Krankenhaus

MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein - https://www.median-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Die im Thüringer Wald gelegene MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein ist eine Klinik für Rehabilitation und spezialisierte Akutmedizin bei neurologischen und orthopädischen Erkrankungen mit 271 Betten. 51 Patienten bietet sie außerdem eine Versorgung im Bereich der neurologischen Frührehabilitation Phase B.

Seit 2008 ist sie als Thüringer Zentrum für Beatmung und Rehabilitation die erste Rehabilitationsklinik in Thüringen, die auch beatmungspflichtige Patienten versorgen kann.

Das angegliederte Therapiezentrum bietet effektive Therapien und individuelle Gesundheitsberatung für die stationären und ambulanten Patienten der Heinrich-Mann-Klinik an. Zusätzlich werden Rezeptleistungen für Privatversicherte und Selbstzahler angeboten.

Nach einer schweren Erkrankung haben Sie die bestmögliche Rehabilitation verdient. Wir von der Heinrich-Mann-Klinik mitten in Thüringen unterstützen Sie gern mit unserem Wissen und mit unserer Erfahrung, damit Sie wieder schnell gesund werden können.

Wir begleiten Sie, spornen an, helfen und motivieren. Bei allen Bemühungen stehen Sie im Mittelpunkt. Deshalb entwickeln Ärzte und Therapeuten gemeinsam individuell auf Sie abgestimmte Behandlungskonzepte, die den größtmöglichen Erfolg versprechen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

hauseigenes Schwimmbad, Fitnessraum, Kletterwand

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP63: Sozialdienst

MP62: Snoezelen

eigener Snoezelraum vorhanden

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

spezielle Geräte (z. B. mobiles KI-gesteuertes Robotik-Therapiegerät "Andago") sowie spezielle Qualifikationen/ Weiterbildungen des therapeutischen Personals und der Pflegekräfte

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP27: Musiktherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

zusätzliches Angebot: tiergestützte Therapie mit Hund

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

zusätzliches Angebot: tiergestützte Therapie mit Hund

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit einem Sanitätshaus

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP51: Wundmanagement

zentral freigestellter ICW-Wundexperte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP38: Sehschule/Orthoptik

ausschließlich Angebot von Sehschule

MP37: Schmerztherapie/-management

ausgebildete Pain Nurse vorhanden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

6 vorhandene Dialyseplätze, ausgebildete Fachkräfte: Intensiv- und Anästhesiepflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. progressive Muskelrelaxation, Qigong

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Reitstall, 500 Meter von der Klinik entfernt

MP21: Kinästhetik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Patientenversorgung: Kooperation mit ambulanten Pflegediensten zur Versorgung von Begleitpersonen; Ausbildung von Fachkräften: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen im Rahmen der Ausbildung von Pflegekräften

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliative Care, Trauerbegleitung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management, Ethische Fallbesprechungen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Aqua Zumba, Tanzen, Nordic Walking, Nutzung Schwimmhalle

MP26: Medizinische Fußpflege

Angebot von medizinischer und kosmetischer Fußpflege in Kooperation mit externem Partner

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kunstgruppe, in Freizeit: Familienschwimmen, Tischtennis, Angebot an ausleihbaren Spielen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

regelhaft geführte Hausrundgänge zum Kennenlernen der Klinik und des Leistungsangebotes, regelhafte Veranstaltungen der Tourist-Information der Stadt Bad Liebenstein in der Klinik

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung in der Klinik in Form einer Aufbettung, auf Wunsch und bei Verfügbarkeit im Einzelzimmer oder Unterbringung im baulich verbundenem Hotel "Fröbelhof" möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Information über verfügbare Schulen erfolgt durch Patientenverwaltung, Schulauswahl und Anmeldung erfolgt durch Eltern

NM50: Kinderbetreuung

Information über verfügbare Kindergärten erfolgt durch Patientenverwaltung, Kindergartenauswahl und Anmeldung erfolgt durch Eltern

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

hierfür stehen Diätassistenten zur Verfügung

NM68: Abschiedsraum

bei betroffenen Patienten in einem Einzelzimmer möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ausstattung Patientenzimmer: Fernseher, verschließbares Fach, Telefon; In der Klinik: WLAN, hauseigenes Schwimmbad, Aufenthaltsräume, Fitnessraum, Cafeteria; Veranstaltungen: regelhaft stattfindende themenbezogene Veranstaltungen (Musik- und Diaabende, ...)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 130

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 115

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatisches Hirnödem [S06.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

Realisation über fremdsprachiges Personal - sofern verfügbar: russisch, albanisch, serbisch, syrisch, englisch, spanisch, polnisch, bulgarisch, ungarisch, ukrainisch, tschechisch, slowakisch, Hindi, türkisch, arabisch, filipino

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Patienten

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbett mit Körperwaage und Blutdruckmanschetten für Patienten mit Übergewicht

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Kommunikationstafeln und elektronische Kommunikationssysteme in Kooperation mit externen Anbietern

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

personelle Unterstützung

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

mobiles Röntgengerät vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ebenerdiger Eingangsbereich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Versorgung neurolgischer Patienten mit Herzunterstützungssystem; klinikinterne Untersuchung bei Bedarf an palliativmedizinischer Versorgung von Patienten der neurologischen Frührehabilitation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

sowie Fachweiterbildung: Intensiv- und Anästhesiepflege

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die im Thüringer Wald gelegene MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein ist eine Klinik für Rehabilitation und spezialisierte Akutmedizin bei neurologischen und orthopädischen Erkrankungen mit 271 Betten. 51 Patienten bietet sie außerdem eine Versorgung im Bereich der neurologischen Frührehabilitation Phase B.

Seit 2008 ist sie als Thüringer Zentrum für Beatmung und Rehabilitation die erste Rehabilitationsklinik in Thüringen, die auch beatmungspflichtige Patienten versorgen kann.

Das angegliederte Therapiezentrum bietet effektive Therapien und individuelle Gesundheitsberatung für die stationären und ambulanten Patienten der Heinrich-Mann-Klinik an. Zusätzlich werden Rezeptleistungen für Privatversicherte und Selbstzahler angeboten.

Nach einer schweren Erkrankung haben Sie die bestmögliche Rehabilitation verdient. Wir von der Heinrich-Mann-Klinik mitten in Thüringen unterstützen Sie gern mit unserem Wissen und mit unserer Erfahrung, damit Sie wieder schnell gesund werden können.

Wir begleiten Sie, spornen an, helfen und motivieren. Bei allen Bemühungen stehen Sie im Mittelpunkt. Deshalb entwickeln Ärzte und Therapeuten gemeinsam individuell auf Sie abgestimmte Behandlungskonzepte, die den größtmöglichen Erfolg versprechen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

hauseigenes Schwimmbad, Fitnessraum, Kletterwand

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP63: Sozialdienst

MP62: Snoezelen

eigener Snoezelraum vorhanden

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

spezielle Geräte (z. B. mobiles KI-gesteuertes Robotik-Therapiegerät "Andago") sowie spezielle Qualifikationen/ Weiterbildungen des therapeutischen Personals und der Pflegekräfte

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP27: Musiktherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

zusätzliches Angebot: tiergestützte Therapie mit Hund

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

zusätzliches Angebot: tiergestützte Therapie mit Hund

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit einem Sanitätshaus

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP51: Wundmanagement

zentral freigestellter ICW-Wundexperte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP38: Sehschule/Orthoptik

ausschließlich Angebot von Sehschule

MP37: Schmerztherapie/-management

ausgebildete Pain Nurse vorhanden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

6 vorhandene Dialyseplätze, ausgebildete Fachkräfte: Intensiv- und Anästhesiepflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. progressive Muskelrelaxation, Qigong

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Reitstall, 500 Meter von der Klinik entfernt

MP21: Kinästhetik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Patientenversorgung: Kooperation mit ambulanten Pflegediensten zur Versorgung von Begleitpersonen; Ausbildung von Fachkräften: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen im Rahmen der Ausbildung von Pflegekräften

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliative Care, Trauerbegleitung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management, Ethische Fallbesprechungen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Aqua Zumba, Tanzen, Nordic Walking, Nutzung Schwimmhalle

MP26: Medizinische Fußpflege

Angebot von medizinischer und kosmetischer Fußpflege in Kooperation mit externem Partner

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kunstgruppe, in Freizeit: Familienschwimmen, Tischtennis, Angebot an ausleihbaren Spielen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

regelhaft geführte Hausrundgänge zum Kennenlernen der Klinik und des Leistungsangebotes, regelhafte Veranstaltungen der Tourist-Information der Stadt Bad Liebenstein in der Klinik

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung in der Klinik in Form einer Aufbettung, auf Wunsch und bei Verfügbarkeit im Einzelzimmer oder Unterbringung im baulich verbundenem Hotel "Fröbelhof" möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Information über verfügbare Schulen erfolgt durch Patientenverwaltung, Schulauswahl und Anmeldung erfolgt durch Eltern

NM50: Kinderbetreuung

Information über verfügbare Kindergärten erfolgt durch Patientenverwaltung, Kindergartenauswahl und Anmeldung erfolgt durch Eltern

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

hierfür stehen Diätassistenten zur Verfügung

NM68: Abschiedsraum

bei betroffenen Patienten in einem Einzelzimmer möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ausstattung Patientenzimmer: Fernseher, verschließbares Fach, Telefon; In der Klinik: WLAN, hauseigenes Schwimmbad, Aufenthaltsräume, Fitnessraum, Cafeteria; Veranstaltungen: regelhaft stattfindende themenbezogene Veranstaltungen (Musik- und Diaabende, ...)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 130

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 115

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatisches Hirnödem [S06.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

Realisation über fremdsprachiges Personal - sofern verfügbar: russisch, albanisch, serbisch, syrisch, englisch, spanisch, polnisch, bulgarisch, ungarisch, ukrainisch, tschechisch, slowakisch, Hindi, türkisch, arabisch, filipino

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Patienten

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbett mit Körperwaage und Blutdruckmanschetten für Patienten mit Übergewicht

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Kommunikationstafeln und elektronische Kommunikationssysteme in Kooperation mit externen Anbietern

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

personelle Unterstützung

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

mobiles Röntgengerät vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ebenerdiger Eingangsbereich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Versorgung neurolgischer Patienten mit Herzunterstützungssystem; klinikinterne Untersuchung bei Bedarf an palliativmedizinischer Versorgung von Patienten der neurologischen Frührehabilitation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

sowie Fachweiterbildung: Intensiv- und Anästhesiepflege

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Liebenstein und Umgebung