Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Orthopädische Kinderklinik Aschau
83229 Aschau im Chiemgau
Der Fokus der kinderorthopädischen Klinik Aschau liegt auf der Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen der Extremitäten, Störungen des Bewegungsapparates sowie neuroorthopädischen Erkrankungen. Die Klinik mit einer Tradition von über 100 Jahren ist eine der größten Fachkliniken für Kinderorthopädie in Mitteleuropa. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegepersonal sowie Orthopädie- und Rehatechnikern setzt die gemeinsam mit Eltern und Kindern gesteckten Behandlungsziele um.
Innovative orthopädietechnische Versorgungskonzepte unterstützen die Kinder auf dem Weg zur größtmöglichen Selbstständigkeit in ihrer Alltagsbewältigung. Nach der stationären Aufnahme in der Klinik erfolgt zuerst die umfangreiche Diagnostik des Patienten. In einem speziellen Ganglabor wird der Bewegungsablauf quantifiziert und objektiv erfasst. Das Ergebnis der spezifischen Untersuchung bestimmt die weitere Behandlung, die konservativ oder operativ verläuft.
In den zwei hochmodernen OP-Sälen mit eigener Kinderanästhesie werden die Kinder optimal prä-und postoperativ betreut. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu fördern, bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen können. Die operative Behandlung der Kinder erfolgt nach neuestem internationalem Standard. Dabei werden alle neuen Osteosyntheseverfahren, wie Verplattungen, Verschraubungen und Fixateure, eingesetzt.
Für die stationäre Behandlung der Kinder stehen drei Stationen zur Verfügung: die Tal-, Mittel- und Bergstation. Die Stationen sind mit hochqualifiziertem Fachpersonal besetzt, um den Kindern die bestmögliche Versorgung zu bieten. Bei kleinen Kindern ist die Mitaufnahme eines Elternteils möglich.
Unsere Ambulanzen stellen den ersten Kontakt mit neuen Patienten her und sind die Anlaufstelle für Kontroll- und Verlaufsuntersuchungen. Aufgrund der hohen Spezialisierung unserer Klinik bieten wir neben der allgemeinen Kinderambulanz verschiedene Spezialambulanzen an.
Auch die Gipsbehandlung stellt einen wesentlichen Teil der kinderorthopädischen Praxis dar. Wenngleich für die postoperative Versorgung von Hüft- und Kniefehlstellungen die Gipsbehandlung zunehmend in den Hintergrund tritt, stellt sie für die Versorgung von Fußfehlstellungen eine ganz entscheidende Grundlage dar. Die Behandlung des angeborenen Klumpfußes in der Gipstechnik nach Ponseti hat die Behandlung dieser häufigen Fehlstellung revolutioniert.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Anleitung der Eltern im postoperativen Handling, Lagerung der Kinder und Jugendlichen, Anleitung im Gebrauch der Hilfsmittel
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
in der Abteilung für Physiotherapie: Elektrotherapie (Reizstrombehandlung, TENS), Ultraschall (Knochenwachstumsinduktion), biomechanische Muskelstimulation, Bewegungsbad, elektrische Narbenbehandlung
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie in stationärem Rahmen durch Ärztlichen Dienst, Physio- und Ergotherapie und Pflegedienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebote von Physiotherapeuten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
OP-Nachsorge/Mobilisierung der oberen Extremitäten und des Rumpfes/Hilfsmittelberatung, -austestung, - versorgung und –training/Alltags- und Selbsthilfetraining/Elternanleitung/Anfertigung thermoplastischer Lagerungsschienen
MP06: Basale Stimulation
durch Pflegedienst und speziell ausgebildete Physio- und Ergotherapeuten bei schwerbehinderten Patienten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
orofaciale Regulationstherapie, forced-use-therapy, Affolter und Assisting Hand Assessement durch speziell ausgebildete Therapeuten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch Physiotherapeuten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
im Rahmen der pflegerischen Versorgung
MP51: Wundmanagement
Die Pflegekrafte arbeiten nach anerkannten Standards. Spezielles Wundmanagement bei, bzw. gegen Dekubitus, bei Langzeit-Fixateur externe; Pflege von Operationswunden
MP61: Redressionstherapie
Wickeln nach Zukunft-Huber von speziell in dieser Methode ausgebildeten Therapeuten;
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten, Aromatherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch den Kliniksozialdienst, insbesondere hinsichtlich durchzuführender Anschlussheilbehandlungen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
im Rahmen des Schmerzmanagements begleitende homöopathische Behandlung, ebenso prä- und postoperativ
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
im Rahmen der Physiotherapie durch Therapeuten mit spezieller Zusatzausbildung
MP25: Massage
im Rahmen der Physio- und Ergotherapie; spezielle Ausbildungen auch in Babymassage; Einsatz von Pneumatron, Narbenmassagen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
manuelle Therapie, Weichteilentspannung nach Pfaffenroth im Physiotherapeutischen Dienst
MP63: Sozialdienst
Beratung zu psychoszialen, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Fragen, Organisation einer geeigneten Nachsorge sowie Einleitung entsprechender Maßnahmen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
IGA - Interessengemischaft Arthrogrypose, BKMF - Bundesvereinigung kleinwüchsiger Menschen und Ihrer Familien, Förderverein rege e.V., Forum Infantile Cerebralprarese
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
durch zertifizierte Therapeutinnen (Säuglinge, Jugendliche und Erwachsene)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Beratung hinsichtlich des Handlings von behinderten Kindern (speziell bei Neugeborenen mit seltenen Syndromen) im Rahmen der Physio- und Ergotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
im Rahmen der Physiotherapie; lokal durch Pflegedienst, insbesondere nach operativen Eingriffen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unterstützung der Angehörigen durch Kliniksozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
im Rahmen der therapeutischen Versorgung in Physio- und Ergotherapie durch Therapeuten mit speziellen Zusatzausbildungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Betreuung von Kindern mit wechselnden Angeboten im Spiel- und Basteltreff durch pädagogisches Personal; Beuch der Krankenhausschule
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Erarbeitung der Entlassungsmodalitäten der Patienten, sowie Festlegen des weiteren Therapieweges durch den ärztlichen Dienst und Pflegedienst; Unterstützung durch den Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
innovative orthopädietechnische Versorgungen auf höchstem Niveau; zum Teil eigene Neuentwicklungen der Orthesentechnik (Modulbauweise, Ringfassungen); Versorgung mit Orthesen, Orthoprothesen, Hilfsmitteln (Rollstuhl, Rollator,..) in enger Zusammenarbeit mit den Technikern der Sanitätshäuser
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bobath, Vojta, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Gangschule, Laufbandtherapie, Kinesio-Taping, Galileo, Elektro- und Ultraschalltherapie, Wärmebehandlung, Craniosacrale Therapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
durch eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf Beratung durch Logopäden aus dem heilpädagogischen Bereich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
durch eine Klinikseelsorgerin, sowie den Ortspfarrern
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei medizinischer Notwendigkeit und als Wahlleistung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät im Zimmer (auch mit Empfang internationaler Programme); Rundfunkempfang am Bett; Telefon am Bett (auf Wunsch); Schwimmbad/Therapiebad; Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume auf allen Stationen; Wlan vorhanden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf allen Stationen
NM50: Kinderbetreuung
NM68: Abschiedsraum
Ein Andachtsraum kann jederzeit besucht werden
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ja, vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Standbein e.V. ; Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus; Interessensgemeinschaft Arthrogryposis e.V.
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 139Gelenkkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M24.50]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 101Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 92Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 76Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 75Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 60Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 54Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 52Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M62.40]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 52Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Skoliose
Fallzahl 40Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 37Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 23Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 21Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 12Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 9Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Skoliose
Fallzahl 9Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Skoliose
Fallzahl 8Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 8Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula [Q72.6]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 7Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 6Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 6Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.53]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 5Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M21.72]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.40]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.35]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet [D16.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Angeborene Myopathien [G71.2]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Angeborene Deformität des Knies [Q68.2]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [Q72.9]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 0Spalthand [Q71.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose [Q76.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Mukopolysaccharidose, Typ I [E76.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Angeborene Deformität der Füße, nicht näher bezeichnet [Q66.9]
Sonstige Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet [T13.8]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M41.95]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Angeborene multiple Exostosen [Q78.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.97]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en) [Q73.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Angeborenes Fehlen sowohl des Unterschenkels als auch des Fußes [Q72.2]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.98]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße [Q66.3]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Mehrere Lokalisationen [M84.00]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.39]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Angeborenes Fehlen des Fußes oder einer oder mehrerer Zehen [Q72.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M62.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Komplikation durch interne Prothese, Implantat oder Transplantat [T85.9]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet [Q65.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation der Hand in Höhe des Handgelenkes [S68.4]
Spina bifida
Fallzahl 0Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.95]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Mehrere Lokalisationen [M21.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich [M41.05]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes cavus [Q66.7]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) [Q71.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.35]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes calcaneovarus congenitus [Q66.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [D16.0]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterschenkels bei vorhandenem Fuß [Q72.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet [Q65.5]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Polydaktylie
Fallzahl 0Polydaktylie, nicht näher bezeichnet [Q69.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.93]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
bei Bedarf Kooperation mit externen Anbietern
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Sanitäranlagen, Behandlungsräume, Patientenzimmer
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
"Neuroorthopädie - Disability Management"mitdem Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesender Donau-Universität Krems
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ganganalyse an der TU München
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung von Doktoranden im Ganglabor
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Im Behandlungszentrum Aschau werden Kinderkrankenpfleger/innen ausgebildet; Kinderkrankenpflege Rosenheim
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Anleitung von Schülern und Praktikanten in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapieschulen vorort,Kurse zur Fortbildung zum Bobaththerapeuten im Behandlungszentrum Aschau,Vojta-Arbeitskreis und Bobath-Arbeitskreis im Haus
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Anleitung von Schülern und Praktikanten; Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg (Studiengang Ergotherapie) sowie dem bfz-Rosenheim
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
inkl. persönlicher Beratung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit dem Krankenhaus Bad Reichenhall werden in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgebildet. Als Außeneinsatzstelle des Ausbildungszentrums TS/BGL; Mitglied des Ausbildungsverbundes
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Aschau im Chiemgau und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die interdisziplinäre medizinische Aufnahme
Seit 13.08.2025Krankenhaus Agatharied
360 Aufrufe83734 Hausham, Bayern
Gesundheits- und Krankenpfleger, Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 11.08.2025MEDIAN Buchberg - Klinik Bad Tölz
379 Aufrufe83646 Bad Tölz, Bayern
Der Fokus der kinderorthopädischen Klinik Aschau liegt auf der Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen der Extremitäten, Störungen des Bewegungsapparates sowie neuroorthopädischen Erkrankungen. Die Klinik mit einer Tradition von über 100 Jahren ist eine der größten Fachkliniken für Kinderorthopädie in Mitteleuropa. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegepersonal sowie Orthopädie- und Rehatechnikern setzt die gemeinsam mit Eltern und Kindern gesteckten Behandlungsziele um.
Innovative orthopädietechnische Versorgungskonzepte unterstützen die Kinder auf dem Weg zur größtmöglichen Selbstständigkeit in ihrer Alltagsbewältigung. Nach der stationären Aufnahme in der Klinik erfolgt zuerst die umfangreiche Diagnostik des Patienten. In einem speziellen Ganglabor wird der Bewegungsablauf quantifiziert und objektiv erfasst. Das Ergebnis der spezifischen Untersuchung bestimmt die weitere Behandlung, die konservativ oder operativ verläuft.
In den zwei hochmodernen OP-Sälen mit eigener Kinderanästhesie werden die Kinder optimal prä-und postoperativ betreut. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu fördern, bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen können. Die operative Behandlung der Kinder erfolgt nach neuestem internationalem Standard. Dabei werden alle neuen Osteosyntheseverfahren, wie Verplattungen, Verschraubungen und Fixateure, eingesetzt.
Für die stationäre Behandlung der Kinder stehen drei Stationen zur Verfügung: die Tal-, Mittel- und Bergstation. Die Stationen sind mit hochqualifiziertem Fachpersonal besetzt, um den Kindern die bestmögliche Versorgung zu bieten. Bei kleinen Kindern ist die Mitaufnahme eines Elternteils möglich.
Unsere Ambulanzen stellen den ersten Kontakt mit neuen Patienten her und sind die Anlaufstelle für Kontroll- und Verlaufsuntersuchungen. Aufgrund der hohen Spezialisierung unserer Klinik bieten wir neben der allgemeinen Kinderambulanz verschiedene Spezialambulanzen an.
Auch die Gipsbehandlung stellt einen wesentlichen Teil der kinderorthopädischen Praxis dar. Wenngleich für die postoperative Versorgung von Hüft- und Kniefehlstellungen die Gipsbehandlung zunehmend in den Hintergrund tritt, stellt sie für die Versorgung von Fußfehlstellungen eine ganz entscheidende Grundlage dar. Die Behandlung des angeborenen Klumpfußes in der Gipstechnik nach Ponseti hat die Behandlung dieser häufigen Fehlstellung revolutioniert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Anleitung der Eltern im postoperativen Handling, Lagerung der Kinder und Jugendlichen, Anleitung im Gebrauch der Hilfsmittel
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
in der Abteilung für Physiotherapie: Elektrotherapie (Reizstrombehandlung, TENS), Ultraschall (Knochenwachstumsinduktion), biomechanische Muskelstimulation, Bewegungsbad, elektrische Narbenbehandlung
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie in stationärem Rahmen durch Ärztlichen Dienst, Physio- und Ergotherapie und Pflegedienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebote von Physiotherapeuten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
OP-Nachsorge/Mobilisierung der oberen Extremitäten und des Rumpfes/Hilfsmittelberatung, -austestung, - versorgung und –training/Alltags- und Selbsthilfetraining/Elternanleitung/Anfertigung thermoplastischer Lagerungsschienen
MP06: Basale Stimulation
durch Pflegedienst und speziell ausgebildete Physio- und Ergotherapeuten bei schwerbehinderten Patienten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
orofaciale Regulationstherapie, forced-use-therapy, Affolter und Assisting Hand Assessement durch speziell ausgebildete Therapeuten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch Physiotherapeuten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
im Rahmen der pflegerischen Versorgung
MP51: Wundmanagement
Die Pflegekrafte arbeiten nach anerkannten Standards. Spezielles Wundmanagement bei, bzw. gegen Dekubitus, bei Langzeit-Fixateur externe; Pflege von Operationswunden
MP61: Redressionstherapie
Wickeln nach Zukunft-Huber von speziell in dieser Methode ausgebildeten Therapeuten;
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten, Aromatherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch den Kliniksozialdienst, insbesondere hinsichtlich durchzuführender Anschlussheilbehandlungen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
im Rahmen des Schmerzmanagements begleitende homöopathische Behandlung, ebenso prä- und postoperativ
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
im Rahmen der Physiotherapie durch Therapeuten mit spezieller Zusatzausbildung
MP25: Massage
im Rahmen der Physio- und Ergotherapie; spezielle Ausbildungen auch in Babymassage; Einsatz von Pneumatron, Narbenmassagen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
manuelle Therapie, Weichteilentspannung nach Pfaffenroth im Physiotherapeutischen Dienst
MP63: Sozialdienst
Beratung zu psychoszialen, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Fragen, Organisation einer geeigneten Nachsorge sowie Einleitung entsprechender Maßnahmen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
IGA - Interessengemischaft Arthrogrypose, BKMF - Bundesvereinigung kleinwüchsiger Menschen und Ihrer Familien, Förderverein rege e.V., Forum Infantile Cerebralprarese
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
durch zertifizierte Therapeutinnen (Säuglinge, Jugendliche und Erwachsene)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Beratung hinsichtlich des Handlings von behinderten Kindern (speziell bei Neugeborenen mit seltenen Syndromen) im Rahmen der Physio- und Ergotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
im Rahmen der Physiotherapie; lokal durch Pflegedienst, insbesondere nach operativen Eingriffen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unterstützung der Angehörigen durch Kliniksozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
im Rahmen der therapeutischen Versorgung in Physio- und Ergotherapie durch Therapeuten mit speziellen Zusatzausbildungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Betreuung von Kindern mit wechselnden Angeboten im Spiel- und Basteltreff durch pädagogisches Personal; Beuch der Krankenhausschule
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Erarbeitung der Entlassungsmodalitäten der Patienten, sowie Festlegen des weiteren Therapieweges durch den ärztlichen Dienst und Pflegedienst; Unterstützung durch den Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
innovative orthopädietechnische Versorgungen auf höchstem Niveau; zum Teil eigene Neuentwicklungen der Orthesentechnik (Modulbauweise, Ringfassungen); Versorgung mit Orthesen, Orthoprothesen, Hilfsmitteln (Rollstuhl, Rollator,..) in enger Zusammenarbeit mit den Technikern der Sanitätshäuser
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bobath, Vojta, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Gangschule, Laufbandtherapie, Kinesio-Taping, Galileo, Elektro- und Ultraschalltherapie, Wärmebehandlung, Craniosacrale Therapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
durch eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf Beratung durch Logopäden aus dem heilpädagogischen Bereich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
durch eine Klinikseelsorgerin, sowie den Ortspfarrern
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei medizinischer Notwendigkeit und als Wahlleistung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät im Zimmer (auch mit Empfang internationaler Programme); Rundfunkempfang am Bett; Telefon am Bett (auf Wunsch); Schwimmbad/Therapiebad; Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume auf allen Stationen; Wlan vorhanden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf allen Stationen
NM50: Kinderbetreuung
NM68: Abschiedsraum
Ein Andachtsraum kann jederzeit besucht werden
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ja, vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Standbein e.V. ; Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus; Interessensgemeinschaft Arthrogryposis e.V.
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 139Gelenkkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M24.50]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 101Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 92Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 76Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 75Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 60Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 54Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 52Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M62.40]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 52Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Skoliose
Fallzahl 40Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 37Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 23Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 21Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 12Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 9Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Skoliose
Fallzahl 9Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Skoliose
Fallzahl 8Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 8Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula [Q72.6]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 7Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 6Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 6Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.53]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 5Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M21.72]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.40]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.35]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet [D16.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Angeborene Myopathien [G71.2]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Angeborene Deformität des Knies [Q68.2]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [Q72.9]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 0Spalthand [Q71.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose [Q76.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Mukopolysaccharidose, Typ I [E76.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Angeborene Deformität der Füße, nicht näher bezeichnet [Q66.9]
Sonstige Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet [T13.8]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M41.95]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Angeborene multiple Exostosen [Q78.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.97]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en) [Q73.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Angeborenes Fehlen sowohl des Unterschenkels als auch des Fußes [Q72.2]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.98]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße [Q66.3]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Mehrere Lokalisationen [M84.00]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.39]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Angeborenes Fehlen des Fußes oder einer oder mehrerer Zehen [Q72.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M62.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Komplikation durch interne Prothese, Implantat oder Transplantat [T85.9]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet [Q65.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation der Hand in Höhe des Handgelenkes [S68.4]
Spina bifida
Fallzahl 0Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.95]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Mehrere Lokalisationen [M21.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich [M41.05]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes cavus [Q66.7]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) [Q71.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.35]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes calcaneovarus congenitus [Q66.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [D16.0]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterschenkels bei vorhandenem Fuß [Q72.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet [Q65.5]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Polydaktylie
Fallzahl 0Polydaktylie, nicht näher bezeichnet [Q69.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.93]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
bei Bedarf Kooperation mit externen Anbietern
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Sanitäranlagen, Behandlungsräume, Patientenzimmer
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
"Neuroorthopädie - Disability Management"mitdem Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesender Donau-Universität Krems
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ganganalyse an der TU München
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung von Doktoranden im Ganglabor
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Im Behandlungszentrum Aschau werden Kinderkrankenpfleger/innen ausgebildet; Kinderkrankenpflege Rosenheim
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Anleitung von Schülern und Praktikanten in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapieschulen vorort,Kurse zur Fortbildung zum Bobaththerapeuten im Behandlungszentrum Aschau,Vojta-Arbeitskreis und Bobath-Arbeitskreis im Haus
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Anleitung von Schülern und Praktikanten; Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg (Studiengang Ergotherapie) sowie dem bfz-Rosenheim
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
inkl. persönlicher Beratung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit dem Krankenhaus Bad Reichenhall werden in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgebildet. Als Außeneinsatzstelle des Ausbildungszentrums TS/BGL; Mitglied des Ausbildungsverbundes
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Aschau im Chiemgau und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die interdisziplinäre medizinische Aufnahme
Seit 13.08.2025Krankenhaus Agatharied
360 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger, Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 11.08.2025MEDIAN Buchberg - Klinik Bad Tölz
379 Aufrufe