Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Oberhavel Kliniken, Standort Hennigsdorf
16761 Hennigsdorf
Am Berliner Stadtrand gelegen (in circa 2 Kilometer Entfernung zur Stadtgrenze Berlins) präsentiert sich die Klinik Hennigsdorf mit 10 Fachabteilungen, zwei Tageskliniken und der lichtdurchfluteten Cafeteria als moderne Klinik der Regelversorgung mit insgesamt 500 Betten und Tagesklinik-Plätzen.
Die Anfänge der Hennigsdorfer Klinik reichen zurück in das Jahr 1954. Am 4. Juli wurde das Haus als Friedrich-Wolf-Krankenhaus mit nach damaligem Standard modernster medizinischer Ausstattung seiner Bestimmung übergeben.
Heute befinden sich in der Klinik die Abteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Neurologie, Palliativmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die Radiologie, die Gemeinschaftsstation Geriatrie-Gerontopsychiatrie (Station 22), die Tagesklinik für psychische Erkrankungen und die Tagesklinik Geriatrie. Darüber hinaus gibt es in Hennigsdorf eine Intensivstation, eine Rettungsstelle sowie folgende Funktionseinrichtungen: Ergotherapie, Funktionsdiagnostik, Labor und Physiotherapie. Außerdem koordiniert das Darmzentrum Oberhavel vom Standort Hennigsdorf aus seine Arbeit.
In der Klinik Hennigsdorf liegt ein Schwerpunkt in der Behandlung von Erkrankungen des Herzens. Drei höchst anspruchsvoll und nach neuestem medizinischen Standard ausgestattete Herzkatheterlabore ermöglichen die schnelle Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen und Infarkten.
Die Behandlung von Schlaganfall-Patienten erfolgt in Hennigsdorf ebenfalls schwerpunktmäßig.
Die Klinik verfügt über eine als „Stroke Unit“ bezeichnete Spezialabteilung für Schlaganfall-Patienten, die seit 2010 zertifiziert ist und zur Abteilung für Neurologie gehört.
Durch eine individuell zugeschnittene Versorgung zum frühestmöglichen Zeitpunkt lassen sich die Heilungschancen und die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.
Die Abteilung für Neurologie ist neben der Behandlung des Schlaganfalls auf die Diagnostik und Therapie von an Multiple Sklerose (MS) Erkrankten spezialisiert. Als Alternative zur stationären Versorgung können sich Patienten in Hennigsdorf auch im Ambulanten MS-Zentrum der Klinik behandeln lassen.
Die CPU bzw. „Brustschmerz-Station“ gehört zur Abteilung für Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und wurde speziell zur Untersuchung von Notfallpatienten mit akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere akuten Durchblutungsstörungen des Herzens (Herzinfarkt) sowie Herzrhythmusstörungen eingerichtet. Sie ist direkt an die Rettungsstelle des Hennigsdorfer Krankenhauses angeschlossen und verfügt über vier Behandlungsplätze.
Darüber hinaus hat sich die Gefäßmedizin in der Klinik Hennigsdorf etabliert. Neueste Technologie wird eingesetzt, um Prävention, Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen zu ermöglichen.
Die Klinik Hennigsdorf hat ihr Behandlungsspektrum der demografischen Entwicklung folgend auf die speziellen medizinischen Bedürfnisse älterer Patienten ausgerichtet. In der Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie (Altersmedizin) mit angegliederter Tagesklinik, die über 10 Plätze verfügt, steht die schnelle Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Alltagskompetenz der Patienten im Mittelpunkt aller Bemühungen. Ein Team von Fachärzten hat Therapien ausgearbeitet, die die Lebensqualität von alten und kranken Menschen erhöhen sollen.
Fachabteilungen
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Maria-Christiane Jockers-Scherübl
Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Cora Weber
Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz
Fachabteilung für Chirurgie/Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jesco Jores
Fachabteilung für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe Lorenz
Fachabteilung für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Schwitzke
Fachabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thien An Duong Dinh
Fachabteilung für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Heinrich Minden
Fachabteilung für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Schreiber
Fachabteilung für Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Elke Zimmermann
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Frank Heinrich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Vor allem im Bereich der Neurologie und Geriatrie sind Physiotherapeuten und Ergotherapeuten mit Fachweiterbildung Bobaththerapie eingesetzt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. zur Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Ernährung, Versorgung chronischer Wunden, Dekubitus- und Sturzprophylaxe
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Rahmen der Pflege bieten wir für unsere Patienten die Bezugspflege an. Somit haben die Patienten je Schicht immer einen festen Ansprechpartner für offene Fragen und Wünsche.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wird im Rahmen der Ergotherapie angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation ist Bestandteil der Arbeit der Ergotherapeuten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Physiotherapie bietet sowohl auf den Stationen als auch in unserer großzügigen Sporthalle ein umfangreiches Angebot im Rahmen der Sporttherapie an.
MP53: Aromapflege/-therapie
In einigen Bereichen, wie beispielsweise der Palliativ- und Intensivmedizin, bieten speziell ausgebildete Pflegekräfte die Anwendung von Aromapflege an.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik wird hausintern angeboten.
MP51: Wundmanagement
Die Klinik verfügt über speziell ausgebildete Wundpflegekräfte, die vorwiegend sekundär heilende Wunden versorgen, einen Therapieplan erstellen und diesen mit externen Wundpflegekräften, die den Patienten nach der Entlassung betreuen, besprechen und aktualisieren.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie wird durch ausgebildete Stomatherapeuten angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die moderne Schmerztherapie ist eine gemeinsame, fach- und hierarchieübergreifende Aufgabe aller an der Genesung beteiligten medizinischen Fachrichtungen. Nur in kontinuierlicher enger Zusammenarbeit kann für unsere Patienten eine effektive und sichere Schmerztherapie gewährleistet werden.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Hilfsmittel werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sanitätshäusern organisiert.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstherapie und Yoga werden durch die Pflege und Physiotherapeuten vor allem in der Psychosomatik und Psychotherapie angeboten.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
über externe Anbieter wie Volkshochschule, niedergelassene Arztpraxen oder freiberufliche Kursleiter, z. B. Koronarsportgruppe
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf Anforderung von einer Diätassistentin in der Klinik durchgeführt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesversierte Pflegefachkräfte schulen und beraten Patienten und deren Angehörige mit Diabetes mellitus. Wundexperten geben Empfehlungen zur Wundversorgung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Patienten bedeutet in der Regel die Versorgung und Begleitung des Patienten sowie die Begleitung der Angehörigen. Ein empathisches Auftreten, Offenheit gegenüber Fragen, Sorgen und Wünschen und ein würdevoller Umgang sind uns hierbei besonders wichtig.
MP26: Medizinische Fußpflege
über externe Fachkräfte
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen sind in allen Abteilungen Patientenkoordinatoren eingesetzt, die gemeinsam mit Patient und Familie die Entlassung vorbereiten und die Nachsorge koordinieren (u.a. Unterstützung bei der Terminplanung z.B. Facharzt, Organisation von Pflegediensten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der gesamten Klinik werden Ergotherapeuten in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Physiotherapeuten bieten spezielle Atemtherapie und -gymnastik an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In großzügig modern gestalteten Räumlichkeiten werden alle gängigen Verfahren und Therapieangebote einer zeitgemäßen Krankengymnastik angeboten. Die Behandlung der stationären Patienten erfolgt an 7 Tagen in der Woche.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Thermotherapie wird durch die Physiotherapie angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie wird primär in der Geriatrie und Neurologie angeboten und bei Bedarf im gesamten Haus.
MP63: Sozialdienst
Unser Sozialdienst unterstützt Patienten mit Beratung (z.B. zu Pflegeleistungen), bei der Planung Organisation von nachstationären Hilfen, bei der Organisation von Hilfsmitteln und bei Antragstellungen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Informationsveranstaltungen und/oder Fachvorträge aller Fachabteilungen, Tag der offenen Tür, spezielle Führungen für Kindergruppen aus Schulen und Kindergärten, Verkaufsveranstaltung der Ergotherapie, Gesundheitstag
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Wird in der Funktionsabteilung angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage wird hausintern durch Physiotherapeuten angeboten.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Sucht-Selbsthilfegruppen, Depressions-Selbsthilfe, MS-Selbsthilfe, Kehlkopflosenverband
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
insbesondere auch bei Heimbeatmungspatienten
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativ- und Kunsttherapie wird in der Klinik vorrangig in der Psychiatrie und Psychosomatik angeboten.
MP27: Musiktherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Netzwerk Gesunde Kinder: Beratung für alle interessierten Schwangeren, Familien und alleinstehenden Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und auf Wunsch Vermittlung medizinischer und sozialer Angebote sowie ehrenamtlicher, intensiv geschulter Paten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Fachschwestern für Geriatrie, Psychiatrie und Gerontopsychiatrie, Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Onkologie, Palliativmedizin, Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP25: Massage
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Klinik hält eine große Anzahl an ausgebildeten Physiotherapeuten mit Fachweiterbildung Lymphdrainage vor.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. Für 2,50 € pro Tag können Radio, TV und Telefon genutzt werden. Kopfhörer sind käuflich zu erwerben. W-LAN Zugang im ganzen Haus. Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen sind vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 449Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 327Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 271Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 227Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 224Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 191Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 174Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 172Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Angina pectoris
Fallzahl 164Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 147Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 120Peritonsillarabszess [J36]
Atherosklerose
Fallzahl 118Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 114Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 99Chronische Tonsillitis [J35.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 91Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 88Nasenseptumdeviation [J34.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 85Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Schizophrenie
Fallzahl 84Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Gehirnerschütterung [S06.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 79Epistaxis [R04.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 77Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 72Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 71Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 71Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 71Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 70Neuropathia vestibularis [H81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 70Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 65Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 59Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Depressive Episode
Fallzahl 59Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 58Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 58Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hypotonie
Fallzahl 56Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 55Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 55Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 54Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 53Schwindel und Taumel [R42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 51Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Depressive Episode
Fallzahl 48Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 46Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Epilepsie
Fallzahl 45Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Depressive Episode
Fallzahl 44Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 43Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 40Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Gehirnerschütterung [S06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 39Mikrotie [Q17.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Trimalleolarfraktur [S82.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 34Akute seröse Otitis media [H65.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32Sialadenitis [K11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 30Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 29Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Angina pectoris
Fallzahl 28Instabile Angina pectoris [I20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 28Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Ménière-Krankheit [H81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 22Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 21Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 20Kardiomegalie [I51.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 20Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 20Organische affektive Störungen [F06.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Angina pectoris
Fallzahl 19Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 17Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Tinnitus aurium [H93.1]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 15Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 12Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Otitis externa
Fallzahl 11Otitis externa maligna [H60.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 10Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 10Traumatische Amputation des Ohres [S08.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Herzstillstand
Fallzahl 10Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Anpassungsstörungen [F43.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9Akute Laryngitis [J04.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Larynxödem [J38.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sehstörungen
Fallzahl 8Diplopie [H53.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 8Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 8Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 8Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 7Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Hypotonie
Fallzahl 7Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 7Chronische Laryngitis [J37.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 7Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 7Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 6Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 6Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Chronische Mastoiditis [H70.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 6Akute Pansinusitis [J01.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 6Abstehendes Ohr [Q17.5]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 6Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 5Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 5Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 5Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sehstörungen
Fallzahl 5Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 5Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 5Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 5Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Krankheiten der Ohrmuschel [H61.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 5Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF38: Kommunikationshilfen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Farsi
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin in allen Fachabteilungen angeboten.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dr. Minden: Vegetative Physiologie der Charité Berlin Mitte. PD Dr. Jockers-Scherübl: wissenschaftliche Projekte in Koop. mit der Charité oder der MHD, z.B. die Arbeitsgr. Soteria; Dr. Magritz: Forschungsprojekt Uniklinik Mannheim "Tissue Engeneering von Knorpelgewebe und komplexen Organstrukturen"
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Priv.-Doz. Dr. med. Jockers-Scherübl: Hospip-Studie, STEM-Studie, Berliner Depressionsnetz, Charité-Haube-Studie. CA Dr. med. Minden: Relax EU-Studie, Augustus-Studie, Culprit-Shock-Studie., Studie QS-Notfall.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Gemeinsame Studienleitung Dr. med. Minden und Hr. Prof. Patzak der Studie:Herzkatheteruntersuchungen und endotheliale Dysfunktion. Dr. med. Minden: Culprit-Schock-Studie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Priv.-Doz. Dr. med. Maria-Christiane Jockers-Scherübl mit Lehrverpfl. an d. Klinik u. Hochschulamb. für Psychiatrie u. Psychotherapie d. Charité. Dr. med. Cora S. Weber, Lehrverpfl. Modellstudieng., Psychosomat. Med. und Psychotherapie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
PD Dr. med. Maria Jockers-Scherübl: wissenschaftliche Publikationen, z.B. Gerontopsychiatrie, Depressionen, Sucht; Dr. Ralph Magritz: Beteiligung an Fachbüchern: "Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie" und "Correcture and Reconstruction of the Auricle", beide Springer Verlag
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Schreiber 2 Promotionsprojekte im Bereich der neurologischen Ultraschalldiagnostik, PD Dr. med. Cora S. Weber im Bereich Psychokardiologie, Stressphysiologie. PD Dr. med. Maria Jockers-Scherübl der Medizin und der Psychologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hennigsdorf und Umgebung
Leiter / Leiterin Suchtberatung (m/w/d)
Seit 25.08.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
16 Aufrufe16278 Angermünde, Brandenburg
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie (w/m/d) in Teilzeit
Seit 17.07.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
388 Aufrufe16547 Birkenwerder, Brandenburg
Am Berliner Stadtrand gelegen (in circa 2 Kilometer Entfernung zur Stadtgrenze Berlins) präsentiert sich die Klinik Hennigsdorf mit 10 Fachabteilungen, zwei Tageskliniken und der lichtdurchfluteten Cafeteria als moderne Klinik der Regelversorgung mit insgesamt 500 Betten und Tagesklinik-Plätzen.
Die Anfänge der Hennigsdorfer Klinik reichen zurück in das Jahr 1954. Am 4. Juli wurde das Haus als Friedrich-Wolf-Krankenhaus mit nach damaligem Standard modernster medizinischer Ausstattung seiner Bestimmung übergeben.
Heute befinden sich in der Klinik die Abteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Neurologie, Palliativmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die Radiologie, die Gemeinschaftsstation Geriatrie-Gerontopsychiatrie (Station 22), die Tagesklinik für psychische Erkrankungen und die Tagesklinik Geriatrie. Darüber hinaus gibt es in Hennigsdorf eine Intensivstation, eine Rettungsstelle sowie folgende Funktionseinrichtungen: Ergotherapie, Funktionsdiagnostik, Labor und Physiotherapie. Außerdem koordiniert das Darmzentrum Oberhavel vom Standort Hennigsdorf aus seine Arbeit.
In der Klinik Hennigsdorf liegt ein Schwerpunkt in der Behandlung von Erkrankungen des Herzens. Drei höchst anspruchsvoll und nach neuestem medizinischen Standard ausgestattete Herzkatheterlabore ermöglichen die schnelle Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen und Infarkten.
Die Behandlung von Schlaganfall-Patienten erfolgt in Hennigsdorf ebenfalls schwerpunktmäßig.
Die Klinik verfügt über eine als „Stroke Unit“ bezeichnete Spezialabteilung für Schlaganfall-Patienten, die seit 2010 zertifiziert ist und zur Abteilung für Neurologie gehört.
Durch eine individuell zugeschnittene Versorgung zum frühestmöglichen Zeitpunkt lassen sich die Heilungschancen und die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.
Die Abteilung für Neurologie ist neben der Behandlung des Schlaganfalls auf die Diagnostik und Therapie von an Multiple Sklerose (MS) Erkrankten spezialisiert. Als Alternative zur stationären Versorgung können sich Patienten in Hennigsdorf auch im Ambulanten MS-Zentrum der Klinik behandeln lassen.
Die CPU bzw. „Brustschmerz-Station“ gehört zur Abteilung für Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und wurde speziell zur Untersuchung von Notfallpatienten mit akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere akuten Durchblutungsstörungen des Herzens (Herzinfarkt) sowie Herzrhythmusstörungen eingerichtet. Sie ist direkt an die Rettungsstelle des Hennigsdorfer Krankenhauses angeschlossen und verfügt über vier Behandlungsplätze.
Darüber hinaus hat sich die Gefäßmedizin in der Klinik Hennigsdorf etabliert. Neueste Technologie wird eingesetzt, um Prävention, Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen zu ermöglichen.
Die Klinik Hennigsdorf hat ihr Behandlungsspektrum der demografischen Entwicklung folgend auf die speziellen medizinischen Bedürfnisse älterer Patienten ausgerichtet. In der Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie (Altersmedizin) mit angegliederter Tagesklinik, die über 10 Plätze verfügt, steht die schnelle Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Alltagskompetenz der Patienten im Mittelpunkt aller Bemühungen. Ein Team von Fachärzten hat Therapien ausgearbeitet, die die Lebensqualität von alten und kranken Menschen erhöhen sollen.
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Maria-Christiane Jockers-Scherübl
Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Cora Weber
Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz
Fachabteilung für Chirurgie/Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jesco Jores
Fachabteilung für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe Lorenz
Fachabteilung für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Schwitzke
Fachabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thien An Duong Dinh
Fachabteilung für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Heinrich Minden
Fachabteilung für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Schreiber
Fachabteilung für Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Elke Zimmermann
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Frank Heinrich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Vor allem im Bereich der Neurologie und Geriatrie sind Physiotherapeuten und Ergotherapeuten mit Fachweiterbildung Bobaththerapie eingesetzt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. zur Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Ernährung, Versorgung chronischer Wunden, Dekubitus- und Sturzprophylaxe
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Rahmen der Pflege bieten wir für unsere Patienten die Bezugspflege an. Somit haben die Patienten je Schicht immer einen festen Ansprechpartner für offene Fragen und Wünsche.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wird im Rahmen der Ergotherapie angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation ist Bestandteil der Arbeit der Ergotherapeuten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Physiotherapie bietet sowohl auf den Stationen als auch in unserer großzügigen Sporthalle ein umfangreiches Angebot im Rahmen der Sporttherapie an.
MP53: Aromapflege/-therapie
In einigen Bereichen, wie beispielsweise der Palliativ- und Intensivmedizin, bieten speziell ausgebildete Pflegekräfte die Anwendung von Aromapflege an.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik wird hausintern angeboten.
MP51: Wundmanagement
Die Klinik verfügt über speziell ausgebildete Wundpflegekräfte, die vorwiegend sekundär heilende Wunden versorgen, einen Therapieplan erstellen und diesen mit externen Wundpflegekräften, die den Patienten nach der Entlassung betreuen, besprechen und aktualisieren.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie wird durch ausgebildete Stomatherapeuten angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die moderne Schmerztherapie ist eine gemeinsame, fach- und hierarchieübergreifende Aufgabe aller an der Genesung beteiligten medizinischen Fachrichtungen. Nur in kontinuierlicher enger Zusammenarbeit kann für unsere Patienten eine effektive und sichere Schmerztherapie gewährleistet werden.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Hilfsmittel werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sanitätshäusern organisiert.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstherapie und Yoga werden durch die Pflege und Physiotherapeuten vor allem in der Psychosomatik und Psychotherapie angeboten.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
über externe Anbieter wie Volkshochschule, niedergelassene Arztpraxen oder freiberufliche Kursleiter, z. B. Koronarsportgruppe
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf Anforderung von einer Diätassistentin in der Klinik durchgeführt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesversierte Pflegefachkräfte schulen und beraten Patienten und deren Angehörige mit Diabetes mellitus. Wundexperten geben Empfehlungen zur Wundversorgung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Patienten bedeutet in der Regel die Versorgung und Begleitung des Patienten sowie die Begleitung der Angehörigen. Ein empathisches Auftreten, Offenheit gegenüber Fragen, Sorgen und Wünschen und ein würdevoller Umgang sind uns hierbei besonders wichtig.
MP26: Medizinische Fußpflege
über externe Fachkräfte
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen sind in allen Abteilungen Patientenkoordinatoren eingesetzt, die gemeinsam mit Patient und Familie die Entlassung vorbereiten und die Nachsorge koordinieren (u.a. Unterstützung bei der Terminplanung z.B. Facharzt, Organisation von Pflegediensten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der gesamten Klinik werden Ergotherapeuten in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Physiotherapeuten bieten spezielle Atemtherapie und -gymnastik an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In großzügig modern gestalteten Räumlichkeiten werden alle gängigen Verfahren und Therapieangebote einer zeitgemäßen Krankengymnastik angeboten. Die Behandlung der stationären Patienten erfolgt an 7 Tagen in der Woche.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Thermotherapie wird durch die Physiotherapie angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie wird primär in der Geriatrie und Neurologie angeboten und bei Bedarf im gesamten Haus.
MP63: Sozialdienst
Unser Sozialdienst unterstützt Patienten mit Beratung (z.B. zu Pflegeleistungen), bei der Planung Organisation von nachstationären Hilfen, bei der Organisation von Hilfsmitteln und bei Antragstellungen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Informationsveranstaltungen und/oder Fachvorträge aller Fachabteilungen, Tag der offenen Tür, spezielle Führungen für Kindergruppen aus Schulen und Kindergärten, Verkaufsveranstaltung der Ergotherapie, Gesundheitstag
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Wird in der Funktionsabteilung angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage wird hausintern durch Physiotherapeuten angeboten.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Sucht-Selbsthilfegruppen, Depressions-Selbsthilfe, MS-Selbsthilfe, Kehlkopflosenverband
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
insbesondere auch bei Heimbeatmungspatienten
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativ- und Kunsttherapie wird in der Klinik vorrangig in der Psychiatrie und Psychosomatik angeboten.
MP27: Musiktherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Netzwerk Gesunde Kinder: Beratung für alle interessierten Schwangeren, Familien und alleinstehenden Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und auf Wunsch Vermittlung medizinischer und sozialer Angebote sowie ehrenamtlicher, intensiv geschulter Paten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Fachschwestern für Geriatrie, Psychiatrie und Gerontopsychiatrie, Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Onkologie, Palliativmedizin, Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP25: Massage
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Klinik hält eine große Anzahl an ausgebildeten Physiotherapeuten mit Fachweiterbildung Lymphdrainage vor.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. Für 2,50 € pro Tag können Radio, TV und Telefon genutzt werden. Kopfhörer sind käuflich zu erwerben. W-LAN Zugang im ganzen Haus. Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen sind vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 449Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 327Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 271Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 227Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 224Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 191Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 174Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 172Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Angina pectoris
Fallzahl 164Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 147Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 120Peritonsillarabszess [J36]
Atherosklerose
Fallzahl 118Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 114Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 99Chronische Tonsillitis [J35.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 91Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 88Nasenseptumdeviation [J34.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 85Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Schizophrenie
Fallzahl 84Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Gehirnerschütterung [S06.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 79Epistaxis [R04.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 77Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 72Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 71Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 71Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 71Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 70Neuropathia vestibularis [H81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 70Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 65Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 59Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Depressive Episode
Fallzahl 59Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 58Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 58Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hypotonie
Fallzahl 56Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 55Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 55Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 54Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 53Schwindel und Taumel [R42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 51Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Depressive Episode
Fallzahl 48Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 46Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Epilepsie
Fallzahl 45Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Depressive Episode
Fallzahl 44Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 43Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 40Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Gehirnerschütterung [S06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 39Mikrotie [Q17.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Trimalleolarfraktur [S82.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 34Akute seröse Otitis media [H65.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32Sialadenitis [K11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 30Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 29Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Angina pectoris
Fallzahl 28Instabile Angina pectoris [I20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 28Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Ménière-Krankheit [H81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 22Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 21Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 20Kardiomegalie [I51.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 20Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 20Organische affektive Störungen [F06.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Angina pectoris
Fallzahl 19Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 17Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Tinnitus aurium [H93.1]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 15Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 12Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Otitis externa
Fallzahl 11Otitis externa maligna [H60.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 10Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 10Traumatische Amputation des Ohres [S08.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Herzstillstand
Fallzahl 10Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Anpassungsstörungen [F43.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9Akute Laryngitis [J04.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Larynxödem [J38.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sehstörungen
Fallzahl 8Diplopie [H53.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 8Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 8Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 8Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 7Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Hypotonie
Fallzahl 7Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 7Chronische Laryngitis [J37.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 7Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 7Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 6Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 6Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Chronische Mastoiditis [H70.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 6Akute Pansinusitis [J01.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 6Abstehendes Ohr [Q17.5]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 6Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 5Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 5Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 5Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sehstörungen
Fallzahl 5Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 5Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 5Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 5Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Krankheiten der Ohrmuschel [H61.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 5Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF38: Kommunikationshilfen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Farsi
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin in allen Fachabteilungen angeboten.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dr. Minden: Vegetative Physiologie der Charité Berlin Mitte. PD Dr. Jockers-Scherübl: wissenschaftliche Projekte in Koop. mit der Charité oder der MHD, z.B. die Arbeitsgr. Soteria; Dr. Magritz: Forschungsprojekt Uniklinik Mannheim "Tissue Engeneering von Knorpelgewebe und komplexen Organstrukturen"
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Priv.-Doz. Dr. med. Jockers-Scherübl: Hospip-Studie, STEM-Studie, Berliner Depressionsnetz, Charité-Haube-Studie. CA Dr. med. Minden: Relax EU-Studie, Augustus-Studie, Culprit-Shock-Studie., Studie QS-Notfall.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Gemeinsame Studienleitung Dr. med. Minden und Hr. Prof. Patzak der Studie:Herzkatheteruntersuchungen und endotheliale Dysfunktion. Dr. med. Minden: Culprit-Schock-Studie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Priv.-Doz. Dr. med. Maria-Christiane Jockers-Scherübl mit Lehrverpfl. an d. Klinik u. Hochschulamb. für Psychiatrie u. Psychotherapie d. Charité. Dr. med. Cora S. Weber, Lehrverpfl. Modellstudieng., Psychosomat. Med. und Psychotherapie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
PD Dr. med. Maria Jockers-Scherübl: wissenschaftliche Publikationen, z.B. Gerontopsychiatrie, Depressionen, Sucht; Dr. Ralph Magritz: Beteiligung an Fachbüchern: "Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie" und "Correcture and Reconstruction of the Auricle", beide Springer Verlag
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Schreiber 2 Promotionsprojekte im Bereich der neurologischen Ultraschalldiagnostik, PD Dr. med. Cora S. Weber im Bereich Psychokardiologie, Stressphysiologie. PD Dr. med. Maria Jockers-Scherübl der Medizin und der Psychologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hennigsdorf und Umgebung
Leiter / Leiterin Suchtberatung (m/w/d)
Seit 25.08.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
16 AufrufeFacharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie (w/m/d) in Teilzeit
Seit 17.07.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
388 Aufrufe