Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
MediClin Seidelklinik
Die MediClin Seidel-Klinik ist eine Fachklinik zur Diagnostik und Therapie von Bandscheibenleiden. In dieser Funktion nimmt sie seit Jahrzehnten überregional eine herausragende Stellung ein.
Die Klinik liegt ca. 30 Kilometer südlich von Freiburg in Bad Bellingen. Sie verfolgt seit ihrer Gründung ein eigenes integratives Konzept in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Im Fachkrankenhaus und Interdisziplinären Zentrum für Rheumatologie, Wirbelsäulenleiden und Neuromuskuläre Erkrankungen behandeln wir Patienten akutmedizinisch und in der medizinischen Rehabilitation.
Wir betreuen die Patienten vom ambulanten Erstkontakt über die Akutdiagnostik bis zum Abschluss der Rehabilitation in einem multidisziplinären Therapieansatz. Die Verknüpfung von Akutmedizin und Rehabilitation trägt dazu bei, den sonst bei Klinikwechsel vorhandenen Informations- und Reibungsverlust zu minimieren.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Zur Schmerzbehandlung bei Rücken- und Gelenksschmerzen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Bei einer Schwäche der Atemmuskulatur im Rahmen von Muskelerkrankungen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Unser Bewegugsbad ist auch abends und am Wochenende für unsere Patienten geöffnet.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept beruht auf der Annahme, dass es möglich ist, eine neue Organisationsstruktur im Gehirn zu erreichen, d. h. dass gesunde Hinrregionen Aufgaben, die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführt wurden, neu erlernen und übernehmen können.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Hier vermitteln wir Informationen über ernährungsphysiologische, biochemische und allergologische Zusammenhänge in der Ernährung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Entlassmanagement ist genau geregelt welche Maßnahmen für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt notwendig sind um den Übergang in die häuslichen Verhältnisse zu erleichtern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Beschäftigungs- und Arbeitstherapie, umfassende medizinische Behandlungsmethode zum Erhalt oder zum Wiedererlangen der Selbstständigkeit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Sie wird in der Schmerztherapie sowie bei Durchblutungsstörungen angewendet und dient als Ergänzung physiotherapeutischer Anwendung.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Gedächtnistraining ist ein Oberbegriff. Ziel ist es, auf spielerischer Weise kognitive Fahigkeiten zu erhalten und zu fördern.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist die Bewegungslehre, um alle Arten von Bewegungen zum Transport z. B. vom Bett in den Rollstuhl in der Pflege zu ermöglichen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch schonende manuelle Gewebsformungen, wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert.
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Fußpflege umfasst präventive und kurative therapeutische Maßnahme.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie ist eine komplexe Behandlung von Bewegungstörungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskel-Nerven mit Hilfe von translatorischen Gelenkmobilisationen und aktiven und passiven Dehnungen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutischer/ergotherapeutische Behandlungsmethode, welche bei allen Patienten Anwendung findet.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir bieten Gruppenpsychotherapie,Einzelgespräche und Psychoedukationen an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In der Rückenschule werden Bewegungsabläufe trainiert, die den Rücken schonen und entlasten sollen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Um besser mit Schmerzen umgehen zu können werden hier entsprechende Therapien angeboten, von Gesprächstherapien bis zu Einzelgesprächen.
MP63: Sozialdienst
Hilfestellung bei der Klärung unterschiedlichster Fragen an die Krankenkasse und Rentenversicherungsträger, sowie Beratung pflegebedürftgier Personen ggf. Vermittlung eines Platzes im Alten/Pflegeheim.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wir bieten unseren Patienten Entspannungstherapien nach Jakobsen an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Dies erfolgt während des stationären Aufenhaltes in enger Kooperation mit führenden Hiflsmittelversorger aus der Region.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht enger Kontakt mit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rückenschmerzen
Fallzahl 184Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 123Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 31Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 25Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Zervikalneuralgie [M54.2]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 15Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 14Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 11Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.99]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Psoriasis
Fallzahl 10Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Spondylose
Fallzahl 5Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikalbereich [M53.82]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 5Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M43.19]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Seronegative chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich [M54.83]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M13.99]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M02.99]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich [M45.07]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige Chondrokalzinose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M11.29]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M81.99]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich [M45.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M50.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Polyarthrose
Fallzahl 0Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.00]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Entzündliche Polyarthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.49]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M46.91]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M81.89]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.04]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M06.02]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.87]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.89]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Thorakolumbalbereich [M48.15]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbosakralbereich [M46.87]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]
Lupus erythematodes
Fallzahl 0Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.84]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.99]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ehlers-Danlos-Syndrom [Q79.6]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M02.90]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.96]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Sehbehinderte Patienten werden vom Pflegepersonal versorgt bzw. in die Therapie begleitet usw.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Krankenhausbereiche sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Homepage: Mediclin Seidelklinik https://www.seidel-klinik.de
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Homepage: Mediclin Seideklinik
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
In allen Patientenzimmern sowie Behandlungsräumen sind die Notrufsysteme barrierefrei zu erreichen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die MediClin Seidelklinik betreut Physiotherapeuten in der praktischen Ausbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Bellingen und Umgebung
Freigestellte*r Integrationsbeauftragte*r / Praxisanleiter*in in der Pflege für unsere Fachkräfte in Anerkennung
Seit 04.09.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
152 Aufrufe79312 Emmendingen, Baden-Württemberg
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen
150 Aufrufe79100 Freiburg, Baden-Württemberg
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Lörrach
145 Aufrufe79541 Lörrach, Baden-Württemberg
Physician Assistant - Medizinassistent*in (m/w/d)
Seit 03.09.2025Universitätsklinikum Freiburg
153 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Psychologische*r Psychotherapeut*in in leitender Funktion / als psychologische Leitung (m/w/d)
Seit 28.08.2025Universitätsklinikum Freiburg
223 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Anlagenmechaniker*in für den Bereich Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 28.08.2025Universitätsklinikum Freiburg
222 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Anlagenmechaniker*in für den Bereich Heizungstechnik (m/w/d)
Seit 25.08.2025Universitätsklinikum Freiburg
239 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Die MediClin Seidel-Klinik ist eine Fachklinik zur Diagnostik und Therapie von Bandscheibenleiden. In dieser Funktion nimmt sie seit Jahrzehnten überregional eine herausragende Stellung ein.
Die Klinik liegt ca. 30 Kilometer südlich von Freiburg in Bad Bellingen. Sie verfolgt seit ihrer Gründung ein eigenes integratives Konzept in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Im Fachkrankenhaus und Interdisziplinären Zentrum für Rheumatologie, Wirbelsäulenleiden und Neuromuskuläre Erkrankungen behandeln wir Patienten akutmedizinisch und in der medizinischen Rehabilitation.
Wir betreuen die Patienten vom ambulanten Erstkontakt über die Akutdiagnostik bis zum Abschluss der Rehabilitation in einem multidisziplinären Therapieansatz. Die Verknüpfung von Akutmedizin und Rehabilitation trägt dazu bei, den sonst bei Klinikwechsel vorhandenen Informations- und Reibungsverlust zu minimieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Zur Schmerzbehandlung bei Rücken- und Gelenksschmerzen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Bei einer Schwäche der Atemmuskulatur im Rahmen von Muskelerkrankungen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Unser Bewegugsbad ist auch abends und am Wochenende für unsere Patienten geöffnet.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept beruht auf der Annahme, dass es möglich ist, eine neue Organisationsstruktur im Gehirn zu erreichen, d. h. dass gesunde Hinrregionen Aufgaben, die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführt wurden, neu erlernen und übernehmen können.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Hier vermitteln wir Informationen über ernährungsphysiologische, biochemische und allergologische Zusammenhänge in der Ernährung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Entlassmanagement ist genau geregelt welche Maßnahmen für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt notwendig sind um den Übergang in die häuslichen Verhältnisse zu erleichtern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Beschäftigungs- und Arbeitstherapie, umfassende medizinische Behandlungsmethode zum Erhalt oder zum Wiedererlangen der Selbstständigkeit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Sie wird in der Schmerztherapie sowie bei Durchblutungsstörungen angewendet und dient als Ergänzung physiotherapeutischer Anwendung.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Gedächtnistraining ist ein Oberbegriff. Ziel ist es, auf spielerischer Weise kognitive Fahigkeiten zu erhalten und zu fördern.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist die Bewegungslehre, um alle Arten von Bewegungen zum Transport z. B. vom Bett in den Rollstuhl in der Pflege zu ermöglichen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch schonende manuelle Gewebsformungen, wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert.
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Fußpflege umfasst präventive und kurative therapeutische Maßnahme.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie ist eine komplexe Behandlung von Bewegungstörungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskel-Nerven mit Hilfe von translatorischen Gelenkmobilisationen und aktiven und passiven Dehnungen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutischer/ergotherapeutische Behandlungsmethode, welche bei allen Patienten Anwendung findet.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir bieten Gruppenpsychotherapie,Einzelgespräche und Psychoedukationen an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In der Rückenschule werden Bewegungsabläufe trainiert, die den Rücken schonen und entlasten sollen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Um besser mit Schmerzen umgehen zu können werden hier entsprechende Therapien angeboten, von Gesprächstherapien bis zu Einzelgesprächen.
MP63: Sozialdienst
Hilfestellung bei der Klärung unterschiedlichster Fragen an die Krankenkasse und Rentenversicherungsträger, sowie Beratung pflegebedürftgier Personen ggf. Vermittlung eines Platzes im Alten/Pflegeheim.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wir bieten unseren Patienten Entspannungstherapien nach Jakobsen an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Dies erfolgt während des stationären Aufenhaltes in enger Kooperation mit führenden Hiflsmittelversorger aus der Region.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht enger Kontakt mit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rückenschmerzen
Fallzahl 184Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 123Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 31Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 25Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Zervikalneuralgie [M54.2]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 15Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 14Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 11Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.99]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Psoriasis
Fallzahl 10Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Spondylose
Fallzahl 5Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikalbereich [M53.82]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 5Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M43.19]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Seronegative chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich [M54.83]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M13.99]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M02.99]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich [M45.07]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige Chondrokalzinose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M11.29]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M81.99]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich [M45.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M50.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Polyarthrose
Fallzahl 0Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.00]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Entzündliche Polyarthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.49]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M46.91]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M81.89]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.04]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M06.02]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.87]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.89]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Thorakolumbalbereich [M48.15]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbosakralbereich [M46.87]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]
Lupus erythematodes
Fallzahl 0Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.84]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.99]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ehlers-Danlos-Syndrom [Q79.6]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M02.90]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.96]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Sehbehinderte Patienten werden vom Pflegepersonal versorgt bzw. in die Therapie begleitet usw.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Krankenhausbereiche sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Homepage: Mediclin Seidelklinik https://www.seidel-klinik.de
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Homepage: Mediclin Seideklinik
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
In allen Patientenzimmern sowie Behandlungsräumen sind die Notrufsysteme barrierefrei zu erreichen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die MediClin Seidelklinik betreut Physiotherapeuten in der praktischen Ausbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Bellingen und Umgebung
Freigestellte*r Integrationsbeauftragte*r / Praxisanleiter*in in der Pflege für unsere Fachkräfte in Anerkennung
Seit 04.09.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
152 AufrufeMedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen
150 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Lörrach
145 AufrufePhysician Assistant - Medizinassistent*in (m/w/d)
Seit 03.09.2025Universitätsklinikum Freiburg
153 AufrufePsychologische*r Psychotherapeut*in in leitender Funktion / als psychologische Leitung (m/w/d)
Seit 28.08.2025Universitätsklinikum Freiburg
223 AufrufeAnlagenmechaniker*in für den Bereich Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 28.08.2025Universitätsklinikum Freiburg
222 AufrufeAnlagenmechaniker*in für den Bereich Heizungstechnik (m/w/d)
Seit 25.08.2025Universitätsklinikum Freiburg
239 Aufrufe