Krankenhaus

MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben

04849 Bad Düben - http://www.waldkrankenhaus-bad-dueben.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
125
Fachabteilungen
4
vollstationär
2.755
ambulant
461

Das MediClin Waldkrankenhaus bietet als Spezialklinik für Orthopädie alle Möglichkeiten der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie bei angeborenen und erworbenen Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates. Es zählt heute mit seinen 125 operativen Betten zu den leistungsfähigsten orthopädischen Kliniken in Mitteldeutschland. Durch unsere langjährige Erfahrung und Spezialisierung in den Bereichen Endoprothetik, Traumatologie und Unfallchirurgie, Handchirurgie, Fußchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Rheumatologie und Kinderorthopädie erreichen wir für unsere Patienten eine exzellente Behandlungs- und Versorgungsqualität. In unseren vier Operationssälen werden jährlich rund 4.000 Operationen durchgeführt, darunter u.a. auch die Implantationen von künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Wir setzen vor allem auf minimal-invasive Eingriffe und innovative Operationsmethoden nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Anwendungsgebiete: u.a. Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule inkl. Bandscheibenvorfall, Schmerzen an Sehnen- und Bändern, Nachbehandlung von Hüft-, Knie- und Bandscheibenoperationen (Förderung der Wundheilung, abschwellende, schmerzlindernde Wirkung).

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Einzel- oder Gruppenterminen werden Gespräche mit Angehörigen geführt und sie zur weiteren Betreuung der Patienten beraten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik wird im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung nach großen Operationen durchgeführt.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation wird im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung durchgeführt

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In Zusammenarbeit mit dem ergotherapeutischen Bereich des Reha-Zentrums, kann Belastungstraining für Patienten, in Vorbereitung auf das Berufsleben, angeboten werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Das Ziel des Sozialdienstes ist es, unsere Patienten, unter Berücksichtigung der ärztlichen Empfehlung, schnellstmöglich zur Anschlussheilbehandlung (AHB) zu vermitteln.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Unser Krankenhaus bietet ein Bewegungsbad für krankengymnastische Anwendungen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapien finden im Rahmen der physiotherapeutischen Anwendungen statt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Krankengymnastik auf neuro-physiologischer Basis

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Auf ärztliche Anordnung werden unsere Patienten durch die Ernährungsberatung des MediClin Reha-Zentrums Bad Düben, speziell auf die individuelle Krankheit des Patienten zugeschnitten, beraten (z.B. bei Diabetes Mellitus).

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Gemäß § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V (Rahmenvertrag zum Entlassmanagement) stellen wir eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung für unsere Patienten im Anschluss an die Krankenhausbehandlung sicher. Hierzu gehört u.a. eine strukturierte Weitergabe versorgungsrelevanter Informationen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie setzen wir als spezielles Funktionstraining für die Hände, Arme und Schultergelenke ein.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallmanagement (oder auch Case Management) bezeichnet ein Ablaufschema, dass den Versorgungsbedarf eines Patienten über einen definierten Zeitraum nicht nur plant, implementiert und koordiniert sondern auch überwacht und evaluiert.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Psychologen und Ergotherapeuten bieten für Patientinnen/ -en mit entsprechenden Einschränkungen diese Behandlungen an.

MP21: Kinästhetik

Ist eine Form der Bewegungslehre, die sich mit der Empfindung und dem Ablauf der natürlichen menschlichen Bewegung beschäftigt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Durch gezielte Übungen (z.B. durch Beckenbodentraining) wird die richtige Balance zwischen muskulärer Anspannung und Schonung gefunden. Des Weiteren bieten wir unseren Patienten Beratungen zum richtigen Umgang bei Inkontinenz an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Variante der klassischen Massage, bei der der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben gefördert wird. Sie kommt besonders bei postoperativen Schwellungszuständen zur Anwendung.

MP25: Massage

Zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapeuten zählt ein breites Therapieangebot von verschiedenen Massagetechniken (z.B. Bindegewebsmassage, Shiatsu, etc.).

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine medizinische Fußpflege kann über eine podologische Praxis hinzugebucht oder verordnet werden.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Unsere kooperierende Physiotherapiepraxis wendet diese Form der Manualtherapie in den Räumen des MediClin Waldkrankenhauses an, um Blockierungen an Wirbeln und Gelenken zu lösen sowie beteiligte Muskeln zu entspannen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Das Spektrum der Physikalischen Therapie in unserem Haus umfasst u.a. unterschiedliche Formen der Elektro- und Ultraschall-Therapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In unserer Klinik kommen umfassende krankengymnastische Behandlungsmethoden zur Anwendung.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Das Ziel der Behandlung ist es, das Nerven- und Muskelsystem durch eine Anbahnung von Bewegungsabläufen in die Lage zu versetzen, notwendige Bewegungen wieder durchzuführen.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie. Dieses Leistungsangebot bieten wir in enger Kooperation mir der Fachklinik für Neurologie des MediClin Reha-Zentrums an.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Unsere Physiotherapie vermittelt den Patienten Übungen zur Verminderung oder Vorbeugung von Rückenschmerzen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine individuelle Schmerztherapie ist fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Dazu gehört die Behandlung von Schmerz nach Operationen mit örtlichen Verfahren, patientengesteuerten oder programmierten Schmerzpumpen. Darüber hinaus führen wir eine regelmäßige Schmerzanalyse und -befragung durch.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst berät über Leistungen, die die Patienten nach einem stationären Aufenthalt in Anspruch nehmen können. Dazu zählen unter anderem Anschlussheilbehandlungen oder die Betreuung durch ambulante Pflegedienste.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig lädt unser Haus zum Tag der offenen Tür oder zu Informationsveranstaltungen für Patienten und Fachkreise mit aktuellen medizinischen Themen ein. Link zur Veranstaltungsübersicht http://www.waldkrankenhaus-bad-dueben.de/Home/Themen/Aktuelles/uebersicht.aspx

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Vor der Entlassung des Patienten werden die Angehörigen bei Bedarf in die weitere Versorgung nach der Entlassung einbezogen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Unsere Physiotherapie wendet verschiedene Entspannungsverfahren an, u.a. Entspannungstherapien wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training oder die Konzentrative Entspannungstherapie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

z.B. ernährungsmedizinische Beratungsangebote und abgestimmte Diabetiker-Kost

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeberatung, Pain-Nursing, Wundpflegemanagement

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Zum Leistungsspektrum unserer Logopädinnen und Logopäden zählt ein breites Therapieangebot zur Behandlung von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Für eine individuelle Beratung, Betreuung und Anleitung zur Versorgung eines künstlichen Harn- oder Darmausganges steht unser ausgebildetes Pflegepersonal auf den Stationen zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir im Bedarfsfall eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sämtliche benötigte Hilfsmittel werden verordnet oder zur Verfügung gestellt, individuell angepasst und wenn erforderlich, speziell angefertigt.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Durch physiotherapeutische Anwendung der Reflexlokomotion können elementare Bewegungsmuster bei Patienten mit geschädigtem Zentralnervensystem und Bewegungsapparat wieder zugänglich gemacht werden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermo- und Kryotherapie kommen, wann immer indiziert, zum Einsatz. Bei der Thermotherapie wird durch Wärmezufuhr eine schmerzlindernde, entspannende und durchblutende Wirkung erreicht. In der Kryotherapie wird entsprechend Kälte zugeführt, die ebenfalls schmerzlindernd wirkt.

MP51: Wundmanagement

Zur modernen Wundbehandlung kommt in unserem Haus ein individuelles Wundmanagement zur Anwendung. Des Weiteren bestehen vielfältige Kooperationen mit ambulanten Pflegediensten zur Fortsetzung der Therapie nach Entlassung aus der stationären Behandlung.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Erfolgt durch die verantwortliche Mitarbeiterin der Pflegeüberleitung als Bindeglied für den pflegebedürftigen Menschen zwischen Krankenhaus und ambulanter Pflege oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unser Krankenhaus steht in engem Kontakt mit Selbsthilfegruppen, u.a. der Osteroporose-Selbsthilfegruppen oder der Wirbelsäulen-Skoliose-Selbsthilfegruppe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für unsere Wahlleistungspatienten stehen spezielle Einzelzimmer mit eigener Nasszelle und einer entsprechenden Ausstattung zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Unsere Zimmer der Regelleistungskategorie sind Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch oder in speziellen Fällen können Begleitpersonen in der Klinik oder in der unmittelbaren Umgebung der Klinik übernachten. Auf Anfrage organisieren wir die Übernachtungsoption für Begleitpersonen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Bedarf wird ein Patient von einer Pflegefachkraft an der Rezeption abgeholt und in das Zimmer begleitet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten und Ärzte finden jährlich Vortragsabende statt, in denen über aktuelle Themen im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie und Operationsverfahren referiert wird. Der regelmäßig stattfindende Tag der offenen Tür informiert über die Leistungen der Klinik.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Krankenhaus steht in engem Kontakt mit der Rheuma-Liga, der Bechterew-Gruppe, Osteroporose-Selbsthilfegruppen und der Wirbelsäulen-Skoliose-Selbsthilfegruppe.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Küche bietet ein breites Angebot für Vegetarier. Der Großteil der Speisen wird vor Ort gekocht. Dadurch kann individuell auf Verträglichkeiten oder sonstige Bedarfe eingegangen werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Wir vermitteln auf Wunsch ein seelsorgerliches Gespräch. Termine können über unseren Sozialdienst vereinbart werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 434

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 379

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 296

Kreuzschmerz [M54.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 84

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Rückenschmerzen
Fallzahl 53

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 50

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 49

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Rückenschmerzen
Fallzahl 42

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 33

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Zervikalneuralgie [M54.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 22

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fibromatosen
Fallzahl 15

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 12

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5

Kalkaneussporn [M77.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 4

Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.04]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Metatarsalgie [M77.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux rigidus [M20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.80]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M93.81]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.97]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.83]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.37]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M71.17]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Tortikollis [M43.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.67]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.87]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.87]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Vorderes Kreuzband oder Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Entzündliche Polyarthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.47]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikothorakalbereich [M47.83]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.47]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M02.95]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.42]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S43.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.25]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Neurodystrophie [Algodystrophie]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.07]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.81]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.27]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.86]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Entzündliche Polyarthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis trochanterica [M70.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne [S53.11]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich [M54.83]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M67.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.21]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydroureter mit Infektion der Niere [N13.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Senilität
Fallzahl 0

Senilität [R54]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herz-Kreislauf-Krankheit, nicht näher bezeichnet [I51.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Primäre generalisierte (Osteo-) Arthrose [M15.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M41.95]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes [Conus medullaris] [S34.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Unsere Aufzüge sind an ein Notrufsystem angeschlossen und verfügen über Sprachansage.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle unsere Ein- und Zweibettzimmer sind behinderten- und rollstuhlgerecht mit eigener Nasszelle und WC ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Eine Begleitung in den Aufenthaltsraum oder den Speisesaal ist möglich. Im Speisesaal unterstützen qualifizierte Patientenbetreuer bei Bedarf zu jeder Essenszeit.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die notwendigen Hilfsgeräte werden vom zum Klinikkomplex gehörenden Reha-Zentrum bereitgestellt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Bei allen Fragen zur Ernährung und ernährungsbedingten Allergien stehen unsere Diätassistentinnen zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir kulturspezifische Menüs sowie vegetarische Kost an.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Medizinsiches Personal mit sehr guten Englisch-,Russisch-, Ukainisch-, Arabisch-,Italienisch- und Spanischkenntnissen ist am Standort beschäftigt.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Notrufschalter sind direkt am Bett und an Behinderten-WC's möglichst barrierearm angebracht.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Wir bieten die Möglichkeit zum Praktikum, im Rahmen der Ausbildung zum Ergotherapeuten.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit schulischen Trägern bilden wir Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner aus.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit anderen Einrichtungen unterstützt das MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben die Ausbildung von Krankenpflegehelfer/-innen als Praxispartner.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die Ausbildung zur MTRA ist bei uns jederzeit möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das MediClin Waldkrankenhaus bietet als Spezialklinik für Orthopädie alle Möglichkeiten der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie bei angeborenen und erworbenen Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates. Es zählt heute mit seinen 125 operativen Betten zu den leistungsfähigsten orthopädischen Kliniken in Mitteldeutschland. Durch unsere langjährige Erfahrung und Spezialisierung in den Bereichen Endoprothetik, Traumatologie und Unfallchirurgie, Handchirurgie, Fußchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Rheumatologie und Kinderorthopädie erreichen wir für unsere Patienten eine exzellente Behandlungs- und Versorgungsqualität. In unseren vier Operationssälen werden jährlich rund 4.000 Operationen durchgeführt, darunter u.a. auch die Implantationen von künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Wir setzen vor allem auf minimal-invasive Eingriffe und innovative Operationsmethoden nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

MP02: Akupunktur

Anwendungsgebiete: u.a. Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule inkl. Bandscheibenvorfall, Schmerzen an Sehnen- und Bändern, Nachbehandlung von Hüft-, Knie- und Bandscheibenoperationen (Förderung der Wundheilung, abschwellende, schmerzlindernde Wirkung).

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Einzel- oder Gruppenterminen werden Gespräche mit Angehörigen geführt und sie zur weiteren Betreuung der Patienten beraten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik wird im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung nach großen Operationen durchgeführt.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation wird im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung durchgeführt

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In Zusammenarbeit mit dem ergotherapeutischen Bereich des Reha-Zentrums, kann Belastungstraining für Patienten, in Vorbereitung auf das Berufsleben, angeboten werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Das Ziel des Sozialdienstes ist es, unsere Patienten, unter Berücksichtigung der ärztlichen Empfehlung, schnellstmöglich zur Anschlussheilbehandlung (AHB) zu vermitteln.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Unser Krankenhaus bietet ein Bewegungsbad für krankengymnastische Anwendungen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapien finden im Rahmen der physiotherapeutischen Anwendungen statt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Krankengymnastik auf neuro-physiologischer Basis

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Auf ärztliche Anordnung werden unsere Patienten durch die Ernährungsberatung des MediClin Reha-Zentrums Bad Düben, speziell auf die individuelle Krankheit des Patienten zugeschnitten, beraten (z.B. bei Diabetes Mellitus).

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Gemäß § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V (Rahmenvertrag zum Entlassmanagement) stellen wir eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung für unsere Patienten im Anschluss an die Krankenhausbehandlung sicher. Hierzu gehört u.a. eine strukturierte Weitergabe versorgungsrelevanter Informationen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie setzen wir als spezielles Funktionstraining für die Hände, Arme und Schultergelenke ein.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallmanagement (oder auch Case Management) bezeichnet ein Ablaufschema, dass den Versorgungsbedarf eines Patienten über einen definierten Zeitraum nicht nur plant, implementiert und koordiniert sondern auch überwacht und evaluiert.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Psychologen und Ergotherapeuten bieten für Patientinnen/ -en mit entsprechenden Einschränkungen diese Behandlungen an.

MP21: Kinästhetik

Ist eine Form der Bewegungslehre, die sich mit der Empfindung und dem Ablauf der natürlichen menschlichen Bewegung beschäftigt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Durch gezielte Übungen (z.B. durch Beckenbodentraining) wird die richtige Balance zwischen muskulärer Anspannung und Schonung gefunden. Des Weiteren bieten wir unseren Patienten Beratungen zum richtigen Umgang bei Inkontinenz an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Variante der klassischen Massage, bei der der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben gefördert wird. Sie kommt besonders bei postoperativen Schwellungszuständen zur Anwendung.

MP25: Massage

Zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapeuten zählt ein breites Therapieangebot von verschiedenen Massagetechniken (z.B. Bindegewebsmassage, Shiatsu, etc.).

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine medizinische Fußpflege kann über eine podologische Praxis hinzugebucht oder verordnet werden.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Unsere kooperierende Physiotherapiepraxis wendet diese Form der Manualtherapie in den Räumen des MediClin Waldkrankenhauses an, um Blockierungen an Wirbeln und Gelenken zu lösen sowie beteiligte Muskeln zu entspannen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Das Spektrum der Physikalischen Therapie in unserem Haus umfasst u.a. unterschiedliche Formen der Elektro- und Ultraschall-Therapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In unserer Klinik kommen umfassende krankengymnastische Behandlungsmethoden zur Anwendung.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Das Ziel der Behandlung ist es, das Nerven- und Muskelsystem durch eine Anbahnung von Bewegungsabläufen in die Lage zu versetzen, notwendige Bewegungen wieder durchzuführen.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie. Dieses Leistungsangebot bieten wir in enger Kooperation mir der Fachklinik für Neurologie des MediClin Reha-Zentrums an.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Unsere Physiotherapie vermittelt den Patienten Übungen zur Verminderung oder Vorbeugung von Rückenschmerzen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine individuelle Schmerztherapie ist fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Dazu gehört die Behandlung von Schmerz nach Operationen mit örtlichen Verfahren, patientengesteuerten oder programmierten Schmerzpumpen. Darüber hinaus führen wir eine regelmäßige Schmerzanalyse und -befragung durch.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst berät über Leistungen, die die Patienten nach einem stationären Aufenthalt in Anspruch nehmen können. Dazu zählen unter anderem Anschlussheilbehandlungen oder die Betreuung durch ambulante Pflegedienste.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig lädt unser Haus zum Tag der offenen Tür oder zu Informationsveranstaltungen für Patienten und Fachkreise mit aktuellen medizinischen Themen ein. Link zur Veranstaltungsübersicht http://www.waldkrankenhaus-bad-dueben.de/Home/Themen/Aktuelles/uebersicht.aspx

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Vor der Entlassung des Patienten werden die Angehörigen bei Bedarf in die weitere Versorgung nach der Entlassung einbezogen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Unsere Physiotherapie wendet verschiedene Entspannungsverfahren an, u.a. Entspannungstherapien wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training oder die Konzentrative Entspannungstherapie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

z.B. ernährungsmedizinische Beratungsangebote und abgestimmte Diabetiker-Kost

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeberatung, Pain-Nursing, Wundpflegemanagement

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Zum Leistungsspektrum unserer Logopädinnen und Logopäden zählt ein breites Therapieangebot zur Behandlung von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Für eine individuelle Beratung, Betreuung und Anleitung zur Versorgung eines künstlichen Harn- oder Darmausganges steht unser ausgebildetes Pflegepersonal auf den Stationen zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir im Bedarfsfall eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sämtliche benötigte Hilfsmittel werden verordnet oder zur Verfügung gestellt, individuell angepasst und wenn erforderlich, speziell angefertigt.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Durch physiotherapeutische Anwendung der Reflexlokomotion können elementare Bewegungsmuster bei Patienten mit geschädigtem Zentralnervensystem und Bewegungsapparat wieder zugänglich gemacht werden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermo- und Kryotherapie kommen, wann immer indiziert, zum Einsatz. Bei der Thermotherapie wird durch Wärmezufuhr eine schmerzlindernde, entspannende und durchblutende Wirkung erreicht. In der Kryotherapie wird entsprechend Kälte zugeführt, die ebenfalls schmerzlindernd wirkt.

MP51: Wundmanagement

Zur modernen Wundbehandlung kommt in unserem Haus ein individuelles Wundmanagement zur Anwendung. Des Weiteren bestehen vielfältige Kooperationen mit ambulanten Pflegediensten zur Fortsetzung der Therapie nach Entlassung aus der stationären Behandlung.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Erfolgt durch die verantwortliche Mitarbeiterin der Pflegeüberleitung als Bindeglied für den pflegebedürftigen Menschen zwischen Krankenhaus und ambulanter Pflege oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unser Krankenhaus steht in engem Kontakt mit Selbsthilfegruppen, u.a. der Osteroporose-Selbsthilfegruppen oder der Wirbelsäulen-Skoliose-Selbsthilfegruppe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für unsere Wahlleistungspatienten stehen spezielle Einzelzimmer mit eigener Nasszelle und einer entsprechenden Ausstattung zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Unsere Zimmer der Regelleistungskategorie sind Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch oder in speziellen Fällen können Begleitpersonen in der Klinik oder in der unmittelbaren Umgebung der Klinik übernachten. Auf Anfrage organisieren wir die Übernachtungsoption für Begleitpersonen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Bedarf wird ein Patient von einer Pflegefachkraft an der Rezeption abgeholt und in das Zimmer begleitet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten und Ärzte finden jährlich Vortragsabende statt, in denen über aktuelle Themen im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie und Operationsverfahren referiert wird. Der regelmäßig stattfindende Tag der offenen Tür informiert über die Leistungen der Klinik.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Krankenhaus steht in engem Kontakt mit der Rheuma-Liga, der Bechterew-Gruppe, Osteroporose-Selbsthilfegruppen und der Wirbelsäulen-Skoliose-Selbsthilfegruppe.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Küche bietet ein breites Angebot für Vegetarier. Der Großteil der Speisen wird vor Ort gekocht. Dadurch kann individuell auf Verträglichkeiten oder sonstige Bedarfe eingegangen werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Wir vermitteln auf Wunsch ein seelsorgerliches Gespräch. Termine können über unseren Sozialdienst vereinbart werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 434

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 379

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 296

Kreuzschmerz [M54.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 84

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Rückenschmerzen
Fallzahl 53

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 50

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 49

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Rückenschmerzen
Fallzahl 42

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 33

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Zervikalneuralgie [M54.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 22

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fibromatosen
Fallzahl 15

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 12

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5

Kalkaneussporn [M77.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 4

Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.04]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Metatarsalgie [M77.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux rigidus [M20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.80]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M93.81]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.97]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.83]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.37]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M71.17]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Tortikollis [M43.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.67]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.87]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.87]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Vorderes Kreuzband oder Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Entzündliche Polyarthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.47]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikothorakalbereich [M47.83]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.47]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M02.95]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.42]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S43.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.25]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Neurodystrophie [Algodystrophie]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.07]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.81]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.27]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.86]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Entzündliche Polyarthropathie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis trochanterica [M70.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne [S53.11]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich [M54.83]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M67.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.21]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydroureter mit Infektion der Niere [N13.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Senilität
Fallzahl 0

Senilität [R54]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herz-Kreislauf-Krankheit, nicht näher bezeichnet [I51.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Primäre generalisierte (Osteo-) Arthrose [M15.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M41.95]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes [Conus medullaris] [S34.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Unsere Aufzüge sind an ein Notrufsystem angeschlossen und verfügen über Sprachansage.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle unsere Ein- und Zweibettzimmer sind behinderten- und rollstuhlgerecht mit eigener Nasszelle und WC ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Eine Begleitung in den Aufenthaltsraum oder den Speisesaal ist möglich. Im Speisesaal unterstützen qualifizierte Patientenbetreuer bei Bedarf zu jeder Essenszeit.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die notwendigen Hilfsgeräte werden vom zum Klinikkomplex gehörenden Reha-Zentrum bereitgestellt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Bei allen Fragen zur Ernährung und ernährungsbedingten Allergien stehen unsere Diätassistentinnen zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir kulturspezifische Menüs sowie vegetarische Kost an.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Medizinsiches Personal mit sehr guten Englisch-,Russisch-, Ukainisch-, Arabisch-,Italienisch- und Spanischkenntnissen ist am Standort beschäftigt.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Notrufschalter sind direkt am Bett und an Behinderten-WC's möglichst barrierearm angebracht.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Wir bieten die Möglichkeit zum Praktikum, im Rahmen der Ausbildung zum Ergotherapeuten.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit schulischen Trägern bilden wir Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner aus.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit anderen Einrichtungen unterstützt das MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben die Ausbildung von Krankenpflegehelfer/-innen als Praxispartner.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die Ausbildung zur MTRA ist bei uns jederzeit möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Düben und Umgebung