Krankenhaus

MediClin Müritz-Klinikum, Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche

17034 Neubrandenburg - https://www.mueritz-klinikum.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Angehörigengruppen geben wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Art der Inanspruchnahme von Hilfe ist für alle Beteiligten kostenlos.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen von Konsilanforderungen.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungs- störungen Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Je nach Belastungsfähigkeit suchen die Patienten der KJPP die Klinikschule auf.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung und Unterstützung der Reintegration in die Schule, Beantragung von Eingliederungshilfe nach Kinder- und Jugendhilfegesetz.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Während des Aufenthaltes kooperieren wir mit Schulen, Jugendämtern, anderen nachbetreuenden Einrichtungen und führen vorbereitende Helferkonferenzen durch. Bei Kapazitätseinschränkungen im Bereich der niedergelassenen Therapeuten können wir überbrückende Termine bis zur Überleitung anbieten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist integraler Bestandteil der multiprofessionellen Therapie der KJPP und wird einzeln, in Gruppen und als Eltern-Kind-Behandlung angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Verfahren werden störungsspezifisch im Rahmen individueller Therapiepläne eingesetzt.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

tiergestützte Therapie mit Hunden und Meerschweinchen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse. Auch Psychodramatherapie und Therapie der Sinne.

MP25: Massage

Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur.Förderung der Entspannungsfähigkeit und der Wahrnehmung.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Das pädagogische Angebot orientiert am jeweiligen entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und unterstützt die Ressourcen zur Lösung altersadäquater Entwicklungsaufgaben im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

- Multifamilientherapie - Verhaltenstherapie, - tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst des MediClin Müritz-Klinikums unterstützt Patienten und deren Angehörige bei der Bewältigung von Problemen, die sich durch ihren Krankenhausaufenthalt ergeben.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Biofeedback

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM63: Schule im Krankenhaus

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Individuell werden Informationsgespräche mit der Sozialpädagogin für die Eltern-Kind-Behandlung und Stationsbesichtigungen im Vorfeld stationärer Aufnahmen organisiert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Serbisch, Rumänisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neubrandenburg und Umgebung
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 24.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

27 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 24.09.2025 27 Aufrufe
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 24.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

31 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 24.09.2025 31 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 24.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

32 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 24.09.2025 32 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 24.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

34 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 24.09.2025 34 Aufrufe
Psychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

55 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 22.09.2025 55 Aufrufe
Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie
Seit 22.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

55 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 22.09.2025 55 Aufrufe
Facharzt/Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Seit 22.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

55 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 22.09.2025 55 Aufrufe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Angehörigengruppen geben wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Art der Inanspruchnahme von Hilfe ist für alle Beteiligten kostenlos.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen von Konsilanforderungen.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungs- störungen Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Je nach Belastungsfähigkeit suchen die Patienten der KJPP die Klinikschule auf.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung und Unterstützung der Reintegration in die Schule, Beantragung von Eingliederungshilfe nach Kinder- und Jugendhilfegesetz.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Während des Aufenthaltes kooperieren wir mit Schulen, Jugendämtern, anderen nachbetreuenden Einrichtungen und führen vorbereitende Helferkonferenzen durch. Bei Kapazitätseinschränkungen im Bereich der niedergelassenen Therapeuten können wir überbrückende Termine bis zur Überleitung anbieten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist integraler Bestandteil der multiprofessionellen Therapie der KJPP und wird einzeln, in Gruppen und als Eltern-Kind-Behandlung angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Verfahren werden störungsspezifisch im Rahmen individueller Therapiepläne eingesetzt.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

tiergestützte Therapie mit Hunden und Meerschweinchen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse. Auch Psychodramatherapie und Therapie der Sinne.

MP25: Massage

Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur.Förderung der Entspannungsfähigkeit und der Wahrnehmung.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Das pädagogische Angebot orientiert am jeweiligen entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und unterstützt die Ressourcen zur Lösung altersadäquater Entwicklungsaufgaben im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

- Multifamilientherapie - Verhaltenstherapie, - tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst des MediClin Müritz-Klinikums unterstützt Patienten und deren Angehörige bei der Bewältigung von Problemen, die sich durch ihren Krankenhausaufenthalt ergeben.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Biofeedback

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM63: Schule im Krankenhaus

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Individuell werden Informationsgespräche mit der Sozialpädagogin für die Eltern-Kind-Behandlung und Stationsbesichtigungen im Vorfeld stationärer Aufnahmen organisiert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Serbisch, Rumänisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Neubrandenburg und Umgebung