Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
m&i Fachklinik Bad Heilbrunn
Eingebettet zwischen Isar und Loisach, an den oberbayerischen Ausläufern der Alpen, liegt die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn - im heilklimatischen Kurort Bad Heilbrunn. Sie ist eine renommierte Fachklinik für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation. Das Leistungsspektrum der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn umfasst die spezialisierte konservative Akutmedizin sowie die stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation.
Ihren Anfang hatte die Fachklinik Bad Heilbrunn im Jahr 1988. Mehr als 25 Jahre später zählt sie mit ihrem bundesweit einmaligen Behandlungsspektrum zu den modernsten Fachkliniken auf ihrem Gebiet. Neben den Kerndisziplinen Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie und Innere Medizin/Kardiologie verfügt die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn über ein anerkanntes Zentrum für Diabetes- und Stoffwechselkrankheiten, ein in Bayern einzigartiges Nachsorgekonzept für Patienten nach einer Nierentransplantation, ein Zentrum für Schmerzerkrankungen, welches eine schonende Alternative zu schweren Operationen am Bewegungsapparat bietet, und ein Zentrum für Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht stets der Patient - ganz nach dem Motto der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn:
Gesundheit fördern - Lebensqualität schaffen
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie / Orthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie Dr. med. Michael Fäßler
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Liebl
Neurologie/Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Bader
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP27: Musiktherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
347 qm
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
ADL-Training, Cranio-Sacrale-Therapie, Cyriax, Dornmethode, Manuelle Therapie, Prothesengebrauchsschulung, Beckenbodengymnastik, Spiegeltherapie, Bobath, FBL, Isokinetik, Shiatsu, Triggerpunktbehandlung, Wirbelsäulengymnastik, Parkinson, Neurodynamik, Elektrostimulation
MP63: Sozialdienst
MP21: Kinästhetik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Allergenfreie / allergiespezifische, fructosearme, kaliumarme, phosphatarme, hochkalorische, konsistenzdefinierte, lactosefreie, vegetarische Kost, Sondenernährung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Nordic Walking, Therapeutisches Reiten, Aquatraining, Hockergymnastik, Med. Aufbautraining, Gleichgewichtstraining, Ergometertraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
in Kooperation mit dem Kuratorium für Therapeutisches Reiten
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schlucktherapie, Aphasie, Computergestützte Sprachtherapie, Gruppentherapie, Kommunikationstraining, Logopädisches Training, Sprach- und Sprechtherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen und Therapie für Typ 1, Typ 2 und Typ 3
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP51: Wundmanagement
Zentrales Wundmanagement durch zertifizierte Wundmanager
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Bobath, Kinästhetik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Angehörigenberatung, Schmerztherapie, Krankheitsbewältigung, Entspannungsverfahren, Chronische Schmerzen, Biofeedback, Krisenintervention, Mentales Training, Wahrnehmungstraining, Raucherentwöhnung, Neuropsychologie, Psychotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Schlaganfall, Diabetes, Bundesverband der Organtransplantierten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, Colonmassage, Friktionsmassage, Funktionsmassage, Entstauungstherapie, Manuelle Therapie, Medistream, Schmerztherapie, Teilkörpermassage, Stäbchenmassage, Periostmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Klinischer Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
ADL-Training, Angehörigenberatung, Arbeitsplatztraining, Arbeitstherapie, Belastungserprobung, Bobath, Computertraining, Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, F.O.T.T., Forced-Use, Funktionelle Ergotherapie, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Spiegeltherapie, Wahrnehmungstraining, Armlabor
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP01: Akupressur
MP06: Basale Stimulation
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Feldenkrais
MP26: Medizinische Fußpflege
in Kooperation mit externen Anbietern
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Zwei-/ Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Magnetfeld, Muskelstimulation, Sonophorese, Arm-/ Fußteilbäder, EMS, Hochvolttherapie, Fango, Parafango, Kryotherapie, Motorschiene, Medijet, CO2-Gasbäder, Narbenbehandlung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango, Parafango, Quark, Heiße Rolle, Kryotherapie, Lokale Kältetherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.fachklinik-bad-heilbrunn.de/patienten/service/
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komforteinzelzimmer gegen Aufpreis 110 € pro Tag
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientenbegrüßungsveranstaltung durch die Kaufmännische Direktion
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 440Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 366Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 359Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Rückenschmerzen
Fallzahl 310Lumboischialgie [M54.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 305Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 165Kreuzschmerz [M54.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 121Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hirninfarkt
Fallzahl 103Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 100Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 32Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 29Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 17Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis [D44.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnzysten [G93.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Erhöhter Blutglukosewert
Fallzahl 0Abnormer Glukosetoleranztest [R73.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht näher bezeichnet [O24.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Glutäus-Sehne(n) [M76.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Phantomschmerz [G54.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Kiosk und Cafeteria sind rollstuhlgerecht zugänglich
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
rollstuhlgerechte Gestaltung der Anmeldesituation und ebenerdiger Zugang zur Klinik
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze vor der Klinik vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Toiletten von beiden Seiten zugänglich
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 220 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 130 kg
BF24: Diätische Angebote
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 320 kg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herr Dr. Wolf, Herr Dr. Keilmann, Frau Lück, Herr Eidenschink
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Heilbrunn und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die interdisziplinäre medizinische Aufnahme
Seit 13.08.2025Krankenhaus Agatharied
205 Aufrufe83734 Hausham, Bayern
Gesundheits- und Krankenpfleger, Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 11.08.2025MEDIAN Buchberg - Klinik Bad Tölz
215 Aufrufe83646 Bad Tölz, Bayern
Eingebettet zwischen Isar und Loisach, an den oberbayerischen Ausläufern der Alpen, liegt die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn - im heilklimatischen Kurort Bad Heilbrunn. Sie ist eine renommierte Fachklinik für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation. Das Leistungsspektrum der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn umfasst die spezialisierte konservative Akutmedizin sowie die stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation.
Ihren Anfang hatte die Fachklinik Bad Heilbrunn im Jahr 1988. Mehr als 25 Jahre später zählt sie mit ihrem bundesweit einmaligen Behandlungsspektrum zu den modernsten Fachkliniken auf ihrem Gebiet. Neben den Kerndisziplinen Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie und Innere Medizin/Kardiologie verfügt die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn über ein anerkanntes Zentrum für Diabetes- und Stoffwechselkrankheiten, ein in Bayern einzigartiges Nachsorgekonzept für Patienten nach einer Nierentransplantation, ein Zentrum für Schmerzerkrankungen, welches eine schonende Alternative zu schweren Operationen am Bewegungsapparat bietet, und ein Zentrum für Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht stets der Patient - ganz nach dem Motto der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn:
Gesundheit fördern - Lebensqualität schaffen
Allgemeine Chirurgie / Orthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie Dr. med. Michael Fäßler
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Liebl
Neurologie/Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Bader
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP27: Musiktherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
347 qm
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
ADL-Training, Cranio-Sacrale-Therapie, Cyriax, Dornmethode, Manuelle Therapie, Prothesengebrauchsschulung, Beckenbodengymnastik, Spiegeltherapie, Bobath, FBL, Isokinetik, Shiatsu, Triggerpunktbehandlung, Wirbelsäulengymnastik, Parkinson, Neurodynamik, Elektrostimulation
MP63: Sozialdienst
MP21: Kinästhetik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Allergenfreie / allergiespezifische, fructosearme, kaliumarme, phosphatarme, hochkalorische, konsistenzdefinierte, lactosefreie, vegetarische Kost, Sondenernährung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Nordic Walking, Therapeutisches Reiten, Aquatraining, Hockergymnastik, Med. Aufbautraining, Gleichgewichtstraining, Ergometertraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
in Kooperation mit dem Kuratorium für Therapeutisches Reiten
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schlucktherapie, Aphasie, Computergestützte Sprachtherapie, Gruppentherapie, Kommunikationstraining, Logopädisches Training, Sprach- und Sprechtherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen und Therapie für Typ 1, Typ 2 und Typ 3
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP51: Wundmanagement
Zentrales Wundmanagement durch zertifizierte Wundmanager
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Bobath, Kinästhetik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Angehörigenberatung, Schmerztherapie, Krankheitsbewältigung, Entspannungsverfahren, Chronische Schmerzen, Biofeedback, Krisenintervention, Mentales Training, Wahrnehmungstraining, Raucherentwöhnung, Neuropsychologie, Psychotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Schlaganfall, Diabetes, Bundesverband der Organtransplantierten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, Colonmassage, Friktionsmassage, Funktionsmassage, Entstauungstherapie, Manuelle Therapie, Medistream, Schmerztherapie, Teilkörpermassage, Stäbchenmassage, Periostmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Klinischer Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
ADL-Training, Angehörigenberatung, Arbeitsplatztraining, Arbeitstherapie, Belastungserprobung, Bobath, Computertraining, Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, F.O.T.T., Forced-Use, Funktionelle Ergotherapie, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Spiegeltherapie, Wahrnehmungstraining, Armlabor
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP01: Akupressur
MP06: Basale Stimulation
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Feldenkrais
MP26: Medizinische Fußpflege
in Kooperation mit externen Anbietern
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Zwei-/ Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Magnetfeld, Muskelstimulation, Sonophorese, Arm-/ Fußteilbäder, EMS, Hochvolttherapie, Fango, Parafango, Kryotherapie, Motorschiene, Medijet, CO2-Gasbäder, Narbenbehandlung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango, Parafango, Quark, Heiße Rolle, Kryotherapie, Lokale Kältetherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.fachklinik-bad-heilbrunn.de/patienten/service/
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komforteinzelzimmer gegen Aufpreis 110 € pro Tag
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientenbegrüßungsveranstaltung durch die Kaufmännische Direktion
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 440Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 366Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 359Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Rückenschmerzen
Fallzahl 310Lumboischialgie [M54.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 305Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 165Kreuzschmerz [M54.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 121Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hirninfarkt
Fallzahl 103Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 100Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 32Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 29Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 17Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis [D44.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnzysten [G93.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Erhöhter Blutglukosewert
Fallzahl 0Abnormer Glukosetoleranztest [R73.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht näher bezeichnet [O24.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Glutäus-Sehne(n) [M76.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Phantomschmerz [G54.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Kiosk und Cafeteria sind rollstuhlgerecht zugänglich
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
rollstuhlgerechte Gestaltung der Anmeldesituation und ebenerdiger Zugang zur Klinik
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze vor der Klinik vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Toiletten von beiden Seiten zugänglich
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 220 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 130 kg
BF24: Diätische Angebote
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 320 kg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herr Dr. Wolf, Herr Dr. Keilmann, Frau Lück, Herr Eidenschink
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Heilbrunn und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die interdisziplinäre medizinische Aufnahme
Seit 13.08.2025Krankenhaus Agatharied
205 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger, Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 11.08.2025MEDIAN Buchberg - Klinik Bad Tölz
215 Aufrufe