Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
m&i-Fachklinik Bad Liebenstein
Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein wurde als moderne Rehabilitationsklinik im Stile eines hochwertigen Hotels im Herzen Thüringens errichtet, an den medizinisch-therapeutischen Standards der Zeit ausgerichtet und ständig weiterentwickelt.
Die klinische Schwerpunktarbeit in den Fachbereichen Orthopädie/Unfallchirurgie,Neurologie/Neuropsychologie und Kardiologie/Innere Medizin dient Patienten bei Hirnschädigungen, bei Erkrankungen des Muskel- und Skelettapparates sowie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die neurologische Frührehabilitation.
Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sind ausgerichtet auf die individuelle Versorgung des Patienten und wissenschaftlich gestützt durch eine enge Kooperation mit der Universität Jena. Zur schnellen, langfristigen Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Patienten setzt die Klinik hochwertige innovative Rehabilitationskonzepte ein, deren Umsetzung und Erfolge ständig überwacht werden. In der Nachsorge von Unfallpatienten ist die Klinik Partnerklinik der BG-Unfallklinik Frankfurt/Main.
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt unseres Handelns - ganz nach dem Motto der Fachklinik:
Gesundheit fördern - Lebensqualität schaffen
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga
MP21: Kinästhetik
MP06: Basale Stimulation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe
MP61: Redressionstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP01: Akupressur
Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Palliative Care
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP62: Snoezelen
MP53: Aromapflege/-therapie
zur Schmerztherapie; bei Wundheilungsstörungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
bei Diabetes mellitus
MP57: Biofeedback-Therapie
MP63: Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP02: Akupunktur
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
z. B. bei Notwendigkeit auf Station 0.2
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 94Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 14Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Meningitis [B02.1]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Enzephalitis [B02.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.22]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
www.fachklinik-bad-liebenstein.de
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
rumänisch, polnisch, arabisch, russisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Praktikumsseminare Uni Jena
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB11: Podologin und Podologe
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikum
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB09: Logopädin und Logopäde
Praktikum
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktikum
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Liebenstein und Umgebung
Facharzt für Orthopädie Meliva Dalberg Klinik Fulda (m/w/d)
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
136 Aufrufe36037 Fulda, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Meliva Dalberg Klinik
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
127 Aufrufe36037 Fulda, Hessen
Facharzt für Orthopädie (m/w/d) Meliva MVZ Fulda
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
132 Aufrufe36037 Fulda, Hessen
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 36251 Bad Hersfeld
Seit 20.06.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
746 Aufrufe36251 Bad Hersfeld, Hessen
Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein wurde als moderne Rehabilitationsklinik im Stile eines hochwertigen Hotels im Herzen Thüringens errichtet, an den medizinisch-therapeutischen Standards der Zeit ausgerichtet und ständig weiterentwickelt.
Die klinische Schwerpunktarbeit in den Fachbereichen Orthopädie/Unfallchirurgie,Neurologie/Neuropsychologie und Kardiologie/Innere Medizin dient Patienten bei Hirnschädigungen, bei Erkrankungen des Muskel- und Skelettapparates sowie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die neurologische Frührehabilitation.
Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sind ausgerichtet auf die individuelle Versorgung des Patienten und wissenschaftlich gestützt durch eine enge Kooperation mit der Universität Jena. Zur schnellen, langfristigen Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Patienten setzt die Klinik hochwertige innovative Rehabilitationskonzepte ein, deren Umsetzung und Erfolge ständig überwacht werden. In der Nachsorge von Unfallpatienten ist die Klinik Partnerklinik der BG-Unfallklinik Frankfurt/Main.
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt unseres Handelns - ganz nach dem Motto der Fachklinik:
Gesundheit fördern - Lebensqualität schaffen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga
MP21: Kinästhetik
MP06: Basale Stimulation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe
MP61: Redressionstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP01: Akupressur
Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Palliative Care
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP62: Snoezelen
MP53: Aromapflege/-therapie
zur Schmerztherapie; bei Wundheilungsstörungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
bei Diabetes mellitus
MP57: Biofeedback-Therapie
MP63: Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP02: Akupunktur
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
z. B. bei Notwendigkeit auf Station 0.2
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 94Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 14Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Meningitis [B02.1]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Enzephalitis [B02.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.22]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
www.fachklinik-bad-liebenstein.de
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
rumänisch, polnisch, arabisch, russisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Praktikumsseminare Uni Jena
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB11: Podologin und Podologe
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikum
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB09: Logopädin und Logopäde
Praktikum
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktikum
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Liebenstein und Umgebung
Facharzt für Orthopädie Meliva Dalberg Klinik Fulda (m/w/d)
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
136 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Meliva Dalberg Klinik
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
127 AufrufeFacharzt für Orthopädie (m/w/d) Meliva MVZ Fulda
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
132 AufrufeGesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 36251 Bad Hersfeld
Seit 20.06.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
746 Aufrufe