Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg
02929 Rothenburg
Die Medizin ist eine sich schnell verändernde Wissenschaft, die sich speziell in den letzten beiden Jahrzehnten rasant entwickelt hat. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und ständig auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens zu sein, bedarf es ständiger Weiterbildung. Für die Ärzte im Orthopädischen Zentrum ist das selbstverständlich. Und genau das ist einer der wesentlichen Faktoren für den hohen medizinischen Standard in unserem Haus.
Beweglichkeit erhalten und wiederherstellen
Grundsätzlich geht es in der Orthopädie um die Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und angeborenen Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierfür verfügt unsere Fachklinik für Orthopädie über ein breites Spektrum überwiegend operativer, aber auch konservativer Möglichkeiten, die je nach Indikation ganz gezielt zum Einsatz kommen.
Unsere Erfahrung
40 Jahre Erfahrung, über 2000 Operationen pro Jahr sowie zahlreiche Zertifizierungen Die Endoprothetik hat eine lange Tradition im Haus. Seit 1976 wird der operative Gelenkersatz bei Hüftgelenken durchgeführt. Gelenkersatz bei Knie-, Schulter-, Hand-, Finger- und Sprunggelenken folgte.
Sie kommt immer dann in Frage, wenn sich durch Gelenkerkrankungen die Beweglichkeit zunehmend verschlechtert und eine medikamentöse und physiotherapeutische Behandlung keine anhaltende Verbesserung erkennen lässt. Dabei können die Ursachen der Gelenkerkrankung vielfältigster Art sein, von der alters- oder anlagebedingten Abnutzung, über Verletzungsfolgen, bis zur rheumatisch-entzündlichen Erkrankung. Hier verfügt unsere Klinik über ein umfangreiches Know-how bis hin zur computergestützten, navigierten Implantationstechnik bei Hüft- und Knie-Endoprothesen.
Im November 2005 wurde die Fachklinik für Orthopädie erstmals nach den Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) zertifiziert und 2009, 2012 und 2015 erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit bis März 2018. Auch nach der Rezertifizierung arbeiten wir weiter an der Optimierung unserer Arbeitsabläufe, um das hohe Niveau bei der Versorgung unserer Patienten zu halten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot über externen Dienstleister im Haus
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP61: Redressionstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP21: Kinästhetik
MP63: Sozialdienst
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP69: Eigenblutspende
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP25: Massage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP51: Wundmanagement
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung durch Sozialdienst/Pflegefachkraft
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Dachverband der Osteoporoseselbsthilfegruppen DVO
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs- und Begleitdienst durch Angestellte des Hauses
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 595Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 440Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 73Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 71Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 24Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Knochennekrose
Fallzahl 6Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Knochennekrose
Fallzahl 5Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Spina bifida
Fallzahl 0Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus [Q05.6]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M62.40]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
elektronisches Übersetzungsgerät
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Angebot von Praktikumsplätzen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Angebot von Praktikumsplätzen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Angebot von Praktikumsplätzen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Angebot von Praktikumsplätzen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Angebot von Ausbildungsplätzen in Kooperation mit Berufsfachschulen und der Hochschule Görlitz/Zittau (Bachelor Pflege)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Angebot von Praktikumsplätzen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Angebot von Praktikumsplätzen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Medizin ist eine sich schnell verändernde Wissenschaft, die sich speziell in den letzten beiden Jahrzehnten rasant entwickelt hat. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und ständig auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens zu sein, bedarf es ständiger Weiterbildung. Für die Ärzte im Orthopädischen Zentrum ist das selbstverständlich. Und genau das ist einer der wesentlichen Faktoren für den hohen medizinischen Standard in unserem Haus.
Beweglichkeit erhalten und wiederherstellen
Grundsätzlich geht es in der Orthopädie um die Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und angeborenen Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierfür verfügt unsere Fachklinik für Orthopädie über ein breites Spektrum überwiegend operativer, aber auch konservativer Möglichkeiten, die je nach Indikation ganz gezielt zum Einsatz kommen.
Unsere Erfahrung
40 Jahre Erfahrung, über 2000 Operationen pro Jahr sowie zahlreiche Zertifizierungen Die Endoprothetik hat eine lange Tradition im Haus. Seit 1976 wird der operative Gelenkersatz bei Hüftgelenken durchgeführt. Gelenkersatz bei Knie-, Schulter-, Hand-, Finger- und Sprunggelenken folgte.
Sie kommt immer dann in Frage, wenn sich durch Gelenkerkrankungen die Beweglichkeit zunehmend verschlechtert und eine medikamentöse und physiotherapeutische Behandlung keine anhaltende Verbesserung erkennen lässt. Dabei können die Ursachen der Gelenkerkrankung vielfältigster Art sein, von der alters- oder anlagebedingten Abnutzung, über Verletzungsfolgen, bis zur rheumatisch-entzündlichen Erkrankung. Hier verfügt unsere Klinik über ein umfangreiches Know-how bis hin zur computergestützten, navigierten Implantationstechnik bei Hüft- und Knie-Endoprothesen.
Im November 2005 wurde die Fachklinik für Orthopädie erstmals nach den Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) zertifiziert und 2009, 2012 und 2015 erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit bis März 2018. Auch nach der Rezertifizierung arbeiten wir weiter an der Optimierung unserer Arbeitsabläufe, um das hohe Niveau bei der Versorgung unserer Patienten zu halten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot über externen Dienstleister im Haus
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP61: Redressionstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP21: Kinästhetik
MP63: Sozialdienst
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP69: Eigenblutspende
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP25: Massage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP51: Wundmanagement
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung durch Sozialdienst/Pflegefachkraft
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Dachverband der Osteoporoseselbsthilfegruppen DVO
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs- und Begleitdienst durch Angestellte des Hauses
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 595Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 440Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 73Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 71Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 24Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Knochennekrose
Fallzahl 6Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Knochennekrose
Fallzahl 5Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Spina bifida
Fallzahl 0Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus [Q05.6]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M62.40]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
elektronisches Übersetzungsgerät
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Angebot von Praktikumsplätzen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Angebot von Praktikumsplätzen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Angebot von Praktikumsplätzen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Angebot von Praktikumsplätzen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Angebot von Ausbildungsplätzen in Kooperation mit Berufsfachschulen und der Hochschule Görlitz/Zittau (Bachelor Pflege)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Angebot von Praktikumsplätzen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Angebot von Praktikumsplätzen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.