendung und Hilfsbereitschaft zur Seite.
Auf unserer interdisziplinären Intensivstation verfügen wir über Betten für die intensivmedizinische Betreuung.
Im Oktober 2014 wurde die Pleißental-Klinik zum Akademischen Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena bestellt.
Die Pleißental-Klinik GmbH leistet einen wichtigen Beitrag bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung des Landkreises Zwickau sowie der ostthüringer und westsächsischen Region.
Pro Jahr werden rund 11.200 Patienten stationär in unserem Haus behandelt.
In der Notaufnahme der Pleißental-Klinik werden jährlich über 10.000 Patienten ambulant behandelt.
Jedes Jahr werden insgesamt mehr als 4.000 Patienten ambulant oder stationär operiert.
In unserer Abteilung Geburtshilfe erblickten in den letzten Jahren im Durchschnitt 700 Neugeborene das Licht der Welt.
Fachabteilungen
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Doctor Medic Stefan Serbanescu
Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralrchirugie Dr. med Jens Fielitz
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Hupfer
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin 2 Dr. med. Jörg Breitung
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Doktor Mediciue Alma Becirevic
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der Palliativpflege und während der Geburt
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Diabetes mellitus, Morbus Chron, Tumorpatienten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Lösungstherapie nach Schaarschuch-Haase - Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP63: Sozialdienst
Beantragung von Anschlussheilbehandlung und Rehabilitationsmaßnahmen sowie von Heil- und Hilfsmitteln, Hilfe und Beratung bei der Beantragung von Pflegegraden, Mitarbeit im Palliativteam
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden (z.B. bei Dekubitus) mit ausgebildeten Wundmanagern
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Gymnastik in Einzel- oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
inkl. Kompressionstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie in der Gruppe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
nur Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder, Beschäftigungsangebote
MP25: Massage
klassische Massage sowie spezielle Massagen (z.B. Bindegewebs- und Segmentmassage, Colonmassage, Unterwasserdruckstrahlmassage), Shiatsu
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyschwimmen, Babymassage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot nur für Erwachsene
MP04: Atemgymnastik/-therapie
für alle akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge bzw. Beeinträchtigung der Lungenfunktion (z.B. bei CoPD)
MP43: Stillberatung
Anleitung durch zwei ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. im Schlingentisch, nach dem BRÜGGER®-Konzept, Manuelle Extension der HWS nach MÜLLER/ONDERKA®, Krankengymnastik am Gerät (Seilzuggerät oder GALILEO-Vibrationstherapie)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Fango-Packung, Ultraschall- und Rotlichttherapie, Vierzellenbäder, Mikrowellen-, Kryo-, Inhalationstherapie
MP01: Akupressur
Elektroakupunktur zur Schmerzbehandlung
MP02: Akupunktur
geburtsvorbereitend, Elektroakupunktur
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Kreißsaalführungen und Wöchnerinnenstation, Infoabende zur Geburt, Stillkurse in Gruppenberatung, Geschwisterschule,Tage der offenen Tür, Infoveranstaltungen für Schüler im Rahmen der Berufsvorbereitung, ärztliche Fachvorträge für Interessenten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine enge Kooperation mit den Selbsthilfegruppen der Region in Werdau, Crimmitschau, Glauchau und Zwickau. Bei Bedarf werden die entsprechenden Kontakte vermittelt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Siehe MP31
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
als Einzel- oder Gruppentherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Hygieneberatung für Patienten mit Infektionserkrankungen, Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten Betreuung durch Pflegeexperten
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung zum Umgang mit speziellen Krankheitsbildern
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Während des Klinikaufenthaltes nach der Entbindung erfolgt eine fachkundige Anleitung durch unsere Physiotherapeuten in Einzel- oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Aquafitness, Beckenbodentraining, Babyschwimmen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geschwisterkurse, Schwangerenschwimmen, siehe auch Nr. MP19
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
vorwiegend im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin, psychologische Krisenintervention im Bereich der Erwachsenenmedizin, Psychoonkologe
MP37: Schmerztherapie/-management
z.B. systematische postoperative Schmerzbehandlung, Unterstützung der"schmerzarmen"Geburt
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Palliativteam
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei medizinischer Notwendigkeit kostenlos (z.B. bei Kindern), ansonsten kostenpflichtig (z.B. Unterbringung in einem Familienzimmer)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
als Wahlleistung
NM63: Schule im Krankenhaus
Betreuung schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher in Kooperation mit der Krankenhausschule am HBK Zwickau gGmbH
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Tag der offenen Tür, Infoabende zur Geburt, Veranstaltungen zu ausgewählten medzinischen Themen für Interessenten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM50: Kinderbetreuung
Beschäftigungsangebote für Kinder während ihres stationären Aufenthaltes
NM07: Rooming-in
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 379Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 195Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Volumenmangel
Fallzahl 188Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 161Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 135Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 127Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 125Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 88Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 75Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 72Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 68Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 67Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 61Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 56Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchitis
Fallzahl 43Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Epilepsie
Fallzahl 39Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 37Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 36Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35Erysipel [Wundrose] [A46]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 33Übertragene Schwangerschaft [O48]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 28Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Gehirnerschütterung [S06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Sonstige Gastritis [K29.6]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 24Schwindel und Taumel [R42]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 15Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 12Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 11Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Knochennekrose
Fallzahl 8Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Zehen [L03.02]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 6AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Perianalvenenthrombose [K64.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Scharlach
Fallzahl 5Scharlach [A38]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
[]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Leberabszess [K75.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 5Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Migräne
Fallzahl 4Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Linksseitige Colitis indeterminata [K52.31]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
[]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Laryngospasmus [J38.5]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Skabies
Fallzahl 0Skabies [B86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae [J20.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 0Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
[]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Purpura anaphylactoides [D69.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
[]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Akute Vulvitis [N76.2]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
Fallzahl 0Kryptosporidiose [A07.2]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 0Flatulenz und verwandte Zustände [R14]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.1]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 0Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Angeborene Hydrozele [P83.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung
Fallzahl 0Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung [I00]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 0Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien [Q99.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Invagination [K56.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Hyperventilation [R06.4]
Adrenogenitale Störungen
Fallzahl 0Sonstige adrenogenitale Störungen [E25.8]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Dystonie
Fallzahl 0Sonstige Dystonie [G24.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 0Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Balanoposthitis [N48.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Erythema toxicum neonatorum [P83.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L08.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behinderten- und "Storchen"-Parkplätze befinden sich unmittelbar am Haupteingang
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Notrufsysteme in allen Patienten,-Therapieräumen, Sanitäranlagen, Wartebereichen, Flure
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerkanzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
der Eingangsbereich ist ebenerdig möglich
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstuhl für Übergewichtige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF25: Dolmetscherdienste
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Aufstehhilfe, Rollstuhl, Nachtstuhl, SARA 3000
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Bestellungen als Prüfer im Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in allen Fachabteilungen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Betreuung von Master-, Bachelor-, Projekt- und Praxisarbeiten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen sind in allen Fachabteilungen des Hauses möglich. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena stehen in allen Abteilungen Plätze für das Praktische Jahr zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.pleissental-klinik.de unter Karrierre/Medizinstudenten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Pleißental-Klinik übernimmt als Einsatzstelle die praktische Ausbildung für bis zu drei Auszubildende pro Jahr.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Pleißental-Klinik wurde im Juni 1999 eröffnet und ist ein komplett neues, nach modernsten medizinischen und betriebswirtschaftlichen Standards eingerichtetes Krankenhaus der Regelversorgung. Im Neubau vereinten sich das Kreiskrankenhaus Crimmitschau und das Kreiskrankenhaus Werdau. Die »Gründungshäuser« können auf eine lange Tradition zurückblicken. So wurde das Haus Crimmitschau erstmals 1848 erwähnt und das Haus Werdau 1862. Der Gesellschafter der Pleißental-Klinik GmbH ist der Landkreis Zwickau.
Unsere Patienten kommen hauptsächlich aus der westsächsischen Region Werdau/Crimmitschau, aus dem Landkreis Zwickau sowie aus Ostthüringen. Um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir neben der modernen medizinischen Ausstattung auch ein einladendes Ambiente.
Das gesamte Team der Pleißental-Klinik ist bemüht, die bei einem Krankenhausaufenthalt entstehenden Sorgen und Ängste so gering wie möglich zu halten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Zuwendung und Hilfsbereitschaft zur Seite.
Auf unserer interdisziplinären Intensivstation verfügen wir über Betten für die intensivmedizinische Betreuung.
Im Oktober 2014 wurde die Pleißental-Klinik zum Akademischen Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena bestellt.
Die Pleißental-Klinik GmbH leistet einen wichtigen Beitrag bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung des Landkreises Zwickau sowie der ostthüringer und westsächsischen Region.
Pro Jahr werden rund 11.200 Patienten stationär in unserem Haus behandelt.
In der Notaufnahme der Pleißental-Klinik werden jährlich über 10.000 Patienten ambulant behandelt.
Jedes Jahr werden insgesamt mehr als 4.000 Patienten ambulant oder stationär operiert.
In unserer Abteilung Geburtshilfe erblickten in den letzten Jahren im Durchschnitt 700 Neugeborene das Licht der Welt.
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Doctor Medic Stefan Serbanescu
Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralrchirugie Dr. med Jens Fielitz
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Hupfer
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin 2 Dr. med. Jörg Breitung
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Doktor Mediciue Alma Becirevic
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der Palliativpflege und während der Geburt
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Diabetes mellitus, Morbus Chron, Tumorpatienten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Lösungstherapie nach Schaarschuch-Haase - Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP63: Sozialdienst
Beantragung von Anschlussheilbehandlung und Rehabilitationsmaßnahmen sowie von Heil- und Hilfsmitteln, Hilfe und Beratung bei der Beantragung von Pflegegraden, Mitarbeit im Palliativteam
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden (z.B. bei Dekubitus) mit ausgebildeten Wundmanagern
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Gymnastik in Einzel- oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
inkl. Kompressionstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie in der Gruppe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
nur Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder, Beschäftigungsangebote
MP25: Massage
klassische Massage sowie spezielle Massagen (z.B. Bindegewebs- und Segmentmassage, Colonmassage, Unterwasserdruckstrahlmassage), Shiatsu
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyschwimmen, Babymassage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot nur für Erwachsene
MP04: Atemgymnastik/-therapie
für alle akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge bzw. Beeinträchtigung der Lungenfunktion (z.B. bei CoPD)
MP43: Stillberatung
Anleitung durch zwei ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. im Schlingentisch, nach dem BRÜGGER®-Konzept, Manuelle Extension der HWS nach MÜLLER/ONDERKA®, Krankengymnastik am Gerät (Seilzuggerät oder GALILEO-Vibrationstherapie)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Fango-Packung, Ultraschall- und Rotlichttherapie, Vierzellenbäder, Mikrowellen-, Kryo-, Inhalationstherapie
MP01: Akupressur
Elektroakupunktur zur Schmerzbehandlung
MP02: Akupunktur
geburtsvorbereitend, Elektroakupunktur
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Kreißsaalführungen und Wöchnerinnenstation, Infoabende zur Geburt, Stillkurse in Gruppenberatung, Geschwisterschule,Tage der offenen Tür, Infoveranstaltungen für Schüler im Rahmen der Berufsvorbereitung, ärztliche Fachvorträge für Interessenten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine enge Kooperation mit den Selbsthilfegruppen der Region in Werdau, Crimmitschau, Glauchau und Zwickau. Bei Bedarf werden die entsprechenden Kontakte vermittelt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Siehe MP31
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
als Einzel- oder Gruppentherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Hygieneberatung für Patienten mit Infektionserkrankungen, Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten Betreuung durch Pflegeexperten
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung zum Umgang mit speziellen Krankheitsbildern
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Während des Klinikaufenthaltes nach der Entbindung erfolgt eine fachkundige Anleitung durch unsere Physiotherapeuten in Einzel- oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Aquafitness, Beckenbodentraining, Babyschwimmen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geschwisterkurse, Schwangerenschwimmen, siehe auch Nr. MP19
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
vorwiegend im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin, psychologische Krisenintervention im Bereich der Erwachsenenmedizin, Psychoonkologe
MP37: Schmerztherapie/-management
z.B. systematische postoperative Schmerzbehandlung, Unterstützung der"schmerzarmen"Geburt
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Palliativteam
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei medizinischer Notwendigkeit kostenlos (z.B. bei Kindern), ansonsten kostenpflichtig (z.B. Unterbringung in einem Familienzimmer)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
als Wahlleistung
NM63: Schule im Krankenhaus
Betreuung schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher in Kooperation mit der Krankenhausschule am HBK Zwickau gGmbH
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Tag der offenen Tür, Infoabende zur Geburt, Veranstaltungen zu ausgewählten medzinischen Themen für Interessenten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM50: Kinderbetreuung
Beschäftigungsangebote für Kinder während ihres stationären Aufenthaltes
NM07: Rooming-in
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 379Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 195Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Volumenmangel
Fallzahl 188Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 161Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 135Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 127Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 125Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 88Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 75Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 72Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 68Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 67Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 61Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 56Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchitis
Fallzahl 43Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Epilepsie
Fallzahl 39Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 37Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 36Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35Erysipel [Wundrose] [A46]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 33Übertragene Schwangerschaft [O48]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 28Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Gehirnerschütterung [S06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Sonstige Gastritis [K29.6]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 24Schwindel und Taumel [R42]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 15Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 12Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 11Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Knochennekrose
Fallzahl 8Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Zehen [L03.02]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 6AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Perianalvenenthrombose [K64.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Scharlach
Fallzahl 5Scharlach [A38]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
[]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Leberabszess [K75.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 5Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Migräne
Fallzahl 4Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Linksseitige Colitis indeterminata [K52.31]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
[]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Laryngospasmus [J38.5]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Skabies
Fallzahl 0Skabies [B86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae [J20.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 0Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
[]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Purpura anaphylactoides [D69.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
[]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Akute Vulvitis [N76.2]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
Fallzahl 0Kryptosporidiose [A07.2]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 0Flatulenz und verwandte Zustände [R14]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.1]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 0Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Angeborene Hydrozele [P83.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung
Fallzahl 0Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung [I00]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 0Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien [Q99.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Invagination [K56.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Hyperventilation [R06.4]
Adrenogenitale Störungen
Fallzahl 0Sonstige adrenogenitale Störungen [E25.8]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Dystonie
Fallzahl 0Sonstige Dystonie [G24.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 0Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Balanoposthitis [N48.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Erythema toxicum neonatorum [P83.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L08.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behinderten- und "Storchen"-Parkplätze befinden sich unmittelbar am Haupteingang
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Notrufsysteme in allen Patienten,-Therapieräumen, Sanitäranlagen, Wartebereichen, Flure
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerkanzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
der Eingangsbereich ist ebenerdig möglich
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstuhl für Übergewichtige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF25: Dolmetscherdienste
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Aufstehhilfe, Rollstuhl, Nachtstuhl, SARA 3000
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Bestellungen als Prüfer im Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in allen Fachabteilungen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Betreuung von Master-, Bachelor-, Projekt- und Praxisarbeiten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen sind in allen Fachabteilungen des Hauses möglich. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena stehen in allen Abteilungen Plätze für das Praktische Jahr zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.pleissental-klinik.de unter Karrierre/Medizinstudenten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Pleißental-Klinik übernimmt als Einsatzstelle die praktische Ausbildung für bis zu drei Auszubildende pro Jahr.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.