Krankenhaus

MediClin Müritz-Klinikum, Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie

17207 Röbel/Müritz - https://www.mueritz-klinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock
10 von 25
Betten
103
Fachabteilungen
2
vollstationär
1.288
teilstationär
182
ambulant
3.023

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik befindet sich am Standort Röbel (Müritz). Behandelt werden grundsätzlich alle psychischen Erkrankungen. Die Stationen sind auf moderne medizinisch-diagnostische Verfahren sowie psychotherapeutische und psychopharmakologische Konzepte spezialisiert. Ergänzt wird die Behandlung durch ein umfangreiches Angebot spezifischer komplementärer Therapien.

Außerdem werden schwer und mehrfach psychisch kranke Menschen in der Institutsambulanz behandelt. Sie hat die Aufgabe der ambulanten Diagnostik und Therapie, der ambulanten Nachsorge aus der Klinik entlassener Patienten und der Krisenintervention im Sinne des Notfallmanagements.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über 72 Betten und 16 tagesklinische Plätze. Sie ist ein Lehrkrankenhaus der Universität Rostock. Die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist in vollem Umfang möglich.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Mitarbeiterinnen des Pflege- und Erziehungsdienstes verfügen über die Ausbildung zum Einsatz von Akupunktur nach dem NADA-Protokoll z.b. bei Suchtdruck.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppe

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Therapie wird zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, Förderung der Achtsamkeit und Fokussierung ins hier und jetzt der Patienten angewendet. Zudem wird die Verbesserung der Ventilation angestrebt.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Konsil.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungs- störungen Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Je nach Belastungsfähigkeit suchen die Patienten der KJPP die Klinikschule auf.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung und Unterstützung der Reintegration in die Schule, Beantragung von Eingliederungshilfe

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung findet dieses Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Aktivierung der zentralen Wachheit und Aufmerksamkeit der Patienten im Rahmen eines Konsiliardienstes.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Konsiliardienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bereits während des Aufenthaltes kooperieren wir mit anderen nachbetreuenden Einrichtungen, um die Weiterversorgung, Entlassung oder Verlegung eines Patienten sicherzustellen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist ein integraler Bestandteil der multiprofessionellen Therapie der KJPP und wird einzeln, in Gruppen und als Eltern-Kind-Behandlung angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Konsiliardienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Verfahren werden störungsspezifisch im Rahmen individueller Therapiepläne eingesetzt.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Sowie tiergestützte Therapie mit Hunden.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Konsil.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Konsiliardienst

MP25: Massage

Förderung der Entspannungsfähigkeit

MP26: Medizinische Fußpflege

Externes Angebot

MP27: Musiktherapie

Dieses Verfahren wird einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Patienten mit Schwindelsymptomatik und Gleichgewichtsstörungen können von uns auch manualtherapeutisch behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Wärmetherapie/Fangopackungen in Kombination mit Triggerpointmassage/Manualtechniken an der Halswirbelsäule.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Das pädagogische Angebot orientiert am jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und unterstützt die Ressourcen zur Lösung altersadäquater Entwicklungsaufgaben im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Einzelfall Wannenbäder zur Entspannung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlung der gesunden Körperteile im Rahmen von kreislaufstabilisierenden Übungen, langsame und schmerzfreie Behandlung des betroffenen Körperteils, Mobilisation nach Freigabe durch den Arzt. Wird im Rahmen eines Kosiliardienstes angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Integratives Konzept mit individualisiertem Programm Unter Vorhaltung aller Richtlinienverfahren (TP, VT, systemische Therapie) - Dialektisch behaviorale Therapie - katathym-imaginative Psychotherapie, -Traumatherapie - psychologische Einzel- und Gruppenpsychotherapien

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wir leiten die Patienten an, Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Darüber hinaus trainieren wir mit ihnen, die aufrechte Körperhaltung in den Alltag zu integrieren und selbständig schmerzlindernde Entspannungstechniken einzusetzen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Unser Schmerzdienst betreut sowohl akute, prä- und postoperativ bestehende Schmerzen als auch chronische Schmerzen unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze und in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Er steht unseren Patienten rund um die Uhr zur Verfügung.

MP62: Snoezelen

In speziell eingerichtetem Raum.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst des MediClin Müritz-Klinikums unterstützt Paienten und deren Angehörige bei der Erarbeitung von Lösungen für die Probleme, die sich durch ihre Erkrankung ergeben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Begegnungsfest für Anwohner und Angehörige

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Angehörigengruppe für adoleszente Patienten in der PIA

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga, Achtsamkeitsbasierte Therapie, imaginative Verfahren

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Konsiliardienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

Konsil.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

NADA-Akupunktur

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Schulung des Gebrauchs von Hilfsmitteln (z.B. Rollstuhl, Prothese) sowie auch ggf. Anleitung der betreuenden Person. Unsere Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten und das Sanitätshaus arbeiten als interdisziplinäres Team „Hand in Hand". Wird im Rahmen eines Konsiliardienstes angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Beide Anwendungsformen unterstützen aktive und passive Übungstherapien.

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In unserer Klinik wird fakultativ Multifamilientherapie angeboten. Es können entsprechend 2 Zimmer für je ein Eltern-Kind-Paar vollstationär sowie 2 tagesklinische Eltern-Kindplätze bereitgestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit in den Patientenzimmern ein Beistellbett aufzustellen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM07: Rooming-in

Indikationsabhängig

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Abhängig von der medizinischen Notwendigkeit ermöglichen wir die Unterbringung einer Begleitperson.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Wunsch vereinbaren wir ein Gespräch mit einem Seelsorger. Zudem besteht ein wöchentliches Angebot durch die evangelische Kirche.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 243

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 76

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 61

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 59

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 51

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 45

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Depressive Episode
Fallzahl 43

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 42

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Depressive Episode
Fallzahl 36

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31

Anpassungsstörungen [F43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 24

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 14

Wahnhafte Störung [F22.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Organische affektive Störungen [F06.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 10

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 10

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Soziale Phobien [F40.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F71.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika [F55.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung [F10.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische katatone Störung [F06.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Pathologisches Stehlen [Kleptomanie] [F63.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Röbel/Müritz und Umgebung
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

105 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 105 Aufrufe
Entgeltabrechner (m/w/d)
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

103 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 103 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

93 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 93 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

92 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 92 Aufrufe
Oberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

169 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 02.09.2025 169 Aufrufe
Zahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

165 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 02.09.2025 165 Aufrufe
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

309 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 21.08.2025 309 Aufrufe

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik befindet sich am Standort Röbel (Müritz). Behandelt werden grundsätzlich alle psychischen Erkrankungen. Die Stationen sind auf moderne medizinisch-diagnostische Verfahren sowie psychotherapeutische und psychopharmakologische Konzepte spezialisiert. Ergänzt wird die Behandlung durch ein umfangreiches Angebot spezifischer komplementärer Therapien.

Außerdem werden schwer und mehrfach psychisch kranke Menschen in der Institutsambulanz behandelt. Sie hat die Aufgabe der ambulanten Diagnostik und Therapie, der ambulanten Nachsorge aus der Klinik entlassener Patienten und der Krisenintervention im Sinne des Notfallmanagements.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über 72 Betten und 16 tagesklinische Plätze. Sie ist ein Lehrkrankenhaus der Universität Rostock. Die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist in vollem Umfang möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Mitarbeiterinnen des Pflege- und Erziehungsdienstes verfügen über die Ausbildung zum Einsatz von Akupunktur nach dem NADA-Protokoll z.b. bei Suchtdruck.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppe

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Therapie wird zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, Förderung der Achtsamkeit und Fokussierung ins hier und jetzt der Patienten angewendet. Zudem wird die Verbesserung der Ventilation angestrebt.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Konsil.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungs- störungen Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Je nach Belastungsfähigkeit suchen die Patienten der KJPP die Klinikschule auf.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung und Unterstützung der Reintegration in die Schule, Beantragung von Eingliederungshilfe

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung findet dieses Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Aktivierung der zentralen Wachheit und Aufmerksamkeit der Patienten im Rahmen eines Konsiliardienstes.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Konsiliardienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bereits während des Aufenthaltes kooperieren wir mit anderen nachbetreuenden Einrichtungen, um die Weiterversorgung, Entlassung oder Verlegung eines Patienten sicherzustellen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist ein integraler Bestandteil der multiprofessionellen Therapie der KJPP und wird einzeln, in Gruppen und als Eltern-Kind-Behandlung angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Konsiliardienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Verfahren werden störungsspezifisch im Rahmen individueller Therapiepläne eingesetzt.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Sowie tiergestützte Therapie mit Hunden.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Konsil.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Konsiliardienst

MP25: Massage

Förderung der Entspannungsfähigkeit

MP26: Medizinische Fußpflege

Externes Angebot

MP27: Musiktherapie

Dieses Verfahren wird einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Patienten mit Schwindelsymptomatik und Gleichgewichtsstörungen können von uns auch manualtherapeutisch behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Wärmetherapie/Fangopackungen in Kombination mit Triggerpointmassage/Manualtechniken an der Halswirbelsäule.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Das pädagogische Angebot orientiert am jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und unterstützt die Ressourcen zur Lösung altersadäquater Entwicklungsaufgaben im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Einzelfall Wannenbäder zur Entspannung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlung der gesunden Körperteile im Rahmen von kreislaufstabilisierenden Übungen, langsame und schmerzfreie Behandlung des betroffenen Körperteils, Mobilisation nach Freigabe durch den Arzt. Wird im Rahmen eines Kosiliardienstes angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Integratives Konzept mit individualisiertem Programm Unter Vorhaltung aller Richtlinienverfahren (TP, VT, systemische Therapie) - Dialektisch behaviorale Therapie - katathym-imaginative Psychotherapie, -Traumatherapie - psychologische Einzel- und Gruppenpsychotherapien

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wir leiten die Patienten an, Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Darüber hinaus trainieren wir mit ihnen, die aufrechte Körperhaltung in den Alltag zu integrieren und selbständig schmerzlindernde Entspannungstechniken einzusetzen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Unser Schmerzdienst betreut sowohl akute, prä- und postoperativ bestehende Schmerzen als auch chronische Schmerzen unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze und in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Er steht unseren Patienten rund um die Uhr zur Verfügung.

MP62: Snoezelen

In speziell eingerichtetem Raum.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst des MediClin Müritz-Klinikums unterstützt Paienten und deren Angehörige bei der Erarbeitung von Lösungen für die Probleme, die sich durch ihre Erkrankung ergeben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Begegnungsfest für Anwohner und Angehörige

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Angehörigengruppe für adoleszente Patienten in der PIA

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga, Achtsamkeitsbasierte Therapie, imaginative Verfahren

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Konsiliardienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

Konsil.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

NADA-Akupunktur

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Schulung des Gebrauchs von Hilfsmitteln (z.B. Rollstuhl, Prothese) sowie auch ggf. Anleitung der betreuenden Person. Unsere Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten und das Sanitätshaus arbeiten als interdisziplinäres Team „Hand in Hand". Wird im Rahmen eines Konsiliardienstes angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Beide Anwendungsformen unterstützen aktive und passive Übungstherapien.

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In unserer Klinik wird fakultativ Multifamilientherapie angeboten. Es können entsprechend 2 Zimmer für je ein Eltern-Kind-Paar vollstationär sowie 2 tagesklinische Eltern-Kindplätze bereitgestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit in den Patientenzimmern ein Beistellbett aufzustellen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM07: Rooming-in

Indikationsabhängig

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Abhängig von der medizinischen Notwendigkeit ermöglichen wir die Unterbringung einer Begleitperson.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Wunsch vereinbaren wir ein Gespräch mit einem Seelsorger. Zudem besteht ein wöchentliches Angebot durch die evangelische Kirche.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 243

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 76

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 61

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 59

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 51

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 45

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Depressive Episode
Fallzahl 43

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 42

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Depressive Episode
Fallzahl 36

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31

Anpassungsstörungen [F43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 24

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 14

Wahnhafte Störung [F22.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Organische affektive Störungen [F06.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 10

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 10

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Soziale Phobien [F40.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F71.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika [F55.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung [F10.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische katatone Störung [F06.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Pathologisches Stehlen [Kleptomanie] [F63.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Röbel/Müritz und Umgebung