PASSAUER WOLF Bad Griesbach
Schreibt über sich selbst
Eine entspannte Atmosphäre, hohe Fachkompetenz und schöne Naturlandschaften: Seien Sie unser Gast im Luft- und Thermalbadekurort Bad Griesbach. Herausforderungen, die sich während der Rehabilitation stellen, meistern wir gemeinsam. Was Ihnen gut tut und Ihre Genesung nachhaltig voranbringt, finden unsere Ärzte und ein multiprofessionelles Team aus Therapeuten und Pflegekräften mit Ihnen zusammen heraus. Mehr Komfort wird für Sie in unseren Privat und Privat plus-Angeboten spürbar. In beiden verbinden sich hochwertiger Stil mit herzlichem Service, persönliche Betreuung mit privater Atmosphäre, Geborgenheit mit medizinischer und therapeutischer Spitzenleistung.
Indikationen
- Neurologische Frührehabilitation Phase B
- Neurologische Erkrankungen (Phasen C und D)
- Geriatrie)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
- Präventionsprogramme & Lebensstilmedizin
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP61: Redressionstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP01: Akupressur
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Griesbach-Therme und Umgebung
Medizinische Fachangestellte/r für die I. Medizinische Klinik
Seit 16.11.2023Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
194 Aufrufe94315 Straubing, Bayern
Facharzt für Gefäßchirurgie als Oberarzt (m/w/d)
Seit 16.11.2023Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH/FRG-Service-GmbH
177 Aufrufe94078 Freyung, Bayern
Facharzt/-ärztin für Anästhesie bzw. Arzt / Ärztin für die Weiterbildung Anästhesie
Seit 13.10.2023Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
500 Aufrufe94315 Straubing, Bayern
Schreibt über sich selbst
Eine entspannte Atmosphäre, hohe Fachkompetenz und schöne Naturlandschaften: Seien Sie unser Gast im Luft- und Thermalbadekurort Bad Griesbach. Herausforderungen, die sich während der Rehabilitation stellen, meistern wir gemeinsam. Was Ihnen gut tut und Ihre Genesung nachhaltig voranbringt, finden unsere Ärzte und ein multiprofessionelles Team aus Therapeuten und Pflegekräften mit Ihnen zusammen heraus. Mehr Komfort wird für Sie in unseren Privat und Privat plus-Angeboten spürbar. In beiden verbinden sich hochwertiger Stil mit herzlichem Service, persönliche Betreuung mit privater Atmosphäre, Geborgenheit mit medizinischer und therapeutischer Spitzenleistung.
Indikationen
- Neurologische Frührehabilitation Phase B
- Neurologische Erkrankungen (Phasen C und D)
- Geriatrie)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
- Präventionsprogramme & Lebensstilmedizin
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP61: Redressionstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP01: Akupressur
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Griesbach-Therme und Umgebung
Medizinische Fachangestellte/r für die I. Medizinische Klinik
Seit 16.11.2023Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
194 Aufrufe94315 Straubing, Bayern
Facharzt für Gefäßchirurgie als Oberarzt (m/w/d)
Seit 16.11.2023Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH/FRG-Service-GmbH
177 Aufrufe94078 Freyung, Bayern
Facharzt/-ärztin für Anästhesie bzw. Arzt / Ärztin für die Weiterbildung Anästhesie
Seit 13.10.2023Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
500 Aufrufe94315 Straubing, Bayern