Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ökumenisches Hainich Klinikum - Tagesklinik und Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Eisenach
Im September 2009 haben wir das Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie erweitert und geben auch unseren Patienten in und um Eisenach die Möglichkeit, ohne lange Wege ambulant Termine oder eine tagesklinische Behandlung wahrzunehmen.
Die Tagesklinik bietet hinreichend Raum für zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche vom Kleinkindalter bis zum 18. Lebensjahr mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.
Kinder mit Weglauftendenz, erheblich eigen- und fremdgefährdendem Verhalten und durchgängig fehlender Therapiemotivation können in der Regel tagesklinisch nicht betreut werden.
Wichtig ist für uns eine regelmäßige Mitarbeit der Eltern, z. B. in Gesprächen und Eltern-/Eltern-Kind-Gruppen, um das hier Erlernte auch zu Hause umsetzen zu können.
Die Einweisung erfolgt durch niedergelassene Ärzte und Therapeuten nach Abklärung über unsere Institutsambulanz, im Einzelfall durch Verlegung aus vollstationärem Behandlungssetting. Die Anmeldung erfolgt telefonisch. Unter Berücksichtigung der Wartezeiten wird ein Termin für ein ambulantes Erstgespräch vereinbart.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familiengruppen
MP62: Snoezelen
MP51: Wundmanagement
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Soziales Kompetenztraining (SKT)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
in Abstimmung mit den Klinikseelsorgern des ÖHK (evang. / kath.)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Es wird ein spezielles Online-Portal genutzt.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Im September 2009 haben wir das Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie erweitert und geben auch unseren Patienten in und um Eisenach die Möglichkeit, ohne lange Wege ambulant Termine oder eine tagesklinische Behandlung wahrzunehmen.
Die Tagesklinik bietet hinreichend Raum für zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche vom Kleinkindalter bis zum 18. Lebensjahr mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.
Kinder mit Weglauftendenz, erheblich eigen- und fremdgefährdendem Verhalten und durchgängig fehlender Therapiemotivation können in der Regel tagesklinisch nicht betreut werden.
Wichtig ist für uns eine regelmäßige Mitarbeit der Eltern, z. B. in Gesprächen und Eltern-/Eltern-Kind-Gruppen, um das hier Erlernte auch zu Hause umsetzen zu können.
Die Einweisung erfolgt durch niedergelassene Ärzte und Therapeuten nach Abklärung über unsere Institutsambulanz, im Einzelfall durch Verlegung aus vollstationärem Behandlungssetting. Die Anmeldung erfolgt telefonisch. Unter Berücksichtigung der Wartezeiten wird ein Termin für ein ambulantes Erstgespräch vereinbart.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familiengruppen
MP62: Snoezelen
MP51: Wundmanagement
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Soziales Kompetenztraining (SKT)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
in Abstimmung mit den Klinikseelsorgern des ÖHK (evang. / kath.)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Es wird ein spezielles Online-Portal genutzt.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.