Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
München Klinik Schwabing
80804 München
Unser Krankenhaus im Stadtteil Schwabing ist das älteste und traditionsreichste Haus des Städtischen Klinikums München. Trotz der Größe von über 700 Betten wird der Charakter der Klinik durch die großzügigen Garten- und Parkanlagen geprägt. Die freundliche Atmosphäre wissen unsere über 35.000 Patienten im Jahr ebenso so wie Besucher und Mitarbeiter sehr zu schätzen. Auch mit unserem Neubau wird Spitzenmedizin und Patientenorientierung in Schwabing den optimalen baulichen Rahmen behalten.
Schnell, individuell & ganzheitlich - mehr Lebensqualität erreichen
Unser medizinisches Angebot reicht vom hochmodernen Unfallzentrum über die Kinderchirurgie bis hin zur Tumortherapie.
Eine bedeutende Rolle nimmt die Kinder- & Jugendmedizin ein, die höchste Verantwortung und Multiprofessionalität erfordert und für die wir - gemeinsam mit dem Klinikum Rechts der Isar - ein herausragendes Kinderzentrum eingerichtet haben. In unserer WHO-/Unicef-zertifizierten babyfreundlichen Geburtsklinik finden jährlich über 2.000 Münchner einen guten Start ins Leben.
Umfangreiches medizinisches und pflegerisches Fachwissen bieten wir auch in der Medizin für Frauen, in der Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen, bei Herzerkrankungen sowie im Bereich Hals, Nasen und Ohren.
Und: Im Notfall sind wir mit der größten Notaufnahme der Landeshauptstadt München für Sie da.
Spitzenmedizin - eng vernetzt mit den Münchner Universitäten
München zählt zu den bedeutendsten Standorten in Deutschland und Europa - auch in der Medizin. Diesem Anspruch folgen wir auch in Schwabing, wo etwa unsere Fachklinik für Hämatologie und Onkologie deutschlandweit zu den größten Abteilungen für die Behandlung von Krebserkrankungen zählt. Das Klinikum verfügt über die einzige Spezialeinheit für die Behandlung hochansteckender Erkrankungen in Bayern.
Unsere Klinik kooperiert eng mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Wie bereits in den Vorjahren bescheinigt auch die FOCUS Ärzteliste unsere besonderen Fähigkeiten: Insgesamt erhalten fünf unserer Spezialisten die begehrte Auszeichnung als »FOCUS Top-Mediziner«.
Fachabteilungen
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Neumann
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Wagner
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Kinderradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Saleh
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dieter Müller
Klinik für Anästhesiologie, Kinderanästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans Peter Richter, MHBA
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Ritzel
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Straka
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
Leitung: Chefärztin Sigrid Aberl
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stuart Hosie
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Krüger
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr.med. Jens Lehmberg
Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie
Leitung: ab 1.4.2023 Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Eduard Kraft
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Gass
Klinik für Viszeralmedizin
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch Physikalische Medizin
MP51: Wundmanagement
Wund- und Fußzentrum der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wird für das gesamte Klinikum durch die Klinik für Physikalische Medizin angeboten
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
"Beratung trauernder Angehöriger" in der Palliativmedizin. Pflege und Versorgung von Diabetikern im häuslichen Bereich. Diverse Elternschulungen in der Kinderklinik (Diabetesschulungen, Krampfschulungen, ...)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird für das gesamte Klinikum durch die Klinik für Physikalische Medizin angeboten, Feldenkrais und Tanztherapie in der Schmerztagesklinik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Durch Physikalische Medizin
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung, Kriseninterventionsteam, Psychologischer Dienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Stillberatung, Verhalten bei Isolierungsmaßnahmen, Krampfschulungen, Asthmaschulungen, Neurodermitisschulungen, Stomapflege (im Kinderhaus)
MP43: Stillberatung
Sowohl in der Kinderklinik als auch in der Frauenklinik sind Stillberaterinnen tätig (Babyfreundliche Geburtshilfe)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch Physikalische Medizin
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Schmerztagesklinik/Physikalische Medizin- Selbsthilfetraining und Gruppentherapien
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathische Behandlungen werden in der Frauenklinik durch speziell geschulte Hebammen während der Geburt angewendet, , Phytotherapie bei Problemschwangerschaften in der Frauenklinik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Wird durch die Abteilung für Physikalische Medizin für das gesamte Haus erbracht inkl. Kinderklinik. Die Palliativstation hat eine Atemtherapeutin
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Tagklinische Betreuung und Schulung von Diabetikern in der Klink für Diabetologie, und für pädiatrische Diabetiker in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Palliativstation, b. Bed. Begleitung durch Klinikseelsorge, Ethikkomitee, Hospizdienst auf Anforderung: regelmäßige Besuche der Hospizbegleiter auf der Palliativstation, im Kinderbereich Zusammenarbeit mit dem Projekt "Kleine Riesen" und dem "AKM - Ambulantes Kinderhospiz"
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In der Kinderklinik werden OAE –Messungen bei den Neugeborenen durchgeführt
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird in der Schmerztagesklinik und auf der Palliativstation angeboten
MP25: Massage
Bindegewebsmassage, Colonmassage wird für das gesamte Klinikum durch die Klinik für Physikalische Medizin erbracht. Babymassage wird in der Frauenklinik durch die Hebammen nebenberuflich angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wird für das gesamte Klinikum durch den Krankenhaussozialdienst und die Überleitungspflege sowie in den Abteilungen durch das Case-Management organisiert
MP27: Musiktherapie
Wird im Kinderbereich über Elterninitiative und in der Klinik für Kinder-und Jugendpsychosomatik angeboten.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Neuropsychologin und Ergotherapie in der Klinik für Physikalische Medizin und Frührehabilitation
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst steht auf Anforderung im ganzen Haus zur Verfügung. Aktuelle Fälle werden täglich auf den Stationen besprochen. Bei Bedarf sozialrechtliche Beratung (zB. gesetzliche Betreuungen ).
MP26: Medizinische Fußpflege
Durch zertifizierte Wundmanager/Innen und als Serviceleistung durch Kooperation mit ausgebildeten Fachfußpfleger/Innen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Angebot der Klinik für Physikalische Medizin, z. B: medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP06: Basale Stimulation
Wird im Intensivbereich, in der Klinik für Physikalische Medizin und der Kinderklinik teilweise durch geschulte Pflegekräfte und geschulte Therapeuten d. Physikalischen Medizin durchgeführt
MP54: Asthmaschulung
In der Kinderklinik durch die Poliklinik der TUM
MP21: Kinästhetik
In einigen Bereichen mit entsprechend fortgebildeten Mitarbeitern: z. B. Intensivbereich, Physikalische Medizin
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tag des brandverletzten Kindes
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten (z.B. Fallmanager, Wundmanager, Sturz- und Dekubitusbeauftragte, Stillberaterinnen)
MP37: Schmerztherapie/-management
Interdisziplinäre Schmerztagesklinik mit multimodalem Therapieangebot für Erwachsene und Jugendliche, Schmerzkonsile für das gesamte Haus durch Ärzte der Schmerztagesklinik, postoperativer Akutschmerzdienst durch Anästhesie, in einigen Abteilungen Einsatz von Schmerzbeauftragten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath für Erwachsene wird in der Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie sowohl durch Pflege als auch Therapeuten durchgängig umgesetzt. In anderen Bereichen (Kinderklinik) wird Bobath durch die Physiotherapeuten auf Anordnung durchgeführt
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie und Manualtherapie werden in der Klinik für Physikalische Medizin und in der Kinderorthopädie/Kinderchirurgie/Kinderonkologie angeboten
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird durch die Physiotherapeuten angeboten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesschulungen (Einzel- oder Gruppenschulungen, Schulung in türkischer Sprache), Diätberatung durch Diätassistenten
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot durch Hebammen (nebenberuflich)
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Wird von der Schmerztagesklinik und der Klinik für Kinder-und Jugendpsychosomatik angeboten (Kunsttherapie). Bei Bedarf kann der Kunsttherapeut auf die Palliativstation angefordert werden.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geburtshilfe: Familienzimmer nach der Entbindung, Frühgeborenennachsorge durch Harl-e.kin e.V.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch Kooperation mit externen Firmen, hauseigene Rollstühle und Rollatoren werden während des Aufenthaltes zur Verfügung gestellt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder durch die Schule für Kranke
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch Kooperation mit externer Firma
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Therapie des Facio-Oralen Traktes, Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Sprech-, Sprachtherapie,
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement für situative Problematiken in der Frauenklinik und in der Hämato/-Onkologie, Case-Manager sind in einigen Bereichen eingesetzt (z. B. Gynäkologie, Kardiologie, Allgemeinchirurgie, Kinderklinik)
MP36: Säuglingspflegekurse
Bade und Waschanleitungen für Früh- und Neugeborene in der Kinderklinik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Soma, KEKS, Blasenekstrophie, Paulinchen, Patienten mit Ernährungsproblemen, Das schwerbrandverletzte Kind
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch die Klinik für Physikalische Medizin: z. B. Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Angebote für als Einzel- und Gruppentherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Physikalische Medizin
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird in der Schmerztagesklinik und in der Physikalischen Medizin angeboten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Inkontinenzberatung wird in der Frauenklinik angeboten (offizielle Beratungsstelle der deutschen Kontinenzgesellschaft)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In der Kinderklinik: Kooperation mit Condrops; Zusammenarbeit mit dem Präventionsprogramm HaLT (Hart am Limit) bei Alkoholintoxikationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Diverse Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
Im Kinderbereich möglich
NM50: Kinderbetreuung
Geschwisterbetreuung in der Kinderklinik (Di 14-17.00 Uhr, Mi 10-13.00Uhr, Do 13.30-17.00 Uhr)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge, ökumenische Betreuung ist möglich, Gebetsraum für Muslime
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essenswünsche können durch den Patienten selbst über die Küchenhotline direkt an die Küche gemeldet werden.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM63: Schule im Krankenhaus
Schule für Kranke im Kinderhaus
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Geburtshilfe, im Kinderbereich möglich
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
externe Schulbesuche in der Kinder- und Jugendpsychosomatik werden je nach Allgemeinzustand des Patienten ermöglicht
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.749Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 578Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 394Übertragene Schwangerschaft [O48]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 209Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 206Nasenseptumdeviation [J34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 204Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 181Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 176Spontangeburt eines Einlings [O80]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 175Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 174Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 166Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158Gehirnerschütterung [S06.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 155Peritonsillarabszess [J36]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 145Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 120Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 113Chronische Tonsillitis [J35.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 112Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 109Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 102Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 101Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 101Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 99Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 93Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 91Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 89Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 86Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 85Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 79Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 79Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 78Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 77Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 73Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 70Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Epilepsie
Fallzahl 59Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 56Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 55Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 51Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 50Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 50Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 48Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 47Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Depressive Episode
Fallzahl 46Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 46Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 46Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 45Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 44Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 42Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 41Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 39Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Extrauteringravidität
Fallzahl 39Tubargravidität [O00.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 37Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 35Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 33Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33Nasenbeinfraktur [S02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 32Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 32Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 30Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 30Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 30Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 29Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 29Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Trimalleolarfraktur [S82.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 28Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 27Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 27Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 27Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27Drohender Abort [O20.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Angina pectoris
Fallzahl 25Instabile Angina pectoris [I20.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 25Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 25Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 25Epistaxis [R04.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 25Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Kraniosynostose [Q75.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 23Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 23Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 23Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns [O42.29]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 22Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C47.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Kreuzschmerz [M54.5]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 21Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Epilepsie
Fallzahl 21Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 21Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 21Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Präeklampsie
Fallzahl 21HELLP-Syndrom [O14.2]
Spontanabort
Fallzahl 21Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Präeklampsie
Fallzahl 21Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 20Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20Schädeldachfraktur [S02.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel der Extremitäten, mehrere Teilbereiche überlappend [C40.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 20Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Monozytenleukämie
Fallzahl 20Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Nierenstein [N20.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 19Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18Hodentorsion [N44.0]
Essstörungen
Fallzahl 18Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Laryngospasmus [J38.5]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Nebennierenmark [C74.1]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Myokarditis
Fallzahl 17Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Urtikaria
Fallzahl 17Allergische Urtikaria [L50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 17Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 16Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Epilepsie
Fallzahl 16Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 16Dyspnoe [R06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Larynxödem [J38.4]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 16Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 15Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend [C41.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 15Varizellen ohne Komplikation [B01.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 15Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14Lyme-Krankheit [A69.2]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 14Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Dengue
Fallzahl 14Dengue mit Warnzeichen [A97.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Burkitt-Lymphom [C83.7]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 13Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 13Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Nasenpolyp
Fallzahl 13Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 13Akute Mastoiditis [H70.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Purpura anaphylactoides [D69.0]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 12Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 12Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 12Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Neuropathia vestibularis [H81.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 11Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Otosklerose
Fallzahl 11Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Zystozele [N81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Amyloidose
Fallzahl 10Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 10Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N04.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 10Puerperalfieber [O85]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 10Fehlbildung der Plazenta [O43.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 9Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.31]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 9Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Polydipsie [R63.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 9Akute Megakaryoblastenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.20]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Burkitt-Lymphom [C83.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 9Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 9Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 9Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 9Bartholin-Abszess [N75.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Invagination [K56.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 8Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 8Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses [T20.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 8Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Myokarditis
Fallzahl 8Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumozystose [B48.5]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Malaria tertiana durch Plasmodium vivax
Fallzahl 8Malaria tertiana ohne Komplikation [B51.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille, auf der Palliativstation vorhanden, erreichbar mit Aufzug
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Können bei Bedarf kurzfristig bestellt werden und sind schnell verfügbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Der hausinterne Dolmetscherdienst bietet Unterstützung in 27 verschiedenen Sprachen an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
384 Plätze
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Wir bilden Pflegefachhelfer*innen aus (50 Plätze).
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
96 Plätze OTA und ATA
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
96 Plätze OTA und ATA
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit Münchner Hochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unser Krankenhaus im Stadtteil Schwabing ist das älteste und traditionsreichste Haus des Städtischen Klinikums München. Trotz der Größe von über 700 Betten wird der Charakter der Klinik durch die großzügigen Garten- und Parkanlagen geprägt. Die freundliche Atmosphäre wissen unsere über 35.000 Patienten im Jahr ebenso so wie Besucher und Mitarbeiter sehr zu schätzen. Auch mit unserem Neubau wird Spitzenmedizin und Patientenorientierung in Schwabing den optimalen baulichen Rahmen behalten.
Schnell, individuell & ganzheitlich - mehr Lebensqualität erreichen
Unser medizinisches Angebot reicht vom hochmodernen Unfallzentrum über die Kinderchirurgie bis hin zur Tumortherapie.
Eine bedeutende Rolle nimmt die Kinder- & Jugendmedizin ein, die höchste Verantwortung und Multiprofessionalität erfordert und für die wir - gemeinsam mit dem Klinikum Rechts der Isar - ein herausragendes Kinderzentrum eingerichtet haben. In unserer WHO-/Unicef-zertifizierten babyfreundlichen Geburtsklinik finden jährlich über 2.000 Münchner einen guten Start ins Leben.
Umfangreiches medizinisches und pflegerisches Fachwissen bieten wir auch in der Medizin für Frauen, in der Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen, bei Herzerkrankungen sowie im Bereich Hals, Nasen und Ohren.
Und: Im Notfall sind wir mit der größten Notaufnahme der Landeshauptstadt München für Sie da.
Spitzenmedizin - eng vernetzt mit den Münchner Universitäten
München zählt zu den bedeutendsten Standorten in Deutschland und Europa - auch in der Medizin. Diesem Anspruch folgen wir auch in Schwabing, wo etwa unsere Fachklinik für Hämatologie und Onkologie deutschlandweit zu den größten Abteilungen für die Behandlung von Krebserkrankungen zählt. Das Klinikum verfügt über die einzige Spezialeinheit für die Behandlung hochansteckender Erkrankungen in Bayern.
Unsere Klinik kooperiert eng mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Wie bereits in den Vorjahren bescheinigt auch die FOCUS Ärzteliste unsere besonderen Fähigkeiten: Insgesamt erhalten fünf unserer Spezialisten die begehrte Auszeichnung als »FOCUS Top-Mediziner«.
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Neumann
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Wagner
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Kinderradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Saleh
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dieter Müller
Klinik für Anästhesiologie, Kinderanästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans Peter Richter, MHBA
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Ritzel
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Straka
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
Leitung: Chefärztin Sigrid Aberl
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stuart Hosie
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Krüger
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr.med. Jens Lehmberg
Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie
Leitung: ab 1.4.2023 Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Eduard Kraft
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Gass
Klinik für Viszeralmedizin
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch Physikalische Medizin
MP51: Wundmanagement
Wund- und Fußzentrum der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wird für das gesamte Klinikum durch die Klinik für Physikalische Medizin angeboten
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
"Beratung trauernder Angehöriger" in der Palliativmedizin. Pflege und Versorgung von Diabetikern im häuslichen Bereich. Diverse Elternschulungen in der Kinderklinik (Diabetesschulungen, Krampfschulungen, ...)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird für das gesamte Klinikum durch die Klinik für Physikalische Medizin angeboten, Feldenkrais und Tanztherapie in der Schmerztagesklinik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Durch Physikalische Medizin
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung, Kriseninterventionsteam, Psychologischer Dienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Stillberatung, Verhalten bei Isolierungsmaßnahmen, Krampfschulungen, Asthmaschulungen, Neurodermitisschulungen, Stomapflege (im Kinderhaus)
MP43: Stillberatung
Sowohl in der Kinderklinik als auch in der Frauenklinik sind Stillberaterinnen tätig (Babyfreundliche Geburtshilfe)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch Physikalische Medizin
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Schmerztagesklinik/Physikalische Medizin- Selbsthilfetraining und Gruppentherapien
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathische Behandlungen werden in der Frauenklinik durch speziell geschulte Hebammen während der Geburt angewendet, , Phytotherapie bei Problemschwangerschaften in der Frauenklinik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Wird durch die Abteilung für Physikalische Medizin für das gesamte Haus erbracht inkl. Kinderklinik. Die Palliativstation hat eine Atemtherapeutin
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Tagklinische Betreuung und Schulung von Diabetikern in der Klink für Diabetologie, und für pädiatrische Diabetiker in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Palliativstation, b. Bed. Begleitung durch Klinikseelsorge, Ethikkomitee, Hospizdienst auf Anforderung: regelmäßige Besuche der Hospizbegleiter auf der Palliativstation, im Kinderbereich Zusammenarbeit mit dem Projekt "Kleine Riesen" und dem "AKM - Ambulantes Kinderhospiz"
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In der Kinderklinik werden OAE –Messungen bei den Neugeborenen durchgeführt
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird in der Schmerztagesklinik und auf der Palliativstation angeboten
MP25: Massage
Bindegewebsmassage, Colonmassage wird für das gesamte Klinikum durch die Klinik für Physikalische Medizin erbracht. Babymassage wird in der Frauenklinik durch die Hebammen nebenberuflich angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wird für das gesamte Klinikum durch den Krankenhaussozialdienst und die Überleitungspflege sowie in den Abteilungen durch das Case-Management organisiert
MP27: Musiktherapie
Wird im Kinderbereich über Elterninitiative und in der Klinik für Kinder-und Jugendpsychosomatik angeboten.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Neuropsychologin und Ergotherapie in der Klinik für Physikalische Medizin und Frührehabilitation
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst steht auf Anforderung im ganzen Haus zur Verfügung. Aktuelle Fälle werden täglich auf den Stationen besprochen. Bei Bedarf sozialrechtliche Beratung (zB. gesetzliche Betreuungen ).
MP26: Medizinische Fußpflege
Durch zertifizierte Wundmanager/Innen und als Serviceleistung durch Kooperation mit ausgebildeten Fachfußpfleger/Innen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Angebot der Klinik für Physikalische Medizin, z. B: medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP06: Basale Stimulation
Wird im Intensivbereich, in der Klinik für Physikalische Medizin und der Kinderklinik teilweise durch geschulte Pflegekräfte und geschulte Therapeuten d. Physikalischen Medizin durchgeführt
MP54: Asthmaschulung
In der Kinderklinik durch die Poliklinik der TUM
MP21: Kinästhetik
In einigen Bereichen mit entsprechend fortgebildeten Mitarbeitern: z. B. Intensivbereich, Physikalische Medizin
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tag des brandverletzten Kindes
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten (z.B. Fallmanager, Wundmanager, Sturz- und Dekubitusbeauftragte, Stillberaterinnen)
MP37: Schmerztherapie/-management
Interdisziplinäre Schmerztagesklinik mit multimodalem Therapieangebot für Erwachsene und Jugendliche, Schmerzkonsile für das gesamte Haus durch Ärzte der Schmerztagesklinik, postoperativer Akutschmerzdienst durch Anästhesie, in einigen Abteilungen Einsatz von Schmerzbeauftragten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath für Erwachsene wird in der Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie sowohl durch Pflege als auch Therapeuten durchgängig umgesetzt. In anderen Bereichen (Kinderklinik) wird Bobath durch die Physiotherapeuten auf Anordnung durchgeführt
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie und Manualtherapie werden in der Klinik für Physikalische Medizin und in der Kinderorthopädie/Kinderchirurgie/Kinderonkologie angeboten
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird durch die Physiotherapeuten angeboten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesschulungen (Einzel- oder Gruppenschulungen, Schulung in türkischer Sprache), Diätberatung durch Diätassistenten
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot durch Hebammen (nebenberuflich)
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Wird von der Schmerztagesklinik und der Klinik für Kinder-und Jugendpsychosomatik angeboten (Kunsttherapie). Bei Bedarf kann der Kunsttherapeut auf die Palliativstation angefordert werden.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geburtshilfe: Familienzimmer nach der Entbindung, Frühgeborenennachsorge durch Harl-e.kin e.V.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch Kooperation mit externen Firmen, hauseigene Rollstühle und Rollatoren werden während des Aufenthaltes zur Verfügung gestellt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder durch die Schule für Kranke
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch Kooperation mit externer Firma
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Therapie des Facio-Oralen Traktes, Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Sprech-, Sprachtherapie,
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement für situative Problematiken in der Frauenklinik und in der Hämato/-Onkologie, Case-Manager sind in einigen Bereichen eingesetzt (z. B. Gynäkologie, Kardiologie, Allgemeinchirurgie, Kinderklinik)
MP36: Säuglingspflegekurse
Bade und Waschanleitungen für Früh- und Neugeborene in der Kinderklinik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Soma, KEKS, Blasenekstrophie, Paulinchen, Patienten mit Ernährungsproblemen, Das schwerbrandverletzte Kind
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch die Klinik für Physikalische Medizin: z. B. Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Angebote für als Einzel- und Gruppentherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Physikalische Medizin
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird in der Schmerztagesklinik und in der Physikalischen Medizin angeboten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Inkontinenzberatung wird in der Frauenklinik angeboten (offizielle Beratungsstelle der deutschen Kontinenzgesellschaft)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In der Kinderklinik: Kooperation mit Condrops; Zusammenarbeit mit dem Präventionsprogramm HaLT (Hart am Limit) bei Alkoholintoxikationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Diverse Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
Im Kinderbereich möglich
NM50: Kinderbetreuung
Geschwisterbetreuung in der Kinderklinik (Di 14-17.00 Uhr, Mi 10-13.00Uhr, Do 13.30-17.00 Uhr)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge, ökumenische Betreuung ist möglich, Gebetsraum für Muslime
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essenswünsche können durch den Patienten selbst über die Küchenhotline direkt an die Küche gemeldet werden.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM63: Schule im Krankenhaus
Schule für Kranke im Kinderhaus
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Geburtshilfe, im Kinderbereich möglich
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
externe Schulbesuche in der Kinder- und Jugendpsychosomatik werden je nach Allgemeinzustand des Patienten ermöglicht
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.749Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 578Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 394Übertragene Schwangerschaft [O48]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 209Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 206Nasenseptumdeviation [J34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 204Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 181Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 176Spontangeburt eines Einlings [O80]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 175Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 174Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 166Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158Gehirnerschütterung [S06.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 155Peritonsillarabszess [J36]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 145Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 120Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 113Chronische Tonsillitis [J35.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 112Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 109Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 102Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 101Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 101Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 99Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 93Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 91Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 89Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 86Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 85Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 79Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 79Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 78Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 77Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 73Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 70Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Epilepsie
Fallzahl 59Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 56Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 55Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 51Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 50Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 50Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 48Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 47Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Depressive Episode
Fallzahl 46Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 46Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 46Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 45Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 44Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 42Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 41Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 39Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Extrauteringravidität
Fallzahl 39Tubargravidität [O00.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 37Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 35Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 33Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33Nasenbeinfraktur [S02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 32Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 32Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 30Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 30Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 30Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 29Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 29Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Trimalleolarfraktur [S82.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 28Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 27Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 27Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 27Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27Drohender Abort [O20.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Angina pectoris
Fallzahl 25Instabile Angina pectoris [I20.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 25Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 25Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 25Epistaxis [R04.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 25Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Kraniosynostose [Q75.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 23Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 23Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 23Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns [O42.29]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 22Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C47.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Kreuzschmerz [M54.5]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 21Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Epilepsie
Fallzahl 21Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 21Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 21Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Präeklampsie
Fallzahl 21HELLP-Syndrom [O14.2]
Spontanabort
Fallzahl 21Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Präeklampsie
Fallzahl 21Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 20Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20Schädeldachfraktur [S02.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel der Extremitäten, mehrere Teilbereiche überlappend [C40.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 20Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Monozytenleukämie
Fallzahl 20Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Nierenstein [N20.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 19Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18Hodentorsion [N44.0]
Essstörungen
Fallzahl 18Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Laryngospasmus [J38.5]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Nebennierenmark [C74.1]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Myokarditis
Fallzahl 17Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Urtikaria
Fallzahl 17Allergische Urtikaria [L50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 17Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 16Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Epilepsie
Fallzahl 16Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 16Dyspnoe [R06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Larynxödem [J38.4]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 16Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 15Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend [C41.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 15Varizellen ohne Komplikation [B01.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 15Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14Lyme-Krankheit [A69.2]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 14Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Dengue
Fallzahl 14Dengue mit Warnzeichen [A97.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Burkitt-Lymphom [C83.7]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 13Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 13Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Nasenpolyp
Fallzahl 13Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 13Akute Mastoiditis [H70.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Purpura anaphylactoides [D69.0]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 12Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 12Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 12Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Neuropathia vestibularis [H81.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 11Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Otosklerose
Fallzahl 11Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Zystozele [N81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Amyloidose
Fallzahl 10Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 10Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N04.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 10Puerperalfieber [O85]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 10Fehlbildung der Plazenta [O43.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 9Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.31]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 9Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Polydipsie [R63.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 9Akute Megakaryoblastenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.20]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Burkitt-Lymphom [C83.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 9Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 9Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 9Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 9Bartholin-Abszess [N75.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Invagination [K56.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 8Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 8Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses [T20.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 8Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Myokarditis
Fallzahl 8Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumozystose [B48.5]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Malaria tertiana durch Plasmodium vivax
Fallzahl 8Malaria tertiana ohne Komplikation [B51.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille, auf der Palliativstation vorhanden, erreichbar mit Aufzug
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Können bei Bedarf kurzfristig bestellt werden und sind schnell verfügbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Der hausinterne Dolmetscherdienst bietet Unterstützung in 27 verschiedenen Sprachen an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
384 Plätze
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Wir bilden Pflegefachhelfer*innen aus (50 Plätze).
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
96 Plätze OTA und ATA
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
96 Plätze OTA und ATA
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit Münchner Hochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.