Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
MEDIAN Therapiezentrum Haus Willich
2004 haben wir in der ehemaligen alten Dorfschule mit 18 stationären Plätzen begonnen. Es folgte eine Trainingswohnung in einem Wohnhaus in Schiefbahn, ebenfalls ein stationärer Einzel-Platz, als Möglichkeit eine selbstverantwortliche Lebensführung einzuüben.
Ende 2012 wurden mit dem Haus am Hof acht neue Plätze möglich. Das Konzept, das stärker auf die Bedürfnisse langjähriger Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet ist, hat sich bewährt.
2006 startete ganz klein unsere ambulante Betreuung, erwachsen aus dem Bedarf eines Klienten, der auszog.
Im Januar 2011 eröffneten wir unsere Ambulanten Hilfen in neuen, großzügigen Räumlichkeiten. Hier finden unsere ambulanten Klienten ein Café als Treffpunkt vor, ebenso Kunstatelier, Fitnessraum, PC-Schulungsraum, Werkstätten und Textilraum. Das tagesstrukturierende Angebot für unsere stationären Klienten findet ebenfalls hier statt.
Eine Praxis für Substitution ließ nicht lange auf sich warten und siedelte sich in den Räumen der Ambulanten Hilfen an.
Aus dem Haus am Hof sind Anfang Oktober 2014 vier Bewohner in Wohngemeinschaften nach Mönchengladbach umgezogen – als Mieter! Sie werden durch uns ambulant betreut. Außerdem können sie Angebote der Ambulanten Hilfen besuchen und hier substituiert werden. Weitere Wohnungen sind in Planung.
Am 15.01.2015 startete der erste Klient im Rahmen der ambulanten Betreuung von Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen (§ 67 SGB XII).
Was sich in kurzen Sätzen ganz locker anhört, brauchte einen langen Anlauf, das Engagement und die Beharrlichkeit von MitarbeiterInnen und KlientInnen.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Willich und Umgebung
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
124 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
140 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
119 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
285 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
698 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
443 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
564 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
2004 haben wir in der ehemaligen alten Dorfschule mit 18 stationären Plätzen begonnen. Es folgte eine Trainingswohnung in einem Wohnhaus in Schiefbahn, ebenfalls ein stationärer Einzel-Platz, als Möglichkeit eine selbstverantwortliche Lebensführung einzuüben.
Ende 2012 wurden mit dem Haus am Hof acht neue Plätze möglich. Das Konzept, das stärker auf die Bedürfnisse langjähriger Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet ist, hat sich bewährt.
2006 startete ganz klein unsere ambulante Betreuung, erwachsen aus dem Bedarf eines Klienten, der auszog.
Im Januar 2011 eröffneten wir unsere Ambulanten Hilfen in neuen, großzügigen Räumlichkeiten. Hier finden unsere ambulanten Klienten ein Café als Treffpunkt vor, ebenso Kunstatelier, Fitnessraum, PC-Schulungsraum, Werkstätten und Textilraum. Das tagesstrukturierende Angebot für unsere stationären Klienten findet ebenfalls hier statt.
Eine Praxis für Substitution ließ nicht lange auf sich warten und siedelte sich in den Räumen der Ambulanten Hilfen an.
Aus dem Haus am Hof sind Anfang Oktober 2014 vier Bewohner in Wohngemeinschaften nach Mönchengladbach umgezogen – als Mieter! Sie werden durch uns ambulant betreut. Außerdem können sie Angebote der Ambulanten Hilfen besuchen und hier substituiert werden. Weitere Wohnungen sind in Planung.
Am 15.01.2015 startete der erste Klient im Rahmen der ambulanten Betreuung von Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen (§ 67 SGB XII).
Was sich in kurzen Sätzen ganz locker anhört, brauchte einen langen Anlauf, das Engagement und die Beharrlichkeit von MitarbeiterInnen und KlientInnen.
Stellenangebote in Willich und Umgebung
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
124 AufrufePsychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) für unseren Psychoonkologischen Dienst in Teilzeit
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
140 AufrufeAssistenzärzt:in oder Fachärzt:in (m/w/d) für unsere Palliativstation
Seit 23.04.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
119 AufrufeÄrztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
285 AufrufeAssistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
698 AufrufeFachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
443 AufrufeAssistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
564 Aufrufe