Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
Die MEDIAN Klinik Bad Tennstedt ist nicht nur Spezialist für die Rehabilitation auf den Gebieten der Orthopädie und Neurologie, sondern auch Fachkrankenhaus für Neurologische Frührehabilitation und eines von 27 bundesweit anerkannten Behandlungszentren für Querschnittgelähmte. Unsere Kompetenz im Überblick:
Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Neurologie
Fachkrankenhaus für Neurologische Frührehabilitation
Querschnittgelähmten-Zentrum (DMGP)
Die MEDIAN Klinik Bad Tennstedt liegt im Thüringer Becken, dem grünen Herzen Deutschlands. Bereits Johann Wolfgang von Goethe war 1816 einer der vielen Gäste, die es bald nach ihrer Entdeckung im Jahre 1811 zu den heilkräftigen Schwefelquellen des kleinen thüringischen Ortes zog. Die sanfte hügelige Landschaft, die weiten Wiesen und die vielen Quellen und Bäche tun Auge und Seele seiner Besucher wohl.
Wer sich die kleine Stadt etwas näher anschaut, begegnet überall ihrer bewegten Geschichte. Viele historische Bauten wurden liebevoll erhalten, darunter Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und ein geräumiger Marktplatz, der einst ein wichtiger Handelsplatz Thüringens war. Unweit vom Stadtzentrum befinden sich die Schwefelquelle und der Kurpark - eine herrliche Parkanlage mit alten Bäumen, einem klaren Bach und vielen ruhigen Plätzen zum Verweilen. Direkt an diese “ grüne Insel “ grenzt unsere Klinik. Nicht weit ist es zur Landeshauptstadt Erfurt, zur Kulturstadt Weimar und vielen anderen sehenswerten Ausflugszielen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP21: Kinästhetik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP27: Musiktherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP01: Akupressur
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP26: Medizinische Fußpflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
MEDIAN Medien Pauschale (W-Lan Nutzung Fernsehen, Telefon) gestaffelter Preis: 1 Woche -15,00€ / 2 Wochen - 30,00 € / 3 Wochen - 35,00 €/ 4 Wochen - 45,00 € Die Kaution für die Fernbedienung beträgt 20,00€.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 248Hirninfarkt [I63]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 115Sonstige Polyneuropathien [G62]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 47Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie [G82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 45Intrazerebrale Blutung [I61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Intrakranielle Verletzung [S06]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9Subarachnoidalblutung [I60]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 7Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Gehirns [G93]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6Hemiparese und Hemiplegie [G81]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv] [G51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] [G35]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung [I62]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus [G91]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Sonstige Lähmungssyndrome [G83]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre und idiopathische Neuropathie [G60]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie [G40]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sekundäres Parkinson-Syndrom [G21]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom [G20]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome [G12]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome [G06]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung der Meningen [D32]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Gehirns [C71]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster [Herpes zoster] [B02]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0Varizellen [Windpocken] [B01]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen [A84]
Listeriose
Fallzahl 0Listeriose [A32]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die MEDIAN Klinik Bad Tennstedt ist nicht nur Spezialist für die Rehabilitation auf den Gebieten der Orthopädie und Neurologie, sondern auch Fachkrankenhaus für Neurologische Frührehabilitation und eines von 27 bundesweit anerkannten Behandlungszentren für Querschnittgelähmte. Unsere Kompetenz im Überblick:
Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Neurologie
Fachkrankenhaus für Neurologische Frührehabilitation
Querschnittgelähmten-Zentrum (DMGP)
Die MEDIAN Klinik Bad Tennstedt liegt im Thüringer Becken, dem grünen Herzen Deutschlands. Bereits Johann Wolfgang von Goethe war 1816 einer der vielen Gäste, die es bald nach ihrer Entdeckung im Jahre 1811 zu den heilkräftigen Schwefelquellen des kleinen thüringischen Ortes zog. Die sanfte hügelige Landschaft, die weiten Wiesen und die vielen Quellen und Bäche tun Auge und Seele seiner Besucher wohl.
Wer sich die kleine Stadt etwas näher anschaut, begegnet überall ihrer bewegten Geschichte. Viele historische Bauten wurden liebevoll erhalten, darunter Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und ein geräumiger Marktplatz, der einst ein wichtiger Handelsplatz Thüringens war. Unweit vom Stadtzentrum befinden sich die Schwefelquelle und der Kurpark - eine herrliche Parkanlage mit alten Bäumen, einem klaren Bach und vielen ruhigen Plätzen zum Verweilen. Direkt an diese “ grüne Insel “ grenzt unsere Klinik. Nicht weit ist es zur Landeshauptstadt Erfurt, zur Kulturstadt Weimar und vielen anderen sehenswerten Ausflugszielen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP21: Kinästhetik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP27: Musiktherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP01: Akupressur
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP26: Medizinische Fußpflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
MEDIAN Medien Pauschale (W-Lan Nutzung Fernsehen, Telefon) gestaffelter Preis: 1 Woche -15,00€ / 2 Wochen - 30,00 € / 3 Wochen - 35,00 €/ 4 Wochen - 45,00 € Die Kaution für die Fernbedienung beträgt 20,00€.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hirninfarkt
Fallzahl 248Hirninfarkt [I63]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 115Sonstige Polyneuropathien [G62]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 47Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie [G82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 45Intrazerebrale Blutung [I61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Intrakranielle Verletzung [S06]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9Subarachnoidalblutung [I60]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 7Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Gehirns [G93]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6Hemiparese und Hemiplegie [G81]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv] [G51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] [G35]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung [I62]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus [G91]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Sonstige Lähmungssyndrome [G83]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre und idiopathische Neuropathie [G60]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie [G40]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sekundäres Parkinson-Syndrom [G21]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom [G20]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome [G12]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome [G06]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung der Meningen [D32]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Gehirns [C71]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster [Herpes zoster] [B02]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0Varizellen [Windpocken] [B01]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen [A84]
Listeriose
Fallzahl 0Listeriose [A32]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.