Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
Schreibt über sich selbst
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit gehobener Versorgungsstufe (355 vollstationäre und 6 teilstationäre Betten). Es verfügt über die Zentren für Innere Medizin, Neuromedizin und Chirurgie sowie Intensiv- und Notfallmedizin.
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch verfügt über ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit einem umfangreichen Leistungsangebot. Ergänzt durch eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Fachärzten sind wir in der Lage, nahezu jedes Krankheitsbild nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln. Durch die Stationierung des Rettungshubschraubers „Christoph 26“ in Sanderbusch sichern wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Friesland, auf den Inseln und umzu. Darüber hinaus profitieren unsere Patienten von den engen Kooperationen mit anderen Krankenhäusern der Region.
Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter stets am Puls der Zeit sind. Auch die medizinischen Funktionsbereiche und Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Friesland-Kliniken beschäftigen über 1.500 Mitarbeiter und sind damit der größte Arbeitgeber des Landkreises Friesland. Rund 100.000 Patienten wurden 2016 ambulant und über 25.000 stationär behandelt. Insgesamt verfügen die Friesland-Kliniken über 500 Betten.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Peter Buthut
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Markus Teipel
Innere Medizin
Leitung: Geschäftsführender Leitender Arzt Zentrum für Innere Medizin; Chefarzt für den Bereich Kardiologie Priv.-Doz. Dr. med. Claus Lüers
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Henning Fründt
Neurochirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt für den Bereich Neurochirurgie, Direktor für den Bereich Wirbelsäulenzentrum Dr. med. Yasser Abdalla
Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Pawel Kermer
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Peter Bichmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 347Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 290Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 286Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 241Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 176Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 169Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 166Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 154Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 153Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 150Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie und spezielle Atemtherapie mit Hustenassistent
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen des Überleitungsmanagements werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch unseren Sozialdienst geregelt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Betreuung durch Seelsorge
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentin
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es existiert ein standardisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus.
MP21: Kinästhetik
Wird durch Mitarbeiter der Pflege und der physiotherapeutischen Abteilung für alle Bereiche angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Lymphdrainage wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird auf Anfrage vermittelt
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus. Medizinische Trainingstherapie an Geräten, Gangschulung und Laufbandtherapie, Bettfahrrad u. Motomed viva 2.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Externe Logopädiepraxis im Krankenhaus
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Information, Beratung und Vermittlung psychosozialer Hilfen: Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen, Pflege-/Wohnberatung, Demenzberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst.
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neuromedizinischer Frührehabilitationsbereich (Phase B)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP25: Massage
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermotherapie (Heißluft. Fango, Eis)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für Begleitpersonen unserer Patienten, ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Engel"
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische Diakonin und ausgebildete Krankenhausseelsorgerin steht zur Verfügung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wir erfragen tgl. die Essenswünsche unserer Patienten und nehmen Rücksicht auf persönliche Gewohnheiten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Homepage und auf unser Fort- und Weiterbildungsprogramm, hier finden Sie aktuelle Hinweise zu Informationsveranstaltungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung durch den Sozialdienst
NM68: Abschiedsraum
Der Raum der Stille steht als Andachtsraum zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Öffentliche Patientenbücherei, kostenloses WLAN, Fernseher, kostenlose Parkplätze, Telefon am Bett (Kauf einer Guthabenkarte zum Vertelefonieren notwendig) mit Kopfhörerbuchse (bei Bedarf Kopfhörer für 1,50 €) über das Radio und Fernsehton gehört werden können, Tresor auf der Station.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (Andachtsraum)
BF25: Dolmetscherdienste
Eine aktuelle Dolmetscherliste ist im Managementhandbuch verfügbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Sande und Umgebung
Teamleitung für die OP-Reinigung
Seit 20.09.2023Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH
26 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Lehrer für Pflege (m/w/d)
Seit 08.09.2023Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe gemeinnützige GmbH
275 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere operative Intensivstation
Seit 06.09.2023Ammerland-Klinik GmbH
147 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
OTA / Gesundheits- und Krankenpfleger im Funktionsdienst OP-Pflege
Seit 06.09.2023Ammerland-Klinik GmbH
140 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Pflegerische Teamleitung* für unser Notfallzentrum
Seit 01.09.2023Ammerland-Klinik GmbH
222 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die neurochirurgisch geführte Abteilung der Wirbelsäulenchirurgie
Seit 01.09.2023Klinikum Leer gGmbH
239 Aufrufe26789 Leer, Niedersachsen
MTRA (m/w/d) / MTR (m/w/d)
Seit 31.08.2023Klinikum Leer gGmbH
503 Aufrufe26789 Leer, Niedersachsen
Schreibt über sich selbst
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit gehobener Versorgungsstufe (355 vollstationäre und 6 teilstationäre Betten). Es verfügt über die Zentren für Innere Medizin, Neuromedizin und Chirurgie sowie Intensiv- und Notfallmedizin.
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch verfügt über ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit einem umfangreichen Leistungsangebot. Ergänzt durch eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Fachärzten sind wir in der Lage, nahezu jedes Krankheitsbild nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln. Durch die Stationierung des Rettungshubschraubers „Christoph 26“ in Sanderbusch sichern wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Friesland, auf den Inseln und umzu. Darüber hinaus profitieren unsere Patienten von den engen Kooperationen mit anderen Krankenhäusern der Region.
Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter stets am Puls der Zeit sind. Auch die medizinischen Funktionsbereiche und Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Friesland-Kliniken beschäftigen über 1.500 Mitarbeiter und sind damit der größte Arbeitgeber des Landkreises Friesland. Rund 100.000 Patienten wurden 2016 ambulant und über 25.000 stationär behandelt. Insgesamt verfügen die Friesland-Kliniken über 500 Betten.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Peter Buthut
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Markus Teipel
Innere Medizin
Leitung: Geschäftsführender Leitender Arzt Zentrum für Innere Medizin; Chefarzt für den Bereich Kardiologie Priv.-Doz. Dr. med. Claus Lüers
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Henning Fründt
Neurochirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt für den Bereich Neurochirurgie, Direktor für den Bereich Wirbelsäulenzentrum Dr. med. Yasser Abdalla
Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Pawel Kermer
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Peter Bichmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 347Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 290Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 286Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 241Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 176Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 169Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 166Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 154Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 153Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 150Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie und spezielle Atemtherapie mit Hustenassistent
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen des Überleitungsmanagements werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch unseren Sozialdienst geregelt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Betreuung durch Seelsorge
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentin
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es existiert ein standardisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus.
MP21: Kinästhetik
Wird durch Mitarbeiter der Pflege und der physiotherapeutischen Abteilung für alle Bereiche angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Lymphdrainage wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird auf Anfrage vermittelt
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus. Medizinische Trainingstherapie an Geräten, Gangschulung und Laufbandtherapie, Bettfahrrad u. Motomed viva 2.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Externe Logopädiepraxis im Krankenhaus
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Information, Beratung und Vermittlung psychosozialer Hilfen: Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen, Pflege-/Wohnberatung, Demenzberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst.
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neuromedizinischer Frührehabilitationsbereich (Phase B)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP25: Massage
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermotherapie (Heißluft. Fango, Eis)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für Begleitpersonen unserer Patienten, ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Engel"
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische Diakonin und ausgebildete Krankenhausseelsorgerin steht zur Verfügung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wir erfragen tgl. die Essenswünsche unserer Patienten und nehmen Rücksicht auf persönliche Gewohnheiten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Homepage und auf unser Fort- und Weiterbildungsprogramm, hier finden Sie aktuelle Hinweise zu Informationsveranstaltungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung durch den Sozialdienst
NM68: Abschiedsraum
Der Raum der Stille steht als Andachtsraum zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Öffentliche Patientenbücherei, kostenloses WLAN, Fernseher, kostenlose Parkplätze, Telefon am Bett (Kauf einer Guthabenkarte zum Vertelefonieren notwendig) mit Kopfhörerbuchse (bei Bedarf Kopfhörer für 1,50 €) über das Radio und Fernsehton gehört werden können, Tresor auf der Station.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (Andachtsraum)
BF25: Dolmetscherdienste
Eine aktuelle Dolmetscherliste ist im Managementhandbuch verfügbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Sande und Umgebung
Teamleitung für die OP-Reinigung
Seit 20.09.2023Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH
26 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Lehrer für Pflege (m/w/d)
Seit 08.09.2023Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe gemeinnützige GmbH
275 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere operative Intensivstation
Seit 06.09.2023Ammerland-Klinik GmbH
147 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
OTA / Gesundheits- und Krankenpfleger im Funktionsdienst OP-Pflege
Seit 06.09.2023Ammerland-Klinik GmbH
140 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Pflegerische Teamleitung* für unser Notfallzentrum
Seit 01.09.2023Ammerland-Klinik GmbH
222 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die neurochirurgisch geführte Abteilung der Wirbelsäulenchirurgie
Seit 01.09.2023Klinikum Leer gGmbH
239 Aufrufe26789 Leer, Niedersachsen
MTRA (m/w/d) / MTR (m/w/d)
Seit 31.08.2023Klinikum Leer gGmbH
503 Aufrufe26789 Leer, Niedersachsen