Krankenhaus

Oberschwabenklinik, Westallgäu-Klinikum Wangen

88239 Wangen - http://www.oberschwabenklinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Ulm
10 von 25
Betten
228
Fachabteilungen
7
vollstationär
8.896
ambulant
18.703

Das Westallgäu-Klinikum in Wangen ist mit 200 Betten das zweitgrößte Haus im Verbund der Oberschwabenklinik. Es bietet in sechs Kliniken und zwei Belegkliniken eine umfassende Grundversorgung einschließlich Geburtshilfe für die Bevölkerung im Westallgäu und im benachbarten Bodenseeraum.

Darüber hinaus sind Zentren und Schwerpunkte auf die Behandlung auch komplexerer Krankheiten spezialisiert. Dazu gehören ein Endoprothetikzentrum, die Augenmedizin, die Schilddrüsenchirurgie, ein Adipositaszentrum, die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und das größte stationäre Schmerzzentrum Baden-Württembergs.

Die Behandlung von Krebspatienten erfolgt in enger Kooperation mit einer niedergelassenen Gemeinschaftspraxis, die ihren Sitz unmittelbar am Klinikum hat. Dank seiner Spezialisierungen reicht der Einzugsgebiet des Westallgäu-Klinikums weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Hälfte der Patienten kommt aus anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Ravensburg. Jeder vierte Patient kommt sogar von außerhalb der Kreisgrenzen. Der Landkreis Ravensburg hat das 1916 gegründete Krankenhaus Wangen in den letzten Jahren in mehreren Schritten innen und außen umfassend erneuert. Das Westallgäu-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit dem St.-Elisabethen-Klinikum

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Bonding bei Kaisergeburt, Wassergeburt

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologin vor Ort, diese bietet psycholog. Beratung und psychoonkol. Beratung im Brustzentrum an, 2 Psychologen: Schmerzzentrum und Adipositaszentrum

MP02: Akupunktur

in der Schmerztherapie

MP51: Wundmanagement

spez. Versorgung chron. Wunden wie Decubitus, Ulcus cruris, auf allen Bereichen 2 ausgebildete Wundmanager in der Pflege

MP21: Kinästhetik

Pflegedienst ist weitergebildet, Kinästhetiktrainer vor Ort

MP25: Massage

in der Schmerztherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

durch Pflegeexperten, in besonderen Fällen Konsilleistung der Kontinenzberater EK

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

BEM, Betsi und Rentenberatung für Mitarbeiter sowie Sozialdienst für Patienten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Klinikum

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten durch onkologische Fachpfleger, Beratung durch Brustschwestern, Pain Nurse

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schmerztherapie, Logopädie, Zusammenarbeit mit St. Elisabethen-Klinikum

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Rahmen der Schmerztherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

durch Schmerztherapeuten und Pain Nurse im zertifizierten Schmerzzentrum

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

In der Schmerztherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

auf Anordnung in allen Bereichen durch Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

durch die Stationen in Zusammenarbeit mit der Sozialberatung, geregelt in einer eigenen Verfahrensanweisung Entlassmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z. B. gemeinsamer Überleitbogen, regelmäßige Treffen mit allen umliegenden Einrichtungen, Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen über den Pflegeplatzmanager

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Trauerbegleitung, Raum der Stille, Mitarbeiter mit palliative care Ausbildung auf allen Stationen, eine Station mit hoher Spezialisierung im Bereich Palliative Care, Schmerztherapie über Schmerzzentrum, Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Hospiz im Haus

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Infoabend und Kreißsaalbesichtigungen alle zwei Wochen, versch. Angebote der Hebammen über die Praxis

MP63: Sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

im Bereich Schmerztherapie, Pain Nurse und Aromatherapeutin, Beratung und Nutzung von Schmerzölen in allen Bereichen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus, sonstigen Ernährungsstörungen, Adipositaszentrum, 1 Diabetesberatung und 1 Ernährungsberatung im Haus, 1 Ernährungsmediziner und Endokrinologe im Haus

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Führungen Kreisssaal, Vortragsreihe medizinische Themen, Endoprothetikvorträge in der Cafeteria (alle 2 Monate), diverse Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

regelmäßige Anwesenheit versch. Selbsthilfegruppen, z. B. Frauen nach Krebs und Selbsthilfegruppe Adipositas

MP45: Stomatherapie/-beratung

Versorgung durch Experten, ggf. Überleitung in häusliche Betreuung durch Kooperationspartner

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung: über Sozialdienst und Case Manager, Seelsorge, Klinikseelsorge

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. durch Pflegeexperten und Therapeuten, Sturzprophylaxe, Decubitusprophylaxe, Vorträge

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Umgang mit PEN und Insulinen, Blutzuckerprüfung, Diabetesberatung und Diabetologie (1 VK)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. erweiterte amb. Therapie, Krankengymnastik am Gerät in Einzel- und Gruppenanleitung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

nach Operationen über Physiotherapie

MP43: Stillberatung

Stillberaterinnen auf Geburtshilfe

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

im Bereich der Schmerztherapie sowie im konservativen Adipositasprogramm, Kooperation mit örtlichem Fitnessstudio

MP27: Musiktherapie

In der Schmerztherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Schmerztherapie, Kneipp, Aroma, Apitherapie (Bienentherapie), Blutegel, eigener Kräutergarten in der Schmerztherapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Über Belegarzt

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

über Physiotherapie z.B. Fango

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

2 Zimmer auf jeder Station, nach Verfügbarkeit und gemäß Preisliste

NM02: Ein-Bett-Zimmer

auf jeder Station 1 –2 Zimmer nach Verfügbarkeit und gemäß Preisliste

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

6 Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

überwiegend verfügbar

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

nach Verfügbarkeit

NM07: Rooming-in

in allen Zimmern möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

generell möglich, wird bis zum 7. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen, ab dem 7. Lebensjahr gegen Gebühr von 45€ buchbar

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evang. / katholisch, regelhafte Präsenzzeiten und auf Wunsch jederzeit rufbar

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe Adipositas vor Ort, Vermittlung von Selbsthilfegruppen z.B. im Brustzentrum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

versch. Themen mind. 4 x Jahr

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsberatung im Haus, enge Zusammenarbeit mit Zentralküche

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort

NM63: Schule im Krankenhaus

Schule vom Landkreis in der Klinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 609

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 448

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 407

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 351

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 112

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 108

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 107

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 105

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 103

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 101

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 87

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 71

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 70

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Volumenmangel
Fallzahl 70

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 69

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Angina pectoris
Fallzahl 68

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Zystitis
Fallzahl 61

Akute Zystitis [N30.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 47

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 46

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 44

Gehirnerschütterung [S06.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 39

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 35

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 30

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fibromatosen
Fallzahl 21

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 20

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 19

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 19

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Angina pectoris
Fallzahl 18

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16

Ureterstein [N20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 16

Tubargravidität [O00.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Dranginkontinenz [N39.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Kandidose
Fallzahl 11

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 11

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 10

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 9

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux rigidus [M20.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 6

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.83]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Grand-Mal-Status [G41.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Herzstillstand
Fallzahl 5

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 4

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen [N99.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 4

Peritonsillarabszess [J36]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 4

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M67.89]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.36]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Metatarsal (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet [S93.34]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.83]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os trapezoideum [S62.15]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.55]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.52]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fingerknöchelpolster [Knuckle pads] [M72.1]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.96]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile der Knöchelregion und des Fußes [S91.80]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.91]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Rhizarthrose [M18.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.98]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.50]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.33]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.35]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tisch, Instrumentarium, OP/Aufwachraum, etc.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

ja

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

ja

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

2 Waagen vorhanden (über 200kg), RR Manschetten, Antithrombosestrümpfe, OP Hemden, OP Hosen, Endoskopiehosen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Umfangreiche Ausstattung vorhanden, z.B. große OP-Hemden und Hosen und spezielle Nachtstühle

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toilettenstühle bis 450 kg, Duschhocker, Patientenstühle und Patientenlifter vorhanden, Rollboards,

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

ja

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in Planung

BF25: Dolmetscherdienste

durch eigene Mitarbeiter (siehe BF26)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

im Erdgeschoss

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Erfassung der in der Oberschwabenklinik vorhandenen Fremdsprachenkenntnisse in einer Liste (freiwillig)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

3 Betten für starke Adipositas, 1 Bett mit extra Breite 1,00 m, entsprechende Matratzen, seit 2017 neue Betten mit 225kg Last inkl Antidecubitusmatratze Grad 1

BF24: Diätische Angebote

Ernährungs- und Diabetesberatung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ehrenamtliche Helfer und Odem-Gruppe (Betreuung von Demenzpatienten)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Aufklärungsbögen, etc.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Stille, Seelsorgeraum

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Westallgäu-Klinikum in Wangen ist mit 200 Betten das zweitgrößte Haus im Verbund der Oberschwabenklinik. Es bietet in sechs Kliniken und zwei Belegkliniken eine umfassende Grundversorgung einschließlich Geburtshilfe für die Bevölkerung im Westallgäu und im benachbarten Bodenseeraum.

Darüber hinaus sind Zentren und Schwerpunkte auf die Behandlung auch komplexerer Krankheiten spezialisiert. Dazu gehören ein Endoprothetikzentrum, die Augenmedizin, die Schilddrüsenchirurgie, ein Adipositaszentrum, die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und das größte stationäre Schmerzzentrum Baden-Württembergs.

Die Behandlung von Krebspatienten erfolgt in enger Kooperation mit einer niedergelassenen Gemeinschaftspraxis, die ihren Sitz unmittelbar am Klinikum hat. Dank seiner Spezialisierungen reicht der Einzugsgebiet des Westallgäu-Klinikums weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Hälfte der Patienten kommt aus anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Ravensburg. Jeder vierte Patient kommt sogar von außerhalb der Kreisgrenzen. Der Landkreis Ravensburg hat das 1916 gegründete Krankenhaus Wangen in den letzten Jahren in mehreren Schritten innen und außen umfassend erneuert. Das Westallgäu-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit dem St.-Elisabethen-Klinikum

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Bonding bei Kaisergeburt, Wassergeburt

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologin vor Ort, diese bietet psycholog. Beratung und psychoonkol. Beratung im Brustzentrum an, 2 Psychologen: Schmerzzentrum und Adipositaszentrum

MP02: Akupunktur

in der Schmerztherapie

MP51: Wundmanagement

spez. Versorgung chron. Wunden wie Decubitus, Ulcus cruris, auf allen Bereichen 2 ausgebildete Wundmanager in der Pflege

MP21: Kinästhetik

Pflegedienst ist weitergebildet, Kinästhetiktrainer vor Ort

MP25: Massage

in der Schmerztherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

durch Pflegeexperten, in besonderen Fällen Konsilleistung der Kontinenzberater EK

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

BEM, Betsi und Rentenberatung für Mitarbeiter sowie Sozialdienst für Patienten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Klinikum

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten durch onkologische Fachpfleger, Beratung durch Brustschwestern, Pain Nurse

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schmerztherapie, Logopädie, Zusammenarbeit mit St. Elisabethen-Klinikum

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Rahmen der Schmerztherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

durch Schmerztherapeuten und Pain Nurse im zertifizierten Schmerzzentrum

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

In der Schmerztherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

auf Anordnung in allen Bereichen durch Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

durch die Stationen in Zusammenarbeit mit der Sozialberatung, geregelt in einer eigenen Verfahrensanweisung Entlassmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z. B. gemeinsamer Überleitbogen, regelmäßige Treffen mit allen umliegenden Einrichtungen, Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen über den Pflegeplatzmanager

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Trauerbegleitung, Raum der Stille, Mitarbeiter mit palliative care Ausbildung auf allen Stationen, eine Station mit hoher Spezialisierung im Bereich Palliative Care, Schmerztherapie über Schmerzzentrum, Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Hospiz im Haus

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Infoabend und Kreißsaalbesichtigungen alle zwei Wochen, versch. Angebote der Hebammen über die Praxis

MP63: Sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

im Bereich Schmerztherapie, Pain Nurse und Aromatherapeutin, Beratung und Nutzung von Schmerzölen in allen Bereichen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus, sonstigen Ernährungsstörungen, Adipositaszentrum, 1 Diabetesberatung und 1 Ernährungsberatung im Haus, 1 Ernährungsmediziner und Endokrinologe im Haus

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Führungen Kreisssaal, Vortragsreihe medizinische Themen, Endoprothetikvorträge in der Cafeteria (alle 2 Monate), diverse Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

regelmäßige Anwesenheit versch. Selbsthilfegruppen, z. B. Frauen nach Krebs und Selbsthilfegruppe Adipositas

MP45: Stomatherapie/-beratung

Versorgung durch Experten, ggf. Überleitung in häusliche Betreuung durch Kooperationspartner

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung: über Sozialdienst und Case Manager, Seelsorge, Klinikseelsorge

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. durch Pflegeexperten und Therapeuten, Sturzprophylaxe, Decubitusprophylaxe, Vorträge

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Umgang mit PEN und Insulinen, Blutzuckerprüfung, Diabetesberatung und Diabetologie (1 VK)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. erweiterte amb. Therapie, Krankengymnastik am Gerät in Einzel- und Gruppenanleitung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

nach Operationen über Physiotherapie

MP43: Stillberatung

Stillberaterinnen auf Geburtshilfe

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

im Bereich der Schmerztherapie sowie im konservativen Adipositasprogramm, Kooperation mit örtlichem Fitnessstudio

MP27: Musiktherapie

In der Schmerztherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Schmerztherapie, Kneipp, Aroma, Apitherapie (Bienentherapie), Blutegel, eigener Kräutergarten in der Schmerztherapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Über Belegarzt

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

über Physiotherapie z.B. Fango

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

2 Zimmer auf jeder Station, nach Verfügbarkeit und gemäß Preisliste

NM02: Ein-Bett-Zimmer

auf jeder Station 1 –2 Zimmer nach Verfügbarkeit und gemäß Preisliste

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

6 Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

überwiegend verfügbar

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

nach Verfügbarkeit

NM07: Rooming-in

in allen Zimmern möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

generell möglich, wird bis zum 7. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen, ab dem 7. Lebensjahr gegen Gebühr von 45€ buchbar

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evang. / katholisch, regelhafte Präsenzzeiten und auf Wunsch jederzeit rufbar

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe Adipositas vor Ort, Vermittlung von Selbsthilfegruppen z.B. im Brustzentrum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

versch. Themen mind. 4 x Jahr

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsberatung im Haus, enge Zusammenarbeit mit Zentralküche

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort

NM63: Schule im Krankenhaus

Schule vom Landkreis in der Klinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 609

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 448

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 407

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 351

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 112

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 108

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 107

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 105

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 103

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 101

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 87

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 71

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 70

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Volumenmangel
Fallzahl 70

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 69

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Angina pectoris
Fallzahl 68

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Zystitis
Fallzahl 61

Akute Zystitis [N30.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 47

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 46

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 44

Gehirnerschütterung [S06.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 39

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 35

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 30

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fibromatosen
Fallzahl 21

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 20

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 19

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 19

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Angina pectoris
Fallzahl 18

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16

Ureterstein [N20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 16

Tubargravidität [O00.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Dranginkontinenz [N39.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Kandidose
Fallzahl 11

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 11

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 10

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 9

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux rigidus [M20.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 6

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.83]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Grand-Mal-Status [G41.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Herzstillstand
Fallzahl 5

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 4

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen [N99.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 4

Peritonsillarabszess [J36]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 4

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M67.89]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.36]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Metatarsal (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet [S93.34]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.83]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os trapezoideum [S62.15]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.55]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.52]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fingerknöchelpolster [Knuckle pads] [M72.1]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.96]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile der Knöchelregion und des Fußes [S91.80]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.91]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Rhizarthrose [M18.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.98]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.50]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.33]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.35]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tisch, Instrumentarium, OP/Aufwachraum, etc.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

ja

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

ja

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

2 Waagen vorhanden (über 200kg), RR Manschetten, Antithrombosestrümpfe, OP Hemden, OP Hosen, Endoskopiehosen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Umfangreiche Ausstattung vorhanden, z.B. große OP-Hemden und Hosen und spezielle Nachtstühle

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toilettenstühle bis 450 kg, Duschhocker, Patientenstühle und Patientenlifter vorhanden, Rollboards,

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

ja

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in Planung

BF25: Dolmetscherdienste

durch eigene Mitarbeiter (siehe BF26)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

im Erdgeschoss

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Erfassung der in der Oberschwabenklinik vorhandenen Fremdsprachenkenntnisse in einer Liste (freiwillig)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

3 Betten für starke Adipositas, 1 Bett mit extra Breite 1,00 m, entsprechende Matratzen, seit 2017 neue Betten mit 225kg Last inkl Antidecubitusmatratze Grad 1

BF24: Diätische Angebote

Ernährungs- und Diabetesberatung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ehrenamtliche Helfer und Odem-Gruppe (Betreuung von Demenzpatienten)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Aufklärungsbögen, etc.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Stille, Seelsorgeraum

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Wangen und Umgebung