Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
m&i-Fachklinik Enzensberg
Die m&i-Fachklinik Enzensberg in Hopfen am See bei Füssen (Ostallgäu) ist das Stammhaus und die Zentrale der deutschlandweit tätigen m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Seit 1982, also seit mehr als 40 Jahren, behandelt die Fachklinik Patienten sowohl in der konservativen Akutmedizin als auch in der stationären und ambulanten medizinischen Rehabilitation und hilft ihnen auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Das medizinisch-therapeutische Behandlungsspektrum umfasst die Fachbereiche Orthopädie/Unfallchirurgie (mit Gehschule für Beinamputierte), Neurologie inklusive neurologischen Frührehabilitation (Phase B) und Geriatrie.
Ergänzt wird dies durch ein bundesweit anerkanntes, interdisziplinäres Schmerzzentrum für chronische Schmerzpatienten (inkl. Kopfschmerzzentrum) und eine viel beachtete, konservative Akut-Orthopädie, die sich bei akuten Rückenschmerzen als schonende Alternative zu schweren Operationen am Bewegungsapparat bewährt hat. Zudem schließt sie eine Versorgungslücke mit der unfallchirurgisch-orthopädischen Frührehabilitation. Die Patienten sind der Mittelpunkt des Handelns und Denkens. Sie genießen eine persönliche, ganzheitliche Betreuung durch das gesamte Personal unserer Klinik.
Die herrliche Lage der Klinik inmitten der Natur oberhalb des Hopfensees bietet den Patienten überdies die Möglichkeit zu zahlreichen Aktivitäten an der frischen Luft sowie ein zusätzliches Plus an Erholung und Entspannung.
Die Klinik gehört zur m&i-Klinikgruppe Enzensberg, die als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen im Gesundheitswesen das Dach acht interdisziplinär ausgerichteter Fachkliniken in Deutschland bildet.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie / Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Kranemann
Neurologie / Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten
Leitung: Chefarzt Neurologie Dr. med. Hans-Jürgen Gdynia
Schmerz
Leitung: Chefarzt Schmerzzentrum Dr. med. Martin Steinberger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP51: Wundmanagement
MP21: Kinästhetik
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
1 Bewegungsbad 173 m²
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Allergenfreie / allergiespezifische, fructosearme, kaliumarme, phosphatarme, hochkalorische, konsistenzdefinierte, lactosefreie, vegetarische Kost, Sondenernährung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP02: Akupunktur
MP57: Biofeedback-Therapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
ADL-Training, Cranio-Sacrale-Therapie, Cyriax, Dornmethode, Manuelle Therapie, Prothesengebrauchsschulung, Beckenbodengymnastik, Spiegeltherapie, Bobath, FBL, Isokinetik, Shiatsu, Triggerpunktbehandlung, Wirbelsäulengymnastik, Parkinson, Neurodynamik, Ele
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Reha-Case-Management-Support
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
ADL-Training, Angehörigenberatung, Arbeitsplatztraining, Arbeitstherapie, Belastungserprobung, Bobath, Computertraining, Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, F.O.T.T., Forced Use, Funktionelle Ergotherapie, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Spiegelt
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Med. Bäder, Stangerbad, Kneippsche Güsse, Zwei-/Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Magnetfeld, Muskelstimulation, Sonophorese, Arm-/Fußteilbäder, EMS, Hochvolttherapie, Fango, Parafango, Kryotherapie, Motorschiene, Medijet, CO2-Gasbäder, Narbenbehandlung
MP63: Sozialdienst
MP01: Akupressur
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP53: Aromapflege/-therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Bobath, Kinästhetik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Angehörigenberatung, Schmerztherapie, Krankheitsbewältigung, Entspannungsverfahren, Chronische Schmerzen, Biofeedback, Krisenintervention, Mentales Training, Wahrnehmungstraining, Raucherentwöhnung, Neuropsychologie
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externen Partnern
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Nordic Walking, Aquatraining, Med. Aufbautraining, Ergometertraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP27: Musiktherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, Colonmassage, Friktionsmassage, Funktionsmassage, Entstauungstherapie, Manuelle Therapie, Medistream, Schmerztherapie, Teilkörpermassage, Stäbchenmassage, Periostmassage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schlucktherapie, Aphasie, Computergestützte Sprachtherapie, Gruppentherapie, Kommunikationstraining, Logopädisches Training, Sprach- und Sprechtherapie
MP06: Basale Stimulation
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Klinischer Sozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Feldenkrais
MP26: Medizinische Fußpflege
in Kooperation mit externen Anbietern
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango, Parafango, Quark, Heiße Rolle, Kryotherapie, Lokale Kältetherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komforteinzelzimmer gegen Aufpreis 110 € pro Tag - Premiumeinzelzimmer gegen Aufpreis 135 € pro Tag
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.fachklinik-enzensberg.de/patienten/service/
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorträge, Patientenbegrüßungsveranstaltung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche, glutenfreie Ernährung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Somatoforme Störungen
Fallzahl 945Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 876Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 177Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spondylose
Fallzahl 104Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 61Sonstige zervikale Bandscheibenschäden [M50.8]
Spondylose
Fallzahl 49Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Spondylose
Fallzahl 33Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 25Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4Myasthenia gravis [G70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der Aa. cerebelli [I66.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [I72.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0Varizellen-Enzephalitis [B01.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet [G54.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand [S62.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M51.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica [S35.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend [C41.8]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.86]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.89]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich [M41.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zugang zu Frisör, Cafeteria und Kiosk sind rollstuhlgerecht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. 130 kg
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
rollstuhlgerechte Gestaltung der Anmeldebereiche (Rezeption und Aufnahme), Aufzug im Eingangsbereich, beidseitige Handläufe im Eingangsbereich
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenstellplätze
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Hol- und Bringdienst
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hol- und Bringdienst
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Leitsystem
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Sanitäranlagen, Behandlungsräume
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. 130 kg
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzüge mit Stockwerksanzeige
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Wartebereich bei Aufnahme mit Nummernanzeige
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
englisch, ukrainisch, türkisch, ungarisch
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. 130 kg
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
spezielle Toiletten vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die m&i-Fachklinik Enzensberg in Hopfen am See bei Füssen (Ostallgäu) ist das Stammhaus und die Zentrale der deutschlandweit tätigen m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Seit 1982, also seit mehr als 40 Jahren, behandelt die Fachklinik Patienten sowohl in der konservativen Akutmedizin als auch in der stationären und ambulanten medizinischen Rehabilitation und hilft ihnen auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Das medizinisch-therapeutische Behandlungsspektrum umfasst die Fachbereiche Orthopädie/Unfallchirurgie (mit Gehschule für Beinamputierte), Neurologie inklusive neurologischen Frührehabilitation (Phase B) und Geriatrie.
Ergänzt wird dies durch ein bundesweit anerkanntes, interdisziplinäres Schmerzzentrum für chronische Schmerzpatienten (inkl. Kopfschmerzzentrum) und eine viel beachtete, konservative Akut-Orthopädie, die sich bei akuten Rückenschmerzen als schonende Alternative zu schweren Operationen am Bewegungsapparat bewährt hat. Zudem schließt sie eine Versorgungslücke mit der unfallchirurgisch-orthopädischen Frührehabilitation. Die Patienten sind der Mittelpunkt des Handelns und Denkens. Sie genießen eine persönliche, ganzheitliche Betreuung durch das gesamte Personal unserer Klinik.
Die herrliche Lage der Klinik inmitten der Natur oberhalb des Hopfensees bietet den Patienten überdies die Möglichkeit zu zahlreichen Aktivitäten an der frischen Luft sowie ein zusätzliches Plus an Erholung und Entspannung.
Die Klinik gehört zur m&i-Klinikgruppe Enzensberg, die als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen im Gesundheitswesen das Dach acht interdisziplinär ausgerichteter Fachkliniken in Deutschland bildet.
Allgemeine Chirurgie / Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Kranemann
Neurologie / Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten
Leitung: Chefarzt Neurologie Dr. med. Hans-Jürgen Gdynia
Schmerz
Leitung: Chefarzt Schmerzzentrum Dr. med. Martin Steinberger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP51: Wundmanagement
MP21: Kinästhetik
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
1 Bewegungsbad 173 m²
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Allergenfreie / allergiespezifische, fructosearme, kaliumarme, phosphatarme, hochkalorische, konsistenzdefinierte, lactosefreie, vegetarische Kost, Sondenernährung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP02: Akupunktur
MP57: Biofeedback-Therapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
ADL-Training, Cranio-Sacrale-Therapie, Cyriax, Dornmethode, Manuelle Therapie, Prothesengebrauchsschulung, Beckenbodengymnastik, Spiegeltherapie, Bobath, FBL, Isokinetik, Shiatsu, Triggerpunktbehandlung, Wirbelsäulengymnastik, Parkinson, Neurodynamik, Ele
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Reha-Case-Management-Support
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
ADL-Training, Angehörigenberatung, Arbeitsplatztraining, Arbeitstherapie, Belastungserprobung, Bobath, Computertraining, Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, F.O.T.T., Forced Use, Funktionelle Ergotherapie, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Spiegelt
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Med. Bäder, Stangerbad, Kneippsche Güsse, Zwei-/Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Magnetfeld, Muskelstimulation, Sonophorese, Arm-/Fußteilbäder, EMS, Hochvolttherapie, Fango, Parafango, Kryotherapie, Motorschiene, Medijet, CO2-Gasbäder, Narbenbehandlung
MP63: Sozialdienst
MP01: Akupressur
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP53: Aromapflege/-therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Bobath, Kinästhetik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Angehörigenberatung, Schmerztherapie, Krankheitsbewältigung, Entspannungsverfahren, Chronische Schmerzen, Biofeedback, Krisenintervention, Mentales Training, Wahrnehmungstraining, Raucherentwöhnung, Neuropsychologie
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externen Partnern
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Nordic Walking, Aquatraining, Med. Aufbautraining, Ergometertraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP27: Musiktherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, Colonmassage, Friktionsmassage, Funktionsmassage, Entstauungstherapie, Manuelle Therapie, Medistream, Schmerztherapie, Teilkörpermassage, Stäbchenmassage, Periostmassage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schlucktherapie, Aphasie, Computergestützte Sprachtherapie, Gruppentherapie, Kommunikationstraining, Logopädisches Training, Sprach- und Sprechtherapie
MP06: Basale Stimulation
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Klinischer Sozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Feldenkrais
MP26: Medizinische Fußpflege
in Kooperation mit externen Anbietern
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango, Parafango, Quark, Heiße Rolle, Kryotherapie, Lokale Kältetherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komforteinzelzimmer gegen Aufpreis 110 € pro Tag - Premiumeinzelzimmer gegen Aufpreis 135 € pro Tag
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.fachklinik-enzensberg.de/patienten/service/
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorträge, Patientenbegrüßungsveranstaltung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche, glutenfreie Ernährung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Somatoforme Störungen
Fallzahl 945Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 876Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 177Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spondylose
Fallzahl 104Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 61Sonstige zervikale Bandscheibenschäden [M50.8]
Spondylose
Fallzahl 49Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Spondylose
Fallzahl 33Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 25Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4Myasthenia gravis [G70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der Aa. cerebelli [I66.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [I72.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0Varizellen-Enzephalitis [B01.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet [G54.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand [S62.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M51.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica [S35.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend [C41.8]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.86]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.89]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich [M41.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zugang zu Frisör, Cafeteria und Kiosk sind rollstuhlgerecht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. 130 kg
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
rollstuhlgerechte Gestaltung der Anmeldebereiche (Rezeption und Aufnahme), Aufzug im Eingangsbereich, beidseitige Handläufe im Eingangsbereich
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenstellplätze
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Hol- und Bringdienst
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hol- und Bringdienst
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Leitsystem
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Sanitäranlagen, Behandlungsräume
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. 130 kg
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzüge mit Stockwerksanzeige
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Wartebereich bei Aufnahme mit Nummernanzeige
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
englisch, ukrainisch, türkisch, ungarisch
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. 130 kg
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
spezielle Toiletten vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.