Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Passauer Wolf Bad Gögging - Neurologisches Zentrum für Bewegungsstörungen
Auf den drei Ebenen der Fachklinik finden das neurologische Zentrum für Bewegungsstörungen sowie die geriatrische Fachabteilung und eine interdisziplinäre Komfortstation Raum. Helle, lichtdurchflutete Räume, breite Flure, kurze Wege und demenzsensibles Design erleichtern es auch mobil und kognitiv eingeschränkten Gästen, sich zurechtzufinden. Sonnenlicht, viel Grün in Form von bepflanzten Wänden oder echten Bäumen, eine Brunnenanlage und viele kleine Details, die die Handschrift der Natur tragen, machen das Haus besonders. Inspirierende Aufenthaltsbereiche wie die Wolfs-Lounge, laden zum Verweilen ein. Die interdisziplinäre Komfortstation bietet Gästen aller Fachbereiche ein außergewöhnliches Ambiente.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP06: Basale Stimulation
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP63: Sozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus, Übergewicht
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qi Gong, Yoga
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP37: Schmerztherapie/-management
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, insbesondere für Selbsthilfegruppen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP25: Massage
MP57: Biofeedback-Therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP51: Wundmanagement
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. vegetarische Küche, verschiedene Weichkostformen bei Schluckstörungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 254Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 181Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 17Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 7Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Hol- und Bringedienst
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF30: Mehrsprachige Internetseite
deutsch, englisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Polnisch
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB09: Logopädin und Logopäde
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neustadt a. d. Donau und Umgebung
Auf den drei Ebenen der Fachklinik finden das neurologische Zentrum für Bewegungsstörungen sowie die geriatrische Fachabteilung und eine interdisziplinäre Komfortstation Raum. Helle, lichtdurchflutete Räume, breite Flure, kurze Wege und demenzsensibles Design erleichtern es auch mobil und kognitiv eingeschränkten Gästen, sich zurechtzufinden. Sonnenlicht, viel Grün in Form von bepflanzten Wänden oder echten Bäumen, eine Brunnenanlage und viele kleine Details, die die Handschrift der Natur tragen, machen das Haus besonders. Inspirierende Aufenthaltsbereiche wie die Wolfs-Lounge, laden zum Verweilen ein. Die interdisziplinäre Komfortstation bietet Gästen aller Fachbereiche ein außergewöhnliches Ambiente.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP06: Basale Stimulation
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP63: Sozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus, Übergewicht
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qi Gong, Yoga
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP37: Schmerztherapie/-management
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, insbesondere für Selbsthilfegruppen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP25: Massage
MP57: Biofeedback-Therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP51: Wundmanagement
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. vegetarische Küche, verschiedene Weichkostformen bei Schluckstörungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 254Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 181Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 17Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 7Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Hol- und Bringedienst
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF30: Mehrsprachige Internetseite
deutsch, englisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Polnisch
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB09: Logopädin und Logopäde
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.