Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
München Klinik Harlaching
81545 München
Unser Haus im Stadtteil Harlaching zählt zu den großen Krankenhäusern in München. Die Lage im Grünen gibt dem Klinikum einen parkähnlichen Charakter, den unsere Patientinnen und Patienten sehr zu schätzen wissen. Im Jahr finden bei uns rund 32.000 Menschen schnelle, kompetente und individuelle Hilfe. Über 2.000 neue Münchner erblicken in unserer Geburtsklinik das Licht der Welt.
Miteinander mehr Lebensqualität und Gesundheit erreichen
Wir sind eines der führenden Zentren für Unfallchirurgie und Traumatologie in München. Bedeutende Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems sowie in der Frauenmedizin, der Kindermedizin und der Geburtshilfe.
Große Expertise in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung haben wir auch bei Krankheiten des Herz/Kreislauf-Systems, der Nieren und der Harnwege, sowie bei Krebserkrankungen. Erkrankungen der Psyche und Seele behandeln wir in unserer pyschosomatischen Klinik.
Die räumliche und fachliche Nähe der Fachgebiete ermöglicht unseren Patientinnen und Patienten den zeitnahen Zugriff auf alle wichtigen Disziplinen. Auf unserem Gelände befindet sich auch das Krankenhaus für Naturheilweisen, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Unser Ziel: gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten mehr Lebensqualität und mehr Gesundheit erreichen.
Moderne Medizin für die Metropolregion
Als Betroffene oder Angehörige wünschen Sie sich mit Recht die beste mögliche Behandlung. Optimierte Behandlungsprozesse bescheinigen unseren zahlreichen Zertifizierungen, z.B. als Brustzentrum, als gynäkologische Tumorzentrum oder auch als Onkologisches Zentrum. Unsere Klinik ist DIN ISO 9001 zertifiziert.
Auch die FOCUS Klinikliste bescheinigt uns wiederholt die Leistungsfähigkeit des Klinikums Harlaching. Nach dem Urteil des FOCUS gehören wir zu den 20 besten bayerischen Kliniken, deutschlandweit rangieren wir unter den Top 100.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeiten unsere Teams stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Technik und Methodik.
Zur Verfügung stehen 17 Fachkliniken, 9 Tageskliniken & Spezial-Einrichtungen, unter anderem: Traumazentrum, Stroke Unit, Chest Pain Unit, Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum und ein Perinatalzentrum Level I.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt bis 09 / 2024 Prof. Dr. med. Martin Grüterich
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Scholz
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Anastasios Mpotsaris
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Florian Demetz
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Mia Kim
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Thomas W. Felbinger
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Dollhopf
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt bis 07 / 2023 Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus
Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Harald Kühl
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Marcus Krüger
Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin- TEMPiS
Leitung: Chefarzt bis 07 / 2024 Prof. Dr. med. Roman Haberl
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkankungen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Clemens Cohen
Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin, Interdisziplinäre Tagesklinik für Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Dr. Kinga Petery
Klinik für Pneumologie, Internistische Intensiv- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Joachim Meyer
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt bis 07 / 2024 Dr. Matthias Nörtemann
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt bis 03 / 2023 Prof. Dr. med. Georg Gradl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge / Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten, Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpersonal
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement (nicht in allen Abteilungen), durchgehende Bezugspflege in der Erwachsenenpsychosomatik
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP54: Asthmaschulung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Z.B. AA, Bay. Krebsgesellschaft, Brustkrebs-Muenchen e.V., BRK-Krebsberatungsstelle, Dt. Krebshilfe, mamazone - Frauen u. Forschung gg. Brustkrebs, Netzwerk Epilepsie u. Arbeit der Diakonie München, Essstörung ANAD, SHZ, FTZ, Harl.e.kin, AG Schmetterlingskinder
MP06: Basale Stimulation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Breites Angebot durch die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie als Konsildienst auf den somatischen Stationen, Einsatz von Psychoonkologen zur Betreuung von onkologischen Patienten (Konsil- und Liaisondienst), psychologische Schmerztherapie
MP43: Stillberatung
Still- und Lakatationsberaterinnen
MP27: Musiktherapie
Palliativstation
MP53: Aromapflege/-therapie
Z. B. im Kreißsaal, auf der Palliativstation, neurologische Station für Frührehabilitation
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Schwangerenberatung, Infoabende für werdende Mütter und Väter, Geburtsvorbereitungskurse (Frauen- und Paarkurse), Unterwassergeburten, Akupunktur, Aromatherapie und homöopathische Behandlungen durch weitergebildete Hebammen, Vor- und Nachsorge, Stillberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Beispielsweise Raucherentwöhnungskurse, Rückenschule (auch für Mitarbeitende)
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Chirodiagnostik und Chirotherapie in der Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha-Beratung einschließlich Organisation erfolgt durch den Sozialdienst, medizinische Fragestellungen in Konsilen der Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP61: Redressionstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Fango-, Moorpackungen, thermische Anwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie/TENS, manuelle Lymphdrainage und Paraffin Handbäder, sowohl ambulant als auch stationär
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Umfassende Angebote durch die Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Auch für Mitarbeitende
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, palliativmedizinischer Konsildienst, Einsatz von ehrenamtlichen Hospizhelfern, auf Wunsch Begleitung durch Klinikseelsorge
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetikerschulung für Patient*innen und Angehörige
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot für Beckenbodengymnastik und Kontinenztraining und -beratung
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie wird durch Physiotherapeuten angeboten, besondere Atemtherapie auf der Palliativstation
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Für Patient*innen und Angehörige durch Mitarbeiter der Musik- Kunst und Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ambulantes und stationäres Angebot durch Therapeuten
MP21: Kinästhetik
Schulungsangebot auch für Patient*innen und Angehörige
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetikerschulung durch staatlich geprüfte Diätassistenten, Ernährungsberatung im Rahmen der Behandlung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperationsvertrag der Palliativstation mit Hospizvereinen, SAPV-Teams und stationären Hospizen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermische Anwendungen wie Fango-, Moorpackungen sowie Infrarot, Ultraschall (ambulant und stationär)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Prä- und postoperative Beratung, Info, Beratung und Schulung (Sturz, Dekubitus) von Patient*innen und Angehörigen, verschiedene Flyer, Beratung für Patient*innen mit Krebserkrankungen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst und Pflegeüberleitung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Einsatz von Logopäden in der Neurologie, Schluckdiagnostik, Therapie FEES
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP25: Massage
Klassische Massagen, spezielle Massagetechniken
MP37: Schmerztherapie/-management
Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin mit eigener Tagesklinik Schmerz und Konsildienst, medikamentöse Schmerztherapie, stationärer Schmerzdienst, Pflegestandard Schmerz, multimodale Schmerztherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Viele Mitarbeiter der Physiotherapie und Ergotherapie haben umfassende Weiterbildungen im Bobathkonzept, vor allem Patient*innen aus der Neurologie und der Pädiatrie werden danach behandelt
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Entspannungsverfahren nach Jacobson, wöchentlich in einer Patientengruppe, Tagesklinik Schmerz: Entspannungsverfahren nach Jacobson, Qui Gong, Imagination und Autosuggestion, Achtsamkeitstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Schwerpunkt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Schulungen in speziellen Bereichen, beispielsweise Lagerung, Sturzprophylaxe
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wird bei Bedarf durch die "Grünen Damen und Herren" angeboten: in Form von Besuchsdienst am Bett, Besorgungen, Begleitung im Haus
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf jeder Station vorhanden
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In einigen Gebäudeteilen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholisch und evangelisch
NM50: Kinderbetreuung
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Veranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Gesundheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.749Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 436Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 366Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 314Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 297Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 261Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 249Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 219Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 218Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 183Gehirnerschütterung [S06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 182Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 182Spontangeburt eines Einlings [O80]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 168Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 154Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 152Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Glaukom
Fallzahl 142Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 125Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 125Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 123Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 120Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 117Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 114Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 111Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 105Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 105Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 102Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 92Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 92Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 90Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 87Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 80Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 78Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 78Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 76Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Epilepsie
Fallzahl 76Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 76Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 76Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 76Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 75Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Angina pectoris
Fallzahl 74Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 73Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 71Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Cataracta senilis
Fallzahl 69Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 68Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 66Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 65Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Epilepsie
Fallzahl 64Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 62Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angina pectoris
Fallzahl 60Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Volumenmangel
Fallzahl 58Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 57Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 57Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 52Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 52Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 51Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 50Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 49Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 47Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 47Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 45Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 44Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Kopfschmerz
Fallzahl 44Kopfschmerz [R51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 43Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 42Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 38Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 36Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 35Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 35Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 33Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 31Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Epilepsie
Fallzahl 28Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Extrauteringravidität
Fallzahl 28Tubargravidität [O00.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 28Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 27Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 27Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 27Schwindel und Taumel [R42]
Hypotonie
Fallzahl 26Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 26Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24Hypästhesie der Haut [R20.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Mesotheliom
Fallzahl 24Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Kreuzschmerz [M54.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 23AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 22Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 22Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 22Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholezystitis
Fallzahl 21Akute Cholezystitis [K81.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 21Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 21Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 20Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige Gastritis [K29.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 19Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Essstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Präeklampsie
Fallzahl 18HELLP-Syndrom [O14.2]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Präeklampsie
Fallzahl 18Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Essstörungen
Fallzahl 17Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 17Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 16Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 16Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige Gastritis [K29.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 15Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 15Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Essstörungen
Fallzahl 14Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Herzstillstand
Fallzahl 14Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Polyneuritis
Fallzahl 14Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 14Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P04.4]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Essstörungen
Fallzahl 13Bulimia nervosa [F50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Laryngospasmus [J38.5]
Epilepsie
Fallzahl 13Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 13Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 13Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Placenta praevia
Fallzahl 13Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Placenta praevia
Fallzahl 13Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Husten
Fallzahl 12Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 12Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Polyneuritis
Fallzahl 12Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Status epilepticus
Fallzahl 12Grand-Mal-Status [G41.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Herzstillstand
Fallzahl 11Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11Purpura anaphylactoides [D69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 10Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Migräne
Fallzahl 10Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 10Luxation der Linse [H27.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Neuropathia vestibularis [H81.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Essstörungen
Fallzahl 8Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 8Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für übergewichtige Patienten (bis 250 kg max. Tragkraft) oder Bettverlängerungen stehen für das ganze Haus zur Verfügung, bei Bedarf können Spezialbetten für massiv adipöse Patienten binnen weniger Stunden bestellt werden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Im Haupthaus vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Stehen in allen Gebäuden zur Verfügung, außer im Altbau Dachgeschoß zur Tagklinik Psychosomatik
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Haupthaus vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Haus verfügbar sind Toilettenstühle bis 150 kg, Mobilisationsstühle bis 225 kg, eine Gleitmatte zum Umlagern, weitere Hilfsgeräte können bei Bedarf in kurzer Zeit geordert werden (Leasingvertrag mit externer Firma)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es befinden sich im Haus extra große Inkontinenzslips, extra große Mehrweg-Inkontinenz-Bettauflagen, Thrombosestrümpfe lassen sich bis hin zu extra groß und überlang bestellen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mit Rollstuhl befahrbare Adipositaswaage in der Dialyse und im Röntgen, Blutdruckmessgeräte mit extra langen Manschetten sind im Haus verfügbar, weitere Untersuchungsgeräte können bei Bedarf geordert werden (Leasingvertrag mit externer Firma)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit Kath. Stiftungshochschule
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit Döpfner Schulen München
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit Münchner Hochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
104 Aufrufe81739 München, Bayern
Küchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
377 Aufrufe81679 München, Bayern
Unser Haus im Stadtteil Harlaching zählt zu den großen Krankenhäusern in München. Die Lage im Grünen gibt dem Klinikum einen parkähnlichen Charakter, den unsere Patientinnen und Patienten sehr zu schätzen wissen. Im Jahr finden bei uns rund 32.000 Menschen schnelle, kompetente und individuelle Hilfe. Über 2.000 neue Münchner erblicken in unserer Geburtsklinik das Licht der Welt.
Miteinander mehr Lebensqualität und Gesundheit erreichen
Wir sind eines der führenden Zentren für Unfallchirurgie und Traumatologie in München. Bedeutende Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems sowie in der Frauenmedizin, der Kindermedizin und der Geburtshilfe.
Große Expertise in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung haben wir auch bei Krankheiten des Herz/Kreislauf-Systems, der Nieren und der Harnwege, sowie bei Krebserkrankungen. Erkrankungen der Psyche und Seele behandeln wir in unserer pyschosomatischen Klinik.
Die räumliche und fachliche Nähe der Fachgebiete ermöglicht unseren Patientinnen und Patienten den zeitnahen Zugriff auf alle wichtigen Disziplinen. Auf unserem Gelände befindet sich auch das Krankenhaus für Naturheilweisen, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Unser Ziel: gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten mehr Lebensqualität und mehr Gesundheit erreichen.
Moderne Medizin für die Metropolregion
Als Betroffene oder Angehörige wünschen Sie sich mit Recht die beste mögliche Behandlung. Optimierte Behandlungsprozesse bescheinigen unseren zahlreichen Zertifizierungen, z.B. als Brustzentrum, als gynäkologische Tumorzentrum oder auch als Onkologisches Zentrum. Unsere Klinik ist DIN ISO 9001 zertifiziert.
Auch die FOCUS Klinikliste bescheinigt uns wiederholt die Leistungsfähigkeit des Klinikums Harlaching. Nach dem Urteil des FOCUS gehören wir zu den 20 besten bayerischen Kliniken, deutschlandweit rangieren wir unter den Top 100.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeiten unsere Teams stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Technik und Methodik.
Zur Verfügung stehen 17 Fachkliniken, 9 Tageskliniken & Spezial-Einrichtungen, unter anderem: Traumazentrum, Stroke Unit, Chest Pain Unit, Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum und ein Perinatalzentrum Level I.
Belegabteilung für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt bis 09 / 2024 Prof. Dr. med. Martin Grüterich
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Scholz
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Anastasios Mpotsaris
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Florian Demetz
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Mia Kim
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Thomas W. Felbinger
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Dollhopf
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt bis 07 / 2023 Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus
Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Harald Kühl
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Marcus Krüger
Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin- TEMPiS
Leitung: Chefarzt bis 07 / 2024 Prof. Dr. med. Roman Haberl
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkankungen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Clemens Cohen
Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin, Interdisziplinäre Tagesklinik für Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Dr. Kinga Petery
Klinik für Pneumologie, Internistische Intensiv- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Joachim Meyer
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt bis 07 / 2024 Dr. Matthias Nörtemann
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt bis 03 / 2023 Prof. Dr. med. Georg Gradl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge / Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten, Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpersonal
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement (nicht in allen Abteilungen), durchgehende Bezugspflege in der Erwachsenenpsychosomatik
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP54: Asthmaschulung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Z.B. AA, Bay. Krebsgesellschaft, Brustkrebs-Muenchen e.V., BRK-Krebsberatungsstelle, Dt. Krebshilfe, mamazone - Frauen u. Forschung gg. Brustkrebs, Netzwerk Epilepsie u. Arbeit der Diakonie München, Essstörung ANAD, SHZ, FTZ, Harl.e.kin, AG Schmetterlingskinder
MP06: Basale Stimulation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Breites Angebot durch die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie als Konsildienst auf den somatischen Stationen, Einsatz von Psychoonkologen zur Betreuung von onkologischen Patienten (Konsil- und Liaisondienst), psychologische Schmerztherapie
MP43: Stillberatung
Still- und Lakatationsberaterinnen
MP27: Musiktherapie
Palliativstation
MP53: Aromapflege/-therapie
Z. B. im Kreißsaal, auf der Palliativstation, neurologische Station für Frührehabilitation
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Schwangerenberatung, Infoabende für werdende Mütter und Väter, Geburtsvorbereitungskurse (Frauen- und Paarkurse), Unterwassergeburten, Akupunktur, Aromatherapie und homöopathische Behandlungen durch weitergebildete Hebammen, Vor- und Nachsorge, Stillberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Beispielsweise Raucherentwöhnungskurse, Rückenschule (auch für Mitarbeitende)
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Chirodiagnostik und Chirotherapie in der Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha-Beratung einschließlich Organisation erfolgt durch den Sozialdienst, medizinische Fragestellungen in Konsilen der Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP61: Redressionstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Fango-, Moorpackungen, thermische Anwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie/TENS, manuelle Lymphdrainage und Paraffin Handbäder, sowohl ambulant als auch stationär
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Umfassende Angebote durch die Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Auch für Mitarbeitende
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, palliativmedizinischer Konsildienst, Einsatz von ehrenamtlichen Hospizhelfern, auf Wunsch Begleitung durch Klinikseelsorge
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetikerschulung für Patient*innen und Angehörige
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot für Beckenbodengymnastik und Kontinenztraining und -beratung
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie wird durch Physiotherapeuten angeboten, besondere Atemtherapie auf der Palliativstation
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Für Patient*innen und Angehörige durch Mitarbeiter der Musik- Kunst und Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ambulantes und stationäres Angebot durch Therapeuten
MP21: Kinästhetik
Schulungsangebot auch für Patient*innen und Angehörige
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetikerschulung durch staatlich geprüfte Diätassistenten, Ernährungsberatung im Rahmen der Behandlung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperationsvertrag der Palliativstation mit Hospizvereinen, SAPV-Teams und stationären Hospizen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermische Anwendungen wie Fango-, Moorpackungen sowie Infrarot, Ultraschall (ambulant und stationär)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Prä- und postoperative Beratung, Info, Beratung und Schulung (Sturz, Dekubitus) von Patient*innen und Angehörigen, verschiedene Flyer, Beratung für Patient*innen mit Krebserkrankungen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst und Pflegeüberleitung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Einsatz von Logopäden in der Neurologie, Schluckdiagnostik, Therapie FEES
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP25: Massage
Klassische Massagen, spezielle Massagetechniken
MP37: Schmerztherapie/-management
Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin mit eigener Tagesklinik Schmerz und Konsildienst, medikamentöse Schmerztherapie, stationärer Schmerzdienst, Pflegestandard Schmerz, multimodale Schmerztherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Viele Mitarbeiter der Physiotherapie und Ergotherapie haben umfassende Weiterbildungen im Bobathkonzept, vor allem Patient*innen aus der Neurologie und der Pädiatrie werden danach behandelt
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Entspannungsverfahren nach Jacobson, wöchentlich in einer Patientengruppe, Tagesklinik Schmerz: Entspannungsverfahren nach Jacobson, Qui Gong, Imagination und Autosuggestion, Achtsamkeitstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Schwerpunkt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Schulungen in speziellen Bereichen, beispielsweise Lagerung, Sturzprophylaxe
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wird bei Bedarf durch die "Grünen Damen und Herren" angeboten: in Form von Besuchsdienst am Bett, Besorgungen, Begleitung im Haus
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf jeder Station vorhanden
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In einigen Gebäudeteilen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholisch und evangelisch
NM50: Kinderbetreuung
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Veranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Gesundheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.749Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 436Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 366Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 314Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 297Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 261Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 249Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 219Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 218Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 183Gehirnerschütterung [S06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 182Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 182Spontangeburt eines Einlings [O80]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 168Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 154Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 152Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Glaukom
Fallzahl 142Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 125Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 125Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 123Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 120Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 117Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 114Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 111Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 105Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 105Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 102Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 92Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 92Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 90Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 87Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 80Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 78Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 78Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 76Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Epilepsie
Fallzahl 76Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 76Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 76Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 76Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 75Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Angina pectoris
Fallzahl 74Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 73Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 71Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Cataracta senilis
Fallzahl 69Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 68Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 66Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 65Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Epilepsie
Fallzahl 64Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 62Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angina pectoris
Fallzahl 60Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Volumenmangel
Fallzahl 58Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 57Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 57Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 52Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 52Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 51Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 50Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 49Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 47Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 47Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 45Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 44Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Kopfschmerz
Fallzahl 44Kopfschmerz [R51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 43Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 42Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 38Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 36Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 35Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 35Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 33Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 31Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Epilepsie
Fallzahl 28Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Extrauteringravidität
Fallzahl 28Tubargravidität [O00.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 28Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 27Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 27Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 27Schwindel und Taumel [R42]
Hypotonie
Fallzahl 26Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 26Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24Hypästhesie der Haut [R20.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Mesotheliom
Fallzahl 24Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Kreuzschmerz [M54.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 23AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 22Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 22Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 22Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholezystitis
Fallzahl 21Akute Cholezystitis [K81.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 21Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 21Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 20Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige Gastritis [K29.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 19Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Essstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Präeklampsie
Fallzahl 18HELLP-Syndrom [O14.2]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Präeklampsie
Fallzahl 18Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Essstörungen
Fallzahl 17Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 17Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 16Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 16Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige Gastritis [K29.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 15Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 15Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Essstörungen
Fallzahl 14Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Herzstillstand
Fallzahl 14Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Polyneuritis
Fallzahl 14Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 14Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P04.4]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Essstörungen
Fallzahl 13Bulimia nervosa [F50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Laryngospasmus [J38.5]
Epilepsie
Fallzahl 13Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 13Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 13Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Placenta praevia
Fallzahl 13Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Placenta praevia
Fallzahl 13Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Husten
Fallzahl 12Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 12Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Polyneuritis
Fallzahl 12Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Status epilepticus
Fallzahl 12Grand-Mal-Status [G41.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Herzstillstand
Fallzahl 11Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11Purpura anaphylactoides [D69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 10Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Migräne
Fallzahl 10Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 10Luxation der Linse [H27.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Neuropathia vestibularis [H81.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Essstörungen
Fallzahl 8Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 8Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für übergewichtige Patienten (bis 250 kg max. Tragkraft) oder Bettverlängerungen stehen für das ganze Haus zur Verfügung, bei Bedarf können Spezialbetten für massiv adipöse Patienten binnen weniger Stunden bestellt werden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Im Haupthaus vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Stehen in allen Gebäuden zur Verfügung, außer im Altbau Dachgeschoß zur Tagklinik Psychosomatik
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Haupthaus vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Haus verfügbar sind Toilettenstühle bis 150 kg, Mobilisationsstühle bis 225 kg, eine Gleitmatte zum Umlagern, weitere Hilfsgeräte können bei Bedarf in kurzer Zeit geordert werden (Leasingvertrag mit externer Firma)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es befinden sich im Haus extra große Inkontinenzslips, extra große Mehrweg-Inkontinenz-Bettauflagen, Thrombosestrümpfe lassen sich bis hin zu extra groß und überlang bestellen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mit Rollstuhl befahrbare Adipositaswaage in der Dialyse und im Röntgen, Blutdruckmessgeräte mit extra langen Manschetten sind im Haus verfügbar, weitere Untersuchungsgeräte können bei Bedarf geordert werden (Leasingvertrag mit externer Firma)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit Kath. Stiftungshochschule
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit Döpfner Schulen München
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit Münchner Hochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
104 AufrufeKüchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
377 Aufrufe