München Klinik Thalkirchner Straße
Schreibt über sich selbst
Herzlich Willkommen in der größten Hautklinik Europas!
Unsere Fachklinik für Hautkrankheiten liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte entfernt von allen zentralen Plätzen und Sehenswürdigkeiten Münchens. Über 5.500 Patientinnen und Patienten lassen sich jedes Jahr bei uns behandeln, mit unseren 160 Betten sowie 40 tagesklinischen Behandlungsplätzen sind wir die größte stationäre Dermatologie Europas.
Seit über 80 Jahren arbeiten wir in unserer Klinik Thalkirchner Straße eng mit unserer dermatologischen Partnerklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München zusammen. Aus dieser Kooperation ergeben sich vielfältige diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, die wir zum Wohl Ihrer Gesundheit nutzen.
Fachabteilungen
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Lars Einar French
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 430Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 414Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 323Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 252Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 163Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 151Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 149Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 132Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 114Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 113Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
Zertifiziertes Wundmanagement
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegekräfte mit Ausbildung Palliative Care
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurse vorhanden
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement wird bei Zustimmung des Patienten durchgeführt. Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen durch den Sozialdienst bzw. Casemanagerin
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Monatlich finden Fachvorträge für Patientinnen und Patienten, Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachärzte*nnen statt
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychosomatische Konsile über eine Kooperationsvereinbarung mit einer Psychosomatischen Fachpraxis in München. Patientengespräche finden in der Klinik statt
MP25: Massage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch Physiotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagerin
MP21: Kinästhetik
Durch Pflegekräfte
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapie für stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundversorgung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Monatliche Pflegevisiten, zertifizierte Wundexperten pro Station, pflegerisches Entlassmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nahrungsmittelallergien werden auf Nachfrage im Verpflegungsangebot berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Eine Ernährungs- und Diätberaterin steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Craniosacrale Behandlung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Körperwahrnehmungsschulung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Heiße Rolle, Eis, Paraffinbad
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
1x/Monat
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge
NM07: Rooming-in
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschriftung an mehreren Stellen, Piktogramme sind vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrische Betten, die auf ein Körpergewicht von 250 kg ausgelegt sind, sind gerade in der Anschaffung. 50 dieser Betten stehen ab Dez. 2019 zur Verfügung. Bei höherem KG können zusätzlich entsprechende Betten gemietet werden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Eine Sprachansage ist in den behindertengerechten Aufzügen vorhanden. Braille-Beschriftung steht nicht zur Verfügung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang zur Klinik über Aufzug möglich
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf können zusätzlich Hilfsgeräte gemietet werden
BF25: Dolmetscherdienste
Vertragliche Beziehungen zu gewerblichen Dolmetschern bestehen für über 80 Sprachen. Zusätzlich steht ein hausinterner Dolmetscherdienst für ca. 10 Sprachen zur Verfügung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In jedem Stockwerk ist eine behindertengerechte Dusche + Toilette vorhanden
BF24: Diätische Angebote
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Ausstattung des Wartebereichs der Patientenaufnahme mit einer Patientenaufrufanlage
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Werden bei Bedarf gemietet bzw. zum Teil vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 60-100%
Seit 31.05.2023Hirslanden AG
26 Aufrufe8029 Zürich, Schweiz
Medizinische Fachangestellte (MFA) / Arzthelferin – Gynäkologie (m/w/d)
Seit 17.05.2023Gynäkologische Praxis Dr. med. Bianca Gießelmann
589 Aufrufe80335 München, Bayern
MFA (m/w/d)
Seit 18.04.2023LMU Klinikum – Campus Innenstadt
517 Aufrufe80336 München, Bayern
MFA / OTA (m/w/d) OP Freising/ Augenklinik Theresienhöhe
Seit 05.04.2023REALEYES MVZ München GmbH
836 Aufrufe80339 München, Bayern
Schreibt über sich selbst
Herzlich Willkommen in der größten Hautklinik Europas!
Unsere Fachklinik für Hautkrankheiten liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte entfernt von allen zentralen Plätzen und Sehenswürdigkeiten Münchens. Über 5.500 Patientinnen und Patienten lassen sich jedes Jahr bei uns behandeln, mit unseren 160 Betten sowie 40 tagesklinischen Behandlungsplätzen sind wir die größte stationäre Dermatologie Europas.
Seit über 80 Jahren arbeiten wir in unserer Klinik Thalkirchner Straße eng mit unserer dermatologischen Partnerklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München zusammen. Aus dieser Kooperation ergeben sich vielfältige diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, die wir zum Wohl Ihrer Gesundheit nutzen.
Fachabteilungen
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Lars Einar French
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 430Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 414Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 323Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 252Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 163Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 151Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 149Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 132Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 114Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 113Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
Zertifiziertes Wundmanagement
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegekräfte mit Ausbildung Palliative Care
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurse vorhanden
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement wird bei Zustimmung des Patienten durchgeführt. Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen durch den Sozialdienst bzw. Casemanagerin
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Monatlich finden Fachvorträge für Patientinnen und Patienten, Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachärzte*nnen statt
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychosomatische Konsile über eine Kooperationsvereinbarung mit einer Psychosomatischen Fachpraxis in München. Patientengespräche finden in der Klinik statt
MP25: Massage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch Physiotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagerin
MP21: Kinästhetik
Durch Pflegekräfte
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapie für stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundversorgung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Monatliche Pflegevisiten, zertifizierte Wundexperten pro Station, pflegerisches Entlassmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nahrungsmittelallergien werden auf Nachfrage im Verpflegungsangebot berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Eine Ernährungs- und Diätberaterin steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Craniosacrale Behandlung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Körperwahrnehmungsschulung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Heiße Rolle, Eis, Paraffinbad
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
1x/Monat
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge
NM07: Rooming-in
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschriftung an mehreren Stellen, Piktogramme sind vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrische Betten, die auf ein Körpergewicht von 250 kg ausgelegt sind, sind gerade in der Anschaffung. 50 dieser Betten stehen ab Dez. 2019 zur Verfügung. Bei höherem KG können zusätzlich entsprechende Betten gemietet werden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Eine Sprachansage ist in den behindertengerechten Aufzügen vorhanden. Braille-Beschriftung steht nicht zur Verfügung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang zur Klinik über Aufzug möglich
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf können zusätzlich Hilfsgeräte gemietet werden
BF25: Dolmetscherdienste
Vertragliche Beziehungen zu gewerblichen Dolmetschern bestehen für über 80 Sprachen. Zusätzlich steht ein hausinterner Dolmetscherdienst für ca. 10 Sprachen zur Verfügung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In jedem Stockwerk ist eine behindertengerechte Dusche + Toilette vorhanden
BF24: Diätische Angebote
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Ausstattung des Wartebereichs der Patientenaufnahme mit einer Patientenaufrufanlage
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Werden bei Bedarf gemietet bzw. zum Teil vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 60-100%
Seit 31.05.2023Hirslanden AG
26 Aufrufe8029 Zürich, Schweiz
Medizinische Fachangestellte (MFA) / Arzthelferin – Gynäkologie (m/w/d)
Seit 17.05.2023Gynäkologische Praxis Dr. med. Bianca Gießelmann
589 Aufrufe80335 München, Bayern
MFA (m/w/d)
Seit 18.04.2023LMU Klinikum – Campus Innenstadt
517 Aufrufe80336 München, Bayern
MFA / OTA (m/w/d) OP Freising/ Augenklinik Theresienhöhe
Seit 05.04.2023REALEYES MVZ München GmbH
836 Aufrufe80339 München, Bayern