Paracelsus-Berghofklinik II Bad Essen
Schreibt über sich selbst
Die Paracelsus-Berghofklinik II ist eine Adaptionseinrichtung für Patientinnen und Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen.
Unsere Adaptionseinrichtung richtet sich an Männer, Frauen, Paare und auch an Mütter/Väter mit Kind. In der Paracelsus-Berghofklinik II behandeln wir Patienten mit:
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Abhängigkeit von illegalen Drogen
Polytoxikomanie (auch in Kombination mit Spielsucht)
Psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angsterkrankungen, Zwänge, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen etc.
Unser Haus verfügt über 25 Einzelappartements. Es besteht die Möglichkeit, Begleitkinder im Alter von bis zu sechs Jahren mit aufzunehmen und zu betreuen. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Indikation und Kostenzusage des zuständigen Leistungsträgers drei bis vier Monate.
Die Einrichtung befindet sich auf dem Kamm des Wiehengebirges und in räumlicher Nähe zu der Paracelsus-Berghofklinik und der Paracelsus-Wiehengebirgsklinik.
Was ist eine Adaption?
Adaption bedeutet “Übergang, Verbindung, Anpassung”. Sie stellt das Bindeglied dar zwischen einer stationären Entwöhnungsbehandlung und der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung im Alltag. In der Regel schließt sich ein Aufenthalt in der Adaptionseinrichtung nahtlos an die stationäre Entwöhnungsbehandlung an und wird als zweiter Teil der Rehabilitation gesehen.
Sie als Patient erhalten das Angebot, unter realen Alltagsbedingungen, Therapieerfolge zu stabilisieren und mit professioneller Unterstützung die eigenverantwortliche Lebensführung einzuüben. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Praktikums-, Arbeitsplatz und bei der Wohnungssuche. Als wesentlicher Bestandteil einer Adaption gilt ein Betriebspraktikum, um die beruflichen Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Essen und Umgebung
OTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die OP-Pflege
Seit 20.01.2021Niels-Stensen-Kliniken GmbH
44 Aufrufe49179 Ostercappeln, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für unsere Psychiatrische Institutsambulanz
Seit 04.01.2021AMEOS Klinikum Osnabrück
241 Aufrufe49088 Osnabrück, Niedersachsen
Oberarzt (m/w) für das Gerontopsychiatrische Zentrum
Seit 04.01.2021AMEOS Klinikum Osnabrück
232 Aufrufe49088 Osnabrück, Niedersachsen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie und Nephrologie
Seit 18.12.2020Niels-Stensen-Kliniken GmbH
500 Aufrufe49074 Osnabrück, Niedersachsen
Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistentin / MTLA (m/w/d)
Seit 17.12.2020Niels-Stensen-Kliniken GmbH
417 Aufrufe49832 Thuine, Niedersachsen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 09.12.2020Niels-Stensen-Kliniken GmbH
689 Aufrufe49124 Georgsmarienhütte, Niedersachsen
Schreibt über sich selbst
Die Paracelsus-Berghofklinik II ist eine Adaptionseinrichtung für Patientinnen und Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen.
Unsere Adaptionseinrichtung richtet sich an Männer, Frauen, Paare und auch an Mütter/Väter mit Kind. In der Paracelsus-Berghofklinik II behandeln wir Patienten mit:
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Abhängigkeit von illegalen Drogen
Polytoxikomanie (auch in Kombination mit Spielsucht)
Psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angsterkrankungen, Zwänge, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen etc.
Unser Haus verfügt über 25 Einzelappartements. Es besteht die Möglichkeit, Begleitkinder im Alter von bis zu sechs Jahren mit aufzunehmen und zu betreuen. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Indikation und Kostenzusage des zuständigen Leistungsträgers drei bis vier Monate.
Die Einrichtung befindet sich auf dem Kamm des Wiehengebirges und in räumlicher Nähe zu der Paracelsus-Berghofklinik und der Paracelsus-Wiehengebirgsklinik.
Was ist eine Adaption?
Adaption bedeutet “Übergang, Verbindung, Anpassung”. Sie stellt das Bindeglied dar zwischen einer stationären Entwöhnungsbehandlung und der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung im Alltag. In der Regel schließt sich ein Aufenthalt in der Adaptionseinrichtung nahtlos an die stationäre Entwöhnungsbehandlung an und wird als zweiter Teil der Rehabilitation gesehen.
Sie als Patient erhalten das Angebot, unter realen Alltagsbedingungen, Therapieerfolge zu stabilisieren und mit professioneller Unterstützung die eigenverantwortliche Lebensführung einzuüben. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Praktikums-, Arbeitsplatz und bei der Wohnungssuche. Als wesentlicher Bestandteil einer Adaption gilt ein Betriebspraktikum, um die beruflichen Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Essen und Umgebung
OTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die OP-Pflege
Seit 20.01.2021Niels-Stensen-Kliniken GmbH
44 Aufrufe49179 Ostercappeln, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für unsere Psychiatrische Institutsambulanz
Seit 04.01.2021AMEOS Klinikum Osnabrück
241 Aufrufe49088 Osnabrück, Niedersachsen
Oberarzt (m/w) für das Gerontopsychiatrische Zentrum
Seit 04.01.2021AMEOS Klinikum Osnabrück
232 Aufrufe49088 Osnabrück, Niedersachsen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie und Nephrologie
Seit 18.12.2020Niels-Stensen-Kliniken GmbH
500 Aufrufe49074 Osnabrück, Niedersachsen
Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistentin / MTLA (m/w/d)
Seit 17.12.2020Niels-Stensen-Kliniken GmbH
417 Aufrufe49832 Thuine, Niedersachsen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 09.12.2020Niels-Stensen-Kliniken GmbH
689 Aufrufe49124 Georgsmarienhütte, Niedersachsen