Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ökumenisches Hainich Klinikum - Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Bad Salzungen
Die Psychiatrische Institutsambulanz in Bad Salzungen richtet ihr Behandlungsangebot an Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. In Ausnahmefällen auch darüber hinaus, insbesondere dann, wenn Entwicklungsverzögerungen bestehen. Mit ihrer ärztlichen und psychotherapeutischen Kompetenz deckt die Tagesklinik das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab.
Übernommen wird die ambulante Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen wie Ängste, Zwänge, Essprobleme, Traumafolgen, psychosomatische Symptome, Verhaltensauffälligkeiten wie Einnässen, Einkoten, Anpassungsstörungen, Entwicklungs-, Konzentrations- und Leistungsstörungen und vieles mehr. Zudem kann eine ambulante Diagnostik von autistischen Störungen erfolgen.
Darüber hinaus finden regelmäßige gruppenspezifische Angebote im Rahmen eines Sozialen Kompetenztrainings statt. Eine Möglichkeit der hypnotherapeutischen Behandlung verschiedener Auffälligkeiten ist vor Ort durch eine Klinische Hypnotherapeutin gegeben.
Die Kooperation mit den Eltern bzw. Bezugs- und Betreuungspersonen der Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil unseres Behandlungsangebotes. Diese werden im Umgang mit den Problemen ihres Kindes beraten und unterstützt.
Die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten, Schulen, Kindergärten, Beratungsstellen und Heimeinrichtungen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit. Nach Absprache mit den sorgeberechtigten Eltern kann auch eine Zusammenarbeit mit dem jeweils zuständigem Jugendamt erfolgen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
systemische Beratung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Köperwahrnehmung
MP63: Sozialdienst
Arbeit mit Schulen, Besuch im Elternhaus
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP51: Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Erziehungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP27: Musiktherapie
individuelle Angebote
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
in Abstimmung mit den Klinikseelsorgern des ÖHK (evang. / kath.)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Es wird ein spezielles Online-Portal genutzt.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Salzungen und Umgebung
Facharzt für Orthopädie Meliva Dalberg Klinik Fulda (m/w/d)
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
369 Aufrufe36037 Fulda, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Meliva Dalberg Klinik
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
370 Aufrufe36037 Fulda, Hessen
Facharzt für Orthopädie (m/w/d) Meliva MVZ Fulda
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
358 Aufrufe36037 Fulda, Hessen
Die Psychiatrische Institutsambulanz in Bad Salzungen richtet ihr Behandlungsangebot an Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. In Ausnahmefällen auch darüber hinaus, insbesondere dann, wenn Entwicklungsverzögerungen bestehen. Mit ihrer ärztlichen und psychotherapeutischen Kompetenz deckt die Tagesklinik das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab.
Übernommen wird die ambulante Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen wie Ängste, Zwänge, Essprobleme, Traumafolgen, psychosomatische Symptome, Verhaltensauffälligkeiten wie Einnässen, Einkoten, Anpassungsstörungen, Entwicklungs-, Konzentrations- und Leistungsstörungen und vieles mehr. Zudem kann eine ambulante Diagnostik von autistischen Störungen erfolgen.
Darüber hinaus finden regelmäßige gruppenspezifische Angebote im Rahmen eines Sozialen Kompetenztrainings statt. Eine Möglichkeit der hypnotherapeutischen Behandlung verschiedener Auffälligkeiten ist vor Ort durch eine Klinische Hypnotherapeutin gegeben.
Die Kooperation mit den Eltern bzw. Bezugs- und Betreuungspersonen der Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil unseres Behandlungsangebotes. Diese werden im Umgang mit den Problemen ihres Kindes beraten und unterstützt.
Die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten, Schulen, Kindergärten, Beratungsstellen und Heimeinrichtungen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit. Nach Absprache mit den sorgeberechtigten Eltern kann auch eine Zusammenarbeit mit dem jeweils zuständigem Jugendamt erfolgen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
systemische Beratung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Köperwahrnehmung
MP63: Sozialdienst
Arbeit mit Schulen, Besuch im Elternhaus
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP51: Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Erziehungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP27: Musiktherapie
individuelle Angebote
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
in Abstimmung mit den Klinikseelsorgern des ÖHK (evang. / kath.)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Es wird ein spezielles Online-Portal genutzt.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Salzungen und Umgebung
Facharzt für Orthopädie Meliva Dalberg Klinik Fulda (m/w/d)
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
369 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Meliva Dalberg Klinik
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
370 AufrufeFacharzt für Orthopädie (m/w/d) Meliva MVZ Fulda
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
358 Aufrufe