Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ospidal d'Engiadina Bassa
Allegra a l’Ospidal.
Das Ospidal im Unterengadin ist für die medizinische Grund- und Notfallversorgung der Region zuständig. Das Regionalspital liegt zwar geografisch, jedoch auf keinen Fall medizinisch, hinter den Bergen. Das Spital in Scuol ist familiär und professionell. Es ist regional verankert und international ausgerichtet. Es hat Tradition und geht innovative Wege. Es bietet modernste Schul- aber auch Komplementärmedizin an und hat in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich der Patientensicherheit eingenommen. Kurzum: Das Ospidal zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Hier gibt es nicht «entweder-oder» sondern «sowohl-als auch» – und dies von der Wiege bis zum Pflegebett. Patientensicherheit und Qualität haben dabei oberste Priorität. Das Ospidal soll nicht ausschliesslich ein Haus für Kranke, sondern vor allem eine Stätte der Gesundheit sein. Dafür setzen sich alle Mitarbeiter tagtäglich ein. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, sorgt das hochmotivierte und gut ausgebildete Team für das Wohl der Patienten. Persönliche Betreuung, kurze Wege und ein breites Angebot– das charakterisiert das Ospidal. Interdisziplinarität und Interprofessionalität werden im Alltag gelebt.
Alles unter einem Dach.
Mit der Gründung des Gesundheitszentrums Unterengadin im Jahr 2007 hat die Vernetzung eine weitere Ebene erreicht. Wichtige Betriebe im Gesundheitsbereich sind seitdem unter einem Dach vereint: Spital, Rettungsdienst, Spitex, Pflegeheim und Bogn Engiadina. Synergien werden genutzt. Betriebsabläufe werden optimiert. Ein kontinuierlicher Austausch findet statt, der im Endeffekt dem Patienten zu Gute kommt.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Allegra a l’Ospidal.
Das Ospidal im Unterengadin ist für die medizinische Grund- und Notfallversorgung der Region zuständig. Das Regionalspital liegt zwar geografisch, jedoch auf keinen Fall medizinisch, hinter den Bergen. Das Spital in Scuol ist familiär und professionell. Es ist regional verankert und international ausgerichtet. Es hat Tradition und geht innovative Wege. Es bietet modernste Schul- aber auch Komplementärmedizin an und hat in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich der Patientensicherheit eingenommen. Kurzum: Das Ospidal zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Hier gibt es nicht «entweder-oder» sondern «sowohl-als auch» – und dies von der Wiege bis zum Pflegebett. Patientensicherheit und Qualität haben dabei oberste Priorität. Das Ospidal soll nicht ausschliesslich ein Haus für Kranke, sondern vor allem eine Stätte der Gesundheit sein. Dafür setzen sich alle Mitarbeiter tagtäglich ein. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, sorgt das hochmotivierte und gut ausgebildete Team für das Wohl der Patienten. Persönliche Betreuung, kurze Wege und ein breites Angebot– das charakterisiert das Ospidal. Interdisziplinarität und Interprofessionalität werden im Alltag gelebt.
Alles unter einem Dach.
Mit der Gründung des Gesundheitszentrums Unterengadin im Jahr 2007 hat die Vernetzung eine weitere Ebene erreicht. Wichtige Betriebe im Gesundheitsbereich sind seitdem unter einem Dach vereint: Spital, Rettungsdienst, Spitex, Pflegeheim und Bogn Engiadina. Synergien werden genutzt. Betriebsabläufe werden optimiert. Ein kontinuierlicher Austausch findet statt, der im Endeffekt dem Patienten zu Gute kommt.