Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Mathey, Prof. Schofer
Schreibt über sich selbst
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum betreuen wir jährlich ca. 25.000 Patienten mit Erkrankungen des Herzens und der arteriellen Blutgefäße.
Zum einen werden bei uns Art und Schweregrad der Herz-/Gefäßerkrankung mittels Ultraschall und Elektrokardiogramm oder unter Zuhilfenahme moderner radiologischer Diagnoseverfahren wie der Magnetresonanztomographie und der Mehrzeilen-Computertomographie beurteilt. Zum anderen führt ein Team von neun Fachärzten in drei Laboren Kathetereingriffe an den Herzkranzgefäßen, den Halsschlagadern sowie den Arterien im Beckenbereich und in den Beinen durch.
Ziel der Behandlungen ist in der Regel die Wiedereröffnung oder Aufdehnung von verschlossenen oder hochgradig eingeengten Arterien, um den Blutfluss zu den von diesen Gefäßen versorgten Organen (Herz, Gehirn, Beinmuskulatur) wiederherzustellen.
Komplexere Eingriffe wie die Implantation von Gefäßprothesen in die Körperhauptschlagader (Aorta), die katheterinterventionelle Behandlung einer schlussunfähigen Mitralklappe oder den nicht chirurgischen Ersatz der Aortenklappe nehmen unsere Ärzte sowohl im eigenen Haus als auch in Kooperation mit dem Albertinen vor.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Schreibt über sich selbst
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum betreuen wir jährlich ca. 25.000 Patienten mit Erkrankungen des Herzens und der arteriellen Blutgefäße.
Zum einen werden bei uns Art und Schweregrad der Herz-/Gefäßerkrankung mittels Ultraschall und Elektrokardiogramm oder unter Zuhilfenahme moderner radiologischer Diagnoseverfahren wie der Magnetresonanztomographie und der Mehrzeilen-Computertomographie beurteilt. Zum anderen führt ein Team von neun Fachärzten in drei Laboren Kathetereingriffe an den Herzkranzgefäßen, den Halsschlagadern sowie den Arterien im Beckenbereich und in den Beinen durch.
Ziel der Behandlungen ist in der Regel die Wiedereröffnung oder Aufdehnung von verschlossenen oder hochgradig eingeengten Arterien, um den Blutfluss zu den von diesen Gefäßen versorgten Organen (Herz, Gehirn, Beinmuskulatur) wiederherzustellen.
Komplexere Eingriffe wie die Implantation von Gefäßprothesen in die Körperhauptschlagader (Aorta), die katheterinterventionelle Behandlung einer schlussunfähigen Mitralklappe oder den nicht chirurgischen Ersatz der Aortenklappe nehmen unsere Ärzte sowohl im eigenen Haus als auch in Kooperation mit dem Albertinen vor.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.