Krankenhaus

MediClin Müritz-Klinikum

17192 Waren/Müritz - http://www.mueritz-klinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock
10 von 25
Betten
203
Fachabteilungen
9
Aktuell 3 Jobs
vollstationär
8.845
ambulant
6.206
MediClin Müritz-Klinikum
Weinbergstraße 19
17192 Waren/Müritz
+49 (3991) 770
vollstationär
8.845
ambulant
6.206

Das MediClin Müritz-Klinikum ist als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung auf vier Standorte verteilt. In Waren (Müritz) befinden sich die Kliniken der inneren und operativen Medizin: Klinik für Innere Medizin, Klinik für Chirurgie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Urologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Radiologie

Des Weiteren sind im Haus ein Zentrum für ambulantes Operieren, ein interdisziplinäres Beckenboden-Zentrum sowie ein Brustzentrum vorhanden.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Angehörigengruppen geben wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Art der Inanspruchnahme von Hilfe ist für alle Beteiligten kostenlos.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Techniken dienen der Pneumoniefreiheit, der Lösung und Förderung von Sekret, der Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbessert die Entspannungsfähigkeit der Patienten*innen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Personen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungsstörungen Angebote für ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Der würdevolle Umgang mit Sterbenden ist uns besonders wichtig. Wir bieten den Angehörigen die Möglichkeit, in den Entscheidungsprozess eingebunden und informiert zu sein. Auf Wunsch stehen Seelsorger an unserem Standort zur Verfügung.

MP57: Biofeedback-Therapie

Dieses Verfahren verbessert je nach individueller Situation das muskuläre Korsett bei Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz und kann eine Operation vermeiden.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung findet dieses Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Aktivierung der zentralen Wachheit und Aufmerksamkeit der Patienten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Durch die bedingte Anspannungs- und Entspannungsphase der Technik wird der anormale Grundtonus effektvoll reguliert und wieder in das aktive/passive Gleichgewicht gebracht. Durch unterschiedliche Druckstärken des Therapeuten ist die Wirkung auf Organe und Strukturen hemmend oder anregend.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beckenboden-Schulung ist heute als sehr wichtige konservative Maßnahme zur Wiederherstellung der Kontinenz anerkannt. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppentraining mit speziellen Beckenbodentrainingsprogrammen an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durch schonende Gewebsformungen überwiegend an der Körperoberfläche wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Ziele dabei sind, die Lymphtransportkapazität und zugleich die Eigenmotorik zu verbessern, eine entstaute Körperregion, Schmerzfreiheit sowie die Neubildung von Lymphgefäßen.

MP25: Massage

Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur, von Kontrakturen, Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Patienten mit Schwindelsymptomatik und Gleichgewichtsstörungen können von uns auch manualtherapeutisch behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Wärmetherapie/Fangopackungen in Kombination mit Triggerpointmassage/Manualtechniken an der Halswirbelsäule.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unsere Patienten*innen erhalten nach der ärztlichen Anordnung eine gezielte Therapie mit kreislaufstabilisierenden Übungen. Zudem wird eine gezielte Krankengymnastik bei Bewegungseinschränkungen, ein Stimulations- und Koordinationstraining angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Patienten*innen erhalten eine Anleitung, um Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Darüber hinaus erhalten Sie ein Training, um die aufrechte Körperhaltung in den Alltag zu integrieren und selbständig schmerzlindernde Entspannungstechniken einzusetzen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Unser Schmerzdienst betreut sowohl akute, prä- und postoperativ bestehende Schmerzen als auch chronische Schmerzen unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze und in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Der Schmerzdienst steht unseren Patienten*innen rund um die Uhr zur Verfügung.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst unterstützt die Patienten*innen und deren Angehörige hinsichtlich der Möglichkeiten ihrer medizinischen Nachsorge im Anschluss an den stationären Aufenthalt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Biofeedback, Yoga Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wir bieten jeden Dienstag von 9 Uhr bis 14 Uhr eine Hebammensprechstunde für werdende Mütter an, die keine feste Hebamme als Ansprechpartnerin haben. Die Hebammen des MEDICLIN Müritz Klinikums laden regelmäßig zum Geburtsvorbereitungskurs ein. Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

Versorgung von Tracheostomapatienten

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Schulung des Gebrauchs von Hilfsmitteln (z.B. Rollstuhl, Prothese) sowie ggf. Anleitung der betreuenden Person.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Beide Anwendungsformen unterstützen aktive und passive Übungstherapien.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Unsere Mütter beginnen 24 Stunden nach der Entbindung mit der Erarbeitung der Beckenbodenmuskelspannung/synergistischen Bauchmuskelspannung und erlernen übungsrelevante Atemformen.

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In unserer Klinik stehen vier Mutter-Kind Zimmer zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit in Patientenzimmern ein Beistellbett aufzustellen. Außerdem bieten wir auf der Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Familienzimmer an.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM07: Rooming-in

Wir bieten unseren jungen Müttern die Möglichkeit, ihr Kind Tag und Nacht selbst zu betreuen. Hierzu erhalten sie von uns jede Unterstützung in gewünschtem Umfang.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Patienten*innen erhalten auf Wunsch vegetarische, glutenfreie oder laktosefreie Mahlzeiten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Wunsch vereinbaren wir ein Gespräch mit einem Seelsorger.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 261

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 113

Nierenstein [N20.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 111

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Volumenmangel
Fallzahl 96

Volumenmangel [E86]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 92

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 89

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 88

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 69

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 62

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 59

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 56

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 55

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Atherosklerose
Fallzahl 55

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 54

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 44

Peritonsillarabszess [J36]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 32

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 28

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 27

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Anämien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Zystozele [N81.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24

Ureterstein [N20.1]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 24

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 17

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 16

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 15

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 15

Abszess der Vulva [N76.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 14

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 12

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Pyothorax
Fallzahl 12

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Fieberkrämpfe [R56.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 11

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Dranginkontinenz [N39.42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Immobilität [R26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 10

Interkostalneuropathie [G58.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Larynxödem [J38.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 8

Labyrinthitis [H83.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Pneumothorax
Fallzahl 8

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Zystitis
Fallzahl 6

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 6

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Schlafstörungen
Fallzahl 6

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6

Bartholin-Abszess [N75.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 6

Tubargravidität [O00.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Pneumothorax
Fallzahl 6

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Akute Prostatitis [N41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5

Angeborene aplastische Anämie [D61.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Epistaxis [R04.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 5

Chronische Laryngitis [J37.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Otitis externa
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Rektozele [N81.6]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Uterus [N80.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige Zystitis [N30.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 4

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Hyperventilation [R06.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Hypotonie
Fallzahl 4

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 4

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 4

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis [N11.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Harnröhrenabszess [N34.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Waren/Müritz und Umgebung
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

129 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 21.08.2025 129 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Seit 20.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

124 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 20.08.2025 124 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Seit 20.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

119 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 20.08.2025 119 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung für die Allgemeinchirurgie
Seit 20.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

134 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 20.08.2025 134 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

222 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 12.08.2025 222 Aufrufe
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

358 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 28.07.2025 358 Aufrufe
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

399 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 399 Aufrufe

Das MediClin Müritz-Klinikum ist als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung auf vier Standorte verteilt. In Waren (Müritz) befinden sich die Kliniken der inneren und operativen Medizin: Klinik für Innere Medizin, Klinik für Chirurgie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Urologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Radiologie

Des Weiteren sind im Haus ein Zentrum für ambulantes Operieren, ein interdisziplinäres Beckenboden-Zentrum sowie ein Brustzentrum vorhanden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Angehörigengruppen geben wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Art der Inanspruchnahme von Hilfe ist für alle Beteiligten kostenlos.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Techniken dienen der Pneumoniefreiheit, der Lösung und Förderung von Sekret, der Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbessert die Entspannungsfähigkeit der Patienten*innen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Personen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungsstörungen Angebote für ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Der würdevolle Umgang mit Sterbenden ist uns besonders wichtig. Wir bieten den Angehörigen die Möglichkeit, in den Entscheidungsprozess eingebunden und informiert zu sein. Auf Wunsch stehen Seelsorger an unserem Standort zur Verfügung.

MP57: Biofeedback-Therapie

Dieses Verfahren verbessert je nach individueller Situation das muskuläre Korsett bei Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz und kann eine Operation vermeiden.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung findet dieses Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Aktivierung der zentralen Wachheit und Aufmerksamkeit der Patienten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Durch die bedingte Anspannungs- und Entspannungsphase der Technik wird der anormale Grundtonus effektvoll reguliert und wieder in das aktive/passive Gleichgewicht gebracht. Durch unterschiedliche Druckstärken des Therapeuten ist die Wirkung auf Organe und Strukturen hemmend oder anregend.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beckenboden-Schulung ist heute als sehr wichtige konservative Maßnahme zur Wiederherstellung der Kontinenz anerkannt. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppentraining mit speziellen Beckenbodentrainingsprogrammen an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durch schonende Gewebsformungen überwiegend an der Körperoberfläche wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Ziele dabei sind, die Lymphtransportkapazität und zugleich die Eigenmotorik zu verbessern, eine entstaute Körperregion, Schmerzfreiheit sowie die Neubildung von Lymphgefäßen.

MP25: Massage

Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur, von Kontrakturen, Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Patienten mit Schwindelsymptomatik und Gleichgewichtsstörungen können von uns auch manualtherapeutisch behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Wärmetherapie/Fangopackungen in Kombination mit Triggerpointmassage/Manualtechniken an der Halswirbelsäule.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unsere Patienten*innen erhalten nach der ärztlichen Anordnung eine gezielte Therapie mit kreislaufstabilisierenden Übungen. Zudem wird eine gezielte Krankengymnastik bei Bewegungseinschränkungen, ein Stimulations- und Koordinationstraining angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Patienten*innen erhalten eine Anleitung, um Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Darüber hinaus erhalten Sie ein Training, um die aufrechte Körperhaltung in den Alltag zu integrieren und selbständig schmerzlindernde Entspannungstechniken einzusetzen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Unser Schmerzdienst betreut sowohl akute, prä- und postoperativ bestehende Schmerzen als auch chronische Schmerzen unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze und in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Der Schmerzdienst steht unseren Patienten*innen rund um die Uhr zur Verfügung.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst unterstützt die Patienten*innen und deren Angehörige hinsichtlich der Möglichkeiten ihrer medizinischen Nachsorge im Anschluss an den stationären Aufenthalt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Biofeedback, Yoga Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wir bieten jeden Dienstag von 9 Uhr bis 14 Uhr eine Hebammensprechstunde für werdende Mütter an, die keine feste Hebamme als Ansprechpartnerin haben. Die Hebammen des MEDICLIN Müritz Klinikums laden regelmäßig zum Geburtsvorbereitungskurs ein. Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

Versorgung von Tracheostomapatienten

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Schulung des Gebrauchs von Hilfsmitteln (z.B. Rollstuhl, Prothese) sowie ggf. Anleitung der betreuenden Person.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Beide Anwendungsformen unterstützen aktive und passive Übungstherapien.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Unsere Mütter beginnen 24 Stunden nach der Entbindung mit der Erarbeitung der Beckenbodenmuskelspannung/synergistischen Bauchmuskelspannung und erlernen übungsrelevante Atemformen.

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In unserer Klinik stehen vier Mutter-Kind Zimmer zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit in Patientenzimmern ein Beistellbett aufzustellen. Außerdem bieten wir auf der Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Familienzimmer an.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM07: Rooming-in

Wir bieten unseren jungen Müttern die Möglichkeit, ihr Kind Tag und Nacht selbst zu betreuen. Hierzu erhalten sie von uns jede Unterstützung in gewünschtem Umfang.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Patienten*innen erhalten auf Wunsch vegetarische, glutenfreie oder laktosefreie Mahlzeiten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Wunsch vereinbaren wir ein Gespräch mit einem Seelsorger.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 261

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 113

Nierenstein [N20.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 111

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Volumenmangel
Fallzahl 96

Volumenmangel [E86]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 92

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 89

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 88

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 69

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 62

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 59

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 56

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 55

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Atherosklerose
Fallzahl 55

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 54

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 44

Peritonsillarabszess [J36]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 32

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 28

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 27

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Anämien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Zystozele [N81.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24

Ureterstein [N20.1]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 24

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 17

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 16

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 15

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 15

Abszess der Vulva [N76.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 14

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 12

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Pyothorax
Fallzahl 12

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Fieberkrämpfe [R56.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 11

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Dranginkontinenz [N39.42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Immobilität [R26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 10

Interkostalneuropathie [G58.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Larynxödem [J38.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 8

Labyrinthitis [H83.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Pneumothorax
Fallzahl 8

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Zystitis
Fallzahl 6

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 6

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Schlafstörungen
Fallzahl 6

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6

Bartholin-Abszess [N75.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 6

Tubargravidität [O00.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Pneumothorax
Fallzahl 6

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Akute Prostatitis [N41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5

Angeborene aplastische Anämie [D61.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Epistaxis [R04.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 5

Chronische Laryngitis [J37.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Otitis externa
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Rektozele [N81.6]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Uterus [N80.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige Zystitis [N30.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 4

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Hyperventilation [R06.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Hypotonie
Fallzahl 4

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 4

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 4

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis [N11.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Harnröhrenabszess [N34.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Waren/Müritz und Umgebung