Krankenhaus

MediClin Herzzentrum Lahr/Baden

77933 Lahr/Schwarzwald - http://www.herzzentrum-lahr.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Steinbeis Universität Berlin
10 von 25
Betten
75
Fachabteilungen
3
vollstationär
3.969
ambulant
599

Das MEDICLIN Herzzentrum Lahr gehört zu den modernsten Herzzentren in Deutschland. Unsere Herzspezialisten führen jährlich über 3.500 Eingriffe bei Patienten aus dem In- und Ausland durch. Als Patient profitieren Sie von unserer über 20-jährigen kardiologischen und herzchirurgischen Erfahrung. Bis heute haben unsere Ärzteteams mehr als 35.000 Patienten am offenen Herzen operiert. Mehr als 50.000 Patienten wurden mit Herzkathetereingriffen und elektrophysiologischen Interventionen diagnostiziert und therapiert.

In unseren Herz-Teams arbeiten hochspezialisierte Herzchirurgen, Kardiologen, Anästhesisten und Pflegemitarbeiter Hand in Hand. In mehrmals wöchentlich stattfindenden Treffen besprechen die Herzspezialisten Fälle und lassen die Erfahrungen verschiedener Fachbereiche in die Therapieentscheidung mit einfließen. Auch bei komplizierten Erkrankungen finden wir so eine geeignete Behandlungsstrategie.

Herz-Erkrankungen bedeuten für jeden Betroffenen einen tiefen Einschnitt in sein Leben. Unsere Mitarbeiter haben stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Sorgen. Uns ist besonders wichtig, dass Patienten und Einweiser die Möglichkeit haben, persönlich mit den behandelnden Ärzten in Kontakt zu treten und in die Therapie mit einbezogen werden. Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Für uns ist die Betreuung der Angehörigen integraler Bestandteil unserer Therapie. Deswegen verzichten wir auf starre Besuchszeiten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie im MediClin Herzzentrum Lahr/Baden ist ein Schwerpunkt des physiotherapeutischen Behandlungsspektrums. Die Vorbeugung einer Lungenentzündung, die Verbesserung der Belüftung der Lunge, die Überwachung und Anleitung der Patienten zu einer optimalen Atmung sind dabei unser Ziel.

MP06: Basale Stimulation

Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen nonverbalen Mitteilungsform bei Menschen, deren Eigenaktivität und Kommunikationsfähigkeit auf Grund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Raum der Stille

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie ist zweiter Schwerpunkt des physiotherapeutischen Behandlungsspektrums. In unserer Herzchirurgie beginnt die Bewegungstherapie schon am ersten Tag nach der Operation mit den kreislaufanregenden und thrombosevorbeugenden Übungen im Bett.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Siehe Glossar.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Individuell geeignete Maßnahmen, um einen Versorgungsbruch zu vermeiden. Das frühe Mobilisieren nach herzchirurgischen Eingriffen verhindert das Auftreten von thromboembolischen Ereignissen und ermöglicht darüber hinaus die schnelle Wiedereingliederung unserer Patienten in den Berufsalltag.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden steht in Kooperation mit verschiedenen Krankenkassen. Ziel ist es, eine „Integrierte Versorgung“ anzubieten. Um dieses Ziel effizient und effektiv zu erreichen, sind die Bereiche „Vorstationär“, „Stationär“ und „Nachstationär“ eng miteinander vernetzt.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik ist ein Instrument zur Analyse von menschlichen Bewegungsmustern. Die Anwendung der Kinästhetik erfolgt individuell und punktuell, je nach Patientenbedürfnis. Viele Pflegekräfte am MediClin Herzzentrum Lahr/Baden verfügen über den Grundkurs in Kinästhetik.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Lymphgefäßsystem dient als Transportsystem der Lymphe. Sie ist eine wasserklare Flüssigkeit. Durch verschiedene Ursachen kann es zu einer Störung des Lymphtransportes kommen. An dieser Stelle ist die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) erste Therapiemethode der Wahl.

MP25: Massage

Bei der Massagetherapie handelt es sich um eine Reiztherapie bzw. um eine manuelle therapeutische, physikalische Behandlungsmethode. Grundlegend sind die klassischen Grifftechniken, wie Streichungen, Knetungen, Schüttelungen oder Zirkelungen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Auf den Wunsch der Patienten kommt die Fußpflege gerne in die Klinik.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlungsschwerpunkte sind die postoperative Mobilisation und die Atemtherapie. Weitere Therapieangebote sind u.a.: Manuelle Lymphdrainage, neurologische Behandlung nach Bobath und klassische Massage. Es besteht eine Kooperation mit der Physiotherapieschule in Willstätt-Eckersweier.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule/Haltungsschule beinhaltet alle Maßnahmen, welche geeignet sind, um Erkrankungen oder Schädigungen zu verhindern. Ferner gehören dazu Maßnahmen, die zu Haltungs- und Bewegungsverbesserungen führen und somit Rückenbeschwerden vorbeugen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ziel des Schmerzmanagements im Mediclin Herzzentrum Lahr ist - die Erkennung akuter, chronischer und zu erwartender Schmerzen und - die Einleitung individuell geeigneter Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention von Schmerzen.

MP63: Sozialdienst

Die Sozialarbeiterin des Mediclin Herzzentrums Lahr steht den Patienten bei persönlichen Anliegen ebenso wie z.B. bei versicherungsrechtlichen Fragen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zudem übernimmt sie die Beratung und Organisation der Rehabilitationsmaßnahmen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Herzzentrum Lahr bietet mehrmals im Jahr Vorträge für Laien an, in denen komplexe medizinische Krankheitsbilder in verständlicher Form vorgestellt werden. Auf Anfrage bieten wir auch weitere Vorträge zu Themen rund um das Herz an und beteiligen uns an Veranstaltungen der dt. Herzstiftung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Bei der Thermotherapie unterscheidet man die Kryotherapie (=Wärmeentzug) z.B. zur Schmerzlinderung von der Wärmetherapie (z.B.: Heiße Rolle, Kirschkernsack). Diese dienen beispielsweise der Durchblutungsförderung oder Minderung der Muskelspannung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen im Mediclin Herzzentrum Lahr sind Ein-Bett-Zimmer vorhanden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Das Mediclin Herzzentrum Lahr verfügt über Zwei-Bett-Zimmer.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Über die Rezeption gibt es die Möglichkeit, für Angehörige Zimmer in verschiedenen nahegelegenen Pensionen zu buchen. Es können auch Gästezimmer im Haus reserviert werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitarbeiter der Rezeption sind Ansprechpartner für alle Belange und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Aufnahme und Ihres Aufenthaltes. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das Mediclin Herzzentrum Lahr bietet in regelmäßigen Abständen Bürgervorlesungen an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das Herzzentrum bietet die Möglichkeit, die Klinikseelsorge in Anspruch zu nehmen. Die Klinikseelsorge besteht aus einem katholischen Pastoralreferenten und einem evangelischen Pfarrer. Die Präsenzzeiten können an der Rezeption erfragt werden.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Angina pectoris
Fallzahl 533

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 292

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 290

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 246

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 192

Aortenklappenstenose [I35.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 158

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 146

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 134

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 117

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 115

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 76

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 72

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 68

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 65

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Angina pectoris
Fallzahl 57

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 45

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 28

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Aortenklappenstenose [I35.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 8

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 6

Angeborene Mitralklappeninsuffizienz [Q23.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I27.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz [I36.2]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Generalisiertes Ödem [R60.1]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Palpitationen [R00.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Akute Cholezystitis [K81.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 0

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Infektiöse Perikarditis [I30.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe [Q23.8]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Subakute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.28]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenprolaps [I34.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Rheumatische Aortenklappenstenose [I06.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Herzbeuteltamponade [I31.80]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Verletzung des Herzens
Fallzahl 0

Traumatisches Hämoperikard [S26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Kardiogener Schock [R57.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ausstattung der beiden großen Aufzüge mit kontrastreicher erhabener Profilschrift, mit Blindenschrift-/Braille-Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es sind 4 Behindertenparkplätze vorhanden, von denen aus der Haupteingang auf kurzem Weg erreichbar ist.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang zum Herzzentrum Lahr ist ebenerdig.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Rumänisch, Arabisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Patientenaufklärungsbögen liegen in mehrsprachiger Ausführung vor.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Professoren/Privatdozenten mit Dozenturen an verschiedenen Universitäten: Prof. Dr. Sodian, Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Mashayekhi und PD Dr. J. Hilberath.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Hr. Dr. Moos ist als Lehrbeauftragter an der Hochschule in Offenburg tätig.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Daneben bietet das Mediclin Herzzentrum Lahr Famulanten die Möglichkeit, ihr Praktikum im Bereich Herzchirurgie und Kardiologie sowie Anästhesiologie/Intensivmedizin zu absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Das Mediclin Herzzentrum Lahr arbeitet mit Hochschulen und Universitäten an unterschiedlichen Projekten zusammen.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

NOAH AFNET BAROSTIM OCEANIC AF IVUS CHIP SELUTION DeNovo INSIGHTFUL FFR

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Das Mediclin Herzzentrum Lahr hält mehrmals im Jahr Vorträge bei nationalen und internationalen Fachtagungen und publiziert zu verschiedenen aktuellen medizinischen Themen, in Form von Büchern und Abstracts.

FL09: Doktorandenbetreuung

Es werden Doktoranden am Mediclin Herzzentrum Lahr betreut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit dem Ökumenischen Institut für Pflegeberufe in der Ortenau gGmbH bilden wir Gesundheits- und Krankenpflegeschüler aus. Sie lernen bei uns die spezifische Pflege von Patienten mit herzchirurgischen oder kardiologischen Krankheitsbildern kennen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist seit 2021 möglich.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der B. Sc. ist in Kopperation mit einer anderen Mediclin-Klinik möglich.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Es besteht eine Kooperation mit dem Ortenau Klinikum. Die Kursteilnehmer durchlaufen ein Rotationsverfahren innerhalb der Verbundkliniken, dadurch ist die Ausbildung für den Kursteilnehmer sehr interessant und vielseitig.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das MEDICLIN Herzzentrum Lahr gehört zu den modernsten Herzzentren in Deutschland. Unsere Herzspezialisten führen jährlich über 3.500 Eingriffe bei Patienten aus dem In- und Ausland durch. Als Patient profitieren Sie von unserer über 20-jährigen kardiologischen und herzchirurgischen Erfahrung. Bis heute haben unsere Ärzteteams mehr als 35.000 Patienten am offenen Herzen operiert. Mehr als 50.000 Patienten wurden mit Herzkathetereingriffen und elektrophysiologischen Interventionen diagnostiziert und therapiert.

In unseren Herz-Teams arbeiten hochspezialisierte Herzchirurgen, Kardiologen, Anästhesisten und Pflegemitarbeiter Hand in Hand. In mehrmals wöchentlich stattfindenden Treffen besprechen die Herzspezialisten Fälle und lassen die Erfahrungen verschiedener Fachbereiche in die Therapieentscheidung mit einfließen. Auch bei komplizierten Erkrankungen finden wir so eine geeignete Behandlungsstrategie.

Herz-Erkrankungen bedeuten für jeden Betroffenen einen tiefen Einschnitt in sein Leben. Unsere Mitarbeiter haben stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Sorgen. Uns ist besonders wichtig, dass Patienten und Einweiser die Möglichkeit haben, persönlich mit den behandelnden Ärzten in Kontakt zu treten und in die Therapie mit einbezogen werden. Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Für uns ist die Betreuung der Angehörigen integraler Bestandteil unserer Therapie. Deswegen verzichten wir auf starre Besuchszeiten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie im MediClin Herzzentrum Lahr/Baden ist ein Schwerpunkt des physiotherapeutischen Behandlungsspektrums. Die Vorbeugung einer Lungenentzündung, die Verbesserung der Belüftung der Lunge, die Überwachung und Anleitung der Patienten zu einer optimalen Atmung sind dabei unser Ziel.

MP06: Basale Stimulation

Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen nonverbalen Mitteilungsform bei Menschen, deren Eigenaktivität und Kommunikationsfähigkeit auf Grund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Raum der Stille

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie ist zweiter Schwerpunkt des physiotherapeutischen Behandlungsspektrums. In unserer Herzchirurgie beginnt die Bewegungstherapie schon am ersten Tag nach der Operation mit den kreislaufanregenden und thrombosevorbeugenden Übungen im Bett.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Siehe Glossar.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Individuell geeignete Maßnahmen, um einen Versorgungsbruch zu vermeiden. Das frühe Mobilisieren nach herzchirurgischen Eingriffen verhindert das Auftreten von thromboembolischen Ereignissen und ermöglicht darüber hinaus die schnelle Wiedereingliederung unserer Patienten in den Berufsalltag.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden steht in Kooperation mit verschiedenen Krankenkassen. Ziel ist es, eine „Integrierte Versorgung“ anzubieten. Um dieses Ziel effizient und effektiv zu erreichen, sind die Bereiche „Vorstationär“, „Stationär“ und „Nachstationär“ eng miteinander vernetzt.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik ist ein Instrument zur Analyse von menschlichen Bewegungsmustern. Die Anwendung der Kinästhetik erfolgt individuell und punktuell, je nach Patientenbedürfnis. Viele Pflegekräfte am MediClin Herzzentrum Lahr/Baden verfügen über den Grundkurs in Kinästhetik.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Lymphgefäßsystem dient als Transportsystem der Lymphe. Sie ist eine wasserklare Flüssigkeit. Durch verschiedene Ursachen kann es zu einer Störung des Lymphtransportes kommen. An dieser Stelle ist die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) erste Therapiemethode der Wahl.

MP25: Massage

Bei der Massagetherapie handelt es sich um eine Reiztherapie bzw. um eine manuelle therapeutische, physikalische Behandlungsmethode. Grundlegend sind die klassischen Grifftechniken, wie Streichungen, Knetungen, Schüttelungen oder Zirkelungen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Auf den Wunsch der Patienten kommt die Fußpflege gerne in die Klinik.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlungsschwerpunkte sind die postoperative Mobilisation und die Atemtherapie. Weitere Therapieangebote sind u.a.: Manuelle Lymphdrainage, neurologische Behandlung nach Bobath und klassische Massage. Es besteht eine Kooperation mit der Physiotherapieschule in Willstätt-Eckersweier.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule/Haltungsschule beinhaltet alle Maßnahmen, welche geeignet sind, um Erkrankungen oder Schädigungen zu verhindern. Ferner gehören dazu Maßnahmen, die zu Haltungs- und Bewegungsverbesserungen führen und somit Rückenbeschwerden vorbeugen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ziel des Schmerzmanagements im Mediclin Herzzentrum Lahr ist - die Erkennung akuter, chronischer und zu erwartender Schmerzen und - die Einleitung individuell geeigneter Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention von Schmerzen.

MP63: Sozialdienst

Die Sozialarbeiterin des Mediclin Herzzentrums Lahr steht den Patienten bei persönlichen Anliegen ebenso wie z.B. bei versicherungsrechtlichen Fragen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zudem übernimmt sie die Beratung und Organisation der Rehabilitationsmaßnahmen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Herzzentrum Lahr bietet mehrmals im Jahr Vorträge für Laien an, in denen komplexe medizinische Krankheitsbilder in verständlicher Form vorgestellt werden. Auf Anfrage bieten wir auch weitere Vorträge zu Themen rund um das Herz an und beteiligen uns an Veranstaltungen der dt. Herzstiftung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Bei der Thermotherapie unterscheidet man die Kryotherapie (=Wärmeentzug) z.B. zur Schmerzlinderung von der Wärmetherapie (z.B.: Heiße Rolle, Kirschkernsack). Diese dienen beispielsweise der Durchblutungsförderung oder Minderung der Muskelspannung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen im Mediclin Herzzentrum Lahr sind Ein-Bett-Zimmer vorhanden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Das Mediclin Herzzentrum Lahr verfügt über Zwei-Bett-Zimmer.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Über die Rezeption gibt es die Möglichkeit, für Angehörige Zimmer in verschiedenen nahegelegenen Pensionen zu buchen. Es können auch Gästezimmer im Haus reserviert werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitarbeiter der Rezeption sind Ansprechpartner für alle Belange und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Aufnahme und Ihres Aufenthaltes. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das Mediclin Herzzentrum Lahr bietet in regelmäßigen Abständen Bürgervorlesungen an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das Herzzentrum bietet die Möglichkeit, die Klinikseelsorge in Anspruch zu nehmen. Die Klinikseelsorge besteht aus einem katholischen Pastoralreferenten und einem evangelischen Pfarrer. Die Präsenzzeiten können an der Rezeption erfragt werden.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Angina pectoris
Fallzahl 533

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 292

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 290

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 246

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 192

Aortenklappenstenose [I35.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 158

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 146

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 134

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 117

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 115

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 76

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 72

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 68

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 65

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Angina pectoris
Fallzahl 57

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 45

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 28

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Aortenklappenstenose [I35.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 8

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 6

Angeborene Mitralklappeninsuffizienz [Q23.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I27.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz [I36.2]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Generalisiertes Ödem [R60.1]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Palpitationen [R00.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Akute Cholezystitis [K81.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 0

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Infektiöse Perikarditis [I30.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe [Q23.8]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Subakute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.28]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenprolaps [I34.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Rheumatische Aortenklappenstenose [I06.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Herzbeuteltamponade [I31.80]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Verletzung des Herzens
Fallzahl 0

Traumatisches Hämoperikard [S26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Kardiogener Schock [R57.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ausstattung der beiden großen Aufzüge mit kontrastreicher erhabener Profilschrift, mit Blindenschrift-/Braille-Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es sind 4 Behindertenparkplätze vorhanden, von denen aus der Haupteingang auf kurzem Weg erreichbar ist.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang zum Herzzentrum Lahr ist ebenerdig.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Rumänisch, Arabisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Patientenaufklärungsbögen liegen in mehrsprachiger Ausführung vor.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Professoren/Privatdozenten mit Dozenturen an verschiedenen Universitäten: Prof. Dr. Sodian, Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Mashayekhi und PD Dr. J. Hilberath.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Hr. Dr. Moos ist als Lehrbeauftragter an der Hochschule in Offenburg tätig.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Daneben bietet das Mediclin Herzzentrum Lahr Famulanten die Möglichkeit, ihr Praktikum im Bereich Herzchirurgie und Kardiologie sowie Anästhesiologie/Intensivmedizin zu absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Das Mediclin Herzzentrum Lahr arbeitet mit Hochschulen und Universitäten an unterschiedlichen Projekten zusammen.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

NOAH AFNET BAROSTIM OCEANIC AF IVUS CHIP SELUTION DeNovo INSIGHTFUL FFR

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Das Mediclin Herzzentrum Lahr hält mehrmals im Jahr Vorträge bei nationalen und internationalen Fachtagungen und publiziert zu verschiedenen aktuellen medizinischen Themen, in Form von Büchern und Abstracts.

FL09: Doktorandenbetreuung

Es werden Doktoranden am Mediclin Herzzentrum Lahr betreut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit dem Ökumenischen Institut für Pflegeberufe in der Ortenau gGmbH bilden wir Gesundheits- und Krankenpflegeschüler aus. Sie lernen bei uns die spezifische Pflege von Patienten mit herzchirurgischen oder kardiologischen Krankheitsbildern kennen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist seit 2021 möglich.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der B. Sc. ist in Kopperation mit einer anderen Mediclin-Klinik möglich.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Es besteht eine Kooperation mit dem Ortenau Klinikum. Die Kursteilnehmer durchlaufen ein Rotationsverfahren innerhalb der Verbundkliniken, dadurch ist die Ausbildung für den Kursteilnehmer sehr interessant und vielseitig.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.