Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
medius Klinik Kirchheim
73230 Kirchheim unter Teck
Wir sind ein Klinikverbund mit über 3.000 Mitarbeitern an drei Standorten. In unseren Häusern behandeln wir jährlich mehr als 46.000 Patienten stationär und über 125.000 Patienten ambulant. Gemeinsam verfügen wir über 1.040 Betten. Mit unseren 23 medizinischen Fachkliniken und 21 Zentren bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum.
Mit vereinten Kräften gewährleisten unsere Kliniken eine hervorragende medizinische Versorgung, die keinen Vergleich scheut und ein hohes Maß an Strahlkraft in der Region und darüber hinaus besitzt. Bei Patienten, Angehörigen und Einweisern sind unsere Kliniken besonders geschätzt für die konsequente Ausrichtung am Wohl des Patienten und die aktive, persönliche und offene Kommunikation mit allen beteiligten Partnern. Gemeinsam machen wir unsere Kliniken zum unverzichtbaren Bestandteil der Lebensqualität in der Region und sichern so unsere erfolgreiche Weiterentwicklung unter der Trägerschaft des Landkreises Esslingen.
Tag für Tag, an jedem Standort, in jeder Abteilung und jedem Bereich, engagieren wir uns mit Leidenschaft, Kompetenz und Professionalität für das Wohl der uns anvertrauten Patienten und sorgen dafür, dass sich diese bei uns rundum bestens aufgehoben fühlen. In der Kombination aus respektvollem Umgang, erlebbarer Wertschätzung und höchster medizinischer Fachkompetenz leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten. Dabei unterstützen uns moderne, professionelle Abläufe und Strukturen, die ein hohes Maß an Effizienz mit größtmöglicher Ausrichtung aufs Wohl der Patienten verbinden. Unsere Patienten, deren Angehörige und unsere niedergelassenen Kollegen haben hohe Ansprüche. Genau wie wir. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bündeln wir unsere Kräfte. Wir schaffen Prozesse, die einen aktiven Austausch über alle Abteilungen und Standorte hinweg fördern und halten diese ein. Wir lösen Herausforderungen jeder Art mit der Kraft des Miteinander.
Vertrauen schaffende Fachkompetenz
Wir möchten, dass sich Patienten und Angehörige bei uns bestens aufgehoben und versorgt fühlen. Das erreichen wir mit unserem täglichen Engagement, das hohen Qualitätsmaßstäben verpflichtet ist und indem wir Kompetenz erlebbar machen. Wir pflegen den Dialog und teilen unser Wissen. Mit Patienten, Angehörigen und natürlich über alle Fachbereiche hinweg.
Spürbare Wertschätzung
Ob einweisender Arzt, Patient oder Angehöriger – für uns sind sie alle Menschen und keine Fälle oder Nummern. Das spürt man. In allem, was wir tun. Sei es beim freundlichen Gruß auf dem Gang, den respektvollen Gesprächen mit Hausärzten oder dem offenen Ohr für die Belange unserer Patienten und Kollegen. Dieses wertschätzende Miteinander macht uns aus. Darum fühlt man sich bei uns wohl.
Gelebte Patientenzentrierung
Medius bedeutet Mittelpunkt - der Mensch im Mittelpunkt, das bedeutet für uns auch im Mittelpunkt all unserer Abläufe und Strukturen. Die Ziele: kurze Wartezeiten, ineinandergreifende Prozesse, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität, um besser auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Daran arbeiten wir – und werden täglich besser. Durch den aktiven Austausch mit Kollegen, Patienten, Angehörigen und einweisenden Ärzten wollen wir auch über den Aufenthalt bei uns hinaus für eine bestmögliche Weiterbehandlung sorgen.
Die Kraft des Miteinander
Was uns im Innersten ausmacht, ist das Miteinander. Es zeigt sich einerseits im großen Teamgeist der einzelnen Abteilungen sowie in der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche und der einzelnen Häuser. Andererseits steht es für das gemeinsame Handeln mit Patienten und Angehörigen – vor, während und nach dem Aufenthalt in unseren Kliniken. Und zu guter Letzt für die gute Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten.
Fachabteilungen
Hals-, Nasen-, Ohren Belegabteilung
Leitung: Belegarzt Dr. med. Thomas Handschuh
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Schröder
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Funk
Klinik für Innere Medizin, Herz- und Kreislauferkrankungen
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Martin Beyer
Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe Mauz
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Jacob
Klinik für Radiologie
Leitung: Leitende Radiologin Dr. med. Elke Riedel
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick van Bergen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP06: Basale Stimulation
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Amsel e.V.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten (z.B. Wundmanager) Praxisanleitung, Übergabe mit dem Patienten, Bereichspflegekonzeption
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Expertenstandard Entlassungsmanagement
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Schulung für pflegende Angehörige in Kooperation mit der SfP und dem VFG
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Schulung für Pflegende Angehörige in Kooperation mit der Schule für Pflegeberufe (SfP) und dem Verein zur Förderung der Gesundheit an den medius KLINIKEN (VFG)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit Hospiz und SAPV
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
insbesondere chronische Wunden, Decubitus, Ulcus cruris
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP21: Kinästhetik
durch festangestellte Trainerin vor Ort, Peertourtoring
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP02: Akupunktur
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
in Kooperation mit freiberuflichen Fachkräften
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kinderführungen über ZAO Zentrum für ambulantes Operieren
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
in Kooperation mit externen Anbietern
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Kooperation mit externen Anbietern
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
in Koopartion mit VFG
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 621Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 381Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 302Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 292Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 275Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 242Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Depressive Episode
Fallzahl 231Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 231Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 215Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 167Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 163Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 160Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 147Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 146Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 130Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 124Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 122Neuropathia vestibularis [H81.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 120Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 113Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 109Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 107Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 97Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 92Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 89Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 88Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 82Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 80Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 80Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hypotonie
Fallzahl 77Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 75Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 70Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Volumenmangel
Fallzahl 68Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 65Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65Erysipel [Wundrose] [A46]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 61Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 60Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 59Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 50Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 49Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 48Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 46Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Angina pectoris
Fallzahl 46Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 43Wegener-Granulomatose [M31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 42Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 40Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 40Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 39Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 37Fazialisparese [G51.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 36Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 36Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 35Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 35Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Epilepsie
Fallzahl 35Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 34Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angina pectoris
Fallzahl 34Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 33Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 33Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 32Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Depressive Episode
Fallzahl 30Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Systemische Sklerose
Fallzahl 30Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 29Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 29Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Schizophrenie
Fallzahl 28Schizophrenes Residuum [F20.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Schizophrenie
Fallzahl 27Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Psoriasis
Fallzahl 26Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Migräne
Fallzahl 25Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 24Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 22Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Epilepsie
Fallzahl 22Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Husten
Fallzahl 22Husten [R05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 21Somnolenz [R40.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 20Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Parästhesie der Haut [R20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Uterus [N80.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Systemische Sklerose
Fallzahl 19CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 18Wahnhafte Störung [F22.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18Delir bei Demenz [F05.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 17Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 15Somatisierungsstörung [F45.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
[]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 15Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 14Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Status epilepticus
Fallzahl 14Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 11Raynaud-Syndrom [I73.0]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 10Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 10Adulte Form der Still-Krankheit: Mehrere Lokalisationen [M06.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sarkoidose
Fallzahl 10Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gicht
Fallzahl 10Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 10Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 9Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 9Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische affektive Störungen [F06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Migräne
Fallzahl 9Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Polyneuritis
Fallzahl 9Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 9Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 9Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 9Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gicht
Fallzahl 9Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Pansinusitis [J32.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 8Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sehstörungen
Fallzahl 8Diplopie [H53.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 8Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Akute Perikarditis
Fallzahl 8Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Schizophrenie
Fallzahl 7Katatone Schizophrenie [F20.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 7Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.04]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 7Panarteriitis nodosa [M30.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 7Trifaszikulärer Block [I45.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Myokarditis
Fallzahl 7Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 6Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster-Meningitis [B02.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
[]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] [M31.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Bifaszikulärer Block [I45.2]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 5Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 5Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 5Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Migräne
Fallzahl 5Status migraenosus [G43.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Sehstörungen
Fallzahl 5Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 5Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Erythema nodosum
Fallzahl 5Erythema nodosum [L52]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5Pleuritis [R09.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir ohne Demenz [F05.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Ménière-Krankheit [H81.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 4Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Ataktischer Gang [R26.0]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumothorax
Fallzahl 4Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 4Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 4Polymyositis [M33.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sarkoidose
Fallzahl 4Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Polyarthrose
Fallzahl 4Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 4Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien [M31.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Eosinophile Fasziitis [M35.4]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S60.83]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
PSC, ZNA
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Matten, Rollboarder mit Armmanschetten
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Kontrastreiche Beschriftung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
für Patienten bis 280 kg und einer Körpergröße von 2,50 m
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Schriftliche, groß lesbare und kontrastreiche Hinweise z. B. im Eingangsbereich sind vorhanden. Piktogramme werden z. B. vereinzelt für Toiletten verwenden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF25: Dolmetscherdienste
Eigenes Personal mit Fremdsprachenkenntnissen unterschiedlichster Nationen ist vorhanden. MA stellen diese Kentnisse zur Verfügung und können über eine Liste im Intranet angefragt werden.
BF24: Diätische Angebote
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie (Prof. Dr. Hellmich): Phase II und III Studien u.a. zu Riesenzellarteriitis, ANCA-assoziierter Vaskulitis, EGPA und systemischem Lupus erythematodes. Psychiatrie (Rof. Jacob) Phase IV Studie Janssen AI-RZA51207-585504-DE
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Federführende Leitung der europäischen Leitlinien zu Großgefäßvakulitiden (EULAR-Recommendations)Prof. Hellmich: Rubrikenherausgeber der Zeitschrift für Rheumatologie, Herausgeber der Lehrbücher"Fallbuch Innere Medizin"und"Biologics in der Therapie der Vaskulitiden".
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mitglied der europäischen Vaskulitisstudiengruppe /EUVAS) und des Vasculiti Clinical Research Network (VCRC)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Hellmich: Professur für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Universität Tübingen Prof. Dr. Jacob: apl Professor an der Universität in Würzburg
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Hellmich: 4 Doktoranden
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktisches Jahr für Medizinstudenten der Universität Tübingen, Famulature werden in allen Fachabteilungen angeboten, Wöchentliche Fortbildungen, Famulaturen Bedside Teaching, Erlernen neurologischer Untersuchungstechniken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Schule für Pflegeberufe Kirchheim-Nürtingen verfügt über insgesamt 96 Ausbildungsplätze und bietet somit pro Ausbildungsjahr 32 Ausbildungsplätze an.Ausbildungsbeginn der 3 -jähr. Ausbildung ist jeweils der 1. Oktober.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praxiseinsatz im Rahmen der Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildungsbeginn der 2-jährigen Ausbildung ist jeweils der 1. April
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kirchheim unter Teck und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 22.08.2025MVZ Christophsbad
299 Aufrufe73 Göppingen, Baden-Württemberg
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) Göppingen
Seit 25.07.2025BG prevent GmbH
536 Aufrufe73037 Göppingen, Baden-Württemberg
Wir sind ein Klinikverbund mit über 3.000 Mitarbeitern an drei Standorten. In unseren Häusern behandeln wir jährlich mehr als 46.000 Patienten stationär und über 125.000 Patienten ambulant. Gemeinsam verfügen wir über 1.040 Betten. Mit unseren 23 medizinischen Fachkliniken und 21 Zentren bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum.
Mit vereinten Kräften gewährleisten unsere Kliniken eine hervorragende medizinische Versorgung, die keinen Vergleich scheut und ein hohes Maß an Strahlkraft in der Region und darüber hinaus besitzt. Bei Patienten, Angehörigen und Einweisern sind unsere Kliniken besonders geschätzt für die konsequente Ausrichtung am Wohl des Patienten und die aktive, persönliche und offene Kommunikation mit allen beteiligten Partnern. Gemeinsam machen wir unsere Kliniken zum unverzichtbaren Bestandteil der Lebensqualität in der Region und sichern so unsere erfolgreiche Weiterentwicklung unter der Trägerschaft des Landkreises Esslingen.
Tag für Tag, an jedem Standort, in jeder Abteilung und jedem Bereich, engagieren wir uns mit Leidenschaft, Kompetenz und Professionalität für das Wohl der uns anvertrauten Patienten und sorgen dafür, dass sich diese bei uns rundum bestens aufgehoben fühlen. In der Kombination aus respektvollem Umgang, erlebbarer Wertschätzung und höchster medizinischer Fachkompetenz leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten. Dabei unterstützen uns moderne, professionelle Abläufe und Strukturen, die ein hohes Maß an Effizienz mit größtmöglicher Ausrichtung aufs Wohl der Patienten verbinden. Unsere Patienten, deren Angehörige und unsere niedergelassenen Kollegen haben hohe Ansprüche. Genau wie wir. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bündeln wir unsere Kräfte. Wir schaffen Prozesse, die einen aktiven Austausch über alle Abteilungen und Standorte hinweg fördern und halten diese ein. Wir lösen Herausforderungen jeder Art mit der Kraft des Miteinander.
Vertrauen schaffende Fachkompetenz
Wir möchten, dass sich Patienten und Angehörige bei uns bestens aufgehoben und versorgt fühlen. Das erreichen wir mit unserem täglichen Engagement, das hohen Qualitätsmaßstäben verpflichtet ist und indem wir Kompetenz erlebbar machen. Wir pflegen den Dialog und teilen unser Wissen. Mit Patienten, Angehörigen und natürlich über alle Fachbereiche hinweg.
Spürbare Wertschätzung
Ob einweisender Arzt, Patient oder Angehöriger – für uns sind sie alle Menschen und keine Fälle oder Nummern. Das spürt man. In allem, was wir tun. Sei es beim freundlichen Gruß auf dem Gang, den respektvollen Gesprächen mit Hausärzten oder dem offenen Ohr für die Belange unserer Patienten und Kollegen. Dieses wertschätzende Miteinander macht uns aus. Darum fühlt man sich bei uns wohl.
Gelebte Patientenzentrierung
Medius bedeutet Mittelpunkt - der Mensch im Mittelpunkt, das bedeutet für uns auch im Mittelpunkt all unserer Abläufe und Strukturen. Die Ziele: kurze Wartezeiten, ineinandergreifende Prozesse, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität, um besser auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Daran arbeiten wir – und werden täglich besser. Durch den aktiven Austausch mit Kollegen, Patienten, Angehörigen und einweisenden Ärzten wollen wir auch über den Aufenthalt bei uns hinaus für eine bestmögliche Weiterbehandlung sorgen.
Die Kraft des Miteinander
Was uns im Innersten ausmacht, ist das Miteinander. Es zeigt sich einerseits im großen Teamgeist der einzelnen Abteilungen sowie in der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche und der einzelnen Häuser. Andererseits steht es für das gemeinsame Handeln mit Patienten und Angehörigen – vor, während und nach dem Aufenthalt in unseren Kliniken. Und zu guter Letzt für die gute Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten.
Hals-, Nasen-, Ohren Belegabteilung
Leitung: Belegarzt Dr. med. Thomas Handschuh
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Schröder
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Funk
Klinik für Innere Medizin, Herz- und Kreislauferkrankungen
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Martin Beyer
Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe Mauz
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Jacob
Klinik für Radiologie
Leitung: Leitende Radiologin Dr. med. Elke Riedel
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick van Bergen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP06: Basale Stimulation
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Amsel e.V.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten (z.B. Wundmanager) Praxisanleitung, Übergabe mit dem Patienten, Bereichspflegekonzeption
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Expertenstandard Entlassungsmanagement
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Schulung für pflegende Angehörige in Kooperation mit der SfP und dem VFG
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Schulung für Pflegende Angehörige in Kooperation mit der Schule für Pflegeberufe (SfP) und dem Verein zur Förderung der Gesundheit an den medius KLINIKEN (VFG)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit Hospiz und SAPV
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
insbesondere chronische Wunden, Decubitus, Ulcus cruris
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP21: Kinästhetik
durch festangestellte Trainerin vor Ort, Peertourtoring
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP02: Akupunktur
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
in Kooperation mit freiberuflichen Fachkräften
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kinderführungen über ZAO Zentrum für ambulantes Operieren
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
in Kooperation mit externen Anbietern
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Kooperation mit externen Anbietern
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
in Koopartion mit VFG
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 621Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 381Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 302Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 292Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 275Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 242Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Depressive Episode
Fallzahl 231Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 231Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 215Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 167Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 163Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 160Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 147Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 146Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 130Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 124Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 122Neuropathia vestibularis [H81.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 120Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 113Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 109Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 107Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 97Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 92Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 89Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 88Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 82Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 80Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 80Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hypotonie
Fallzahl 77Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 75Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 70Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Volumenmangel
Fallzahl 68Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 65Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65Erysipel [Wundrose] [A46]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 61Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 60Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 59Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 50Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 49Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 48Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 46Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Angina pectoris
Fallzahl 46Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 43Wegener-Granulomatose [M31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 42Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 40Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 40Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 39Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 37Fazialisparese [G51.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 36Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 36Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 35Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 35Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Epilepsie
Fallzahl 35Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 34Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angina pectoris
Fallzahl 34Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 33Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 33Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 32Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Depressive Episode
Fallzahl 30Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Systemische Sklerose
Fallzahl 30Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 29Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 29Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Schizophrenie
Fallzahl 28Schizophrenes Residuum [F20.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Schizophrenie
Fallzahl 27Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Psoriasis
Fallzahl 26Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Migräne
Fallzahl 25Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 24Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 22Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Epilepsie
Fallzahl 22Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Husten
Fallzahl 22Husten [R05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 21Somnolenz [R40.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 20Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Parästhesie der Haut [R20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Uterus [N80.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Systemische Sklerose
Fallzahl 19CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 18Wahnhafte Störung [F22.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18Delir bei Demenz [F05.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 17Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 15Somatisierungsstörung [F45.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
[]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 15Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 14Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Status epilepticus
Fallzahl 14Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 11Raynaud-Syndrom [I73.0]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 10Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 10Adulte Form der Still-Krankheit: Mehrere Lokalisationen [M06.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sarkoidose
Fallzahl 10Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gicht
Fallzahl 10Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 10Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 9Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 9Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische affektive Störungen [F06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Migräne
Fallzahl 9Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Polyneuritis
Fallzahl 9Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 9Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 9Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 9Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gicht
Fallzahl 9Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Pansinusitis [J32.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 8Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sehstörungen
Fallzahl 8Diplopie [H53.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 8Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Akute Perikarditis
Fallzahl 8Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Schizophrenie
Fallzahl 7Katatone Schizophrenie [F20.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 7Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.04]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 7Panarteriitis nodosa [M30.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 7Trifaszikulärer Block [I45.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Myokarditis
Fallzahl 7Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 6Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster-Meningitis [B02.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
[]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] [M31.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Bifaszikulärer Block [I45.2]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 5Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 5Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 5Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Migräne
Fallzahl 5Status migraenosus [G43.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Sehstörungen
Fallzahl 5Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 5Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Erythema nodosum
Fallzahl 5Erythema nodosum [L52]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5Pleuritis [R09.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir ohne Demenz [F05.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Ménière-Krankheit [H81.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 4Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Ataktischer Gang [R26.0]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumothorax
Fallzahl 4Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 4Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 4Polymyositis [M33.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sarkoidose
Fallzahl 4Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Polyarthrose
Fallzahl 4Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 4Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien [M31.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Eosinophile Fasziitis [M35.4]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S60.83]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
PSC, ZNA
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Matten, Rollboarder mit Armmanschetten
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Kontrastreiche Beschriftung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
für Patienten bis 280 kg und einer Körpergröße von 2,50 m
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Schriftliche, groß lesbare und kontrastreiche Hinweise z. B. im Eingangsbereich sind vorhanden. Piktogramme werden z. B. vereinzelt für Toiletten verwenden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF25: Dolmetscherdienste
Eigenes Personal mit Fremdsprachenkenntnissen unterschiedlichster Nationen ist vorhanden. MA stellen diese Kentnisse zur Verfügung und können über eine Liste im Intranet angefragt werden.
BF24: Diätische Angebote
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie (Prof. Dr. Hellmich): Phase II und III Studien u.a. zu Riesenzellarteriitis, ANCA-assoziierter Vaskulitis, EGPA und systemischem Lupus erythematodes. Psychiatrie (Rof. Jacob) Phase IV Studie Janssen AI-RZA51207-585504-DE
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Federführende Leitung der europäischen Leitlinien zu Großgefäßvakulitiden (EULAR-Recommendations)Prof. Hellmich: Rubrikenherausgeber der Zeitschrift für Rheumatologie, Herausgeber der Lehrbücher"Fallbuch Innere Medizin"und"Biologics in der Therapie der Vaskulitiden".
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mitglied der europäischen Vaskulitisstudiengruppe /EUVAS) und des Vasculiti Clinical Research Network (VCRC)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Hellmich: Professur für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Universität Tübingen Prof. Dr. Jacob: apl Professor an der Universität in Würzburg
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Hellmich: 4 Doktoranden
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktisches Jahr für Medizinstudenten der Universität Tübingen, Famulature werden in allen Fachabteilungen angeboten, Wöchentliche Fortbildungen, Famulaturen Bedside Teaching, Erlernen neurologischer Untersuchungstechniken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Schule für Pflegeberufe Kirchheim-Nürtingen verfügt über insgesamt 96 Ausbildungsplätze und bietet somit pro Ausbildungsjahr 32 Ausbildungsplätze an.Ausbildungsbeginn der 3 -jähr. Ausbildung ist jeweils der 1. Oktober.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praxiseinsatz im Rahmen der Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildungsbeginn der 2-jährigen Ausbildung ist jeweils der 1. April
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Kirchheim unter Teck und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 22.08.2025MVZ Christophsbad
299 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) Göppingen
Seit 25.07.2025BG prevent GmbH
536 Aufrufe