Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
MediClin Klinik an der Lindenhöhe
77654 Offenburg
Die MediClin Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg sichert im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und des Ortenaukreises als Akutkrankenhaus die gemeindenahe psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unser Versorgungsauftrag umfasst auch die Behandlung von Patienten in psychiatrischen Notfallsituationen.
Akutkrankenhaus mit ambulanten Behandlungsmöglichkeiten
Die Klinik verfügt am Hauptstandort Offenburg über 106 Betten und 22 tagesklinische Plätze für Erwachsene sowie 25 Betten und 10 tagesklinische Plätze für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus bieten wir ambulante Behandlung sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche im Rahmen von psychiatrischen Institutsambulanzen. Zudem betreibt die Klinik an einer Außenstelle in Rastatt eine Tagesklinik mit 10 Behandlungsplätzen und einer Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche.
Die im Jahr 1999 erbaute Klinik zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und eine freundliche Baugestaltung aus. Am Rande von Offenburg gelegen, bietet die attraktive Außenanlage unseren Patienten Gelegenheit zum Aufenthalt und zur Begegnung. Kinder und Jugendliche haben auf dem Klinikspielplatz und im Haus vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und zur aktiven Freizeitgestaltung.
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bilden wir Medizinstudenten aus. Unsere Chefärzte haben die volle Weiterbildungsbefugnis für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und den Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Die Klinik gehört zur MediClin-Gruppe, einem großen, kompetenten und fortschrittlichen Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen. Zur MediClin gehören 34 Akutkrankenhäuser und Rehabilitationskliniken, elf Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie sieben Pflegeeinrichtungen. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Einrichtungen ermöglicht fachübergreifende und ganzheitlich ausgerichtete Behandlungs- und Therapiekonzepte. Dadurch bieten wir eine hohe Behandlungsqualität und eine zukunftssichere Versorgung.
Fachabteilungen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PD Dr. Dr. med. Stefan Weinmann
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder und Jugendliche Dr. med. Reta Pelz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenbetreuung findet in Form einer Gruppe, unter Leitung einer Pflegefachkraft, unserer PIA sowie der Leitung unseres Sozialdienstes unter ärztlicher Beteiligung ,14-tägig statt. Sie richtet sich an alle Angehörigen unserer stationär, teilstationär sowie ambulant behandelten Patienten.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Psychische Erkrankungen führen zu einer zum Teil massiv reduzierten Belastungsfähigkeit. Belastungserprobungen dienen einer gestuften, den individuellen Fähigkeiten der Patienten angepassten Adaptation an ihre soziale Umgebung und Leistungsanforderungen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Um den Übergang in den Berufsalltag zu erleichtern, bieten wir entsprechende Beratungsgespräche mit Sozialarbeitern an. Die bestehenden Kontakte unserer Mitarbeiter zu unterstützenden Einrichtungen sind hier auch sehr förderlich.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Schwerpunkte der Therapie liegen im gymnastisch-sportlichen und spielerischen Bereich,sind aber je nach Gruppe auch variabel. Das Programm beinhaltet aktivierende Bewegungsübungen mit und ohne Gerät. Übungen zur Achtsamkeit mittels fernöstlicher Bewegungsübungen ergänzen das Basisprogramm.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zur Vorbeugung von Gewichtszunahmen bieten wir die Schulung „Psychoedukation Ernährung und Bewegung" an. Hier wollen wir unseren Patienten bewusst machen, dass eine Verbesserung der Ernährungsweise und regelmäßige Bewegung ein Beitrag zur Stabilisierung im individuellen Krankheitsverlauf sind.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Basisangebot findet immer störungsspezifisch statt. Die zugrunde liegende kompetenzzentrierte Vorgehensweise, in der vorhandene Ressourcen genutzt und die Patientinnen und Patienten stabilisiert werden sollen, wird in Bezug auf die unterschiedlichen Krankheitssymptome angepasst.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unsere Patienten haben immer eine feste Bezugspflegeperson, sowie einen Vertreter, der den Patienten kontinuierlich während des gesamten Aufenthalts begleitet und unterstützt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Mit Papier und Bleistift oder mit Unterstützung eines Computers lösen die Patienten Aufgaben, um Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis zu trainieren.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Patienten, die an einer Inkontinenz leiden, bekommen während ihres Aufenthaltes ein ausführliches Verhaltenstraining durch Beratung und Schulung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Die Kunsttherapie arbeitet mit dem Medium des bildnerischen Gestaltens. Generelle Voraussetzung für die Teilnahme an der Therapie ist nicht das Vorhandensein künstlerischer Fertigkeiten, sondern die Bereitschaft der Patientinnen und Patienten, sich auf eine breite Palette an Techniken einzulassen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Hierzu beauftragen wir ausgebildetes Fachpersonal mit der entsprechenden Zusatzausbildung in manueller Lymphdrainage im Ortenau Klinikum.
MP27: Musiktherapie
Durch das weite Spektrum an unterschiedlichen Instrumenten kann die Arbeit unserer Musikthera-peuten beim Patienten diagnostisch und therapeutisch hilfreich wirken. Die Therapie führen wir im Einzelsetting und als Gruppentherapie durch.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Während des Klinikaufenthaltes besuchen die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen die Klinikschule. Sie ist zuständig für die Unterrichtung der stationär und teilstationär behandelten Patienten und soll dabei helfen,dass diese trotz Erkrankung den Anschluss an die Heimatschule nicht verpassen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Mitarbeiter unserer Physiotherapie ergänzen das Behandlungsangebot mit den folgenden Therapien: Bewegungstherapie, Sport, Krankengymnastik, Hockergymnastik, Walking, Atem/Haltung, Trommeln & Tanzen, Fernöstliche Bewegungsübungen, Therapeutischer Spaziergang, Rückenschule, Klettergruppe.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Es finden regelmäßig psychotherapeutische Einzelgespräche statt. Dabei ist die psychotherapeutische Hauptmethode die Verhaltens- und kognitive Therapie. Es finden ebenfalls psychodynamische Methoden Anwendung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird regelmäßig in der Gruppe angeboten schwerpunktmäßig in der Gerontopsychiatrie. Patienten aller anderen Stationen können teilnehmen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Einer unserer Fachärzte führt die Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie". Im Rahmen unserer ambulanten Versorgung in unserer Institutsambulanz bieten wir hier nach Vereinbarung eine spezielle Sprechstunde an.
MP63: Sozialdienst
Jede Station hat eine zugeordnete Sozialdienstmitarbeiterin. Bei allen Patienten wird die Sozialanamnese erhoben und Fragen und Probleme werden bearbeitet.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Es werden regelmäßig Gruppen zur Entspannungstherapie nach Jacobson (PMR) angeboten. Hier sollen die Patienten lernen, sich selbst zu entspannen. Viele Jugendliche kommen mit Gewalterfahrungen in unsere Klinik. Im Rahmen des Coolness Trainings setzen sie sich mit dem Thema Gewalt auseinander.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Rollstühle, Gehhilfen und Dekubitus-Matratzen stehen den Patienten im Bedarfsfall zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Während des Klinikaufenthaltes vermitteln wir unseren Patienten den Kontakt zu den jeweilig relevanten Selbsthilfegruppen wie beispielsweise dem Kreuzbund Offenburg. Regelmäßig findet ein Informationsaustausch zwischen den Selbsthilfegruppen und unserer Klinik statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für Patienten, die die Wahlleistung "Unterkunft" in Anspruch nehmen, bieten wir diese besondere Leistung an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig finden auf den Stationen Informationsveranstaltungen für Patienten statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Unsere Patienten haben die Möglichkeit sich Unterstützung bei Selbsthilfeorganisationen zu holen wie beispielsweise der "Club Regenbogen" oder beim "Kreuzbund" zu holen. Hierbei werden sie auch vom Sozialdienst unterstützt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Auf Wunsch können wir Kontakt mit einem Seelsorger herstellen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 151Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 142Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 129Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 85Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 65Anpassungsstörungen [F43.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 64Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 26Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Essstörungen
Fallzahl 25Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 22Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Depressive Episode
Fallzahl 22Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Anpassungsstörungen [F43.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 19Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 17Wahnhafte Störung [F22.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 14Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 13Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Schizophrenie
Fallzahl 8Schizophrenes Residuum [F20.5]
Schizophrenie
Fallzahl 6Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Ticstörungen
Fallzahl 0Vorübergehende Ticstörung [F95.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System [F45.39]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Hypomanie [F30.0]
Störungen der Sexualpräferenz
Fallzahl 0Pädophilie [F65.4]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf unserer gerontopsychiatrischen Station arbeiten neben Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Altenpflegern auch Fachkräfte für Gerontopsychiatrie.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf unserer gerontopsychiatrischen Station steht ein Patientenlifter zur Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit für Patienten mit besonderer Körpergröße eine Bettverlängerung anzubringen.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Russisch, Polnisch, Französisch, Spanisch etc.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Hier arbeiten wir mit Einrichtungen in Freiburg und Hausach zusammen und bieten Praktikumsplätze an.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir sind Ausbildungspartner d. Ortenau Klinikums, d. St. Josefsklinik in OG u. v. Altenpflegeschulen u. d. Koop. Verbund Ortenau Akademie2, Pari. Schulen Hausach i. d. Region. Im Verbund mit weitern Mediclin-Kliniken bilden wir seit 2014 auch selbst Pflegefachfrauen/männer aus (Lahr, Achern, Oberk.)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Wir ermöglichen es Auszubildenden ihre praktischen Einsätze auf unseren Stationen / unserer Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu absolvieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die MediClin Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg sichert im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und des Ortenaukreises als Akutkrankenhaus die gemeindenahe psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unser Versorgungsauftrag umfasst auch die Behandlung von Patienten in psychiatrischen Notfallsituationen.
Akutkrankenhaus mit ambulanten Behandlungsmöglichkeiten
Die Klinik verfügt am Hauptstandort Offenburg über 106 Betten und 22 tagesklinische Plätze für Erwachsene sowie 25 Betten und 10 tagesklinische Plätze für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus bieten wir ambulante Behandlung sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche im Rahmen von psychiatrischen Institutsambulanzen. Zudem betreibt die Klinik an einer Außenstelle in Rastatt eine Tagesklinik mit 10 Behandlungsplätzen und einer Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche.
Die im Jahr 1999 erbaute Klinik zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und eine freundliche Baugestaltung aus. Am Rande von Offenburg gelegen, bietet die attraktive Außenanlage unseren Patienten Gelegenheit zum Aufenthalt und zur Begegnung. Kinder und Jugendliche haben auf dem Klinikspielplatz und im Haus vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und zur aktiven Freizeitgestaltung.
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bilden wir Medizinstudenten aus. Unsere Chefärzte haben die volle Weiterbildungsbefugnis für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und den Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Die Klinik gehört zur MediClin-Gruppe, einem großen, kompetenten und fortschrittlichen Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen. Zur MediClin gehören 34 Akutkrankenhäuser und Rehabilitationskliniken, elf Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie sieben Pflegeeinrichtungen. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Einrichtungen ermöglicht fachübergreifende und ganzheitlich ausgerichtete Behandlungs- und Therapiekonzepte. Dadurch bieten wir eine hohe Behandlungsqualität und eine zukunftssichere Versorgung.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PD Dr. Dr. med. Stefan Weinmann
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder und Jugendliche Dr. med. Reta Pelz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenbetreuung findet in Form einer Gruppe, unter Leitung einer Pflegefachkraft, unserer PIA sowie der Leitung unseres Sozialdienstes unter ärztlicher Beteiligung ,14-tägig statt. Sie richtet sich an alle Angehörigen unserer stationär, teilstationär sowie ambulant behandelten Patienten.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Psychische Erkrankungen führen zu einer zum Teil massiv reduzierten Belastungsfähigkeit. Belastungserprobungen dienen einer gestuften, den individuellen Fähigkeiten der Patienten angepassten Adaptation an ihre soziale Umgebung und Leistungsanforderungen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Um den Übergang in den Berufsalltag zu erleichtern, bieten wir entsprechende Beratungsgespräche mit Sozialarbeitern an. Die bestehenden Kontakte unserer Mitarbeiter zu unterstützenden Einrichtungen sind hier auch sehr förderlich.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Schwerpunkte der Therapie liegen im gymnastisch-sportlichen und spielerischen Bereich,sind aber je nach Gruppe auch variabel. Das Programm beinhaltet aktivierende Bewegungsübungen mit und ohne Gerät. Übungen zur Achtsamkeit mittels fernöstlicher Bewegungsübungen ergänzen das Basisprogramm.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zur Vorbeugung von Gewichtszunahmen bieten wir die Schulung „Psychoedukation Ernährung und Bewegung" an. Hier wollen wir unseren Patienten bewusst machen, dass eine Verbesserung der Ernährungsweise und regelmäßige Bewegung ein Beitrag zur Stabilisierung im individuellen Krankheitsverlauf sind.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Basisangebot findet immer störungsspezifisch statt. Die zugrunde liegende kompetenzzentrierte Vorgehensweise, in der vorhandene Ressourcen genutzt und die Patientinnen und Patienten stabilisiert werden sollen, wird in Bezug auf die unterschiedlichen Krankheitssymptome angepasst.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unsere Patienten haben immer eine feste Bezugspflegeperson, sowie einen Vertreter, der den Patienten kontinuierlich während des gesamten Aufenthalts begleitet und unterstützt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Mit Papier und Bleistift oder mit Unterstützung eines Computers lösen die Patienten Aufgaben, um Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis zu trainieren.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Patienten, die an einer Inkontinenz leiden, bekommen während ihres Aufenthaltes ein ausführliches Verhaltenstraining durch Beratung und Schulung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Die Kunsttherapie arbeitet mit dem Medium des bildnerischen Gestaltens. Generelle Voraussetzung für die Teilnahme an der Therapie ist nicht das Vorhandensein künstlerischer Fertigkeiten, sondern die Bereitschaft der Patientinnen und Patienten, sich auf eine breite Palette an Techniken einzulassen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Hierzu beauftragen wir ausgebildetes Fachpersonal mit der entsprechenden Zusatzausbildung in manueller Lymphdrainage im Ortenau Klinikum.
MP27: Musiktherapie
Durch das weite Spektrum an unterschiedlichen Instrumenten kann die Arbeit unserer Musikthera-peuten beim Patienten diagnostisch und therapeutisch hilfreich wirken. Die Therapie führen wir im Einzelsetting und als Gruppentherapie durch.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Während des Klinikaufenthaltes besuchen die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen die Klinikschule. Sie ist zuständig für die Unterrichtung der stationär und teilstationär behandelten Patienten und soll dabei helfen,dass diese trotz Erkrankung den Anschluss an die Heimatschule nicht verpassen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Mitarbeiter unserer Physiotherapie ergänzen das Behandlungsangebot mit den folgenden Therapien: Bewegungstherapie, Sport, Krankengymnastik, Hockergymnastik, Walking, Atem/Haltung, Trommeln & Tanzen, Fernöstliche Bewegungsübungen, Therapeutischer Spaziergang, Rückenschule, Klettergruppe.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Es finden regelmäßig psychotherapeutische Einzelgespräche statt. Dabei ist die psychotherapeutische Hauptmethode die Verhaltens- und kognitive Therapie. Es finden ebenfalls psychodynamische Methoden Anwendung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird regelmäßig in der Gruppe angeboten schwerpunktmäßig in der Gerontopsychiatrie. Patienten aller anderen Stationen können teilnehmen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Einer unserer Fachärzte führt die Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie". Im Rahmen unserer ambulanten Versorgung in unserer Institutsambulanz bieten wir hier nach Vereinbarung eine spezielle Sprechstunde an.
MP63: Sozialdienst
Jede Station hat eine zugeordnete Sozialdienstmitarbeiterin. Bei allen Patienten wird die Sozialanamnese erhoben und Fragen und Probleme werden bearbeitet.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Es werden regelmäßig Gruppen zur Entspannungstherapie nach Jacobson (PMR) angeboten. Hier sollen die Patienten lernen, sich selbst zu entspannen. Viele Jugendliche kommen mit Gewalterfahrungen in unsere Klinik. Im Rahmen des Coolness Trainings setzen sie sich mit dem Thema Gewalt auseinander.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Rollstühle, Gehhilfen und Dekubitus-Matratzen stehen den Patienten im Bedarfsfall zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Während des Klinikaufenthaltes vermitteln wir unseren Patienten den Kontakt zu den jeweilig relevanten Selbsthilfegruppen wie beispielsweise dem Kreuzbund Offenburg. Regelmäßig findet ein Informationsaustausch zwischen den Selbsthilfegruppen und unserer Klinik statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für Patienten, die die Wahlleistung "Unterkunft" in Anspruch nehmen, bieten wir diese besondere Leistung an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig finden auf den Stationen Informationsveranstaltungen für Patienten statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Unsere Patienten haben die Möglichkeit sich Unterstützung bei Selbsthilfeorganisationen zu holen wie beispielsweise der "Club Regenbogen" oder beim "Kreuzbund" zu holen. Hierbei werden sie auch vom Sozialdienst unterstützt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Auf Wunsch können wir Kontakt mit einem Seelsorger herstellen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 151Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 142Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 129Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 85Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 65Anpassungsstörungen [F43.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 64Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 26Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Essstörungen
Fallzahl 25Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 22Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Depressive Episode
Fallzahl 22Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Anpassungsstörungen [F43.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 19Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 17Wahnhafte Störung [F22.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 14Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 13Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Schizophrenie
Fallzahl 8Schizophrenes Residuum [F20.5]
Schizophrenie
Fallzahl 6Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Ticstörungen
Fallzahl 0Vorübergehende Ticstörung [F95.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System [F45.39]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Hypomanie [F30.0]
Störungen der Sexualpräferenz
Fallzahl 0Pädophilie [F65.4]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf unserer gerontopsychiatrischen Station arbeiten neben Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Altenpflegern auch Fachkräfte für Gerontopsychiatrie.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf unserer gerontopsychiatrischen Station steht ein Patientenlifter zur Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit für Patienten mit besonderer Körpergröße eine Bettverlängerung anzubringen.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Russisch, Polnisch, Französisch, Spanisch etc.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Hier arbeiten wir mit Einrichtungen in Freiburg und Hausach zusammen und bieten Praktikumsplätze an.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir sind Ausbildungspartner d. Ortenau Klinikums, d. St. Josefsklinik in OG u. v. Altenpflegeschulen u. d. Koop. Verbund Ortenau Akademie2, Pari. Schulen Hausach i. d. Region. Im Verbund mit weitern Mediclin-Kliniken bilden wir seit 2014 auch selbst Pflegefachfrauen/männer aus (Lahr, Achern, Oberk.)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Wir ermöglichen es Auszubildenden ihre praktischen Einsätze auf unseren Stationen / unserer Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu absolvieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.