MediCare AirportClinic
Schreibt über sich selbst
Inmitten des Münchner Flughafens bieten wir Ihnen mit einem hochspezialisierten Ärzte- und Pflegeteam mit insgesamt 17 Betten eine erstklassige Medizin in einem sehr persönlichen und modernen Umfeld an. Unsere Schwerpunkte liegen in der Orthopädie und der Chirurgie sowie der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie.
Unser Ziel ist es, Ihnen als Patient – unabhängig von ihrem Versichertenstatus – die bestmögliche Versorgung auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung zu bieten. Wir arbeiten fortlaufend daran, unser medizinisches Angebot, Ihre Zufriedenheit und vor allem Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Airportkliniken, AirportClinic M und Munich AirportClinic, sind zwei in privater Trägerschaft geführte Krankenhäuser der Mehrheitsgesellschafterin Flughafen München GmbH.
Als Patient der Airportkliniken erhalten Sie die bestmögliche individuelle Behandlung, dafür sorgen wir mit einem erfahrenen Ärzteteam und einer modernen medizinischen Infrastruktur. Fürsorgliche Krankenschwestern und Pfleger setzen sich Tag und Nacht dafür ein, dass Sie eine ganz auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung erhalten.
In den Fachgebieten Orthopädie, Chirurgie und Plastische Ästhetische Chirurgie werden Sie nach höchstem medizinischen Standard behandelt, egal ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Während die AirportClinic M über 8 Betten für gesetzlich Versicherte verfügt, wendet sich die Munich AirportClinic mit seinen 9 Betten an (zusätzlich) privat versicherte Patienten.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Ulrike Muschaweck
Anästhesie
Leitung: Chefärztin Dr.med. Katharina Eichinger
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr.med. Werner Zirngibl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 338Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 135Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 125Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 106Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 78Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 60Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spondylose
Fallzahl 51Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Schulterläsionen
Fallzahl 42Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Nur Kälteanwendung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Hotels am Flughafen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Frei wählbare Essenszusammenstellung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Telefon und TV kostenlos
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Ggf. über Flughafen zu organisieren.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Inmitten des Münchner Flughafens bieten wir Ihnen mit einem hochspezialisierten Ärzte- und Pflegeteam mit insgesamt 17 Betten eine erstklassige Medizin in einem sehr persönlichen und modernen Umfeld an. Unsere Schwerpunkte liegen in der Orthopädie und der Chirurgie sowie der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie.
Unser Ziel ist es, Ihnen als Patient – unabhängig von ihrem Versichertenstatus – die bestmögliche Versorgung auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung zu bieten. Wir arbeiten fortlaufend daran, unser medizinisches Angebot, Ihre Zufriedenheit und vor allem Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Airportkliniken, AirportClinic M und Munich AirportClinic, sind zwei in privater Trägerschaft geführte Krankenhäuser der Mehrheitsgesellschafterin Flughafen München GmbH.
Als Patient der Airportkliniken erhalten Sie die bestmögliche individuelle Behandlung, dafür sorgen wir mit einem erfahrenen Ärzteteam und einer modernen medizinischen Infrastruktur. Fürsorgliche Krankenschwestern und Pfleger setzen sich Tag und Nacht dafür ein, dass Sie eine ganz auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung erhalten.
In den Fachgebieten Orthopädie, Chirurgie und Plastische Ästhetische Chirurgie werden Sie nach höchstem medizinischen Standard behandelt, egal ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Während die AirportClinic M über 8 Betten für gesetzlich Versicherte verfügt, wendet sich die Munich AirportClinic mit seinen 9 Betten an (zusätzlich) privat versicherte Patienten.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Ulrike Muschaweck
Anästhesie
Leitung: Chefärztin Dr.med. Katharina Eichinger
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr.med. Werner Zirngibl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 338Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 135Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 125Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 106Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 78Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 60Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spondylose
Fallzahl 51Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Schulterläsionen
Fallzahl 42Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Nur Kälteanwendung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Hotels am Flughafen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Frei wählbare Essenszusammenstellung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Telefon und TV kostenlos
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Ggf. über Flughafen zu organisieren.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.