Krankenhaus

medius Klinik Nürtingen

72622 Nürtingen - https://www.medius-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Tübingen
10 von 25
Betten
353
Fachabteilungen
9
vollstationär
17.193
ambulant
59.113
medius Klinik Nürtingen
Auf dem Säer 1
72622 Nürtingen
+49 (7022) 78-0
vollstationär
17.193
ambulant
59.113

Wir sind ein Klinikverbund mit über 3.000 Mitarbeitern an drei Standorten. In unseren Häusern behandeln wir jährlich mehr als 46.000 Patienten stationär und über 125.000 Patienten ambulant. Gemeinsam verfügen wir über 1.040 Betten. Mit unseren 23 medizinischen Fachkliniken und 21 Zentren bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum.

Mit vereinten Kräften gewährleisten unsere Kliniken eine hervorragende medizinische Versorgung, die keinen Vergleich scheut und ein hohes Maß an Strahlkraft in der Region und darüber hinaus besitzt. Bei Patienten, Angehörigen und Einweisern sind unsere Kliniken besonders geschätzt für die konsequente Ausrichtung am Wohl des Patienten und die aktive, persönliche und offene Kommunikation mit allen beteiligten Partnern. Gemeinsam machen wir unsere Kliniken zum unverzichtbaren Bestandteil der Lebensqualität in der Region und sichern so unsere erfolgreiche Weiterentwicklung unter der Trägerschaft des Landkreises Esslingen.

Tag für Tag, an jedem Standort, in jeder Abteilung und jedem Bereich, engagieren wir uns mit Leidenschaft, Kompetenz und Professionalität für das Wohl der uns anvertrauten Patienten und sorgen dafür, dass sich diese bei uns rundum bestens aufgehoben fühlen. In der Kombination aus respektvollem Umgang, erlebbarer Wertschätzung und höchster medizinischer Fachkompetenz leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten. Dabei unterstützen uns moderne, professionelle Abläufe und Strukturen, die ein hohes Maß an Effizienz mit größtmöglicher Ausrichtung aufs Wohl der Patienten verbinden. Unsere Patienten, deren Angehörige und unsere niedergelassenen Kollegen haben hohe Ansprüche. Genau wie wir. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bündeln wir unsere Kräfte. Wir schaffen Prozesse, die einen aktiven Austausch über alle Abteilungen und Standorte hinweg fördern und halten diese ein. Wir lösen Herausforderungen jeder Art mit der Kraft des Miteinander.

Vertrauen schaffende Fachkompetenz

Wir möchten, dass sich Patienten und Angehörige bei uns bestens aufgehoben und versorgt fühlen. Das erreichen wir mit unserem täglichen Engagement, das hohen Qualitätsmaßstäben verpflichtet ist und indem wir Kompetenz erlebbar machen. Wir pflegen den Dialog und teilen unser Wissen. Mit Patienten, Angehörigen und natürlich über alle Fachbereiche hinweg.

Spürbare Wertschätzung

Ob einweisender Arzt, Patient oder Angehöriger – für uns sind sie alle Menschen und keine Fälle oder Nummern. Das spürt man. In allem, was wir tun. Sei es beim freundlichen Gruß auf dem Gang, den respektvollen Gesprächen mit Hausärzten oder dem offenen Ohr für die Belange unserer Patienten und Kollegen. Dieses wertschätzende Miteinander macht uns aus. Darum fühlt man sich bei uns wohl.

Gelebte Patientenzentrierung

Medius bedeutet Mittelpunkt - der Mensch im Mittelpunkt, das bedeutet für uns auch im Mittelpunkt all unserer Abläufe und Strukturen. Die Ziele: kurze Wartezeiten, ineinandergreifende Prozesse, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität, um besser auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Daran arbeiten wir – und werden täglich besser. Durch den aktiven Austausch mit Kollegen, Patienten, Angehörigen und einweisenden Ärzten wollen wir auch über den Aufenthalt bei uns hinaus für eine bestmögliche Weiterbehandlung sorgen.

Die Kraft des Miteinander

Was uns im Innersten ausmacht, ist das Miteinander. Es zeigt sich einerseits im großen Teamgeist der einzelnen Abteilungen sowie in der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche und der einzelnen Häuser. Andererseits steht es für das gemeinsame Handeln mit Patienten und Angehörigen – vor, während und nach dem Aufenthalt in unseren Kliniken. Und zu guter Letzt für die gute Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP51: Wundmanagement

spezialisiertes Pflegepersonal für Wunsmanagement, Schwerpunkte sind chronische Wunden und Wunden nach Operationen bei Diabetes-Patienten mit peripherer Verschlusskrankheit

MP27: Musiktherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP02: Akupunktur

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP25: Massage

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard Entlassungsmanagement

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzleitfaden

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativkonzept, Palliativstation, SAPV, Kooperation mit Hospizdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation mit dem VFG

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten (Pflegefachberatung, Wundmanager, Inkontinenzberater...) Praxisanleitung, Übergabe mit dem Patienten, Bereichspflegekonzeption, Fallverantwortliche Pflegekraft

MP21: Kinästhetik

durch festangestellte Trainerin vor Ort, Peertutorin

MP63: Sozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungskonzept, Diabetesschulungen, Ambulante und stationäre Schulungsmöglichkeiten, Typ 1 und Typ 2, Schulung in türkischer Sprache, Pumpenschulungen, Betreuung von Diabetikerinnen in der Schwangerschaft

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Casemanagement

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Schulung für pflegende Angehörige im Kooperation mit der Schule für Pflegeberufe (SfP) und dem Verein zur Förderung der Gesundheit an den medius KLINIKEN

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Gesundheit (VFG)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP43: Stillberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.282

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 839

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 274

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 262

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 253

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 236

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 205

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 200

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 196

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 179

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Atherosklerose
Fallzahl 174

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 157

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 147

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 136

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 133

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Atherosklerose
Fallzahl 127

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hernia inguinalis
Fallzahl 126

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 120

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 119

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 118

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Atherosklerose
Fallzahl 114

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 108

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 100

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 98

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 88

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 87

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 86

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 86

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 83

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 82

Polyp des Kolons [K63.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 82

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 80

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 76

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 74

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 74

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 73

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 70

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 69

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 67

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 62

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 57

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 55

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 51

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 51

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 50

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 50

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 49

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fibromatosen
Fallzahl 49

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 46

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 45

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 45

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Zystitis
Fallzahl 45

Akute Zystitis [N30.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 44

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 44

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Ulcus duodeni
Fallzahl 43

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 37

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Meläna [K92.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 36

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 36

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 35

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 33

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31

Zystozele [N81.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 30

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 29

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 27

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25

Drohender Abort [O20.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 23

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Gehirnerschütterung [S06.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 21

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 19

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 19

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 18

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 17

Lokalisierte Adipositas [E65]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 16

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 15

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Ösophagusverschluss [K22.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Endometriose
Fallzahl 14

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.94]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 12

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 10

Aktinische Keratose [L57.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Vaginale Enterozele [N81.5]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 8

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Rektumpolyp [K62.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Präeklampsie
Fallzahl 7

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Fallzahl 6

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pyothorax
Fallzahl 6

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 6

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.93]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 6

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 6

Postmenopausenblutung [N95.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Puerperalfieber
Fallzahl 6

Puerperalfieber [O85]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6

Abszess der Vulva [N76.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 6

Fehlbildung des Urachus [Q64.4]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige Colitis indeterminata [K52.38]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5

Zöliakie [K90.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5

Salmonellenenteritis [A02.0]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Tubuläre Brust [Q83.80]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 5

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Ja. Fremdspachiges Personal aus vielen Nationen ist vorhanden.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Patienten bis 280 kg und einer Körpergröße von 2,50 m.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Ja. Tastatur auch vom Rollstuhl aus bedienbar.

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tischverbreiterung ist bei Bedarf möglich. OP Tische sind für hohes Körpergewicht zugelassen. Teilweise auch überlange OP-Tische (Gefäßchirurgie) vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

spezielle Blutdruckmanschetten, spezielle Bettwaage

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Kontrastreiche Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

med. Aufklärungsbögen sind in unterschiedlichen Sprachen vorhanden. Informationen in leicht verständlicher Sprache sind nicht vorhanden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Auf den Pflegestationen gibt es Bildtafeln oder Piktogramme etc. zur Kommunikation mit eingeschränkten Personen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Schriftliche Hinweise z.B. im Eingangsgereich oder als Wegweiser in den Gängen & Treppenhäusern gut lesbar und kontrastreich. Piktogramme werden z.B. für die Toiletten verwendet. Sonst kaum vorhanden.

BF25: Dolmetscherdienste

Eigenes Personal mit Fremdspachenkentnissen unterschiedlichster Nationen ist vorhanden. MA stellen diese Kentnisse zur Verfügung und können über eine Liste im Intranet angefragt werden.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ja. Z.B. Zugang zur Caféteria ist barrierefrei. Genügend Platz um sich dort z.B. mit einem Rollstuhl bewegen zu können. Hilfen werden vom Personal angeboten

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Matten, Rollboarder mit Armmanschetten

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prof. Dr. Funk - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen und PJ für Medizinstudenten können in allen medizinischen Abteilungen nach Rücksprache angeboten werden.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsbeginn der 2 jährigen Ausbildung ist jeweils der 1. April

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Schule für Pflegeberufe Kirchheim-Nürtingenverfügt über insges. 96 Ausbildungsplätze und bietet somit pro Ausbildungsjahr 32 Ausbildungsplätze an.Ausbildungsbeginn der 3 jähr. Ausbildung ist jeweils der 1. Oktober.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung finden statt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nürtingen und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Seit 12.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

49 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 12.09.2025 49 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Seit 11.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

58 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 11.09.2025 58 Aufrufe
Oberärzte (m/w/d) Interdisziplinäre Notaufnahme
Seit 10.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

65 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 10.09.2025 65 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Kinderklinik
Seit 10.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

65 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 10.09.2025 65 Aufrufe
Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 10.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

70 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 10.09.2025 70 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) mit Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 10.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

66 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 10.09.2025 66 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) mit Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 10.09.2025

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

62 Aufrufe
72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

72250 Freudenstadt, Baden-Württemberg

Seit 10.09.2025 62 Aufrufe

Wir sind ein Klinikverbund mit über 3.000 Mitarbeitern an drei Standorten. In unseren Häusern behandeln wir jährlich mehr als 46.000 Patienten stationär und über 125.000 Patienten ambulant. Gemeinsam verfügen wir über 1.040 Betten. Mit unseren 23 medizinischen Fachkliniken und 21 Zentren bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum.

Mit vereinten Kräften gewährleisten unsere Kliniken eine hervorragende medizinische Versorgung, die keinen Vergleich scheut und ein hohes Maß an Strahlkraft in der Region und darüber hinaus besitzt. Bei Patienten, Angehörigen und Einweisern sind unsere Kliniken besonders geschätzt für die konsequente Ausrichtung am Wohl des Patienten und die aktive, persönliche und offene Kommunikation mit allen beteiligten Partnern. Gemeinsam machen wir unsere Kliniken zum unverzichtbaren Bestandteil der Lebensqualität in der Region und sichern so unsere erfolgreiche Weiterentwicklung unter der Trägerschaft des Landkreises Esslingen.

Tag für Tag, an jedem Standort, in jeder Abteilung und jedem Bereich, engagieren wir uns mit Leidenschaft, Kompetenz und Professionalität für das Wohl der uns anvertrauten Patienten und sorgen dafür, dass sich diese bei uns rundum bestens aufgehoben fühlen. In der Kombination aus respektvollem Umgang, erlebbarer Wertschätzung und höchster medizinischer Fachkompetenz leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten. Dabei unterstützen uns moderne, professionelle Abläufe und Strukturen, die ein hohes Maß an Effizienz mit größtmöglicher Ausrichtung aufs Wohl der Patienten verbinden. Unsere Patienten, deren Angehörige und unsere niedergelassenen Kollegen haben hohe Ansprüche. Genau wie wir. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bündeln wir unsere Kräfte. Wir schaffen Prozesse, die einen aktiven Austausch über alle Abteilungen und Standorte hinweg fördern und halten diese ein. Wir lösen Herausforderungen jeder Art mit der Kraft des Miteinander.

Vertrauen schaffende Fachkompetenz

Wir möchten, dass sich Patienten und Angehörige bei uns bestens aufgehoben und versorgt fühlen. Das erreichen wir mit unserem täglichen Engagement, das hohen Qualitätsmaßstäben verpflichtet ist und indem wir Kompetenz erlebbar machen. Wir pflegen den Dialog und teilen unser Wissen. Mit Patienten, Angehörigen und natürlich über alle Fachbereiche hinweg.

Spürbare Wertschätzung

Ob einweisender Arzt, Patient oder Angehöriger – für uns sind sie alle Menschen und keine Fälle oder Nummern. Das spürt man. In allem, was wir tun. Sei es beim freundlichen Gruß auf dem Gang, den respektvollen Gesprächen mit Hausärzten oder dem offenen Ohr für die Belange unserer Patienten und Kollegen. Dieses wertschätzende Miteinander macht uns aus. Darum fühlt man sich bei uns wohl.

Gelebte Patientenzentrierung

Medius bedeutet Mittelpunkt - der Mensch im Mittelpunkt, das bedeutet für uns auch im Mittelpunkt all unserer Abläufe und Strukturen. Die Ziele: kurze Wartezeiten, ineinandergreifende Prozesse, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität, um besser auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Daran arbeiten wir – und werden täglich besser. Durch den aktiven Austausch mit Kollegen, Patienten, Angehörigen und einweisenden Ärzten wollen wir auch über den Aufenthalt bei uns hinaus für eine bestmögliche Weiterbehandlung sorgen.

Die Kraft des Miteinander

Was uns im Innersten ausmacht, ist das Miteinander. Es zeigt sich einerseits im großen Teamgeist der einzelnen Abteilungen sowie in der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche und der einzelnen Häuser. Andererseits steht es für das gemeinsame Handeln mit Patienten und Angehörigen – vor, während und nach dem Aufenthalt in unseren Kliniken. Und zu guter Letzt für die gute Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP51: Wundmanagement

spezialisiertes Pflegepersonal für Wunsmanagement, Schwerpunkte sind chronische Wunden und Wunden nach Operationen bei Diabetes-Patienten mit peripherer Verschlusskrankheit

MP27: Musiktherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP02: Akupunktur

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP25: Massage

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard Entlassungsmanagement

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzleitfaden

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativkonzept, Palliativstation, SAPV, Kooperation mit Hospizdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation mit dem VFG

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten (Pflegefachberatung, Wundmanager, Inkontinenzberater...) Praxisanleitung, Übergabe mit dem Patienten, Bereichspflegekonzeption, Fallverantwortliche Pflegekraft

MP21: Kinästhetik

durch festangestellte Trainerin vor Ort, Peertutorin

MP63: Sozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungskonzept, Diabetesschulungen, Ambulante und stationäre Schulungsmöglichkeiten, Typ 1 und Typ 2, Schulung in türkischer Sprache, Pumpenschulungen, Betreuung von Diabetikerinnen in der Schwangerschaft

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Casemanagement

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Schulung für pflegende Angehörige im Kooperation mit der Schule für Pflegeberufe (SfP) und dem Verein zur Förderung der Gesundheit an den medius KLINIKEN

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Gesundheit (VFG)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP43: Stillberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.282

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 839

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 274

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 262

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 253

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 236

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 205

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 200

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 196

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 179

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Atherosklerose
Fallzahl 174

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 157

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 147

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 136

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 133

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Atherosklerose
Fallzahl 127

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hernia inguinalis
Fallzahl 126

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 120

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 119

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 118

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Atherosklerose
Fallzahl 114

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 108

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 100

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 98

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 88

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 87

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 86

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 86

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 83

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 82

Polyp des Kolons [K63.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 82

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 80

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 76

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 74

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 74

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 73

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 70

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 69

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 67

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 62

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 57

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 55

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 51

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 51

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 50

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 50

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 49

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fibromatosen
Fallzahl 49

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 46

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 45

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 45

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Zystitis
Fallzahl 45

Akute Zystitis [N30.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 44

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 44

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Ulcus duodeni
Fallzahl 43

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 37

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Meläna [K92.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 36

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 36

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 35

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 33

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31

Zystozele [N81.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 30

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 29

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 27

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25

Drohender Abort [O20.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 23

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Gehirnerschütterung [S06.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 21

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 19

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 19

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 18

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 17

Lokalisierte Adipositas [E65]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 16

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 15

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Ösophagusverschluss [K22.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Endometriose
Fallzahl 14

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.94]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 12

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 10

Aktinische Keratose [L57.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Vaginale Enterozele [N81.5]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 8

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Rektumpolyp [K62.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Präeklampsie
Fallzahl 7

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Fallzahl 6

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pyothorax
Fallzahl 6

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 6

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.93]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 6

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 6

Postmenopausenblutung [N95.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Puerperalfieber
Fallzahl 6

Puerperalfieber [O85]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6

Abszess der Vulva [N76.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 6

Fehlbildung des Urachus [Q64.4]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige Colitis indeterminata [K52.38]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5

Zöliakie [K90.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5

Salmonellenenteritis [A02.0]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Tubuläre Brust [Q83.80]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 5

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Ja. Fremdspachiges Personal aus vielen Nationen ist vorhanden.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Patienten bis 280 kg und einer Körpergröße von 2,50 m.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Ja. Tastatur auch vom Rollstuhl aus bedienbar.

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tischverbreiterung ist bei Bedarf möglich. OP Tische sind für hohes Körpergewicht zugelassen. Teilweise auch überlange OP-Tische (Gefäßchirurgie) vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

spezielle Blutdruckmanschetten, spezielle Bettwaage

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Kontrastreiche Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

med. Aufklärungsbögen sind in unterschiedlichen Sprachen vorhanden. Informationen in leicht verständlicher Sprache sind nicht vorhanden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Auf den Pflegestationen gibt es Bildtafeln oder Piktogramme etc. zur Kommunikation mit eingeschränkten Personen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Schriftliche Hinweise z.B. im Eingangsgereich oder als Wegweiser in den Gängen & Treppenhäusern gut lesbar und kontrastreich. Piktogramme werden z.B. für die Toiletten verwendet. Sonst kaum vorhanden.

BF25: Dolmetscherdienste

Eigenes Personal mit Fremdspachenkentnissen unterschiedlichster Nationen ist vorhanden. MA stellen diese Kentnisse zur Verfügung und können über eine Liste im Intranet angefragt werden.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ja. Z.B. Zugang zur Caféteria ist barrierefrei. Genügend Platz um sich dort z.B. mit einem Rollstuhl bewegen zu können. Hilfen werden vom Personal angeboten

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Matten, Rollboarder mit Armmanschetten

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prof. Dr. Funk - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen und PJ für Medizinstudenten können in allen medizinischen Abteilungen nach Rücksprache angeboten werden.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsbeginn der 2 jährigen Ausbildung ist jeweils der 1. April

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Schule für Pflegeberufe Kirchheim-Nürtingenverfügt über insges. 96 Ausbildungsplätze und bietet somit pro Ausbildungsjahr 32 Ausbildungsplätze an.Ausbildungsbeginn der 3 jähr. Ausbildung ist jeweils der 1. Oktober.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung finden statt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Nürtingen und Umgebung